JobsKraftwerker/in

Über 10.000 Kraftwerker/in Jobs

Über 10.000 Jobs
Sortieren nach

Standort reminder

Kraftwerker*in (m/w/d)

Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg

Ref-Nr: 225000052888

Job per Mail reminder

Schnellbewerbung

Heizkraftwerker im Kraftwerksschichtbetrieb (m/w/d)

Biomasse-Kraftwerk Fechenheim GmbH

Biomasse-Kraftwerk Fechenheim GmbH
60386 Fechenheim in Frankfurt am Main

Ref-Nr: 15717096-SDE

Schnellbewerbung

Heizkraftwerker / Anlagenfahrer (m/w/d)

Biomasse Heizkraftwerk GmbH & Co. KG

Biomasse Heizkraftwerk GmbH & Co. KG
Liebenscheid

Ref-Nr: 15739013-SDE

Heringen (Werra)

Ref-Nr: 15778180-sde

Düsseldorf

Ref-Nr: 225000050158

Schnellbewerbung

Mitarbeiter/in im Vertrieb (m/w/d)

Faulenbach Schmiedetechnik GmbH

Faulenbach Schmiedetechnik GmbH
Wiehl

Ref-Nr: 15844763-SDE

Mitarbeiter/in Logistik (m/w/d)

BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH

BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
Lauterecken

Ref-Nr: 225000049597

Kaufbeuren

Ref-Nr: 15844893-SDE

Schnellbewerbung

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Logistik

Aug. Winkhaus SE

Aug. Winkhaus SE
Meiningen

Ref-Nr: 225000049955

Schnellbewerbung

Mitarbeiter Service und Logistik (w/m/d)

Bw Bekleidungsmanagement GmbH

Bw Bekleidungsmanagement GmbH
Germersheim

Ref-Nr: 225000049689

Kaufm. Mitarbeiter/in Verwaltung (m/w/d)

Schloss Dagstuhl Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH

Schloss Dagstuhl Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH
Wadern

Ref-Nr: 15766888-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Weinheim bei Mannheim

Ref-Nr: 15844953-SDE

Deisenhofen

Ref-Nr: 15760086-sde

Einwandfreie deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig. Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung (z.B. Feinoptik, Augenoptik, Zahntechnik) würde gut passen;...
Schnellbewerbung

Creative Media Strategist Mitarbeiter*in (m/w/d)

Der GULLER Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co. KG

Der GULLER Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co. KG
Offenburg

Ref-Nr: 15844715-SDE

Stadt Erfurt

Ref-Nr: 43769383

Schnellbewerbung

Labormitarbeiter (m/w/d)

German Genetic / SZV

German Genetic / SZV
Ilsfeld

Ref-Nr: SDE-49401

Schnellbewerbung

Mitarbeiter (m/w/d) Strategischer Einkauf

Zerhusen Kartonagen GmbH

Zerhusen Kartonagen GmbH
Damme

Ref-Nr: 15844876-sde

Betreuung und Entwicklung von Lieferantenbeziehungen; Verantwortung für Lieferantenmanagement und -bewertung; Sicherstellung der Produktionsversorgung unter wirtschaftlichen und qualitativen Aspekten;...
Mönchengladbach

Ref-Nr: SDE-49266

Schnellbewerbung

Mitarbeiter Lagerlogistik / Versand (m/w/d)

Dieter Braun GmbH

Dieter Braun GmbH
Bayreuth

Ref-Nr: 15788900-SDE

Top Job

Mitarbeiter (m/w/d) Finanz- und Rechnungswesen

Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH

Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH
Dresden

Ref-Nr: 15725637-SDE

Lindau (Bodensee)

Ref-Nr: 225000056857

Kiel

Ref-Nr: 413-080

Mitarbeiter (w/m/d) Stadtbildpflege

Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR

Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
Bad Oeynhausen

Ref-Nr: 0418_000027

Koblenz

Ref-Nr: SDE-48968

Firmenprofil
Mehr anzeigen
Verbund AG

Kraftwerker:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik - Kraftwerk Oberaudorf-Ebbs

Oberaudorf, Ebbs

Ref-Nr: 15725457-SDE

Kraftwerker/innen sind für die Bedienung, Wartung und Überwachung von Anlagen und Maschinen in der Krafterzeugung oder Energietechnik zuständig. Als Kraftwerker/in kontrollierst du die Betriebszustände und nimmst bei Fehlern oder Störungen Maßnahmen vor. Im Internet findest du zahlreiche Jobbörsen und Portale. Das Jobportal stellenanzeigen.de ist eine sehr gute Adresse, wenn du deinen Traumjob als Kraftwerker/in finden möchtest. Hier werden einige Jobs und Stellenangebote mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen ausgeschrieben. Die besten Jobchancen hast du in den Großstädten wie Hamburg, Köln, Berlin, Stuttgart oder München. Wenn dir eine Stellenanzeige zusagt, dann bewirb dich!

Was machen Kraftwerker/innen?

  • Kraftwerker/innen bedienen, überwachen und warten große Kraftwerke. Du bist als Kraftwerker/in auch für die Hauptanlagen, Neben- und Hilfsanlagen zuständig.
  • Kraftwerker/innen achten hierbei auf die Bedienungsvorschriften, betriebswirtschaftliche und rechtliche Gesichtspunkte sowie Auflagen für die Umwelt und den Arbeitsschutz.
  • Kraftwerker/innen arbeiten mit den verschiedensten Maschinen, z. B. Hilfsaggregate, Turbinen- oder Dampfmaschinen oder großen Generatoren.
  • Kraftwerker/innen sind auch für die Analyse und Bewertung von Betriebszuständen verantwortlich. Als Kraftwerker/in bestimmst du die Zustände der Einrichtungen, Maschinen und Anlagen. Du führst auch Prüfungen und Messungen durch und dokumentierst die genauen Ergebnisse. Bei Unregelmäßigkeiten oder Abweichungen der Werte bestimmst du die Ursache und leitest Gegenmaßnahmen ein. Aus diesem Grund sind regelmäßige Prüfungen und Tests notwendig, um größere Betriebsstörungen zu vermeiden.
  • Kraftwerker/innen arbeiten mit verschiedenen Abteilungen und Mitarbeiter/innen zusammen und leiten wichtige Informationen an die Geschäftsführung weiter. Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten wenden sie sich an die jeweilige Abteilung.
  • Kraftwerker/innen führen ein Team. Sie sind für die Einweisung, Führung und Motivation der Mitarbeiter/innen verantwortlich.
  • Kraftwerker/innen kennen sich sehr gut mit den Messinstrumenten, Anzeigen und Maschinen aus. Als Kraftwerker/in musst du alle Werte (Temperaturen, Emissionsgrenzwerte, usw.) kennen und bei Veränderungen passende Präventionsmaßnahmen ergreifen. Außerdem musst du eine potenzielle Störung genau lokalisieren können.

Voraussetzungen, Qualifikationen, Anforderungen und Fähigkeiten von Kraftwerker/innen

Bildung

Um als Kraftwerker/in zu arbeiten, brauchst du eine abgeschlossene Ausbildung in einem Elektro- oder Metallberuf mit einschlägiger Berufserfahrung. Die Weiterbildung zum/zur Kraftwerker/in dauert zwölf Monate und ist in die Berufspraxis im Konzern integriert. Am Ende der Weiterbildung folgt eine praktische Prüfung.

Die Kraftwerker/in Weiterbildung ist in verschiedene Bereiche und Module unterteilt. Kraftwerkstechnik und Technologie sind zwei Schwerpunkte. Hier lernst du alles Wichtige über Kraftwerksanlagen, Maschinen und Generatoren. Außerdem spielt die Dampferzeugung und der Aufbau der einzelnen Maschinen eine wichtige Rolle. Weitere Schwerpunkte in der Weiterbildung sind Steuerungs- und Leittechnik sowie das Analysieren und Messen von Funktionsplänen und elektrischen Anlagenteilen. Der Kraftwerksbetrieb ist ein weiterer Schwerpunkt in der Weiterbildung zum/r Kraftwerker/in. Hier lernst du alles über potenzielle Betriebsstörungen, den Brennstoff- und Lastwechsel, Reparatur- und Wartungsarbeiten und einen möglichen Stillstand.

Persönliche Kompetenzen, Fähigkeiten, Voraussetzungen und Qualifikationen

Neben Bildungsvoraussetzungen sind für Kraftwerker/innen weitere persönliche Kompetenzen, Eigenschaften und Fähigkeiten notwendig:

  • Als Kraftwerker/in brauchst du sehr gute Physikkenntnisse, um den Betrieb und den Aufbau der Maschinen und Anlagen zu verstehen. Außerdem musst du Störungen erkennen und diese auch beheben können.
  • Kraftwerker/innen benötigen gute mathematische und rechnerische Fähigkeiten, um Analysen erstellen, analysieren und auswerten zu können.
  • Als Kraftwerker/in musst du körperlich fit sein, da du auch aktiv bei Reparatur- und Wartungsarbeiten eingreifst.
  • Als Kraftwerker/in musst du flexibel sein. Es kann sein, dass du dringende Reparatur- und Wartungsarbeiten auch außerhalb deiner normalen Arbeitszeiten erledigen oder veranlassen musst.
  • Verantwortungsbewusstsein und sorgfältiges Arbeiten sind ebenfalls sehr wichtig, da du die Mess- und Bedienelemente überprüfst und die einzelnen Messwerte dokumentierst. In deinem Beruf hast du viel Verantwortung. Es ist wichtig, dass du aufmerksam bist, um mögliche Risiken für Mitarbeiter/innen oder die Natur zu minimieren oder ganz zu vermeiden.
  • Als Kraftwerker/in brauchst du auch eine gute Entscheidungsfähigkeit. Bei Notfällen oder Betriebsstörungen musst du schnelle und solide Entscheidungen treffen.
  • Als Kraftwerker/in brauchst du gute Kommunikationsfähigkeiten, da du mit der Geschäftsführung und den Mitarbeiter/innen zusammenarbeitest. Für die Leitung eines Kraftwerks sind gute Führungskompetenzen sehr wichtig.

Was sind die beruflichen Aussichten für Kraftwerker/innen und gibt es Möglichkeiten zur Fortbildung?

Fort- und Weiterbildungen sind für Kraftwerker/innen enorm wichtig. Du musst immer auf dem Laufenden bleiben und die Branche genau kennen. Durch Lehrgänge lernst du innovative Technologien, Trends und aktuelle Marktentwicklungen kennen und kannst dein Fachwissen erweitern. Es gibt neben branchenspezifischen Weiterbildungen auch andere Seminare und Kurse, die deine Führungs- und Sozialkompetenzen oder deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern. Du findest unzählige Möglichkeiten, wie du dich fortbilden kannst. Suche dir einfach einen Bereich heraus und erweitere so nach und nach dein Fachwissen und deine Fähigkeiten.