JobsIT-Systemelektroniker/in

7 IT-Systemelektroniker/in Jobs

7 Jobs
Sortieren nach
Regensburg

Ref-Nr: YF-27232

Zentrale Universitätsverwaltung Koordinationsstelle MedizinCampus Niederbayern (MCN) Der MedizinCampus Niederbayern (MCN) bietet unter akademischer Verantwortung der Universität Regensburg seit dem Wintersemester 2024/25 den Studiengang "Medizin Nieder...

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Bonn

Ref-Nr: 48-2025

Unser weltweites Kommunikationsnetz muss immer und überall, auch unter besonderen Bedingungen, erreichbar sein. Diplomatie ist heute ohne sichere Kommunikation, Datenhoheit, globale Krisenunterstützung oder VIP-Service undenkbar;...

4326 ähnliche Jobs

Schnellbewerbung

Junior IT-Systemadministrator (m/w/d)

Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG

Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG
Kirchheim unter Teck

Ref-Nr: 225000042399

München, Au in der Hallertau, Freising

Ref-Nr: 225000039648

Leer (Ostfriesland)

Ref-Nr: REG-19795

In dieser Position übernehmen Sie ein vielfältiges Aufgabengebiet, das sowohl den Aufbau als auch den Betrieb des Kreismedienzentrums umfasst:IT-technische Unterstützung des Kreismedienzentrums (KMZ) während der Neuaufstellung und im späteren Betrieb...
Donaueschingen, Rheinfelden (Baden)

Ref-Nr: SDE-43551

Stuttgart

Ref-Nr: SDE-49611

Schnellbewerbung

IT-Mitarbeiter(-in) / IT-Projektleiter(-in) (m/w/d)

LSK Engineering Services GmbH

LSK Engineering Services  GmbH
Crailsheim

Ref-Nr: REG-18849

Betreuung der internen IT-Systeme inkl.Hard- und Software-InstallationAnschluss neuer Endgeräte an das NetzKontrolle und Aktualisierung der IT-SicherheitEigenverantwortliches Management von IT-Projekten, von der Erstplanung bis zur abschließende...
Schnellbewerbung

Technical Consultant (m/w/d) - IT-Systeme & Kundenberatung

VOGEL Unternehmensgruppe

VOGEL Unternehmensgruppe
Estenfeld

Ref-Nr: YF-26446

Wir suchen DICH! Wir suchen für die VOGEL Unternehmensgruppe Unterstützung für unser motiviertes und sympathisches Team eine/n für unseren Standort in Estenfeld bei Würzburg. Die Stelle wird als Vollzeitstelle mit 40 Stunden/Woche ausgeschrieben. Wir, ...

IT-Bürosachbearbeitung (w/m/d) „Digitale Kerndienste“

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Cottbus, Berlin, Bonn

Ref-Nr: 117-25

Elektroniker (m/w/d) Systeme & Fahrzeuge

ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH

ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH
Freilassing

Ref-Nr: REG-18908

Montage elektrischer Bauteile und KomponentenEinziehen von Kabeln in Versorgungswege und BefestigungenAnschließen von Schalt- und BedienkästenArbeiten nach Bauschalt- und Stromlaufplänen, Kabellisten und ArbeitsanweisungenAbstimmung mit Konstruktio...
Rödermark

Ref-Nr: 225000037440

Lüneburg

Ref-Nr: 225000047482

Schnellbewerbung

Systemadministrator (m/w/d)

chili personal GmbH

chili personal GmbH
Kelheim, Regensburg, Ingolstadt, Landshut, Pfaffenhofen an der Ilm

Ref-Nr: 4630

Holzwickede

Ref-Nr: SDE-41021

Fürstenwalde/Spree

Ref-Nr: 225000038369

Nürnberg

Ref-Nr: SDE-39519

IT-Administrator (w/m/d)

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Bayerische Akademie der Wissenschaften
München

Ref-Nr: YF-26797

Unterstützung des IT-Teams bei der Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung der technischen InfrastrukturUnterstützung bei allen Fragen rund um Hardware, Software, Client- und Identitymanagement in unserem HausDurchführung von Bedarfsanalysen, Unters...
Schnellbewerbung

Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)

Dr. Otto Suwelack Nachf. GmbH & Co. KG

Dr. Otto Suwelack Nachf. GmbH & Co. KG
Billerbeck

Ref-Nr: SDE-45022

Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
Universität Regensburg

IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin / Fachinformatiker / Fachinformatikerin (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit

Universität Regensburg

Regensburg

Ref-Nr: YF-27232

Stellenangebote für IT-Systemelektroniker
IT-Systemelektroniker: Copyright: SeventyFour

IT-Systemelektroniker/-innen entwerfen und konfigurieren komplexe IT-Systeme für Kunden. Diese Systeme können unter anderem Computer, Drucker oder eine Kommunikationsinfrastruktur wie ein Telefonsystem sein. Bei der Planung müssen sie nicht nur Funktion und Effizienz berücksichtigen, sondern auch Betriebssicherheit und Energieversorgung. Neben der Systemplanung zählt die Systeminstallation zu den Aufgabenbereichen der IT-Systemelektroniker/-innen. Geräte müssen angeschlossen, installiert und konfiguriert werden. Schließlich überprüfen sie die Funktionalität und beraten die Kunden oder Auftraggeber bezüglich der Handhabung.

Darüber hinaus müssen IT-Systeme regelmäßig gewartet und überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie immer in Betrieb sind. Selbst das beste IT-System fällt gelegentlich aus. Kleine Fehler oder Fehlermeldungen können dem Unternehmen große wirtschaftliche Verluste verursachen. Daher müssen IT-Systemelektroniker/-innen, das IT-Problem zeitnah und fachlich korrekt lösen.

Welche Aufgaben übernimmst du als IT-Systemelektroniker/-in?

Die Aufgabenbereiche im Berufsfeld der IT-Systemelektronik sind weit gefasst. Die Tätigkeit kombiniert verschiedene Bereich, insbesondere Informatik und Mechanik sowie Elektrotechnik. Diese Tätigkeiten umfassen das Einrichten eines Arbeitsplatzes beispielsweise durch

  • die Installation von notwendigen IT-Systemen
  • das Einrichten aller benutzerbezogenen Verfahren
  • die Erweiterung neuer Hardware
  • den Kauf von Software
  • die Einstellungen von Druckern, Faxgeräten und Telefonsystemen
  • Netzwerkeinstellungen
  • Analyse sowie die Korrektur von Fehlermeldungen innerhalb der allgemeinen Netzwerkverwaltung

Der Bereich der Datensicherheit ist ebenfalls sehr wichtig. Schließlich ist der Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff immer wichtiger geworden.

Wie werde ich IT-Systemelektroniker/in?

Die Ausbildung IT-Systemelektroniker/in für IT-Systeme ist eine duale, 3-jährige Berufsausbildung in Industrie und Handel. Die Auszubildenden besuchen die Berufsschule und arbeiten im Betrieb, so können sie praktische Tätigkeiten mit theoretischem Wissen kombinieren und erlernen. In der Berufsschule werden vorwiegend Themengebiete behandelt, wie

  • die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungssystemen
  • Unterstützung von IT-Systeme
  • allgemeine Fächer wie Deutsch, Wirtschaft und Soziologie

Die Spezialisierung der IT-Systemelektroniker/in erfolgt während der Ausbildung und ist abhängig vom Ausbildungsbetrieb. Nach Angaben verschiedener Ausbildungsunternehmen kann die fachspezifische Spezialisierung in verschiedenen Anwendungsbereichen vertieft werden, wie Computersystem, Festnetz, Funknetz, Endgeräte und Sicherheitssystem.

Die Zusatzqualifikation Europaassistent/in bietet Auszubildenden zudem die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Sie können ihre Fremdsprachenkenntnisse optimieren und fachbezogene Kenntnisse entwickeln, die über den Rahmen der Erstausbildung hinausgehen. Zusätzliche mögliche Qualifikationen sind spezielle Berufsschulkurse wie europäisches Handelsrecht und Praktika, die mehrere Wochen dauern und unter Umständen auch im Ausland abgelegt werden können. Es ist ebenso möglich, IT-Systemelektronik zu studieren. Verwandte Kurse wie Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Elektrotechnik eignen sich, um durch Weiterbildung zum Experten für IT-Systemelektronik zu werden.

Welche Voraussetzungen brauchst du als IT-Systemelektroniker/-in?

Das Gesetz verlangt keine spezielle Vorbildung. Die meisten Unternehmen stellen Bewerber mit Sekundarschulabschluss ein. Voraussetzung für eine Ausbildung ist die Unterzeichnung eines Vertrags mit einem Ausbildungsunternehmen. Das Ausbildungsunternehmen wählen die Auszubildenden nach eigenen Kriterien aus. Obwohl theoretisch die Ausbildung in jedem Bereich ohne Abschluss abschließbar ist, sollte mindestens ein guter Realschulabschluss mit guten Noten in Englisch, Mathematik und den technischen Fächern vorhanden sein, um wettbewerbsfähig für die Position zu sein.

Die Softskills eines/einer IT-Systemelektroniker/in

Interessen wie Talent am Zusammenfügen von Komponenten von Informations- und Telekommunikationssystemen, bei der Montage von Geräten und Verkabelungen sind sehr wichtig für das Erlernen der IT-Systemelektronik. Nützlich sind außerdem

  • technische Affinität
  • Fähigkeiten im Umgang mit Computern und technischen
  • logisches und analytisches Denken
  • manuelle und bestimmte organisatorische Fähigkeiten
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Selbständigkeit und Teamarbeit

Was verdient ein/e IT-Systemelektroniker/-in? 

Das Gehalt hängt von der Branche, Region und Berufserfahrung ab. Die Größe des Unternehmens wirkt sich ebenfalls aus. Während der Ausbildung verdienen IT-Systemelektroniker/-innen ein Gehalt von bis zu 980 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr sind es bis zu 1.050 Euro und im dritten Ausbildungsjahr 1.100 Euro.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung als IT-Systemelektroniker/in liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei 25.125 Euro pro Jahr, das sind in etwa 2100 Euro im Monat. Mit dem Anstieg der Berufserfahrung steigt auch das Gehalt auf 35.372 Euro brutto pro Jahr. Das Einkommen wird entsprechend zusätzlich wachsen, wenn du eine Führungsposition erreichst.

IT-Systemelektroniker/-in: Karrierechancen und Aussichten

Die Nachfrage nach IT-Systemelektronikern/-innen ist nach wie vor hoch, weshalb immer mehr Menschen an einer Ausbildung in diesem Bereich interessiert sind. Als ausgebildete/r IT-Systemelektroniker/-in kannst du in vielen Bereichen arbeiten und wirst auf dem Arbeitsmarkt umworben. Du arbeitest überall dort, wo IT-Systeme eingesetzt werden, also in

Heutzutage kann fast keine Branche ohne Hardware und Software arbeiten, daher sind die Berufsmöglichkeiten und Karriereaussichten dementsprechend gut.

Weiterbildung und Spezialisierung als IT-Systemelektroniker/-in

Weiterbildungsbereiche in welchen sich IT-Systemelektroniker/-innen spezialisieren können, sind unter anderem Kundenservice oder Qualitätssicherung. Zur Spezifizierung des Fachwissens eignet sich darüber hinaus der Bereich Montage von technischen Anlagen. Eine Weiterbildung zum/zur IT-Sicherheitstechniker/in bietet ferner die Gelegenheit mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen und schließlich ein höheres Gehalt zu bekommen.

Ebenso können erfolgreiche Absolventen der Ausbildung einen Meistertitel ablegen und Industriemeister/in in der Fachrichtung Elektrotechnik zu werden. Dieser Meistertitel eignet sich beispielsweise als eine Grundlage für eine Selbständigkeit. Ein Bachelor-Studium der Elektrotechnik oder der technischen Informatik kommt ebenfalls infrage, um die persönliche Karriere weiter auszubauen.