JobsCloud Engineer

10 Cloud Engineer Jobs

10 Jobs
Sortieren nach
Stuttgart, remote

Ref-Nr: 16634

Hamburg

Ref-Nr: SDE-45222

Firmenprofil

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Herrenchiemsee

Ref-Nr: 15640323-sde

Weinsberg

Ref-Nr: 46846-de_DE-8178

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Schnellbewerbung

IT Infrastructure Engineer / IT Administrator (m/w/d)

PROFIL Verbindungstechnik GmbH & Co.KG

PROFIL Verbindungstechnik GmbH & Co.KG
Friedrichsdorf

Ref-Nr: 225000046477

Ettlingen

Ref-Nr: YF-25860

Als Software Solution Design Engineer (m/w/d) übernimmst du die Konzeption, Planung und teilweise Umsetzung von Softwarelösungen, die exakt auf geschäftliche oder technische Anforderungen zugeschnitten sind. In dieser Rolle verbindest du fundiertes tec...
Dresden

Ref-Nr: JN -052025-53693

Nufringen bei Stuttgart

Ref-Nr: REG28087865

Betreuung, Administration und kontinuierliche Weiterentwicklung der Microsoft 365 ServicesAnalyse und Behebung von Störungen im Rahmen des 2nd-Level-Supports sowie Bearbeitung von Tickets rund um Microsoft 365Entwicklung und Umsetzung digitaler Workflo...
Hannover

Ref-Nr: J2025092

Schnellbewerbung

Senior Backend Software Engineer (m/w/d)

FNZ Deutschland Technologie GmbH

FNZ Deutschland Technologie GmbH
Sulzbach am Taunus (bei Frankfurt am Main)

Ref-Nr: SDE-39742

Herdorf

Ref-Nr: YF-24745

Entwicklung eines Berechtigungskonzepts sowie Pflege und Zuweisung im System (SAP Fiori Launchpad und CDS)Lizenz-Management und Betreuung des BerechtigungsauditsBenutzerverwaltung und ZertifikatsmanagementMonitoring, Betreuung und Durchführung von U...

SAP Solution Architekt (w/m/d)

regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh

regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
Aachen

Ref-Nr: 225000041030

Teamleiter (w/m/d) Entwicklung im Center SAP Plattform & Prozessintegration

regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh

regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
Aachen

Ref-Nr: 225000045950

Mannheim

Ref-Nr: 225000047594

Karlsruhe

Ref-Nr: 43653220

Schnellbewerbung

Software Entwickler Full-Stack (m/w/d)

WTO Werkzeug-Einrichtungen GmbH

WTO Werkzeug-Einrichtungen GmbH
Ohlsbach

Ref-Nr: 225000039100

Schnellbewerbung

IT-Administrator (m/w/d) Inhouse

bayoonet AG

bayoonet AG
Darmstadt, Berlin

Ref-Nr: SDE-21127

Darmstadt, München, Berlin, Köln, Ludwigsburg

Ref-Nr: 15138822-SDE

Als Softwareentwickler (m/w/d) C# / Web Frontend / mobile Anwendungen unterstützt Du Dein Team bei spannenden Entwicklungsprojekten unserer internationalen Kund:innen;...

IT-Projektleitung (m/w/d)

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verl

Ref-Nr: SDE-45522

Teamleitung Cloud Services (m/w/d)

dp dreher partners GmbH & Co. KG

dp dreher partners GmbH & Co. KG
Nordrhein-Westfalen, Region Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen - Remote-Option

Ref-Nr: SDE-53350

Firmenprofil
Dortmund

Ref-Nr: 1340109

Firmenprofil
Herzogenrath

Ref-Nr: SDE-43959

SAP Entwickler - Cloud- & Prozessintegration (w/m/d)

regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh

regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
Aachen, Siegburg

Ref-Nr: 225000040502

Mehr anzeigen
zu weiteren ähnlichen Stellenangeboten
LBBW

Lead Security Engineer für Azure & M365 (m/w/d)

Stuttgart, remote

Ref-Nr: 16634

Cloud Engineer Gehalt
Cloud Engineer: Copyright: metamorworks

Cloud Engineering ist heute ein großes Thema. Viele technische Produkte greifen auf eine Cloud zur Datenspeicherung zurück. Der Beruf des Cloud Engineers hat dennoch bisher keine fest definierte Ausbildung. Dies liegt vielleicht auch daran, dass im Bereich Cloud Computing verschiedene Aufgaben anfallen, die jeweils von Entwicklern mit der passenden Spezialisierung übernommen werden. So gibt es zum Beispiel einen Cloud-Architekt sowie einen Softwareentwickler, außerdem einen Cloud Security Engineer, einen Systems Engineer und eventuell einen Network Engineer. So kann sich jeder auf seinen Bereich konzentrieren ohne die Cloud Entwicklung als Ganzes im Blick haben zu müssen.


Wenn Du Dich für den Beruf des Cloud Engineers interessierst, kannst Du aufgrund dieser verschiedenen Bereiche unterschiedliche Herangehensweisen wählen. Wichtig ist allerdings, dass Du im Rahmen Deiner Ausbildung gute Kenntnisse in Skriptsprachen wie Ruby, Java oder auch Python erwirbst. Das ist in der Regel nur in einem Informatik-Studium der Fall. Verschiedene Unternehmen setzen zudem Erfahrungen in dem Aufbau von Web-Services voraus. Auch Kenntnisse mit Linux, AWS, OpenStack oder der Google Cloud sind von Vorteil. Je mehr Erfahrungen Du in diesen Bereichen bereits gesammelt hast, desto besser.

Gibt es eine Ausbildung zum Cloud Engineer?

Der erste Schritt ist ein Informatik Studium. Hierfür benötigst Du ein Abitur und ein gutes Verständnis für Mathematik sowie Programmiersprachen. Bei den meisten Universitäten gibt es keine besonderen Aufnahmetests für das Studium, sodass Du Dich einfach bei der gewünschten Universität einschreiben kannst. Am besten informierst Du Dich hierzu aber vorher noch einmal.


Die Alternative zum Informatik Studium ist ein Abschluss in einem anderen technischen Fach. In dem Fall musst Du jedoch die notwendigen Erfahrungen mit Scriptsprachen entweder über Berufserfahrungen nachweisen oder aber eine Weiterbildung machen. Als Uni-Abschluss reicht meist der Bachelor Abschluss, einige Arbeitgeber bevorzugen allerdings einen Master in einem passenden Fach. Du kannst also zunächst einen Bachelorstudiengang belegen und Dich danach nach ersten passenden Jobangeboten umsehen. Mitunter hast Du dann die Möglichkeit Deinen Master berufsbegleitend zu machen.

Welche Weiterbildungen gibt es für einen Cloud Engineer?

Da für den Beruf des Cloud Engineers nicht alles über ein Studium gelernt werden kann, sind passende Weiterbildungen ein gern gesehener Bonus. Hinzu kommt, dass es eine Besonderheit der Cloud ist ständig weiterentwickelt zu werden. Es werden immer wieder neue Dienste veröffentlicht, angestachelt vom Druck der verschiedenen Anbieter. Da ist es wichtig, dass Du als angehender Cloud Engineer immer auf dem Stand der Technik bleibst.


Es gibt verschiedene Stellen, die passende Weiterbildungen anbieten. Oft werden bereits kurze Zeit nach der Veröffentlichung eines neuen Dienstes ebenfalls Kurse oder Fortbildungsmöglichkeiten für diesen angeboten - je nachdem wie schnell er sich im Cloud Computing durchsetzt. Bei der Auswahl der passenden Weiterbildungen solltest Du allerdings immer Deine Spezialisierung im Blick zu behalten. Ein klassischer Softwareentwickler benötigt zum Beispiel andere Fortbildungen als ein Cloud Architect. Natürlich bringt es Vorteile auch Kenntnisse aus den anderen Sparten zu haben. Geht Dir allerdings der rote Faden in Deiner Ausbildung verloren, kann dies in Bewerbungsgesprächen schnell Fragen aufwerfen oder sogar eine zusätzliche Hürde werden.

Wie viel verdienst du als Cloud Engineer?

Der Beruf des Cloud Engineers ist vergleichsweise neu. Doch schon jetzt sind Fachleute in diesem Bereich sehr gefragt. Entsprechend gut sind auch Deine Aussichten in diesem Bereich einen Job zu finden. Den Einstieg findest Du als Junior Cloud Engineer und kannst Dich über die Jahre zum Senior Engineer hocharbeiten. Wie wichtig gut ausgebildete Engineers den Unternehmen sind, zeigt sich auch im zu erwartenden Gehalt. Du verdienst als Cloud Engineer zwischen 40.000 und 90.000 Euro brutto pro Jahr je nach Expertise und Erfahrung. Dein Gehalt liegt bei durchschnittlich 65.000 € brutto im Jahr. Als Senior Cloud Engineer ist dann sogar ein Jahresgehalt von bis zu 70.000 € brutto möglich. 


Gesucht werden Cloud Engineer insbesondere von großen Unternehmen. Deine Aussichten sind daher vor allem in den Großstädten und Ballungsräumen sehr gut. Doch die Arbeitsmöglichkeiten begrenzen sich nicht nur auf Deutschland. Bei passenden Fremdsprachenkenntnissen kannst Du Dich als Cloud Engineer europaweit umsehen. So ist zum Beispiel auch eine Anstellung in Frankreich ohne weiteres möglich. Oder aber Du schaust Dich auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt um. Hier benötigst Du allerdings eine Arbeitserlaubnis, die vorher beantragt werden muss. Sofern Du international tätig sein möchtest, ist eine Anstellung den europäischen Ländern innerhalb der EU daher einfacher.

Deine Aussichten als Cloud Engineer

Du siehst, Deine Aussichten als Cloud Engineer sind insgesamt sehr gut - der Weg dahin ist allerdings nicht sehr einfach. Du musst stets auf dem Höhepunkt der Technik sein und Dich kontinuierlich weiterbilden. Wenn Du das kannst und willst, hast Du die Chance auf einen sehr interessanten Job. Es gibt viele Möglichkeiten Dich weiter zu entwickeln. Egal ob Du Dich im gleichen Unternehmen hocharbeitest oder auch mal für einige Zeit ins Ausland gehst. Cloud Engineers sind gefragt und werden von großen Unternehmen stark umworben.