JobsFacharzt/-ärztin

3226 Facharzt/-ärztin Jobs

3.226 Jobs
Sortieren nach
Schnellbewerbung

Facharzt (m/w/d) für Weiterbildung Zusatzbezeichnung Geriatrie

Oberlausitz-Kliniken gGmbH

Oberlausitz-Kliniken gGmbH
Bautzen

Ref-Nr: KG030925SD

Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie für PIA in Reinbek

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
Reinbek

Ref-Nr: 225000052586 25-hsk-022 / 1526

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Schnellbewerbung

Facharzt für Radiologie (m/w/d)

Radiologische, Strahlentherapeutische und Nuklearmedizinische PartG 1432

Radiologische, Strahlentherapeutische und Nuklearmedizinische PartG 1432
München, Augsburg

Ref-Nr: 15619430-SDE

Dortmund

Ref-Nr: YF-31185

Facharzt für Arbeitsmedizin oder Arzt in Weiterbildung (w/m/x) - Dortmund Festanstellung, Vollzeit · Dortmund DER AUFGABENBEREICH Vielseitige Betreuung unserer Unternehmenskund:innen aus unterschiedlichsten Branchen – von Handwerksbetrieben bis hin zu ...

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Schnellbewerbung

Facharzt / Fachärztin für Radiologie (m/w/d)

Radiologie Nuklearmedizin Langenhagen Medizinisches VersorgungsZentrum GbR

Radiologie Nuklearmedizin Langenhagen Medizinisches VersorgungsZentrum GbR
Langenhagen

Ref-Nr: YF-28460

Facharzt / Fachärztin für Radiologie (m/w/d) – Vollzeit Das Medizinische VersorgungsZentrum Radiologie Nuklearmedizin Langenhagen ist eine der großen radiologisch-nuklearmedizinischen Einrichtungen in der Region Hannover. Unsere Aufgabe besteht in der...
Stuttgart

Ref-Nr: REG-23726

Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben. Sie beginnen zum nächstmöglichen ...
Weinsberg bei Heilbronn

Ref-Nr: 15066643-SDE

Entwicklung von individuellen Gesamtbehandlungskonzepten für Ihre Patient*innen; aktive Beteiligung an Fortbildungen im Rahmen des klinikumsinternen Curriculums;...

Ref-Nr: 15810270-sde

Facharzt (m/w/d) für Orthopädie / Unfallchirurgie in Voll-/Teilzeit

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
Hamburg

Ref-Nr: 225000054821 25-EKA-00329 / 1585

Bad Aibling

Ref-Nr: 15810271-sde

Bad Aibling

Ref-Nr: 15810258-sde

Vogtareuth

Ref-Nr: 15810272-sde

Bad Aibling

Ref-Nr: 15810256-sde

Schnellbewerbung

Facharzt (m/w/d) Orthopädie / Unfallchirurgie - Praxis

Caritas-MVZ Berlin GmbH

Caritas-MVZ Berlin GmbH
Berlin

Ref-Nr: 225000054032

Bad Kissingen

Ref-Nr: YF-31209

Bad Kissingen, DE Klinik, Krankenhaus, Pflege Arzt Berufserfahrung (Junior Level) Berufserfahrung Vollzeit Das sind wir Seit unserer Gründung im Jahr 1988 leben wir in unserer Klinik die stetige Entwicklung. Mit einer Kapazität von über 300 Betten gehö...

Facharzt für Neurologie (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen

Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
Bad Kissingen

Ref-Nr: YF-28870

Bad Kissingen, DE Klinik, Krankenhaus, Pflege Arzt Berufserfahrung (Junior Level) Berufserfahrung Vollzeit / Teilzeit Das sind wir Seit unserer Gründung im Jahr 1988 leben wir in unserer Klinik die stetige Entwicklung. Mit einer Kapazität von über 300 ...

Facharzt Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)

Unternehmen aus dem Bereich: Medizin & Pflege

Unternehmen aus dem Bereich: Medizin & Pflege
Buxtehude, Zeven, Cuxhaven, Bremerhaven

Ref-Nr: 15484436-SDE

Kreis Siegen-Wittgenstein

Ref-Nr: REG-22844

Als Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie beraten und betreuen Sie Menschen mit psychischen Störungen, seelischen Behinderungen oder Suchtproblemen. Gemeinsam mit unseren erfahrenen und engagierten Kolleginnen und Kollegen arbeite...
Mehr anzeigen
Schnellbewerbung
Oberlausitz-Kliniken gGmbH

Facharzt (m/w/d) für Weiterbildung Zusatzbezeichnung Geriatrie

Bautzen

Ref-Nr: KG030925SD

Facharzt Gehalt
Facharzt Stellenangebote: Copyright: demaerre

Der Arztberuf ist für viele ein Traum. Dafür sprechen die hohen Anmeldezahlen, die jedes Jahr für ein Medizinstudium eingehen. Auf rund 9.000 freie Plätze zu Beginn eines Wintersemesters geht ein Vielfaches an Bewerbungen ein. Nicht jeder hat somit gleich nach dem Abitur die Chance, seinen Traum zu verwirklichen. Gute Abschlussnoten und mitunter Wartezeiten gehen dem Studienbeginn voran. Hat man das Studium abgeschlossen, ist man allerdings noch lange kein Facharzt. Nach der mehrjährigen Ausbildung stehen dir zahlreiche Fachrichtungen zur Verfügung. Du kannst dich als Arzt für Allgemeinmedizin, als Facharzt für Innere Medizin, (Internist/in) Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Gynäkologie oder Augenheilkunde mit einer eigenen Praxis niederlassen oder im Krankenhaus tätig sein. Vorwiegend in Kliniken tätig sind Anästhesist und Chirurgen. In Ämtern und in der Beratung befinden sich die Tätigkeitsbereiche von Arbeitsmedizinern. Der Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, kurz Virologe, ist vorwiegend in Laboren und Forschungseinrichtungen tätig.

Das Berufsbild des Facharztes / der Fachärztin ist damit so vielfältig wie die medizinische Lehre und deine möglichen Einsatzgebiete variieren je nach Tätigkeit und Ausbildung. Das Interesse für die Spezialisierung auf ein bestimmtes Gebiet erfolgt meist bereits im Studium. Im Zuge deiner anschließenden Tätigkeit als Assistenzarzt / -ärztin erfolgt die Entscheidung für ein Fachgebiet.

Welche Voraussetzungen brauchst du als Facharzt / Fachärztin?

Für die Tätigkeit als Facharzt / Fachärztin ist ein medizinischer Hintergrund nicht die einzige Voraussetzung. Der Berufsstand trägt eine hohe Verantwortung – genießt dafür allerdings hohes Ansehen. Die Bereitschaft zu langen Arbeitszeiten, im Krankenhaus sowie zu Schicht- und Nachtdiensten, ist unverzichtbar. Darüber hinaus solltest du gerne mit Menschen umgehen, einfühlsam sein und dich schnell auf die unterschiedlichsten Arbeitsbedingungen einstellen können.

Das Facharzt- / Fachärztin-Studium

Die fachärztliche Ausbildung ist ein langer Weg. Nach Abschluss deines Abiturs nimmst du ein Studium der Human- oder Zahnmedizin auf. Idealerweise hast du die Schule mit guten bis sehr guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern abgeschlossen. Ein grundsätzliches Interesse an entsprechenden Themen wird ebenfalls vorausgesetzt.

Das Medizinstudium gliedert sich in drei Prüfungsteile. Nach den ersten vier Semestern absolvierst du das erste Staatsexamen, das sogenannte Physikum. Sechs bis zehn Semester nach Studienbeginn erfolgen das zweite Staatsexamen sowie das praktische Jahr. Der Zulassung als Arzt geht eine mündlich-praktische Prüfung voraus. Du hast nun die Berechtigung, die Approbation zu beantragen und dich als Assistenzarzt /-ärtzin zu bewerben.

Idealerweise hast du zu diesem Zeitpunkt bereits eine Vorstellung davon, in welchem medizinischen Bereich du in Zukunft tätig sein möchtest. Assistenzärzte sind vorwiegend in Krankenhäusern und Kliniken tätig. Die fünfjährige Ausbildung führt schließlich zur Facharztprüfung.

Wie viel verdienst du als Facharzt / Fachärztin?

Die Gehaltsspanne für die Tätigkeit als Facharzt / Fachärztin ist groß. Was am Ende des Monats auf dem Konto ankommt, hängt unter anderem von deiner Fachrichtung, deinem Arbeitgeber beziehungsweise der Auslastung deiner Praxis ab. Auch ob du mit Patienten oder in der Forschung arbeitest, bestimmt das Gehalt, sowie deine Berufserfahrung und dein Posten bei einer Tätigkeit im Krankenhaus. Im Bundesdurchschnitt beträgt das Jahresgehalt eines Facharztes / einer Fachärztin 110.616 Euro. Die Spanne beginnt bei 69.937 Euro, die Maximalgrenze ist im Mittel bei 149.340 Euro erreicht. Mit Nacht- und Bereitschaftsdiensten kannst du, im letzteren Fall auch mit einer eigenen Praxis, den Verdienst darüber hinaus steigern.

Was sind deine Aufgaben als Facharzt / Fachärztin?

Als Facharzt betreust du in erster Linie Patienten in deinem Fachgebiet, in der eigenen oder einer Gemeinschaftspraxis, im Krankenhaus oder in ambulanten medizinischen Zentren. Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen, Gesundheitsberatungen, die Früherkennung von Krankheiten und die Einleitung von Behandlungsmaßnahmen. Du berätst zu möglichen und sinnvollen Therapieformen, Medikamenten und Rehabilitationsmaßnahmen. Darüber hinaus gehört die Überweisung an einen Kollegen mit anderer Fachrichtung sowie die Zusammenarbeit mit weiteren medizinischen Institutionen wie Physio- oder Psychotherapeuten oder Reha-Einrichtungen zu deiner täglichen Jobroutine.

Als Facharzt im Labor und in der Forschung entwickelst du zum Beispiel neue Therapieformen, forschst an Mikroorganismen wie Bakterien und Viren und ihrer Wirkung auf das menschliche Immunsystem. Fachärzte der Pathologie verbringen ihren Arbeitstag ebenfalls vorwiegend im Labor und dort vor allem am Mikroskop, um etwa Tumore oder andere Gewebeteile zu analysieren.

Fachärzte auf dem Stellenmarkt

Im medizinischen Bereich ist der Fachkräftemangel allgegenwärtig. Das gilt ebenso für ausgebildete Fachärzte / Fachärztinnen. Allerdings ist der Bedarf in einigen Fachrichtungen höher als in anderen. So sind Chirurgen und hier vor allem plastische Chirurgen, Kardiologen beziehungsweise Internisten und Pneumologen (Lungenheilkunde) in der Branche sehr gefragt. Als Facharzt / Fachärztin hast du immer die Möglichkeit, eine eigene Praxis zu eröffnen. Besonders vorteilhaft ist es, diese von einem Mediziner zu übernehmen, der in den Ruhestand geht und seinen Patientenstamm zu übernehmen.

Facharzt / Fachärztin: deine Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Ausbildung zum Facharzt / zur Fachärztin kannst du dich in verschiedenen Gebieten weiter spezialisieren oder Zusatzausbildungen absolvieren. Welche sinnvoll sind, hängt vor allem von deinem Fachgebiet ab. Als Facharzt / -ärztin für Allgemeinmedizin können zum Beispiel Weiterbildungen im Bereich Akkupunktur sinnvoll sein oder eine weitere Spezialisierung zum Sportmediziner. Als Facharzt / Fachärztin für Arbeitsmedizin kommt eine Ausbildung zum Betriebsmediziner infrage. Die Weiterbildung im Bereich Palliativmedizin ist vor allem für eine Tätigkeit im Krankenhaus sinnvoll. Sie umfasst die Schmerz- und Symptombehandlung unheilbar kranker Patienten.

Die Karriereleiter hochzuklettern, steht dir ebenfalls offen. So kannst du nach einigen Jahren als erfolgreicher Facharzt im Krankenhaus eine Stelle als Oberarzt oder Leiter einer medizinischen Abteilung aufsteigen.