JobsAlle

934 Jobs

934 Jobs
Sortieren nach
Deutschland

Ref-Nr: SDE-38581

Deutschland

Ref-Nr: SDE-38579

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

München

Ref-Nr: bbabffd0-fee7-42a9-8c28-6ced3056ab67

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Erding

Ref-Nr: REG-18295

Die ca. 500 Beschäftigten der Stadtverwaltung engagieren sich täglich in den verschiedenen Abteilungen und Themengebieten für unsere über 38.000 Bürgerinnen und Bürger. Werden Sie als Nachwuchskraft ein Teil unseres Teams und helfen Sie uns die Zukunft...
Bad Wörishofen

Ref-Nr: YF-25976

Es erwartet dich eine herausfordernde und abwechslungsreiche Ausbildung von 3,5 JahrenWährend deiner Ausbildung bekommst du Einblicke in die verschiedenen Bereiche der KonstruktionDu bist ein fester Teil des Konstruktionsteams, entwickelst und erstel...
Wain

Ref-Nr: YF-25958

Abwechslung und Herausforderung prägen deine dreijährige AusbildungszeitDu befasst dich unter anderem mit der Planung, Kontrolle und Dokumentation von kaufmännischen ProzessenIm Rahmen deiner Ausbildung lernst du zentrale Abteilungen eines Mittelstan...
Wain

Ref-Nr: YF-25973

Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung fertigst du die verschiedensten Bauteile, Baugruppen und Metallkonstruktionen aus Blechen und Profilen anZu Beginn erlernst du in unserer Lehrwerkstatt die Grundfertigkeiten und den Umgang mit unterschiedlichen M...
Bad Wörishofen

Ref-Nr: YF-25974

Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung fertigst du die verschiedensten Bauteile, Baugruppen und Metallkonstruktionen aus Blechen und Profilen anZu Beginn erlernst du in unserer Lehrwerkstatt die Grundfertigkeiten und den Umgang mit unterschiedlichen M...
Wain

Ref-Nr: YF-25975

Es erwartet dich eine herausfordernde und abwechslungsreiche Ausbildung von 3,5 JahrenWährend deiner Ausbildung bekommst du Einblicke in die verschiedenen Bereiche der KonstruktionDu bist ein fester Teil des Konstruktionsteams, entwickelst und erstel...
Amt Wachsenburg - Ichtershausen

Ref-Nr: YF-26723

Deine Aufgaben:Abwechslung und Vielfalt: Du lernst das Entwerfen und Konstruieren von Bauteilen, Baugruppen oder Produkten kennenErstellung von 2D/3D-Datenmodellen mit Hilfe von CAD-SystemenOptimierung und Anpassung von bereits bestehenden Modellen...
Amt Wachsenburg - Ichtershausen

Ref-Nr: YF-26727

Deine Aufgaben:Du lernst das Einrichten, Umrüsten und Steuern unserer hochmodernen Anlagen, als auch die Lackierung einzelner BauteileDu sorgst in der Produktion für einen störungsfreien Ablauf, indem Du Arbeitsabläufe vorbereitest und die Funktion ...
Amt Wachsenburg - Ichtershausen

Ref-Nr: YF-26734

Deine Aufgaben:Du lernst den Umgang mit sämtlichen elektrischen und elektronischen Bauteilen und Anlagen innerhalb unserer Produktionsstätte kennenDu lernst Systeme und Sicherheitseinrichtungen zu programmieren, zu konfigurieren und zu prüfenDu erf...

Sachbearbeiter (m/w/d) in der Kreismusikschule

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis
Bad Ems

Ref-Nr: REG-19121

Entgelt / Besoldung: EG 8 TVöD VKA ~42.100,- bis ~51.300,- €/JahrWochenarbeitszeit: 39 bzw. 40 WochenstundenStarttermin: ab dem 01.04.2026Die Kreismusikschule Rhein-Lahn ist eine gut aufgestellte VdM-Musikschule mit zahlreichen Unterrichtsorten sowie ...
Raunheim

Ref-Nr: YF-27081

einen guten Realschulabschluss bzw. einen gleichwertigen Schulabschlussmind. befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch und MathematikInteresse an Rechtsvorschriften und ihrer AnwendungSpaß am Umgang mit Menschen und Begeisterung für den Einsat...
Raunheim

Ref-Nr: YF-27082

Als Umwelttechnologe oder -technologin für Wasserversorgung überwachst und steuerst Du die Wassergewinnung, -aufbereitung, -förderung, -speicherung und -verteilung.Weitere Inhalte Deiner Ausbildung:Umweltschutz und Trinkwasserschutz:Du setzt Dich ...
Niederwallmenach, Diez, Bad Ems

Ref-Nr: REG-19947

Entgelt / Besoldung: EG 2 TVöD-VKA rd. 2.500,- €/Monat während der Ausbildung, 23,17 €/h bzw. 19,32 €/h nach AusbildungWochenarbeitszeit: 39 Stunden während der Ausbildung. Danach ca. 10 StundenStarttermin: nächstmöglichSind Sie auf der Suche nach ei...
Apen

Ref-Nr: REG-19303

einen RealschulabschlussKontaktfreudigkeit und Teamfähigkeitgute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und SchriftZuverlässigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Ausbildung zum/r Koch/Köchin (m/w/d)

Wohn- und Pflegezentrum ItzTerrassen

Wohn- und Pflegezentrum ItzTerrassen
Coburg

Ref-Nr: REG28133039

Echt was bewirken Als Koch/Köchin lernst du die Zubereitung der Speisen unter Berücksichtigung der Rezeptur Du lernst, Arbeitsabläufe strukturiert umzusetzen Du machst Dich mit dem Einkauf, der Lagerung und Qualitätskontrolle von Lebensmitteln, ab...
Schnellbewerbung

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit

Kath. Kirchengemeinde St. Margaretha

Kath. Kirchengemeinde St. Margaretha
Salach

Ref-Nr: YF-26265

eine tolle Arbeits- und Ausbildungsstelle - stets up to dateein offenes Konzept mit verschiedenen BildungsräumenSprachkita und Kolibri-GruppenEinsatz neuer Medien, Vernetzung mit KitaPlustiergestützte Pädagogik und naturverbundene Arbeitein aufges...

Pflegekraft mit 1-jähriger Ausbildung (m/w/d)

Wohn- und Pflegezentrum Haus Mülheim

Wohn- und Pflegezentrum Haus Mülheim
Mülheim / Ruhr

Ref-Nr: REG28069279

Echt was bewirkenDu unterstützt bei der täglichen BewohnerversorgungDu übernimmst die tägliche Grundpflege der Bewohner/innenDu begleitest die Bewohner/innen liebevoll im AlltagZu deinen Aufgaben gehört auch die aktivierende Betreuung der Bewohner/i...
Spaichingen

Ref-Nr: YF-25591

(m/w/d) – in Vollzeit 100 % - grds. teilbar Wir suchen zum 01. Januar 2026 ein*e Pflegepädagoge*in (m/w/d) an unseren Liliane Juchli Schulen für soziale Berufe in Spaichingen für die Ausbildung von Pflegefachkräften und Altenpflegehelfer*innen. Ihr Pro...
Hof

Ref-Nr: REG-17081

Sales mit Leidenschaft: Begeistere unsere Mitglieder und Interessenten mit Deinen überzeugenden Verkaufsargumenten. Informiere über Trainingsmöglichkeiten und gewinnst neue Mitglieder für unseren Club.Einzel- und Gruppentraining: Unterstüzte unsere Mi...
Bayreuth

Ref-Nr: REG-19318

In unser laufendes Auswahlverfahren jetzt einsteigen und direkt bewerben unter:bewerbung@jv.bayern.de
Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
WBS TRAINING Trainer:in Festanstellung

Trainer:in / Ausbilder:in für Umschulung Fachinformatiker:in Systemintegration (m/w/d)

Deutschland

Ref-Nr: SDE-38581

kooperierende junge Menschen

Ausbildung Stellenangebote: Copyright: DMEPhotography


Ausbildungsplatz finden und als Auszubildende/r beschäftigt sein – was bedeutet das?

Wenn du nach einem Ausbildungsplatz Ausschau hältst, so wirst du direkt nach dem Beruf deiner Wahl schauen und unter der Rubrik Berufsausbildung die aktuellen Stellen bzw. Ausbildungsplätze passend zu diesem finden. Besonders die großen deutschen Unternehmen und Konzerne sind bei Auszubildenden beliebt und suchen meist ihre Auszubildenden schon ein Jahr oder länger im Voraus. Es ist ratsam für dich, also früh nach deinem Traumjob Ausschau zu halten und dich auf einen der begehrten Ausbildungsplätze zu bewerben.

Die Berufsausbildung ist eine besondere Form der Anstellung in einem Unternehmen, denn es ist keine Arbeitsstelle in dem Sinne einer beruflichen Tätigkeit, sondern ein Ausbildungsplatz im Unternehmen, der eben nicht an nur eine Tätigkeit und Abteilung gebunden ist, sondern vielmehr im Rahmen des Ausbildungsplans wechselt und bei dem du neben den verschiedenen Bereichen der Berufsausbildung auch die Berufsschule weiterhin besuchst.

Der Betrieb ist in der Ausbildung auf den Rahmenlehrplan der IHK angewiesen. An diesen müssen sich die Unternehmen halten und dies mit deinem individuellen Ausbildungsplan auch nachweisen. Basierend auf dieser Vorgabe, deinem Vorwissen und dem Betrieb und seiner Struktur, wird dann ein individueller Ausbildungsplan für dich erstellt, der auch der IHK vorgelegt wird und mit dieser final abgestimmt ist. Im Unternehmen gibt es dafür Ausbilder, die sich allein auf die Berufsausbildung spezialisiert haben und gemeinsam mit der Berufsschule, den Arbeitsämtern, allen Abteilungen im Betrieb und der IHK eng zusammenarbeiten und auch Ansprechpartner für dich als Auszubildender sind. Dadurch ist eine gute Qualität deiner Berufsausbildung sichergestellt.

Die Dauer der Ausbildung hängt vom gewählten Berufsbild und deiner Schulausbildung ab. Auch sehr gute Prüfungsergebnisse können die Dauer begünstigen und deine Ausbildung entsprechend verkürzen. Das Ausbildungsverhältnis endet mit den bestandenen Prüfungen. Danach ist der Betrieb nicht verpflichtet, dich in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Viele Betriebe tragen jedoch frühzeitig dafür Sorge, dass du Gewissheit hast, wie es nach der Ausbildung für dich weitergehen wird.


Umfang einer Berufsausbildung und Rahmenbedingungen

Die meisten in Deutschland anerkannten Berufsausbildungen dauern zwischen drei und vier Jahren. In einigen individuellen Fällen können die Anrechnung von Berufserfahrung, ein Abitur oder andere Besonderheiten, die Ausbildungsdauer verkürzen. Die Berufsausbildung wird durch die örtliche IHK überwacht. Hier wird die Ausbildung durch den Betrieb angemeldet und von der IHK regelmäßig überprüft. Dabei wird auf die Inhalte gleichermaßen wie die Lernorte und Ansprechpartner im Betrieb geachtet. So hilft die IHK in allen Fragen und, wenn es zu Schwierigkeiten zwischen Betrieb und Auszubildenden kommt oder Inhalte des Rahmenlehrplans nicht oder nur teilweise umgesetzt werden. Die Berufsausbildung findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Während der Berufsausbildung sind die schulischen Inhalte und die Inhalte, die im Betrieb vermittelt werden, aufeinander abgestimmt. Für den Berufsschulunterricht musst du als Auszubildender freigestellt werden. Gleiches gilt für das Erbringen deiner Prüfungsleistungen und deren Vorbereitung.

Meistens liegen Berufsschule und Betriebe im gleichen Ort. Je nach Alter gilt für dich zudem das Jugendschutzgesetz, in jedem Fall aber das Berufsbildungsgesetz, welches zwingend vom Arbeitgeber, aber auch von dir eingehalten werden muss. Es empfiehlt sich, einen Blick in dieses zu werfen und nach den aktuellen Bestimmungen zu schauen. So musst du deinen Pflichten, wie Pünktlichkeit, regelmäßiger und aktiver Schulbesuch, Anwesenheit im Betrieb, Mitarbeit, etc. gleichermaßen nachkommen, wie der Betrieb seiner Aufsichtspflicht und Fürsorge für dich als Auszubildender.

Während deiner Berufsausbildung erhältst du eine Ausbildungsvergütung, die mit jedem Jahr steigt. Diese ist je nach Ausbildungsberuf sehr unterschiedlich. Besonders gut bezahlt sind die Berufsausbildung zum Bankkaufmann, zum Industriekaufmann, aber häufig auch andere Berufe, da hier ein akuter Fachkräftemangel besteht und die Arbeitgeber mit lukrativen Extras, wie einer Wohnung oder einem Auto für sich als Ausbildungsbetrieb werben. Ein richtiges Gehalt bekommst du, wenn deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen ist und du in ein festes Arbeitsverhältnis wechselst.


Welche Branchen bieten Ausbildungsplätze an?

Du kannst Ausbildungsplätze in allen Branchen finden. Kleine, mittelständische und große Betriebe suchen zum Ausbildungsstart nach Auszubildenden und schreiben Ihre Plätze meist schon sehr früh aus.

Informieren kannst du dich auch bei der Handelskammer, oder auf Ausbildungsmessen, aber auch auf den Portalen. Für kaufmännische Berufe sind die Industrie und Handelskammern dein Ansprechpartner. Für gewerblich technische Berufe sind die Handwerkskammern dein Ansprechpartner. Besonders interessant sind die großen Unternehmen als Ausbildungsbetrieb, da diese teilweise bis zum 200 Auszubildende pro Jahr beschäftigen. Oft finden dadurch große Veranstaltungen statt und man kann sich gute Netzwerke aufbauen, so beispielsweise bei den Konzernen, die besondere Maßnahmen und Trainings für Auszubildende anbieten.

Auch mittelständische Betriebe legen großen Wert auf Ausbildung und fördern diese. Hier findet man Stellen in vielen Industrieunternehmen, bei Zulieferern, etc. Auch die Gesundheitsbranche, die Pharmaindustrie und alle Handwerksberufe sowie Kleinbetriebe schreiben Ausbildungsplätze aus. Ob beim Friseur oder beim Bäcker, als Hotelkauffrau oder Bürokauffrau. Ein aktueller Katalog über die in Deutschland angebotenen Ausbildungsberufe, die derzeit anerkannt sind, kann man auch über das Berufsbildungsministerium in Bonn erhalten. Die örtliche IHK und HWK stellen ebenfalls Material zur Verfügung rund um das Thema Berufsausbildung zur Verfügung. Oft findet man besonders gute Angebote in den Branchen, die vom Fachkräftemangel bedroht sind. Dazu gehören Bäcker oder Werkstätten, die ihren Azubis gerne ein Auto zur Verfügung stellen oder auch Dachdecker, die besondere Versicherungen oder Zusatzleistungen, wie eine Mitgliedschaft im Fitness Studio anbieten, um dadurch für den Nachwuchs als Arbeitgeber interessanter zu sein. In ländlich gelegenen Regionen werden teilweise sogar Zimmer oder ein kleines Studio mit eigener Küche und Bad für die Zeit der Ausbildung kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese Leistungen werden allerdings als vermögenswirksame Leistungen steuerlich relevant, sind aber trotzdem lukrativ, denn wer hat mit 18 schon ein Auto oder eine Wohnung. Du kannst also früher als andere in die Unabhängigkeit starten.


Vorteile von der beruflichen Ausbildung

Eine Berufsausbildung bringt viele Vorteile mit sich. Viele Auszubildende können früher von Zuhause ausziehen und haben eine eigene Wohnung. Außerdem stehen sie früh mit beiden Beinen im Leben, ohne dabei auf ein Studium verzichten zu müssen, denn das kann man auch danach noch anschließen! Außerdem sind die Chancen auf eine Übernahme in den Ausbildungsbetrieb nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung oft sehr gut und so hat man einen Beruf, den man von der Pike auf gelernt hat und sich darin weiter entwickeln kann.

Die Berufsausbildung bringt somit ein fundiertes und sicheres Wissen mit sich, was dazu führt, dass man sich später noch beruflich umorientieren kann, oder am vielseitigen Angebot der Weiterbildung oder Fortbildungen teilnehmen kann. Die IHK bietet zudem Aufstiegsfortbildungen, die mit dem Betriebswirt IHK oder Technischem Betriebswirt IHK dem Abschluss des Bachelors entsprechen. An vielen Universitäten kann man dann berufsbegleitend einen Master anschließen.


Dinge, die es für dich bei einer Berufsausbildung zu beachten gibt

Eine Berufsausbildung ist eine Entscheidung, die man früh trifft. So ist man drei Jahre an Schule und Betrieb gebunden und hat sich im frühen Alter für eine Branche und einen Betrieb festgelegt. Zudem sind die Verdienstmöglichkeiten später etwas schlechter als beim Studium. Auszubildende, die in ihrem Lehrbetrieb bleiben, werden kleinere Gehaltssprünge machen als Personen, die sich von extern mit einem Studienabschluss oder Berufserfahrung in einem Betrieb als fertig qualifizierte Berufseinsteiger bewerben.

Außerdem muss man deutlich länger die Schulbank drücken, denn auch bei der Berufsausbildung ist man weiterhin verpflichtet, am Unterricht der Berufsschule teilzunehmen und seine Prüfungen zu schreiben. Man sollte also vorher abwägen, was einem liegt und womit man sich später auch noch gut umorientieren kann. Heute sind die Chancen gut und es ist üblich, nicht mehr ein Leben lang in nur einem Beruf und einem Betrieb zu arbeiten.