JobsVerwaltungsfachangestellte/r

707 Verwaltungsfachangestellte/r Jobs

707 Jobs
Sortieren nach

Standort reminder

Bad Endorf

Ref-Nr: REG-23693

Manche Orte haben etwas Besonderes – Bad Endorf gehört zweifellos dazu. Zwischen Chiemsee und Simssee, umgeben von Seen, Wiesen und Bergen, leben hier rund 8.500 Menschen, die unsere Marktgemeinde mit Leben füllen. Unsere Aufgabe als Verwaltung ist es,...
Schnellbewerbung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Gemeinde Feldkirchen, Landkreis München

Gemeinde Feldkirchen, Landkreis München
Feldkirchen (PLZ 85622)

Ref-Nr: REG-23117

Mittlerer Schulabschluss oder höherwertiger AbschlussVerantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit und Teamfähigkeitsicherer Umgang mit moderner ComputertechnologieSpaß im Umgang mit Menschen

Job per Mail reminder

Nürtingen

Ref-Nr: 225000056607

Verwaltungsfachangestellte mit Führungskompetenz (m/w/d) für Sozialen Betrieb

Anderwerk Gesellschaft für Neues Handeln in Bildung und Sozialarbeit mbH

Anderwerk Gesellschaft für Neues Handeln in Bildung und Sozialarbeit mbH
München

Ref-Nr: 26a3c6ff-b8f2-4a3e-9278-455b3a3ddf75

Nürtingen

Ref-Nr: 225000053024

Karlsbad

Ref-Nr: REG-23295

vielfältige und praxisnahe Ausbildung in allen Ämtern und Bereichen unserer Gemeindeverwaltungein kollegiales Arbeitsklimaflexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell)Attraktive Mitarbeiterangebote außerhalb des TVöD mit betrieblichem Gesundheitsmanageme...
Neunkirchen (PLZ 66538)

Ref-Nr: REG-23987

Ihnen obliegt die zeitnahe Einbringung der Forderungen der Kreisstadt Neunkirchen.Sie fertigen Vollstreckungsvorankündigungen, -aufträge und -hilfeersuchen für auswärtige Schuldner im In- und Ausland an und führen deren Überwachung durch.Sie werten f...
Stade

Ref-Nr: 15743974-SDE

Eichenau

Ref-Nr: SDE-53163

Schnellbewerbung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Technische Universität Dresden

Technische Universität Dresden
Dresden

Ref-Nr: 15685975-sde

Zum Ausbildungsbeginn August/September 2026 sind duale Ausbildungsplätze grundsätzlich im Rahmen der Erstausbildung und auf der Basis eines mittleren Schulabschlusses (Ober-/Realschulabschluss oder vergleichbar) für folgenden Beruf zu besetzen;...

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Forst (Lausitz)

Ref-Nr: 15686087-sde

Cuxhaven, Beverstedt

Ref-Nr: 15775676-sde

Einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand; Interesse an Verwaltung, Organisation und Bürgerkontakt; Zuverlässigkeit, Teamgeist und Kommunikationsstärke;...
Gießen

Ref-Nr: 15681453-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Neuenstadt am Kocher

Ref-Nr: 15775864-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Rheinau

Ref-Nr: 15671871-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Fulda

Ref-Nr: 15674253-sde

Schnellbewerbung

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTER (M/W/D)

Landratsamt Starnberg

Landratsamt Starnberg
Starnberg

Ref-Nr: SDE-47545

Bergheim

Ref-Nr: 15807936-sde

Wir als Kreisverwaltung setzen uns dafür ein, dass eine halbe Million Menschen hier im Rhein-Erft-Kreis eine lebenswerte Heimat genießen;...
Mehr anzeigen
Schnellbewerbung
Markt Bad Endorf

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) für Bauverwaltung

Markt Bad Endorf

Bad Endorf

Ref-Nr: REG-23693

In der Verwaltung erwartet dich als Verwaltungsfachangestellte/er ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, in dem du immer wieder mit neuen Anforderungen konfrontiert wirst. Entscheidend ist dabei immer, in welchem Verwaltungsbereich du tätig bist. Neben Beratungen übernimmst du auch Lohnberechnungen und stellst Bescheinigungen aus. 

Die Aufgaben der Verwaltungsfachangestellten

Du kannst als Verwaltungsfachangestellte/r in sämtlichen Verwaltungsbereichen arbeiten. Hier stellst du Urkunden aus, verfasst Anschreiben und Bescheinigungen und übernimmst die Bearbeitung diverser Vorgänge. Sowohl im Landes- als auch im Ortsrecht begleitest du Sitzungen und verfasst beispielsweise Protokolle oder allgemeine Informationen für die Mitarbeiter. 

Grundsätzlich kannst du aber auch für die Durchführung verschiedener Dienstleistungen zuständig sein, die Bürgern angeboten werden: 

  • Du bearbeitest Anträge auf Sozialhilfe und forderst hier eventuell fehlende Unterlagen an. Basierend auf geltendem Recht bewilligst du diese Anträge oder lehnst sie ab. 
  • Im Einwohnermeldewesen übernimmst du die Ausstellung von Meldebescheinigungen und bist für die Ausstellung neuer Personalausweise zuständig. 
  • Arbeitest du als Verwaltungsfachangestellte/r im Gewerbeamt, gehört die Ausstellung von Gewerbeanmeldungen zu deinen Aufgaben.
  • Mit entsprechender Qualifizierung unterliegt auch die Bearbeitung von Bauanträgen aller Art deiner Verantwortung. 

Du kannst weiterhin intern viele Verwaltungstätigkeiten ausführen. Hier bereitest du Sitzungen vor und übernimmst Zuarbeiten für die Dezernenten der unterschiedlichen Fachbereiche. Weiterhin bist du für die Materialbeschaffung verantwortlich und führst verschiedene kaufmännische Aufgaben aus, wie unter anderem die Erstellung von Abrechnungen. 

In diesem Beruf kannst du in Teilzeit und Vollzeit arbeiten, wodurch eine Anpassung an deine Lebensumstände möglich ist. 

Was verdienen Verwaltungsfachangestellte?

Der Beruf unterliegt dem öffentlichen Dienst und bringt daher tatsächlich gute Verdienstchancen mit. Bereits in der Ausbildung erwartet dich eine attraktive Vergütung. So startet deine Ausbildungsvergütung im ersten Jahr mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 850,00 Euro. Ab dem zweiten Jahr verdienst du 900,00 Euro und im dritten Lehrjahr werden dir monatlich 950,00 Euro gezahlt. 

Ähnlich attraktiv fällt nach der Ausbildung das Einstiegsgehalt aus. Bei einer Vollzeitbeschäftigung kannst du auch als Berufsanfänger mit 2.000,00 Euro Bruttogehalt rechnen. Hast du Berufserfahrung gesammelt, ändert sich deine Entgeltgruppe und damit dann auch dein Gehalt. Schon nach wenigen Jahren steht dir ein Einkommen von 3.500,00 Euro in Aussicht. Wünschst du dir mehr Geld, bietet sich ein sogenannter Aufstiegslehrgang an. Diesen kannst du jederzeit nach der Ausbildung beginnen. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: Karrieresprung.de / Stand: 04/2019)

Verwaltungsfachangestellte/r: Die Voraussetzungen

Die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r findet grundsätzlich in der öffentlichen Verwaltung statt. Hierbei kann es sich um kommunale Verwaltungen, aber auch um Einrichtungen des Landes oder Bundes handeln. Die Ausbildung ist dual aufgebaut, sodass du die Grundlagen für deinen Beruf in der Berufsschule und in den Behörden erlernst. Jedes Ausbildungsjahr hält für dich andere Inhalte bereit. Der Zugang zu der Ausbildung ist wenigstens an die Mittlere Reife gebunden. Bessere Chancen hast du mit dem Fachabitur. 

Inhalte, die in der Ausbildung behandelt werden, beziehen sich, in Abhängigkeit vom Ausbildungsjahr, auf Grundlagen des öffentlichen Rechts, die Gliederung der Verwaltung, die Mitarbeiterführung sowie geltende Tarifverträge. Abgesehen davon erlernst du in der Ausbildung die Berechnung des Nettolohns und wirst an die Besonderheiten der Lohnabrechnung herangeführt. Dir werden sämtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes vermittelt und du setzt dich mit der Protokollführung auseinander. 

Verwaltungsfachangestellte auf dem Stellenmarkt

Nach der Ausbildung kannst du als Verwaltungsfachangestellte/r in unterschiedlichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung arbeiten. Dabei hast du nicht immer mit Bürgern Kontakt. Gerade im Personalwesen bearbeitest du lediglich interne Vorgänge. Neben Kommunal- und Landesverwaltung bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der Kirchenverwaltung sowie an den Universitäten. Weiterhin ist eine Tätigkeit in den Handelsorganisationen möglich. 

Weiterbildung für Verwaltungsfachangestellte

Nach der dualen Ausbildung und mit einigen Jahren Berufserfahrung, kannst du einen Aufstiegslehrgang besuchen. Er bereitet dich auf deine Arbeit als Verwaltungsfachwirt/in vor. Als Fachwirt/in übernimmst du in den öffentlichen Verwaltungen wichtige Führungsrollen und bist meistens als Sachgebietsleiter/in tätig. Weiterhin kannst du dich für ein Studiun entscheiden, wenn du über die Fachhochschulreife verfügst. In diesem Fall ist ein Abschluss als Bachelor of Art in Public Management möglich.