JobsKaufmann/-frau für Büromanagement

5 Kaufmann/-frau für Büromanagement Jobs

5 Jobs
Sortieren nach
Wittlich

Ref-Nr: 353456298AB

Ausbildung Kauffrau / Kaufmann Büromanagement (Schwerpunkt Personal) - Start: 01.09.2026 (all genders)

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Berlin

Ref-Nr: 225000048473

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

5522 ähnliche Jobs

Berlin

Ref-Nr: YF-25276

Sie sind mit den täglichen Herausforderungen der Sekretariatstätigkeit vertraut? Sie möchten gern in kollegialer Atmosphäre in einer sehr angenehmen Umgebung im Zentrum des Berliner Westens tätig werden? Wenn Sie darüber hinaus fachlich versiert, zuver...

Unterstützender Mitarbeiter (m/w/d) in der Finanzberatung als Nebenjob im Homeoffice

OVB Vermögensberatung AG: Geschäftsstelle Philipp Kleppek

OVB Vermögensberatung AG: Geschäftsstelle Philipp Kleppek
Hamburg

Ref-Nr: SDE-49329

Schnellbewerbung

Teamassistenz Immobilienverwaltung (m/w/d)

Weiß Grundbesitz GmbH

Weiß Grundbesitz GmbH
Hofheim am Taunus

Ref-Nr: 225000048613

Schnellbewerbung

Vertriebsmitarbeiter Innendienst (m/w/d)

Röfa - Die Logistiker GmbH

Röfa - Die Logistiker GmbH
Berlin

Ref-Nr: 225000044474

Schnellbewerbung

Sachbearbeiter technischer Verkauf im Innendienst (m/w/d)

Börsig GmbH Electronic-Distributor

Börsig GmbH Electronic-Distributor
Soest

Ref-Nr: 225000045365

Kundenbetreuer (m/w/d) für Energiedienstleistungen

Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH

Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH
Rheine

Ref-Nr: 225000039834

Schnellbewerbung

Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG

Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG
Finnentrop

Ref-Nr: 15555066-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...

Ausbildung Elektroniker (m/w/d)

Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG

Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG
Finnentrop

Ref-Nr: 15569209-sde

Dortmund

Ref-Nr: 225000045657

Schnellbewerbung

Kauffrau/-mann (w/m/d) für Büromanagement

Hoge Gutsche Walter Rechtsanwälte in Partnerschaft

Hoge Gutsche Walter Rechtsanwälte in Partnerschaft
Berlin

Ref-Nr: 225000040242

Schnellbewerbung

Empfang & Office Management (m/w/d)

W. Gröning GmbH & Co. KG

W. Gröning GmbH & Co. KG
Rheine

Ref-Nr: 225000041586

München

Ref-Nr: SDE-48325

Schnellbewerbung

Office Manager/Bürokauffrau/Bürokaufmann (m/w/d)

B&P Finanzdienstleistungen GmbH

B&P Finanzdienstleistungen GmbH
Bochum

Ref-Nr: 225000038385

Schnellbewerbung

Mitarbeiter/in für unser Büro (m/w/d)

Laborarztpraxis Osnabrück

Laborarztpraxis Osnabrück
Georgsmarienhütte

Ref-Nr: 225000045266

Mitarbeiter Technisches Büro (m/w/d)

EsCoLux Steinmanufaktur GmbH

EsCoLux Steinmanufaktur GmbH
Eschwege

Ref-Nr: 225000041855

Hamburg, Dortmund

Ref-Nr: SDE-41546

Firmenprofil
Lippstadt

Ref-Nr: 363368628AB

Schnellbewerbung

Büro- und Teamassistenz (m/w/d)

CSi Hamburg GmbH

CSi Hamburg GmbH
Hamburg

Ref-Nr: SDE-35096

Schnellbewerbung

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Huss Licht & Ton GmbH

Huss Licht & Ton GmbH
Langenau

Ref-Nr: SDE-45958

Firmenprofil
Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
DEKRA Automobil GmbH

Kaufmann Büromanagement Kundenempfang (m/w/d)

Wittlich

Ref-Nr: 353456298AB

Ein/e Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement kann verschiedene Aufgaben in einem Unternehmen übernehmen. Es kommt häufig auf die Größte oder die Branche des Unternehmens an. Kaufleute für Büromanagement sind in der Regel für verwaltende und organisatorische Tätigkeiten zuständig, wie z. B. Terminplanung, Dokumente vorbereiten, Lohn- und Gehaltsberechnung und wichtige Informationen an andere Abteilungen weiterleiten. Im Folgenden werden die verschiedenen Verantwortlichkeiten und Aufgaben von Kaufmänner/Kauffrauen für Büromanagement näher beschrieben.

Welche Verantwortlichkeiten übernehmen Kaufleute für Büromanagement?

Als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement assistierst du einem/einer Vorgesetzten und übernimmst organisatorische Tätigkeiten, indem du Termine festlegst und vergibst, Meetings vorbereitest oder die Personalakten bearbeitest. Außerdem hast du noch folgenden Aufgaben:

  • das Verfassen von Dokumenten
  • das Empfangen von Besucher/innen und Kundschaft
  • das Beantworten von E-Mails und anderen Posteingängen
  • du hast auch Verantwortlichkeiten in der Planung für Büromaterial
  • das Entwerfen und Managen von Projekten
  • das Planen von Geschäftsreisen

Manche Kaufleute für Büromanagement arbeiten auch in der Buchführung oder im Marketing. Hier führen sie Marktanalysen durch, verwalten Zahlungen, versuchen Neukunden zu gewinnen oder überwachen Zahlungsein- und Ausgänge.

Für die meisten Jobs als Kaufmann/Kauffrau im Büromanagement sind gute PC-Kenntnisse sehr wichtig, da sie die meiste Zeit mit dem Computer arbeiten. Du solltest dich mit Word, Excel oder PowerPoint sehr gut auskennen, wenn du dich für die Stellenangebote auf stellenanzeigen.de interessierst. Die durchschnittliche Arbeitszeit beträgt 38 bis 40 Stunden pro Woche. Überstunden sind in diesem Berufsfeld keine Seltenheit.

Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement ist noch relativ neu und bildet eine Kombination aus den Berufen Bürokaufmann/Bürokauffrau und Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation. Die Ausbildung dauert drei Jahre und viele Arbeitgeber setzen einen Realschulabschluss voraus. Auszubildende sind meistens vier Tage in der Woche im Betrieb und einen Tag auf der Berufsschule. Durch gute Leistungen bist du sogar in der Lage, deine Ausbildungszeit um ein Jahr zu verkürzen. In der Berufsschule lernst du alle relevanten Themen und Lernfelder, die für den Beruf essentiell sind. Am Anfang werden noch viele allgemeine Themen unterrichtet, damit du einen umfassenden Einblick in das Berufsfeld des/der Kaufmanns/Kauffrau für Büromanagement erhältst. Die Ausbildung besitzt zehn Wahlmodule, z. B. Verwaltung, Logistik und Einkauf, Controlling, Vertrieb und Marketing, Personalwirtschaft, usw. Du wählst im Laufe deiner Ausbildung zwei Wahlmodule aus, auf die du dich spezialisieren möchtest. Diese Phase dauert in der Regel fünf Monate.

Gehalt: Was verdienen Kaufleute für Büromanagement?

Das durchschnittliche Gehalt eines/einer Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement liegt bei 31.000 Euro brutto im Jahr. In der Ausbildung kannst du zwischen 700 und 1100 Euro brutto monatlich verdienen. Es kommt immer auf die Größe des Unternehmens und die Branche an. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 20.000 Euro.

Bei einer Versicherung, einer Agentur oder im öffentlichen Dienst hast du als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement die besten Verdienstchancen. Es werden auch viele Weiterbildungen angeboten, mit denen du dein Gehalt noch weiter steigern kannst. Das Praktische am Berufsfeld Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement ist, dass du dich auf zwei Bereiche spezialisieren kannst. Auf diese Weise kannst du dich von anderen Bewerber/innen abheben und unterscheiden.

Eigenschaften eines/einer Kaufmanns/Kauffrau für Büromanagement

Ein/e Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement sollte über eine gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse verfügen. Die passende Ausdrucksweise spielt im Beruf als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement auch eine wichtige Rolle. Du musst Geschäftsbriefe verfassen und abschicken, bei denen eine gehobene Ausdrucksweise sehr wichtig ist. Außerdem solltest du hierbei auch auf Datenschutz-Richtlinien und rechtliche Grundlagen beachten. Ein gutes mathematisches Verständnis ist ebenfalls sehr wichtig, da du viel mit Statistiken und Daten arbeitest.

Häufig musst du als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement auch die Daten analysieren und auswerten. Dafür benötigst du auch eine gute Beobachtungsgabe. PC-Kenntnisse sind für diesen Beruf essentiell. Du wirst die meiste Arbeitszeit mit einem PC arbeiten. Du solltest dich also mit der Standardsoftware, wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und anderen Programmen, auskennen, die du für deine täglichen Aufgaben benötigst. Selbstständiges Arbeiten kann auch wichtig sein.

Kaufleute für Büromanagement können auch bei der Anmeldung arbeiten. Hier ist der Umgang mit Kundschaft besonders wichtig. Du solltest immer höflich sein und die passenden Antworten parat haben. Du arbeitest auch viel mit anderen Mitarbeiter/innen aus anderen Abteilungen zusammen. Gute Kommunikations-Fähigkeiten sind dafür enorm wichtig. Kauffrauen und Kaufmänner für Büromanagement, die im Empfangsbereich arbeiten, sollten sehr gut über das Unternehmen Bescheid wissen. In den meisten Fällen übernimmst du dann verwaltende und telefonische Aufgaben und leitest die Gespräche an die jeweiligen Mitarbeitenden weiter. Da ein/e Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement viele administrative Tätigkeiten erledigt, ist detailorientiertes Arbeiten sehr wichtig, damit du immer den Überblick und die Ordnung behältst.

Jobaussichten für Kaufleute für Büromanagement

Der Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement basiert auf einem dualen Ausbildungssystem mit einem theoretischen Teil in der Berufsschule und einem praktischen Teil im Betrieb. Das Besondere an diesem Beruf ist, dass die Ausbildung und die Grundlagen modernisiert wurden. Das Berufsfeld Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement umfasst mehrere Bereiche und Berufe aus dem Bereich Büro, Verwaltung, Kommunikation, Organisation, usw. Aktuell ist dieser Beruf sehr gefragt. Du kannst theoretisch in jedem Unternehmen arbeiten, wenn eine Stelle ausgeschrieben wird. Deine Chancen, einen Job zu finden, sind also sehr gut. Durch die Modernisierung bzw. Umstrukturierung werden Kauffrauen/Kaufmänner für Büromanagement im Handel, in der Industrie, im öffentlichen Dienst oder im Handwerk eingesetzt. Im Grunde genommen kann in jedem Unternehmen eine/n Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement arbeiten. Es gibt sogar viele Aufstiegsmöglichkeiten. Voraussetzung für die meisten Jobs und Stellenangebote ist eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Büro.

Der Fachkaufmann/Fachkauffrau ist eine betriebswirtschaftliche Fortbildung, bei der du dich auf einen bestimmten Funktionsbereich im Unternehmen spezialisierst. Eine weitere Möglichkeit ist die Fortbildung zum Fachwirt/Fachwirtin. Allerdings kannst du diese Fortbildung erst nach Abschluss deiner Ausbildung und nach ein paar Jahren Berufserfahrung absolvieren. Der Fachwirt/Fachwirtin kann als eine Art Meister-Titel angesehen werden.

Natürlich hast du nach deiner Ausbildung auch die Möglichkeit ein BWL-Studium zu absolvieren. Nach dem Studium bist du dann ein Betriebswirt/Betriebswirtin. Mit einem abgeschlossenen Studium stehen deine Chancen sehr gut, einen Job in einer leitenden Position in einem Unternehmen zu bekommen.