9 Fertigungsingenieur/in Jobs

9 Jobs
Sortieren nach
Meerane

Ref-Nr: YF-24612

Wir kreieren innovative Verpackungslösungen. Als Teil der international tätigen CCL Firmengruppe sind wir der globale Marktführer im Bereich der Herstellung von Selbstklebeetiketten und das globale Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Produktion ...

Bauingenieur Schwerpunkt Stahlbau (m/w/d)

Enrichment Technology Company Limited

Enrichment Technology Company Limited
Jülich

Ref-Nr: 225000032820

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Bergneustadt

Ref-Nr: YF-23555

Als Hard- und Softwaretester / Entwicklungsingenieur (m/w/d) bist Du bei PWM dafür zuständig, die Hardware unserer Systeme sorgfältig zu analysieren, Tests durchzuführen und diese Ergebnisse präzise zu dokumentieren.Du beurteilst und handhabst Sof...
Ratingen

Ref-Nr: 225000037477

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Herdorf

Ref-Nr: YF-24745

Entwicklung eines Berechtigungskonzepts sowie Pflege und Zuweisung im System (SAP Fiori Launchpad und CDS)Lizenz-Management und Betreuung des BerechtigungsauditsBenutzerverwaltung und ZertifikatsmanagementMonitoring, Betreuung und Durchführung von U...
Renningen, Stuttgart

Ref-Nr: 225000031173

Bauingenieur / Bautechniker PVN (m/w/d)

P.V. Betonfertigteilwerke GmbH

P.V. Betonfertigteilwerke GmbH
Nordhausen

Ref-Nr: 225000032461

Potsdam

Ref-Nr: 225000038870

Sofort

Entwicklungsingenieur (m/w/d)

Nitto Advanced Film Gronau GmbH

Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Gronau (Westfalen)

Ref-Nr: SDE-39335

Nürnberg

Ref-Nr: YF28040173

Ganzheitliche Projektplanung von Aufzugsneuanlagen und -Modernisierungen insbesondere deren elektrische Komponenten Technische Vertriebsunterstützung z.B. durch Anlagenplanung und Machbarkeitsprüfung Erstellung von Stücklisten, Zeichnungen, Fertigung...
Hollenstedt

Ref-Nr: SDE-39012

Schwabmünchen

Ref-Nr: 15577418-sde

Konstruktion kundenspezifischer Bauteile für den Einbau in Papiermaschinen zum Applizieren unserer chemischen Produkte; enge Zusammenarbeit mit der internen Fertigung, dem technischen Außendienst und den Lieferanten;...
Vaihingen an der Enz

Ref-Nr: SDE-35305

Maschinenbauingenieur / -techniker (m/w/d)

P.V. Betonfertigteilwerke GmbH

P.V. Betonfertigteilwerke GmbH
Gersdorf

Ref-Nr: 225000035689

Brunnthal

Ref-Nr: SDE-33897

Krailling

Ref-Nr: SDE-34572

Sofort

Projektingenieur (m/w/d)

ABX advanced biochemical compounds GmbH

ABX advanced biochemical compounds GmbH
Radeberg

Ref-Nr: REG-17276

Ein modernes Arbeitsumfeld in der PharmabrancheEinen langfristigen und sicheren Arbeitsplatz in einem expandierenden, zukunftsorientierten und international ausgerichteten UnternehmenVollzeitbeschäftigung mit einem zunächst befristeten Arbeitsvertrag...
München

Ref-Nr: 15589892-sde

Seelbach

Ref-Nr: YF-24830

Zuhause bei JULABO Wir suchen dich! Deine Aufgaben Innerhalb des Bereichs R&D; verantwortet die Produktpflege die Weiterentwicklung und das Änderungswesen von Seriengeräten. An der Schnittstelle zwischen Entwicklung und Serienproduktion sind deine Aufg...
Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen

Ref-Nr: 14593454-SDE

Sie prüfen und bewerten ortsfeste Brandschutzanlagen (Wasser- und Gaslöschanlagen) auf Basis von bau- und versicherungsrechtlichen Vorgaben im Schwerpunkt Automobilindustrie, Produktion, Logistik;...
Feldkirchen bei München

Ref-Nr: 1283257

Erlangen

Ref-Nr: k10989.10871

Firmenprofil
Sofort

Textiltechniker / Textilingenieur (m/w/d)

Mehler Vario System GmbH

Mehler Vario System GmbH
Fulda

Ref-Nr: SDE-40510

Mehr anzeigen
Fertigungsingenieur Gehalt
Fertigungsingenieur Jobs: Copyright: gorodenkoff

Fertigungsingenieur/innen planen, verbessern und überwachen Produktionsprozesse. Ihre Aufgabe ist es, die von den Konstruktionsingenieuren entwickelten Produkte so kostengünstig wie möglich zu produzieren und gleichzeitig höchstmögliche Qualität zu gewährleisten.

Welche Voraussetzungen brauchst du als Fertigungsingenieur/in?

Neben dem Abitur beziehungsweise der Fachhochschulreife solltest du für einen Beruf in der Fertigungsplanung ein ausgeprägtes Interesse an praktischem Arbeiten mitbringen. Schließlich bist du als Fertigungsingenieur/in täglich im Produktionsbereich unterwegs und überwachst die optimale Funktion von Maschinen, Fertigungsstraßen und Bändern. Auch die Kommunikation mit anderen Menschen sollte dir leichtfallen und Spaß machen, denn bei deiner Tätigkeit arbeitest du häufig mit vielen unterschiedlichen Mitarbeitern im Produktionsbereich zusammen. Gefragt sind also neben Team- und Konfliktfähigkeit auch gute Menschenkenntnisse. Wichtig ist auch eine gewisse Stress Resilienz sowie Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, denn als Verantwortliche/r für eine Vielzahl an Prozessen musst du manchmal auch unter hohem Zeitdruck schnelle und tragfähige Lösungen finden. Auch lange oder ungewöhnliche Arbeitszeiten sind für Ingenieur/innen in der Fertigung keine Seltenheit, schließlich laufen die Maschinen in der industriellen Fertigung Tag und Nacht. In deinem Studium erwirbst du Wissen zur Werkstoffkunde und Prozesssimulation, die für die Tätigkeit als Fertigungsingenieur/in essenziell sind. Außerdem lernst du, die digitale Fabrikation zu beherrschen und eignest dir Qualitäts- und Bewertungsmethoden an, die für deine spätere Tätigkeit sehr wichtig sind. Auch das Thema Management kommt im Studium nicht zu kurz, denn eine gute Organisationsfähigkeit ist grundlegende Voraussetzung für den Job als Fertigungsingenieur/in. Darüber hinaus bereiten dich einschlägige Praktika während des Studiums optimal auf deine künftigen beruflichen Aufgaben vor.

Fertigungsingenieur/in Studium

Du möchtest Fertigungsingenieur/in werden? Dann solltest du ein Studium in der Fachrichtung anstreben, die zu der Branche passt, in die du später einsteigen möchtest. So haben viele Ingenieure einen Bachelor und/oder Master in Maschinen- oder Anlagenbau oder der Werkzeugtechnik. Eine weitere Möglichkeit, deinen Traumberuf als Fertigungsingenieur/in auszuüben, bietet das Studium der Produktionstechnik. In diesem Bachelor of Engineering lernst du Produkt-, Steuerungs- und Regelungstechniken kennen und erhältst wertvolles Wissen zu Management und Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschafts- und Arbeitswissenschaft. Viele Bachelorstudiengänge werden als duales Studium mit besonderer Praxisausrichtung angeboten. Dies ermöglicht dir, die theoretischen Kenntnisse von Anfang an schon praktisch umzusetzen, so dass du nach deinem Abschluss ohne lange Einarbeitungszeit in den Berufsalltag einsteigen kannst.

Wie hoch ist dein Gehalt als Fertigungsingenieur/in?

Da die Produktion in Deutschland nach wie vor einer der wichtigsten Wirtschaftszweige ist, haben Ingenieure, die sich in der Fertigung auskennen und die Abläufe dort organisieren können, gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Fertigungsingenieur/innen sind in fast allen Branchen zu finden. Unter anderem sind sie in der Chemie-, Elektro-, Automobil- und Metall-Industrie tätig. Daneben bieten Hochschulen Arbeitsplätze in der Forschung und Entwicklung und auch Ingenieurbüros für technische Fachplanung können ein attraktiver Arbeitgeber sein. Die Frage, wie viel du als Fertigungsingenieur/in verdienst, ist gar nicht so leicht zu beantworten. Hier kommt es vor allem auf deine berufliche Vorerfahrung und darauf an, in welcher Branche und für wen du arbeitest. Als Berufseinsteiger in Deutschland kannst du im Schnitt mit einem Bruttogehalt von etwa 4.300 Euro im Monat rechnen. Dieses steigt mit zunehmender Erfahrung und steigendem Dienstalter auf bis zu 5.600 Euro brutto monatlich an. [Quelle: https://www.gehalt.de/beruf/produktionsingenieur-fertigungsingenieur] (Auf der von Ihnen angegebenen Webseite konnte ich leider keine Angaben zum Beruf des Fertigungsingenieurs finden.)

Welche Aufgaben hast du als Fertigungsingenieur/in?

Als Fertigungsingenieur/in beschäftigst du dich mit technischen Aufgaben, die mit der Produktion von Produkten und Gütern zusammenhängen. Zu diesen Aufgaben gehören unter anderem die Organisation von Arbeitsabläufen an Fließ- und Fertigungsbändern sowie die Berechnung von Arbeitszeiten für die einzelnen Produktionsschritte. Dabei arbeitest du mit Kollegen aus anderen Unternehmensbereichen, beispielsweise der Abteilung Forschung Entwicklung, zusammen. Außerdem stellst du im Rahmen des produktionsbezogenen Controllings Kalkulationen an. Fertigungsingenieur/innen sitzen an der Schnittstelle zwischen Geschäftsleitung und Mitarbeitern verschiedener Unternehmensbereiche und Fachabteilungen. Sie sind also auch für das Qualitätsmanagement und die Arbeitsvorbereitung zuständig. Häufig fallen auch Aufgaben im Bereich Personalentwicklung wie das Durchführen von Mitarbeiterschulungen in ihren Tätigkeitsbereich.

Fertigungsingenieur/in: die Weiterbildungsmöglichkeiten

Digitalisierung, Industrie 4.0 und Big Data spielen gerade in der Arbeitswelt eine große Rolle. Wer ein Ingenieursstudium absolviert hat, sollte sich darauf also nicht ausruhen, denn vor allem in der Technik gibt es ständig Innovationen. Auch in den Stellenanzeigen schlagen sich solche Trends und neuen Anforderungen nieder. So wird hier für Ingenieure neben rechtlich obligatorischen Schulungen und Trainings mit fachlichem Fokus verstärkt auch die Notwendigkeit von Schlüsselqualifikationen und Softskills betont. Immer häufiger in Stellenanzeigen und Umfragen zu finden sind beispielsweise Management- und Führungskompetenzen sowie der professionelle Umgang mit technologischem Wandel. Neben fachlich und rechtlich notwendigen Weiterbildungen wie CAD-Schulungen und der Arbeitssicherheitsausbildung rücken also Management- und Kommunikationsthemen in den Fokus des Interesses der Arbeitgeber. Auch Skills im Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement werden heutzutage sehr geschätzt und machen im Lebenslauf einen guten Eindruck. Für Fertigungsingenieure gilt dies in besonderem Maße, da ein großer Teil ihrer Tätigkeit daraus besteht, Projekte zu planen und zu organisieren und Qualität und Kosten gegeneinander abzuwägen. Praxisorientierte Qualifizierungen, die unter anderem auch für Fertigungsingenieure geeignet sind, werden beispielsweise vom VDI (Verein Deutscher Ingenieure) angeboten. Hier gibt es immer wieder auch Weiterbildungsangebote im Bereich des Betriebs prozesstechnischer Anlagen, die mit einer VDI-Zertifikatsprüfung abschließen.