7 Heizungsinstallateur/in Jobs

7 Jobs
Sortieren nach

Heizungsbauer (m/w/d)

BerlinerLuft. Technik GmbH

BerlinerLuft. Technik GmbH
Bexbach

Ref-Nr: SDE-33015

Karlsruhe

Ref-Nr: SDE-4074

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Landshut, München, Rosenheim

Ref-Nr: YF-23964

Die Gößwein-Gas GmbH ist ein familiengeführtes, mittelständisches Handelsunternehmen, das seit fast 35 Jahren seine Kunden in Deutschland, Österreich und Tschechien mit den Produkten Heizgas, Autogas und Technischen Gasen in allen marktüblichen Behältn...
Sofort

Installateur Heizung / Sanitär (m/w/d)

Wohnungsgenossenschaft Noris eG

Wohnungsgenossenschaft Noris eG
Nürnberg

Ref-Nr: 1303881

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

225 ähnliche Jobs

Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: SDE-40579

Sofort

Mitarbeiter Technik (m/w/d) - Mechatronik / Elektronik / HLS (Heizung, Lüftung, Sanitär)

EDELMANN CONSULTING Personal- und Unternehmensberatung

EDELMANN CONSULTING Personal- und Unternehmensberatung
Baden-Württemberg, bundesweit

Ref-Nr: SDE-34948

Hamburg

Ref-Nr: SDE-14506

Firmenprofil
Sofort

Installateur und Haustechniker (m/w/d)

Raiffeisenbank München-Nord eG

Raiffeisenbank München-Nord eG
Haimhausen

Ref-Nr: 1303865

Rust

Ref-Nr: YF-23742

Handwerk & Technik, Sanitär Festanstellung Europa-Park Rust Jetzt bewerben Arbeiten im Europa-Park - Das bedeutet ein facettenreiches Aufgabenfeld, mit viel Freiraum für die persönliche Entwicklung. Mit jährlich über 5,7 Millionen Besuchern aller Natio...
Stuttgart

Ref-Nr: YF-23170

Dein Talent ist willkommen. In einem kollegialen Team, das Dich menschlich und offen empfängt. Als Genossenschaft ist die Hagos das führende Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen für das Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Deutschland un...
Stuttgart

Ref-Nr: YF-25729

Dein Talent ist willkommen. In einem kollegialen Team, das Dich menschlich und offen empfängt. Als Genossenschaft ist die Hagos das führende Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen für das Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Deutschland un...
Neu-Ulm

Ref-Nr: YF-24981

Dein Talent ist willkommen. In einem kollegialen Team, das Dich menschlich und offen empfängt. Als Genossenschaft ist die Hagos das führende Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen für das Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Deutschland un...
Thurnau

Ref-Nr: YF-24983

Dein Talent ist willkommen. In einem kollegialen Team, das Dich menschlich und offen empfängt. Als Genossenschaft ist die Hagos das führende Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen für das Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Deutschland un...
Melk

Ref-Nr: YF-24987

Dein Talent ist willkommen. In einem kollegialen Team, das Dich menschlich und offen empfängt. Als Genossenschaft ist die Hagos das führende Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen für das Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Deutschland un...
Stuttgart

Ref-Nr: YF-24992

Dein Talent ist willkommen. In einem kollegialen Team, das Dich menschlich und offen empfängt. Als Genossenschaft ist die Hagos das führende Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen für das Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Deutschland un...
Hamburg

Ref-Nr: 225000030089

Niederlassung Borgholzhausen

Ref-Nr: YF-25634

Dein Talent ist willkommen. In einem kollegialen Team, das Dich menschlich und offen empfängt. Als Genossenschaft ist die Hagos das führende Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen für das Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Deutschland un...
Neu-Ulm

Ref-Nr: YF-23737

Dein Talent ist willkommen. In einem kollegialen Team, das Dich menschlich und offen empfängt. Als Genossenschaft ist die Hagos das führende Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen für das Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Deutschland un...
Stuttgart

Ref-Nr: REG-17065

Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben. Die Abteilung Technik umfasst das...

Anlagenmechaniker (m/w/d) Gas, Wasser und Wärme

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH
Ulm

Ref-Nr: 225000037856

Stuttgart

Ref-Nr: YF-23256

Dein Talent ist willkommen. In einem kollegialen Team, das Dich menschlich und offen empfängt. Als Genossenschaft ist die Hagos das führende Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen für das Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Deutschland un...
Sofort

Servicetechniker (m/w/d)

HARGASSNER Ges mbH

HARGASSNER Ges mbH
Freyung, Passau

Ref-Nr: 225000040379

Mehr anzeigen

Damit die Heizung im Winter wohltuende Wärme spendet, muss sie auf den Haushalt abgestimmt sein und störungsfrei arbeiten können. Heizungsinstallateur/innen tragen dafür Sorge. In erster Linie sind sie für die Montage von Heizungsanlagen aller Art verantwortlich. Später übernehmen sie bei den Kunden und Kundinnen aber auch Wartungen und können verschiedene Reparaturen durchführen. 

Die Aufgaben als Heizungsinstallateur/in

Als ausgebildete/r Installateur/in bist du eine Fachkraft für Sanitär und Heizung. Hier übernimmst du verschiedene Aufgaben. In erster Linie muss hier natürlich die Montage neuer Heizungsanlagen genannt werden. Du kannst bei bestehenden Anlagen als Installateur/in aber auch erforderliche Erweiterungen umsetzen. Oft beginnt deine Arbeit bereits bei der Planung einer Heizung. 

Hier arbeitest du eng mit dem Auftraggeber zusammen. Zunächst geht es hier um die Auswahl der richtigen Heizung für den individuellen Bedarf. Anschließend setzt du dich mit der Heizungsinstallation auseinander und passt diese an die Gegebenheiten vor Ort an. Bei der Heizungsmontage greifst du auf verschiedene Werkzeuge zurück. 

Du bereitest vor Ort die Montage vor. Bevor du mit der Installation beginnst, schneidest du Rohre zu und stellst das Wasser ab. Bei deiner Arbeit greifst du auf verschiedene Materialien, wie beispielsweise Rohre, Bleche und Metalle, zurück. Immer häufiger verarbeitest du beispielsweise auch Kunststoffelemente. Nach der Montage der Heizung und Sanitäreinrichtungen prüfst du, ob diese wie gewünscht funktionieren und weist deinen Kunden in den sicheren Betrieb ein. 

Bist du selbstständig, erwarten dich weitere Tätigkeiten. So erstellst du Angebote, beantwortest Anfragen und übernimmst Beratungen bei den Kunden und Kundinnen. Ebenso gehört die Buchhaltung unter diesen Umständen zu deinem Job. Du erstellst Rechnungen, kümmerst dich um die Materialbeschaffung und setzt dich mit dem Forderungsmanagement auseinander. 

Beruflich bist du den Aufgaben als Wasserinstallateur/in und Lüftungsbauer/in sehr nah. 

Was verdienst du als Heizungsinstallateur/in?

Der Beruf als Heizungsinstallateur/in wird dem Handwerk zugesprochen. Du hast demnach, je nach Berufsstand und Position, unterschiedliche Einkommensmöglichkeiten. Zudem spielt es eine Rolle, ob du neben der Heizungsinstallation auch Arbeiten an Sanitär- und Lüftungsanlagen durchführen kannst. 

Deutschlandweit gibt es große Unterschiede bei den Verdienstmöglichkeiten. Diese sind beispielsweise der Betriebsart und Betriebsgröße geschuldet. Du kannst als Heizungsinstallateur/in mit einem jährlichen Bruttoeinkommen zwischen 28.500,00 Euro und 32.000,00 Euro rechnen. Deine Einkommenschancen steigen natürlich mit der Berufserfahrung, die du vorlegen kannst. Bist du selbstständig, erwartet dich zwar möglicherweise ein höheres, dafür aber nicht zwangsweise ein regelmäßiges Einkommen.

(Quelle zu Gehaltsangaben: Gehalt.de / Stand: 01/2019)

Heizungsinstallateur/in: Die Voraussetzungen

Es gibt heute das reine Berufsbild als Heizungsinstallateur/in nicht mehr. Die ursprüngliche duale Ausbildung wurde durch einen neuen Beruf abgelöst, der aber mit den gleichen Aufgaben verbunden ist. Seit 2003 wird dieser Beruf als Anlagenmechaniker/in geführt. 

Du kannst sowohl mit deiner alten Ausbildung als auch mit dem neuen Berufsbild die Aufgaben als Heizungsinstallateur/in wahrnehmen. Es gibt hier allerdings eine kleine Besonderheit. Als Anlagenmechaniker/in übernimmst du weitere Tätigkeiten. So kannst du hier auch aufwendige Sanitärinstallationen vornehmen. Weiterhin lernst du in dieser Ausbildung den Umgang mit der Wärme- und Klimatechnik. 

Ein wichtiger Punkt des neuen Ausbildungswegs sind zudem erneuerbare Energien, die zusehends Aufmerksamkeit bei den Verbrauchern genießen. In deiner handwerklichen Ausbildung erlernst du, wie du Anlagen für erneuerbare Energien installierst. Häufig vermitteln die Ausbildungen auch ein Grundwissen für die Buchhaltung. Du erfährst hier, wie Angebote erstellt werden und welche Besonderheiten bei der Rechnungslegung beachtet werden sollen. 

Für den Beruf als Installateur/in solltest du ein gutes technischen Grundverständnis haben, weiterhin ist ein solides räumliches Vorstellungsvermögen gefragt. Pünktlichkeit, gute Mathematik-Kenntnisse und eine zuverlässige Arbeitsweise runden die Anforderungen in diesem Beruf ab. 

Heizungsinstallateur/in auf dem Stellenmarkt

Handwerker/innen sind mittlerweile begehrte Fachkräfte, denn der Branche fehlt der Nachwuchs. Als Heizungsinstallateur/in hast du also einen relativ krisenfesten Job. Du kannst in Sanitärbetrieben und natürlich auch bei Heizungsanlagenbauern beschäftigt sein. Auch in Hausbaufirmen bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten. 

Du arbeitest vorwiegend regional, solltest aber auch flexibel sein. Viele Firmen nehmen auch Aufträge an, die mit einer Montagetätigkeit verbunden sind. In diesem Fall ist es möglich, dass du werktags nicht zuhause bist. Häufig gibt es freie Stellenangebote bei technischen Wartungsdiensten. Selbst Hausmeisterservices sind regelmäßig auf der Suche nach kompetenten Experten und Expertinnen. 

Weiterbildung als Heizungsinstallateur/in

Hast du schon einige Jahre in diesem Beruf gearbeitet, bietet sich eine erste Weiterbildung an. Mit mehreren Jahren Berufserfahrung kannst du beispielsweise eine Fortbildung zum/zur Meister/in machen. Die bestandene Meisterprüfung berechtigt dich dann auch zur Eröffnung eines eigenen Betriebs. 

Du kannst die Meisterprüfung unabhängig von einem Schulungsangebot ablegen, du kannst im Voraus aber auch einen entsprechenden Kurs besuchen. Hier wirst du gezielt auf die Meisterprüfung vorbereitet. Die Meisterprüfung ist deutschlandweit einheitlich geregelt. Du kannst dich weiterhin für spezielle Weiterbildungen entscheiden, beispielsweise im kaufmännischen Bereich.