JobsFacharzt/-ärztin

3175 Facharzt/-ärztin Jobs

3.175 Jobs
Sortieren nach

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Stuttgart

Ref-Nr: REG-22070

Für unsere Sektion Schmerzmedizin der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Facharzt (m/w/d). Sie beginnen zum nächstmöglichen Z...
Schnellbewerbung

Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für Anästhesie

Hufeland Klinikum GmbH

Hufeland Klinikum GmbH
Mühlhausen/Thüringen, Bad Langensalza

Ref-Nr: YF-30385

Durchführung sämtlicher AnästhesieverfahrenMitarbeit auf der interdisziplinären IntensivstationTeilnahme an Bereitschaftsdiensten

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Heilbronn

Ref-Nr: 15738472-SDE

Mühlhausen/Thüringen

Ref-Nr: YF-30390

Für unsere Abteilung diagnostische und interventionelle Radiologie am Standort Mühlhausen suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt / Facharzt (m/w/d) für Radiologie. Die Röntgenabteilung versorgt die station...
Köln, Düsseldorf, Wuppertal, Dortmund, Solingen

Ref-Nr: 30505

Schnellbewerbung

Facharzt / Fachärztin Intensivmedizin (m/w/d) - Innere Medizin / Anästhesie / Chirurgie - Krankenhaus Berlin-Zehlendorf

Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité
Berlin Zehlendorf Brandenburg Teltow Stahnsdorf Kleinmachnow Potsdam

Ref-Nr: 1338819

Bonn

Ref-Nr: 15767176-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Schnellbewerbung

Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin (EG 15 TV EntgO-DRV)

Deutsche Rentenversicherung Hessen

Deutsche Rentenversicherung Hessen
Frankfurt am Main

Ref-Nr: E-25-045

Würzburg

Ref-Nr: 15791140-SDE

Wiesbaden, Wuppertal, Siegen

Ref-Nr: 15710472-SDE

Schnellbewerbung

Medizinische Fachangestellte / Arzthelfer (m/w/d)

Orthopädische Praxis Dr. med. Markus Bachmeier

Orthopädische Praxis Dr. med. Markus Bachmeier
München

Ref-Nr: 15776430-SDE

Frankfurt am Main, Kassel, Gießen, Fulda

Ref-Nr: 15766771-SDE

Güstrow

Ref-Nr: REG-23218

Betreuung und Begleitung der Patienten im OP- und AufwachbereichSteriles Anreichen und Zuarbeiten für die OP AssistenzOP Assistenz nach entsprechender Einarbeitung und InteresseInstrumentenaufarbeitung
Düsseldorf

Ref-Nr: SDE-48013

Münster

Ref-Nr: 344302919AB

Köln, Wuppertal, Siegen, Olpe

Ref-Nr: 15766920-SDE

Berlin, Dessau-Roßlau, Halberstadt, Magdeburg, Stendal

Ref-Nr: 15766770-SDE

Dresden, Görlitz, Cottbus, Wittenberg

Ref-Nr: 15766768-SDE

3127 ähnliche Jobs

Schnellbewerbung

Ärztin / Arzt (m/w/d) im Justizvollzug - Vollzeit oder Teilzeit

Justizvollzugsanstalt Bautzen

Justizvollzugsanstalt Bautzen
Bautzen

Ref-Nr: 2413E-IV.1-718/2025R

Wir stellen ein! Kennziffer: 2413E-IV.1-718/2025 Ort: JVA Bautzen Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2025 im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz (SMJus) in der Justizvollzugsanstalt Bautzen ab sofort unbefristet in Vollzeit oder Te...
Mehr anzeigen
Schön Klinik

(Leitender) Oberarzt/ Facharzt (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychosomatik, in Voll- oder Teilzeit in Bad Arolsen

Bad Arolsen

Ref-Nr: 15810266-sde

Facharzt Gehalt
Facharzt Stellenangebote: Copyright: demaerre

Der Arztberuf ist für viele ein Traum. Dafür sprechen die hohen Anmeldezahlen, die jedes Jahr für ein Medizinstudium eingehen. Auf rund 9.000 freie Plätze zu Beginn eines Wintersemesters geht ein Vielfaches an Bewerbungen ein. Nicht jeder hat somit gleich nach dem Abitur die Chance, seinen Traum zu verwirklichen. Gute Abschlussnoten und mitunter Wartezeiten gehen dem Studienbeginn voran. Hat man das Studium abgeschlossen, ist man allerdings noch lange kein Facharzt. Nach der mehrjährigen Ausbildung stehen dir zahlreiche Fachrichtungen zur Verfügung. Du kannst dich als Arzt für Allgemeinmedizin, als Facharzt für Innere Medizin, (Internist/in) Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Gynäkologie oder Augenheilkunde mit einer eigenen Praxis niederlassen oder im Krankenhaus tätig sein. Vorwiegend in Kliniken tätig sind Anästhesist und Chirurgen. In Ämtern und in der Beratung befinden sich die Tätigkeitsbereiche von Arbeitsmedizinern. Der Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, kurz Virologe, ist vorwiegend in Laboren und Forschungseinrichtungen tätig.

Das Berufsbild des Facharztes / der Fachärztin ist damit so vielfältig wie die medizinische Lehre und deine möglichen Einsatzgebiete variieren je nach Tätigkeit und Ausbildung. Das Interesse für die Spezialisierung auf ein bestimmtes Gebiet erfolgt meist bereits im Studium. Im Zuge deiner anschließenden Tätigkeit als Assistenzarzt / -ärztin erfolgt die Entscheidung für ein Fachgebiet.

Welche Voraussetzungen brauchst du als Facharzt / Fachärztin?

Für die Tätigkeit als Facharzt / Fachärztin ist ein medizinischer Hintergrund nicht die einzige Voraussetzung. Der Berufsstand trägt eine hohe Verantwortung – genießt dafür allerdings hohes Ansehen. Die Bereitschaft zu langen Arbeitszeiten, im Krankenhaus sowie zu Schicht- und Nachtdiensten, ist unverzichtbar. Darüber hinaus solltest du gerne mit Menschen umgehen, einfühlsam sein und dich schnell auf die unterschiedlichsten Arbeitsbedingungen einstellen können.

Das Facharzt- / Fachärztin-Studium

Die fachärztliche Ausbildung ist ein langer Weg. Nach Abschluss deines Abiturs nimmst du ein Studium der Human- oder Zahnmedizin auf. Idealerweise hast du die Schule mit guten bis sehr guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern abgeschlossen. Ein grundsätzliches Interesse an entsprechenden Themen wird ebenfalls vorausgesetzt.

Das Medizinstudium gliedert sich in drei Prüfungsteile. Nach den ersten vier Semestern absolvierst du das erste Staatsexamen, das sogenannte Physikum. Sechs bis zehn Semester nach Studienbeginn erfolgen das zweite Staatsexamen sowie das praktische Jahr. Der Zulassung als Arzt geht eine mündlich-praktische Prüfung voraus. Du hast nun die Berechtigung, die Approbation zu beantragen und dich als Assistenzarzt /-ärtzin zu bewerben.

Idealerweise hast du zu diesem Zeitpunkt bereits eine Vorstellung davon, in welchem medizinischen Bereich du in Zukunft tätig sein möchtest. Assistenzärzte sind vorwiegend in Krankenhäusern und Kliniken tätig. Die fünfjährige Ausbildung führt schließlich zur Facharztprüfung.

Wie viel verdienst du als Facharzt / Fachärztin?

Die Gehaltsspanne für die Tätigkeit als Facharzt / Fachärztin ist groß. Was am Ende des Monats auf dem Konto ankommt, hängt unter anderem von deiner Fachrichtung, deinem Arbeitgeber beziehungsweise der Auslastung deiner Praxis ab. Auch ob du mit Patienten oder in der Forschung arbeitest, bestimmt das Gehalt, sowie deine Berufserfahrung und dein Posten bei einer Tätigkeit im Krankenhaus. Im Bundesdurchschnitt beträgt das Jahresgehalt eines Facharztes / einer Fachärztin 110.616 Euro. Die Spanne beginnt bei 69.937 Euro, die Maximalgrenze ist im Mittel bei 149.340 Euro erreicht. Mit Nacht- und Bereitschaftsdiensten kannst du, im letzteren Fall auch mit einer eigenen Praxis, den Verdienst darüber hinaus steigern.

Was sind deine Aufgaben als Facharzt / Fachärztin?

Als Facharzt betreust du in erster Linie Patienten in deinem Fachgebiet, in der eigenen oder einer Gemeinschaftspraxis, im Krankenhaus oder in ambulanten medizinischen Zentren. Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen, Gesundheitsberatungen, die Früherkennung von Krankheiten und die Einleitung von Behandlungsmaßnahmen. Du berätst zu möglichen und sinnvollen Therapieformen, Medikamenten und Rehabilitationsmaßnahmen. Darüber hinaus gehört die Überweisung an einen Kollegen mit anderer Fachrichtung sowie die Zusammenarbeit mit weiteren medizinischen Institutionen wie Physio- oder Psychotherapeuten oder Reha-Einrichtungen zu deiner täglichen Jobroutine.

Als Facharzt im Labor und in der Forschung entwickelst du zum Beispiel neue Therapieformen, forschst an Mikroorganismen wie Bakterien und Viren und ihrer Wirkung auf das menschliche Immunsystem. Fachärzte der Pathologie verbringen ihren Arbeitstag ebenfalls vorwiegend im Labor und dort vor allem am Mikroskop, um etwa Tumore oder andere Gewebeteile zu analysieren.

Fachärzte auf dem Stellenmarkt

Im medizinischen Bereich ist der Fachkräftemangel allgegenwärtig. Das gilt ebenso für ausgebildete Fachärzte / Fachärztinnen. Allerdings ist der Bedarf in einigen Fachrichtungen höher als in anderen. So sind Chirurgen und hier vor allem plastische Chirurgen, Kardiologen beziehungsweise Internisten und Pneumologen (Lungenheilkunde) in der Branche sehr gefragt. Als Facharzt / Fachärztin hast du immer die Möglichkeit, eine eigene Praxis zu eröffnen. Besonders vorteilhaft ist es, diese von einem Mediziner zu übernehmen, der in den Ruhestand geht und seinen Patientenstamm zu übernehmen.

Facharzt / Fachärztin: deine Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Ausbildung zum Facharzt / zur Fachärztin kannst du dich in verschiedenen Gebieten weiter spezialisieren oder Zusatzausbildungen absolvieren. Welche sinnvoll sind, hängt vor allem von deinem Fachgebiet ab. Als Facharzt / -ärztin für Allgemeinmedizin können zum Beispiel Weiterbildungen im Bereich Akkupunktur sinnvoll sein oder eine weitere Spezialisierung zum Sportmediziner. Als Facharzt / Fachärztin für Arbeitsmedizin kommt eine Ausbildung zum Betriebsmediziner infrage. Die Weiterbildung im Bereich Palliativmedizin ist vor allem für eine Tätigkeit im Krankenhaus sinnvoll. Sie umfasst die Schmerz- und Symptombehandlung unheilbar kranker Patienten.

Die Karriereleiter hochzuklettern, steht dir ebenfalls offen. So kannst du nach einigen Jahren als erfolgreicher Facharzt im Krankenhaus eine Stelle als Oberarzt oder Leiter einer medizinischen Abteilung aufsteigen.