JobsAugenoptikermeister/in

122 Augenoptikermeister/in Jobs

122 Jobs
Sortieren nach

Standort reminder

Augenoptiker (m/w/d)

Mister Spex SE

Mister Spex SE
Bremen

Ref-Nr: 15851717-sde

Sindelfingen

Ref-Nr: 15851716-sde

Job per Mail reminder

Augenoptiker (m/w/d)

Mister Spex SE

Mister Spex SE
Ludwigsburg

Ref-Nr: 15851714-sde

Berlin

Ref-Nr: 15851721-sde

Braunschweig

Ref-Nr: 15854296-sde

Göttingen

Ref-Nr: 15851718-sde

Hamburg

Ref-Nr: 15851720-sde

Hamburg

Ref-Nr: 15851715-sde

Augenoptiker (m/w/d) E-Commerce

Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG

Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG
Schwabach

Ref-Nr: SDE-53029

Schnellbewerbung

Augenoptikergesellin / geselle (m/w/d)

Brillen Schmidt Leverkusen

Brillen Schmidt Leverkusen
Leverkusen

Ref-Nr: 15774107-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Bonn

Ref-Nr: ST-32083

Schnellbewerbung

Optiker(in)

Optique Hoss

Optique Hoss
Ettelbrück

Ref-Nr: 15710179-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Schnellbewerbung

Augenoptiker/-in (m/w/d)

Roman Wagner Verwaltungsgesellschaft mbH

Roman Wagner Verwaltungsgesellschaft mbH
Nördliches Saarland

Ref-Nr: 15724873-sde

Abschluss als Augenoptiker/-in; Leidenschaft für den Beruf; Spaß und Freude an der Teamarbeit; neugierde und modisches Gespür; ausgeprägte Kundenorientierung;...
Schnellbewerbung

Augenoptiker (m/w/d)

Auge+Ohr Althöfer GmbH & Co.KG

Auge+Ohr Althöfer GmbH & Co.KG
Lindlar, Nümbrecht, Wiehl

Ref-Nr: 15699605-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Schnellbewerbung

Augenoptikergesellin / geselle (m/w/d)

Brillen Schmidt Leverkusen

Brillen Schmidt Leverkusen
Leverkusen

Ref-Nr: 15771371-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Schnellbewerbung

Feinoptiker (m/w/d)

Schmidt u. Bender GmbH & Co. KG Optische Geräte

Schmidt u. Bender GmbH & Co. KG Optische Geräte
Biebertal (bei Gießen)

Ref-Nr: 15813915-SDE

Schnellbewerbung

Ausbildung Augenoptiker (m/w/d)

Kreishandwerkerschaft Dresden

Kreishandwerkerschaft Dresden
Dresden

Ref-Nr: 15688781-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Greifswald

Ref-Nr: 15805223-SDE

Trier

Ref-Nr: 15054124-SDE

Als Pflege-Profi versorgen Sie unsere Patienten ganzheitlich; beraten auf Augenhöhe unsere Ärzte und Ärztinnen sowie alle am Behandlungsprozess beteiligten Personen über geeignete pflegerische Schritte; übernehmen die Schnittstellenfunktion für Ärzte;...
Deisenhofen

Ref-Nr: 15760086-sde

Einwandfreie deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig. Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung (z.B. Feinoptik, Augenoptik, Zahntechnik) würde gut passen;...
Münster

Ref-Nr: 10347

Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie; ambulantes OP-Zentrum (AOZ) (kein Bereitschaftsdienst); Andrologie; Augenheilkunde;...

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

ÜBAG Augenheilkunde Medizinische Versorgungszentren Dillingen GbR

ÜBAG Augenheilkunde Medizinische Versorgungszentren Dillingen GbR
Heidenheim

Ref-Nr: REG-17932

Organisation der Sprechstunden und empathische PatientenbetreuungTelefonische Kommunikation und effizientes TerminmanagementEigenständige Durchführung augenärztlicher VoruntersuchungenAssistenz bei Diagnostik und Behandlung durch unsere Fachärztinne...
Mehr anzeigen
Mister Spex SE

Augenoptiker (m/w/d)

Bremen

Ref-Nr: 15851717-sde

Augenoptikermeister Gehalt
Augenoptikermeister Jobs: Copyright: nd3000

Der Beruf des Augenoptikermeisters kann sich an die Ausbildung des Optikers, genauer an die abgeschlossene Gesellenprüfung anschließen. Um ein Augenoptikermeister zu werden, musst du auf eine Meisterschule gehen. Wir zeigen dir hier, warum es sich für dich lohnt, in die Meisterprüfung zu investieren, welche Voraussetzungen es dafür gibt, wie teuer es ist, einen Meister zu machen und wie lange die Ausbildung dauert.

Was sind deine Aufgaben als Augenoptikermeister?

  • Anfertigen und Anpassen von optischen Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen
  • Einprägen von Brillengläsern in die dazu passenden Fassungen

Als Augenoptikermeister kommen noch die folgenden Aufgaben hinzu:

  • Durchführung von Sehtests
  • Kaufmännische Tätigkeiten, wie Buchführung und Steuerrecht
  • Marketing und Werbung
  • Ladengestaltung
  • Aufbau einer guten Kundenbeziehung
  • Training von Verkaufsgesprächen
  • Reklamationsbearbeitung
  • Grundlagen der Ausbildung zum Augenoptiker an Auszubildenden
  • Vermittlung von pädagogischen Kenntnissen
  • Die Voraussetzungen für die Meisterprüfung

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Gesellenprüfung kannst du in ein Angestelltenverhältnis bei einem Optiker wechseln. Allerdings bieten sich dir dann keine großen Aufstiegschancen. Die erhältst du nur, wenn du noch weiter in deine Ausbildung zum Augenoptikermeister investierst. Die Meisterprüfung wird immer an der Handwerkskammer abgeschlossen. Die Meisterschule bietet dir die dazu notwendigen Prüfungsvorbereitungskurse, die du benötigst, um eine Meisterprüfung abzuschließen. Nach erfolgreicher Meisterprüfung erhältst du deinen Meisterbrief. Auch Fachhochschulen bieten die Möglichkeit, das erforderliche Wissen zu erlernen.

Wie viel kostet es, Augenoptikermeister zu werden und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Wenn du dich zum Augenoptikermeister weiter ausbilden lassen möchtest, solltest du auch die Kosten einkalkulieren, die dann auf dich zukommen, denn die Ausbildung zum Meister an einer Meisterschule kostet bis zu 10.000 Euro. Dazu kommen noch einmalige Gebühren für die Abschlussprüfung an der Handwerkskammer, die üblicherweise um die 1000 Euro liegen. Diese Kosten kannst du dir entweder ansparen oder du beantragst ein Meister-Bafög nach dem Aufstiegs-Fortbildungsförderungsgesetz (AFBG), dass gezielt die Vorbereitung auf mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse wie zum Beispiel die Ausbildung zum Meister oder zur Meisterin fördert. Informationen und herunterladbare Anträge erhältst du auf: https://www.aufstiegs-bafoeg.de/de/was-wird-gefoerdert-1698.html.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Augenoptikermeister?

Du kannst deine Meisterausbildung in unterschiedlichen Formaten angehen: In Vollzeit, Teilzeit, oder im Blockunterricht. Du kannst es auch berufsbegleitend machen, was Sinn macht, wenn du dir die Meisterprüfung selbst finanzierst. Die Ausbildungsdauer richtet sich natürlich auch nach dem Ausbildungsformat. Wenn Du die Ausbildung in Teilzeit angehst, brauchst du länger als im Vollzeitmodus oder in Blockseminaren. In Teilzeit dauert die Ausbildung leicht bis zu zwei Jahren.

Was verdienst du als Augenoptikermeister?

Als Meister liegt dein Gehalt immer höher als bei einem Gesellenabschluss. Die Empfehlung vom Zentralverband der Augenoptiker legt ein Meister Gehalt von 2.620 Euro brutto als Richtwert fest. Das Meistergehalt liegt bis zu sechshundert Euro brutto höher als das Gesellengehalt. Im Jahresbruttogehalt liegt der Augenoptikermeister bei 22.944,00 Euro. Das höhere Gehalt ist aber nicht der einzige Grund, der dafürspricht, dass du eine Meisterprüfung anschließt. Nur als Meister hast du die Berechtigung, selbst Auszubildende anzunehmen und auszubilden. Als Meister kannst du selbständig dein Optikergeschäft eröffnen.

Die Berufsperspektive für Augenoptikermeister

Wie schon gesagt, liegen die Hauptgründe, eine Meisterprüfung zu absolvieren einmal in einem höheren Gehalt und zum anderen in der Möglichkeit, ein Optiker Fachgeschäft auf selbständiger Basis zu eröffnen. Das bedeutet wesentlich bessere Aufstiegschancen als Geselle, der keine Leitungsfunktion übernehmen kann in seinem Beruf. Die Meisterprüfung ist geeignet, einen finanziell lohnenswerten Aufstieg im Beruf zu begründen. Du kannst mit einer Meisterprüfung aber nicht nur selbständig arbeiten, sondern auch in einem Angestelltenverhältnis, wobei du hierbei dann eine leitende Tätigkeit einnehmen kannst.