JobsEDV-Fachkraft

37 EDV-Fachkraft Jobs

37 Jobs
Sortieren nach
Remscheid

Ref-Nr: SDE-38947

Retail IT Specialist (m/w/d)

Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG

Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG
Schwabach

Ref-Nr: SDE-45281

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Elmshorn

Ref-Nr: SDE-38752

Schnellbewerbung

IT-Spezialist (m/w/d) Network

DFN-CERT Services GmbH

DFN-CERT Services GmbH
Hamburg

Ref-Nr: 225000043751

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Schnellbewerbung

IT-Experte/IT-Expertin (m/w/d) - Exchange & Profile Server

Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz

Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz
Dresden

Ref-Nr: E 2510/305-1-1765/25

Zwei IT-Spezialist*innen

Deutsche Bundesbank

Deutsche Bundesbank
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000045318 2025_0842_02-2025AB2013

Leipzig, München

Ref-Nr: 225000045278

Kirchardt

Ref-Nr: SDE-45107

Top Job
Schnellbewerbung

IT-Expert:in E-Learning (w/m/d) Teilzeit

Universität Hohenheim

Universität Hohenheim
Stuttgart - Hohenheim

Ref-Nr: SDE-49798

Denkingen

Ref-Nr: 225000011086

Denkingen

Ref-Nr: 225000011087

IT Spezialist:in

Hansestadt Lübeck Bereich Informationstechnik

Hansestadt Lübeck Bereich Informationstechnik
Lübeck

Ref-Nr: 333354089AA

Top Job

IT-Expert:in Linux (w/m/d)

Universität Hohenheim

Universität Hohenheim
Stuttgart - Hohenheim

Ref-Nr: SDE-48731

Denkingen

Ref-Nr: 225000011088

München, Leipzig

Ref-Nr: 225000039313

Weinsberg

Ref-Nr: 47046-de_DE-8462

Lehrkraft für Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH

Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Leipzig

Ref-Nr: SDE-45195

Top Job
Schnellbewerbung

IT-Fachkraft / Netzwerk- und Systemadministration (m/w/d)

Max Kroker Bauunternehmung GmbH & Co.

Max Kroker Bauunternehmung GmbH & Co.
Braunschweig

Ref-Nr: SDE-38513

Firmenprofil

IT-Compliance/Audit Spezialist (m/w/d)

Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK)

Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK)
Darmstadt

Ref-Nr: SDE-44542

Bodelshausen

Ref-Nr: SDE-48630

Stuttgart - Hohenheim

Ref-Nr: SDE-48749

Herzogenrath

Ref-Nr: SDE-43959

Hannover

Ref-Nr: J2025380

Kaltenkirchen

Ref-Nr: SDE-43749

Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
Vaillant GmbH

IT-Spezialist (m/w/d) Produktion

Remscheid

Ref-Nr: SDE-38947

Stellenangebote EDV-Fachkraft
EDV-Fachkraft: Copyright: Lyndon Stratford

EDV-Fachkräfte bereiten, führen, überwachen und dokumentieren IT-bezogene Workflows für die Personalabteilungen, Auftragsabwicklung, Buchhaltung, Finanzbuchhaltung und andere Unternehmensführungsbereiche. Sie können an der Erstellung von Transaktionskonten, Monats- und Jahresabschlüssen und Buchführung sowie an der Erzeugung von Beschaffungsentscheidungen für Geräte und Software teilnehmen.

Darüber hinaus passen sie die Standardsoftware an die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens an. Sie können auch in der IT-Administration oder in der Benutzererziehung arbeiten. Eine EDV-Fachkraft entwickelt datenfähige Lösungen für betriebliche Arbeitsabläufe. Sie kauft die notwendige Hard- und Software, passt sie an und kümmert sich um Wartung, Optimierung, Pflege und Anwenderschulung.

Welche Aufgabe übernimmt die EDV-Fachkraft?

Als EDV-Fachkraft gehört zu deinen Aufgaben vor allem die Vorbereitung von IT-bezogenen Workflows. Darüber hinaus planst du Lösungen, koordinierst und steuerst Geschäftsaufgaben im Bereich des mittleren kaufmännischen Managements. Insbesondere in dem Ressort Finanz- und Rechnungswesen, sowie in den Bereichen Vertrieb, Controlling, Einkauf und nicht zuletzt auf dem Gebiet Human Resources kannst du beschäftigt werden. Du verwendest auch Hardware- und Softwaredokumentation, Handbücher und Projektdokumentation, sodass die Stellenbeschreibung umfassend ist.

Im Beruf als EDV-Experte erhältst, entwickelst und implementierst du unter anderem Computerprogramme und unterstützende Anwendungssoftware. Du installierst, konfigurierst, wartest und vernetzt Computer, Computernetzwerke und Software unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit. Du wirst auch in andere Arbeiten einbezogen, z. B. in die Entwicklung von IT-Lösungen und die Auswahl und den Kauf von Geräten.

Welche Anforderungen und Voraussetzungen gibt es als EDV-Fachkraft?

Wie bei den meisten Berufen dauert die regelmäßige Ausbildung drei Jahre. Ein Praktikum ist nicht notwendig, aber wie überall von Vorteil. Wer in diesem Bereich eine Ausbildung sucht, sollte sich rechtzeitig bewerben. Wenn diese Fachkräfte beispielsweise internationale Erfahrungen sammeln möchten, können sie ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern und so eine globale Qualifikation erwerben. Jeder mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann sich beispielsweise einen Bachelor of Science in Informatik verschaffen. Du kannst mit diesem Beruf auch ohne Hochschulabschluss studieren, dafür sind jedoch bestimmte Voraussetzungen erforderlich.

Steigst du direkt in den Beruf ein, gibt es gewisse Anforderungen an Bewerber als EDV-Fachkraft. In der Regel sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung erforderlich. Verschiedene Bildungseinrichtungen bieten dafür Kurse an. Um einen Auffrischungskurs zur EDV-Fachkraft zu absolvieren, benötigen die Bewerber eine abgeschlossene Berufsausbildung. Bestimmte berufliche Praxis wird ebenfalls empfohlen.

Ist die Welt der Technologie konkret der Bereich, in dem du später tätig sein möchtest, dann ist eine professionelle Ausbildung in der IT-Branche genau das, was Du brauchst! Zusätzlich zu deinem Abitur solltest du die folgenden Eigenschaften haben:

  • Geduld
  • Die Fähigkeit sich zu konzentrieren
  • Interesse Informatik und Technologie
  • Analytische Fähigkeiten
  • Präzise Arbeitsfähigkeit

Gehalt: Was verdienst du als EDV-Fachkraft?

Die Gehälter können je nach Region, nach deiner Erfahrung, deinem Abschluss und Unternehmen variieren. Die Bruttovergütung beträgt durchschnittlich 3400 Euro pro Monat. In Bezug auf die Gehaltsspanne ist zu beachten, dass du mit einem niedrigeren monatlichen Gehalt von etwa 2200 Euro beginnst, hast du jedoch genug Berufserfahrung gesammelt, kannst du bis zu 4700 Euro verdienen.

Wie in fast allen Berufen wirkt sich auch der Standort des Arbeitgebers neben vielen anderen Faktoren individuell auf die Höhe des Lohns aus. Wenn du im Süden arbeitest, kannst du beispielsweise mit einem höheren Verdienst rechnen als im Osten des Landes. In diesem Zusammenhang kannst du dir die genauen Unterschiede zu deiner Region in unserem Gehaltsvergleich von stellenanzeigen.de überprüfen.

In welchen Branchen findest du Stellenangebote als EDV-Fachkraft?

Auf dem Fachgebiet der professionellen IT-Arbeit findest du beispielsweise Jobs in folgenden Bereichen: Immobilien, Pharmazie, Elektronik, Möbel, Bauwesen, Computer, Finanzdienstleistungen, Ingenieurwesen, Rohstoffverarbeitung, Recht, Medien, soziale Sicherheit, Gesundheitswesen, Informationsdienste, Luxuslebensmittelproduktion, Textilien, Transport, um nur einige zu nennen.

In der IT-Branche gibt es offene Stellen, hauptsächlich von Software- und Datenbankanbietern sowie IT-Dienstleistern. Ohne Spezialisierung können EDV-Spezialisten in nahezu allen Branchen arbeiten. Egal, ob es sich um Business-IT-Experten, ERP-Systemadministratoren oder IT-Angestellte handelt.

Grundsätzlich gilt: Je spezialisierter die Ausbildung, desto weniger Stellen in den relevanten Branchen sind frei. Auf der anderen Seite ist diese Aktivität ansprechend, sodass spezialisierte EDV-Fachkräfte echte Mangelware sind. In der Regel arbeiten sie in Entwicklungs- und Testlabors, Büros, Verkaufsräumen, Rechenzentren und Kundenstandorten.

Berufliche Weiterbildung von EDV-Fachkräften

Die Chancen, einen der begehrten Jobs mit hohem Gehalt zu bekommen, steigen erheblich, wenn Du dich ständig bemühst, dich weiterzubilden. Dies kann in Form einer Weiterbildung erfolgen, beispielsweise um Techniker oder Meister zu werden. Die adaptive Ausbildung, zu der auch Weiterbildungskurse gehören, erweitert ebenso die Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Solche Qualifizierungskurse können beispielsweise Datenschutz, Software-Engineering, Netzwerkadministration, Arbeitsvorbereitung, IT-Anwendungsberatung, Informationstechnologie oder Kundenbindung umfassen. Selbstverständlich haben IT-Fachkräfte mit Hochschulzugangsberechtigung die Möglichkeit, nach einem Studium in der IT-Branche und/oder mehrjähriger Berufserfahrung einen fortgeschrittenen Abschluss zu erwerben. Alternativ können sie einen Bachelor- oder Master-Abschluss erwerben.