Büro Jobs

329 Jobs
Sortieren nach
Sofort

Office Management (m/w/d)

DOMUS Software AG

DOMUS Software AG
deutschlandweit

Ref-Nr: 506452

Neu

30.04.2025

Firmenprofil
Sofort

Büro-Assistentin* im Bereich Gebäudedienste

COWA Service Gebäudedienste GmbH

COWA Service Gebäudedienste GmbH
Mönchengladbach

Ref-Nr: 225000022516

29.04.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Communication & Employer Branding Officer (m/w/d)

Enrichment Technology Company Limited

Enrichment Technology Company Limited
Jülich

Ref-Nr: 225000020751

Neu

30.04.2025

Sofort

Office-Manager/in (m/w/d)

E+H Metrology GmbH

E+H Metrology GmbH
Karlsruhe

Ref-Nr: SDE-13549

Neu

30.04.2025

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Mitarbeiter*in Office-Management

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Karlsruhe

Ref-Nr: 341398704AB

25.04.2025

Karlsruhe

Ref-Nr: 225000016313

26.04.2025

Bad Oeynhausen

Ref-Nr: SDE-15123

26.04.2025

Kolbingen

Ref-Nr: 15126329-SDE

Neu

30.04.2025

Leitung und Organisation: Verantwortung für Customer Service und Büromanagement sowie Steuerung des Tagesgeschäfts; Kundenkommunikation: Hauptansprechpartner (m/w/d) für Kunden bei Rückfragen, Terminen und Eskalationen;...
Böblingen, Ulm, Weingarten, Freiburg im Breisgau, Balingen

Ref-Nr: 225000021647

25.04.2025

Berlin

Ref-Nr: 225000022690

Neu

30.04.2025

Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: 225000019257

25.04.2025

Tübingen

Ref-Nr: SDE-16407

22.04.2025

Sachbearbeiter Versandbüro (m/w/d)

AURORA Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG

AURORA Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG
Mudau

Ref-Nr: SDE-20450

Neu

30.04.2025

Ulm

Ref-Nr: 15086911-SDE

23.04.2025

Entwicklung von Cyber-Security-Richtlinien (ISO 27001, NIS2, BSI-IT-Grundschutz, DSGVO) und einer Sicherheitsstrategie für die Noerpel-Gruppe, insbesondere in Bezug auf Telematik- und IoT-Systeme;...
Sofort

Bürokaufmann/-frau (m/w/d) in Vollzeit

AP I&G GmbH & Co. KG

AP I&G GmbH & Co. KG
Villingen-Schwenningen

Ref-Nr: 225000020052

29.04.2025

Sofort

Persönliche Assistenz (w/m/d) Family Office in Teilzeit

Seedamm-Vermögensverwaltungs GmbH

Seedamm-Vermögensverwaltungs GmbH
Bad Homburg vor der Höhe

Ref-Nr: 311396421AC

24.04.2025

SAP S/4HANA Project Management Officer (m/f/d)

A. Menarini Research & Business Service GmbH

A. Menarini Research & Business Service GmbH
Berlin

Ref-Nr: 15111703-SDE

27.04.2025

Support the PMO in establishing and maintaining project management methodologies, standards, and best practices, specifically related to SAP implementations;...
Bad Hersfeld

Ref-Nr: 225000016575

Neu

30.04.2025

Top Job
Sofort

Backoffice - Manager (m/w/d)

FC-Moto GmbH & Co. KG

FC-Moto GmbH & Co. KG
Aachen

Ref-Nr: SDE-13022

28.04.2025

PMO - Projekt Management Office (f/m/d)

PSI Software SE - Process Industries & Metals

PSI Software SE - Process Industries & Metals
Berlin, Düsseldorf

Ref-Nr: SDE-18807

22.04.2025

Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)

Kaufhaus Rolf Wreesmann GmbH & Co. KG

Kaufhaus Rolf Wreesmann GmbH & Co. KG
Ostrhauderfehn

Ref-Nr: 15257880-SDE

29.04.2025

Entgegennahme und Weiterleitung eingehender Telefongespräche; Empfang, Betreuung und Weiterleitung von Gästen; Entgegennahme und Weiterleitung eingehender Post und E-Mails; Buchen und Ablegen von Rechnungen; allgemeine Büroorganisation;...
Top Job

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

HLG Hessische Landgesellschaft mbH

HLG Hessische Landgesellschaft mbH
Gießen

Ref-Nr: SDE-17564

29.04.2025

Billerbeck, Coesfeld, Dülmen, Greven, Steinfurt, Altenberge

Ref-Nr: SDE-20158

Neu

30.04.2025

Bielefeld

Ref-Nr: REG-15562

22.04.2025

Schildescher Str. 16, 33611 Bielefeld, Deutschland Vollzeit, 39 Stunden Fachkraft 17. April 2025 Hybrid Deine Aufgaben Als Teil unseres Teams von 23 Kolleg:innen bist du verantwortlich für die Bauplanung, -ausführung und -instandhaltung unserer Büro- u...
Gau-Algesheim

Ref-Nr: 225000018332

Neu

30.04.2025

Mehr anzeigen
Büro Jobs

Copyright © TY– stock.adobe.com


Büroarbeit bzw- Bürojob ist in der Regel geprägt von verwaltenden und organisatorischen Aufgaben. Hierbei kann es sich um die Bearbeitung von Dokumenten, die Kommunikation mit Kund/-innen und Geschäftspartner/-innen oder um die Planung und Durchführung von Projekten handeln. Büroberufe umfassen eine Vielzahl an Tätigkeiten. Vom klassischen Büromanagement bis hin zur spezialisierten Verwaltungstätigkeit reicht das Spektrum. Um in Bürojobs erfolgreich zu sein, ist eine solide Ausbildung und Qualifikation von entscheidender Bedeutung. Je nach gewähltem Berufsfeld, sei es als Sachbearbeiter/in, Kaufmann-Kauffrau, Fremdsprachenkorrespondent/in oder Bankkaufmann-Bankkauffrau, gibt es spezifische Anforderungen, die erfüllt werden müssen. In einem Bürojob bist du oft Teil eines Teams, arbeitest aber auch selbstständig an deinen eigenen Aufgabenbereichen. 


Einführung in die Welt der Büro-jobs

In der heutigen Arbeitswelt sind Büro-Jobs weit verbreitet und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Karriere und persönliche Entwicklung. Büro-Jobs sind Arbeitsplätze, die in Büroumgebungen stattfinden und mit einer Vielzahl von Aufgaben verbunden sind, von der Verwaltung von Dokumenten und Daten bis zur Kommunikation mit Kunden/-innen und Kollegen/-innen. Diese Jobs spielen eine entscheidende Rolle in vielen Branchen und sind ein wichtiger Motor für die Wirtschaft. Die Welt der Büro-Jobs ist äußerst vielfältig und bietet eine breite Palette von Berufsfeldern, einschließlich Verwaltung, Buchhaltung, Finanzen, Marketing und Kundenbetreuung. Mit einem Büro-Job kommen sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Du wirst täglich auf neue Aufgaben stoßen, die deine Fähigkeiten und Kreativität herausfordern und dir die Möglichkeit bieten, dich beruflich weiterzuentwickeln. Die Atmosphäre in einem Büro kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. Einige Büros sind informell und legen Wert auf eine lockere Arbeitsatmosphäre, während andere formeller sind. Es ist wichtig, in einer Umgebung zu arbeiten, die zu deinem persönlichen Stil passt. Insgesamt bieten Büro-Jobs Stabilität, Aufstiegschancen und eine bessere Work-Life-Balance. Sie sind eine attraktive Option für diejenigen, die eine Karriere in einer vielfältigen und sicheren Arbeitsumgebung suchen. 


Top Fakten über Büro-jobs

  • Vielfältige Möglichkeiten: Bürojobs erstrecken sich über verschiedene Branchen und Tätigkeitsbereiche.
  • Anpassungsfähig: Bürojobs passen sich den sich ständig ändernden Arbeitsbedingungen an, insbesondere durch die Möglichkeit des Remote-Arbeitens.
  • Qualifikationen sind entscheidend: Je nach Art des Bürojobs sind Qualifikationen und Fähigkeiten wichtig.
  • Teamarbeit ist unerlässlich: In den meisten Bürojobs ist Teamarbeit von großer Bedeutung.
  • Aufstiegsmöglichkeiten vorhanden: Bürojobs bieten oft klare Karrierepfade und Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Technologie ist unverzichtbar: Moderne Bürojobs sind stark von Technologie abhängig.
  • Arbeitskultur ist wichtig: Die Arbeitskultur in einem Büro kann einen großen Einfluss auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter/-innen haben.


Welche sind die beliebtesten Jobs, wenn man im Büro arbeiten möchte?

Beliebte Bürojobs umfassen Positionen wie:

Diese Berufe bieten interessante Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.


Welche Aufgaben fallen bei Jobs im Büro an 

Hier ist eine Tabelle, die einige der Aufgaben zeigt, die bei Bürojobs anfallen können:

Aufgabe Beschreibung
Dateneingabe Du wirst Daten in Computerprogramme eingeben und verwalten.
Terminplanung Du organisierst Termine und Meetings für das Team.
Kundenbetreuung Die Kommunikation mit Kunden und die Lösung ihrer Anliegen.
Dokumentenverwaltung Das Speichern und Organisieren von Dokumenten und Dateien.
E-Mail-Korrespondenz Das Beantworten und Versenden von geschäftlichen E-Mails.
Berichterstellung Das Erstellen von Berichten und Präsentationen.
Rechnungswesen Das Verfolgen von Finanztransaktionen und Rechnungen.
Büroorganisation Die Pflege der Büroausstattung und -vorräte.
Kommunikation mit Kollegen Die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team.
Forschung und Recherche Das Sammeln von Informationen für Projekte und Aufgaben.
Social-Media-Verwaltung Die Pflege von Unternehmensprofilen auf Social Media.
Kundendatenbank-Management    Die Verwaltung von Kundeninformationen und -kontakten.
Notizen und Protokollierung Das Festhalten von wichtigen Informationen und Besprechungen.



Wie kann ich mich auf einen Bürojob vorbereiten?

1. Verstehe die Anforderungen des Bürojobs

Bevor du dich auf einen Bürojob vorbereitest, ist es wichtig zu verstehen, welche Anforderungen damit verbunden sind. Verschaffe dir einen Überblick über die spezifischen Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position erforderlich sind. Dies kann je nach Unternehmen und Branche variieren. Stelle sicher, dass du die Grundlagen wie Computerkenntnisse, Kommunikationsfähigkeiten und Organisationsfähigkeiten beherrschst.

2. Verbessere deine Computerkenntnisse

In den meisten Bürojobs spielen Computerkenntnisse eine entscheidende Rolle. Du solltest in der Lage sein, grundlegende Software wie Microsoft Office zu nutzen. Wenn deine Kenntnisse auf diesem Gebiet begrenzt sind, solltest du in Erwägung ziehen, Online-Kurse oder Schulungen zu absolvieren, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Dies wird dir in deinem zukünftigen Bürojob von großem Nutzen sein.

3. Entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten

Kommunikation ist ein Schlüsselaspekt in Bürojobs. Du musst in der Lage sein, effektiv mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden zu kommunizieren. Übe das Schreiben von klaren und präzisen E-Mails, das Halten von Präsentationen und das Führen von professionellen Gesprächen. Je besser deine Kommunikationsfähigkeiten sind, desto erfolgreicher wirst du in deinem Bürojob sein.

4. Organisiere dich

Bürojobs erfordern oft eine hohe organisatorische Fähigkeit. Du musst Termine planen, Aufgaben verfolgen und Dokumente ordentlich aufbewahren. Nutze Tools wie Kalender und Aufgabenlisten, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu verbessern. Eine gut organisierte Arbeitsweise wird dir dabei helfen, stressige Situationen zu bewältigen.

5. Informiere dich über die Branche

Es ist wichtig, dich über die Branche, in der du arbeiten möchtest, zu informieren. Verstehe die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche und wie sie sich auf deinen zukünftigen Bürojob auswirken könnten. Dieses Wissen wird dir helfen, in Gesprächen und Meetings kompetent und informiert zu wirken.

6. Vernetze dich

Das Vernetzen ist in der Geschäftswelt von großer Bedeutung. Knüpfe Kontakte zu Menschen in der Branche und nehme an Veranstaltungen teil, die sich auf dein Interessengebiet beziehen. Ein starkes berufliches Netzwerk kann dir bei der Jobsuche und bei der Karriereentwicklung helfen.

7. Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Sobald du dich auf Bürojobs bewirbst, ist es wichtig, dich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Übe häufig gestellte Fragen und denke über deine Antworten nach. Sei bereit, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren. Ein gut vorbereitetes Vorstellungsgespräch kann den Unterschied bei der Jobauswahl ausmachen.

8. Lerne, produktiv zu arbeiten

Effizienz und Produktivität sind in Bürojobs von großer Bedeutung. Lerne, deine Zeit effektiv zu nutzen und Aufgaben zügig zu erledigen. Dies wird dir nicht nur dabei helfen, deine Arbeit erfolgreich zu erledigen, sondern auch deinen Arbeitsstress reduzieren.

9. Halte dich auf dem Laufenden

Die Geschäftswelt verändert sich ständig, und es ist wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Lies Fachzeitschriften, Blogs und Nachrichtenartikel, die sich auf dein Fachgebiet beziehen. Dieses Wissen wird dir helfen, in deinem Bürojob wettbewerbsfähig zu bleiben.

10. Sei flexibel

In Bürojobs können sich die Anforderungen und Aufgaben schnell ändern. Sei bereit, dich anzupassen und flexibel zu sein. Dies wird dir helfen, dich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden und erfolgreich zu sein.


Wie zukunftfähig sind die Büro Jobs?

In einer Welt, die sich rasant verändert, stellen wir uns oft die Frage: Wie zukunftsfähig sind eigentlich die Jobs im Büro?

  • Diese Frage ist besonders relevant, wenn man bedenkt, wie sehr sich Technologien und Arbeitsweisen in den letzten Jahren gewandelt haben. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Bürojobs nicht mehr das sind, was sie einmal waren. Die Digitalisierung hat viele Bereiche revolutioniert, und das Büro ist keine Ausnahme.
  • Stellenangebote zeigen heute eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern, die vor einigen Jahren in dieser Form noch nicht existierten. Von Finanzdienstleistungen bis hin zu kreativen Berufen – die Palette ist breit und vielfältig.
  • Ein Schlüsselbegriff in der heutigen Arbeitswelt ist die Lernbereitschaft. In einer sich ständig weiterentwickelnden Welt ist es unerlässlich, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich an neue Gegebenheiten anzupassen. Dies gilt insbesondere für Bürojobs, wo technologische Fortschritte oft zu Veränderungen in den Arbeitsabläufen führen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Automatisierung. Viele traditionelle Büroaufgaben werden zunehmend von Software oder sogar KI übernommen.
  • Das bedeutet jedoch nicht, dass Bürojobs verschwinden – es bedeutet, dass sie sich verändern.
  • Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen, sind daher entscheidend.
  • Die gute Nachricht ist, dass viele Unternehmen die Bedeutung von Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit erkannt haben. Sie bieten Schulungen an und unterstützen ihre Mitarbeiter/-innen dabei, sich weiterzuentwickeln. Dies zeigt sich auch in den Voraussetzungen, die in Stellenangeboten genannt werden.
  • Neben fachlichen Qualifikationen wird oft Wert auf Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kreativität und eben Lernbereitschaft gelegt. Ein Blick in die Jobbörse bestätigt, dass Bürojobs nach wie vor gefragt sind.
  • Allerdings sind sie nicht mehr dieselben Jobs, die sie einmal waren. Sie erfordern ein höheres Maß an Flexibilität und die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden.
  • Abschließend lässt sich sagen, dass Bürojobs definitiv zukunftsfähig sind, aber sie erfordern eine neue Herangehensweise.
  • Es geht nicht mehr nur darum, bestimmte Aufgaben zu erledigen, sondern darum, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und an neue Herausforderungen anzupassen. Wenn du bereit bist, zu lernen und dich zu verändern, stehen dir viele spannende Möglichkeiten offen.


Wie kann ich einen Büro-job finden

Du bist auf der Suche nach einem Bürojob und fragst dich, wie du am besten vorgehen solltest?

In unserer heutigen, digitalisierten Welt gibt es viele Wege, um deinen Traumjob im Büro zu finden. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können. Zunächst solltest du dir über deine Qualifikationen und Interessen klar werden.

Welche Art von Bürojob suchst du? Bist du im Bereich Finanzdienstleistungen interessiert oder zieht es dich eher in die kreative Branche? Sobald du eine Vorstellung davon hast, welche Art von Job zu dir passt, kannst du gezielter suchen. Ein guter Startpunkt ist die Nutzung von Online-Jobbörsen.

Plattformen wie Indeed, Stellenanzeigen.de oder Monster bieten eine Vielzahl von Stellenangeboten in verschiedenen Branchen. Nutze die Filteroptionen, um deine Suche zu spezifizieren. Du kannst nach Standort, Branche und Art der Anstellung filtern, um Stellenangebote zu finden, die zu deinen Voraussetzungen und Wünschen passen.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Networking. Vernetze dich mit anderen in deinem gewünschten Bereich. LinkedIn ist ein großartiges Tool, um Kontakte zu knüpfen und sich über neue Stellenangebote zu informieren. Denke daran, dein Profil aktuell zu halten und deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben. Ein oft unterschätzter Weg ist die Initiativbewerbung.

Wenn du Unternehmen kennst, für die du gerne arbeiten würdest, zögere nicht, sie direkt zu kontaktieren. Viele Firmen schätzen Eigeninitiative und es könnte sein, dass sie gerade jemanden mit deinen Fähigkeiten suchen. Bereite außerdem deinen Lebenslauf und dein Anschreiben sorgfältig vor. Sie sind deine Visitenkarte und der erste Eindruck zählt.

Stelle sicher, dass sie fehlerfrei, klar strukturiert und auf die jeweilige Stelle zugeschnitten sind. Hebe hervor, warum du die ideale Besetzung für die Position bist und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.

Vergiss nicht, dich kontinuierlich weiterzubilden. Die Arbeitswelt verändert sich ständig und Lernbereitschaft ist ein Schlüssel zum Erfolg. Online-Kurse, Workshops und Seminare können dir helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich attraktiver für Arbeitgeber/-innen zu machen.

Zu guter Letzt, sei geduldig und beharrlich. Die Jobsuche kann manchmal frustrierend sein, aber mit Ausdauer und der richtigen Strategie wirst du einen Bürojob finden, der zu dir passt. 


Welche Branche bietet die besten Büro-jobs?

Die Frage, welche Branche die besten Bürojobs bietet, hängt stark von deinen persönlichen Interessen, Fähigkeiten und natürlich von dem, was du unter "besten" verstehst, ab. Wenn es um das Gehalt geht, sind einige Branchen bekanntermaßen lukrativer als andere. Eine Branche, die oft mit attraktiven Gehältern verbunden ist, ist die Immobilienbranche. Hier gibt es eine Vielzahl von Bürojobs, von der Immobilienverwaltung bis hin zum Vertrieb.

Diese Branche ist besonders interessant, da sie nicht nur gute Verdienstmöglichkeiten bietet, sondern auch eine spannende Übersicht über den Markt und die Regionalentwicklung gibt. Wenn du dich für städtische Entwicklung, Architektur oder den Immobilienmarkt interessierst, könnte dies ein spannendes Feld für dich sein. Die Immobilienbranche bietet zudem eine interessante Perspektive in Bezug auf die Regionalentwicklung. Du kannst direkt sehen, wie sich bestimmte Entscheidungen auf Städte und Gemeinden auswirken. Dies kann besonders befriedigend sein, wenn du einen direkten Beitrag zur Entwicklung deines Ortes leisten möchtest. Natürlich gibt es auch in anderen Branchen attraktive Bürojobs.

Es lohnt sich, eine breite Übersicht zu behalten und auch regionale Unterschiede zu berücksichtigen. In manchen Regionen sind bestimmte Branchen stärker vertreten als in anderen, was sich auf die Verfügbarkeit und Art der Jobs auswirken kann. Letztendlich ist die "beste" Branche für Bürojobs die, die deinen persönlichen Interessen, Fähigkeiten und Karrierezielen am besten entspricht. Es ist wichtig, dass du dich in deinem Job wohlfühlst und deine Arbeit als sinnvoll empfindest. Daher raten wir, nicht nur auf das Gehalt zu konzentrieren, sondern auch auf die Inhalte der Arbeit und die Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. 


Wie viel verdient man in einem Büro-Job?

Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Branche, der Berufserfahrung, der Region und natürlich der spezifischen Position. 

Um einen besseren Überblick zu geben, schauen wir uns einige typische Büroberufe und deren durchschnittliche Gehälter in Deutschland an. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen variieren können und oft auch von zusätzlichen Leistungen wie Boni oder Sozialleistungen ergänzt werden.

1. Kaufmännische/r Angestellte/r: Kaufmännische Angestellte sind in fast jeder Branche zu finden. Ihr Gehalt variiert stark je nach Berufserfahrung und Branche. Ein/e Einsteiger/in kann mit einem Gehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto pro Monat rechnen, während erfahrene Fachkräfte bis zu 3.500 Euro oder mehr verdienen können.

2. Sachbearbeiter/-innen: Als Sachbearbeiter/in liegt das Einstiegsgehalt oft bei rund 2.200 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf bis zu 3.000 Euro oder mehr ansteigen.

3. Büromanagement: Im Bereich Büromanagement beginnen die Gehälter häufig bei etwa 2.300 Euro brutto pro Monat. Mit mehr Erfahrung und Verantwortung können Büromanager/-innen bis zu 3.800 Euro oder mehr verdienen.

4. Personalwesen: Im Personalwesen starten die Gehälter bei ca. 2.500 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Erfahrung und höheren Positionen, wie Personalreferent/in oder Personalentwickler/in, können die Gehälter auf 4.000 Euro und darüber hinaus steigen.

5. Marketing und Kommunikation: In der Marketing- und Kommunikationsbranche können die Einstiegsgehälter bei etwa 2.300 Euro brutto monatlich liegen. Mit spezialisierter Erfahrung, beispielsweise in digitalen Medien, können Fachkräfte bis zu 4.500 Euro oder mehr verdienen.

6. IT-Bereich: IT-Fachkräfte sind sehr gefragt und das spiegelt sich auch in den Gehältern wider. Hier starten die Einstiegsgehälter oft bei 3.000 Euro brutto pro Monat und können für erfahrene Spezialist/-innen bis zu 5.000 Euro oder mehr betragen. Programmiersprachen spielen eine große Rolle.

7. Rechtsabteilung: In der Rechtsabteilung, besonders bei juristischen Fachangestellten, beginnen die Gehälter bei etwa 2.500 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung, wie beispielsweise in Compliance oder Vertragsrecht, können die Gehälter deutlich steigen.

Diese Zahlen sind Durchschnittswerte und können je nach Unternehmen, Berufsfeld, Voraussetzungen und Standort variieren. Zusätzlich spielen Faktoren wie die Unternehmensgröße, die aktuelle Wirtschaftslage und individuelle Verhandlungsgeschick eine Rolle.