JobsChemielaborant/in

340 Chemielaborant/in Jobs

340 Jobs
Sortieren nach

Standort reminder

Chemielaborant/in (m/w/d)

GMA-Werkstoffprüfung GmbH

GMA-Werkstoffprüfung  GmbH
Nordenham

Ref-Nr: REG-22822

Durchführung von Titrationsanalytik, Ionenchromatographie, Spektralphotometrie, optischer Emissionsspektrometrie (ICP-OES)Durchführung von physikalischen und physikalisch-chemischen PrüfungenDurchführung von KorrosionsprüfungenDurchführung von Eleme...
Top Job

Chemielaborant Qualitätskontrolle (m/w/d)

Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG

Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
Nußbaum

Ref-Nr: 15851102-SDE

Job per Mail reminder

Geretsried

Ref-Nr: REG-22841

Qualitätskontrolle von Rohstoffen, Zwischen- und Fertigprodukten unter Verwendung nasschemischer und instrumentell-analytischer MethodenPflege von PrüfmittelnDokumentation von Ergebnissen gemäß ISO 9001Mithilfe bei der Einführung neuer Messmethoden
Schnellbewerbung

Chemielaborant (m/w/d)

SANUM-Kehlbeck GmbH & Co. KG

SANUM-Kehlbeck GmbH & Co. KG
Hoya

Ref-Nr: REG-24371

Praktische Durchführung von Freigabeanalytik und Stabilitätsuntersuchungen an verschiedenen Arzneiformen (Injektionen, Tabletten, Tropfen usw.) nach Maßgabe von Arzneibuchmethoden und internen PrüfvorschriftenDurchführung von Prüfungen auf physikalisc...
Frankfurt am Main

Ref-Nr: YF-31101

Als GMP-Produktionsfachkraft wirst Du vor allem mit der Anlagenbedienung und -vorbereitung im Pilotmaßstab beschäftigt sein. Der Fokus liegt dabei auf folgenden Prozessen:Chemische Oligonukleotid-SyntheseTangentialflussfiltrationIonenaustauschchrom...
Mannheim

Ref-Nr: 15831809-SDE

Chemielaborant (m/w/d)

Albemarle Germany GmbH

Albemarle Germany GmbH
Langelsheim

Ref-Nr: 225000048583

Lülsdorf

Ref-Nr: REG-21489

eine moderne Ausbildung auf dem aktuellen inhaltlichen Niveauvertrauensvolle Zusammenarbeit im Team zu attraktiven Konditionenfaszinierende Projekte und Aufgaben in einem Chemiepark, die Ihr Können fördern

331 ähnliche Jobs

Laborant (w/m/d)

B.Braun Melsungen AG

B.Braun Melsungen AG
Melsungen

Ref-Nr: 8467

Barsbüttel i. Großraum Hamburg

Ref-Nr: 15857784-SDE

Barsbüttel i. Großraum Hamburg

Ref-Nr: 15857783-SDE

Berlin

Ref-Nr: 15847252-SDE

Henstedt-Ulzburg

Ref-Nr: 225000054113

Schnellbewerbung

Laborant Qualitätssicherung - Getränkeproduktion (w/m/d)

MEG Wörth am Rhein GmbH

MEG Wörth am Rhein GmbH
Wörth am Rhein

Ref-Nr: 43768882

Labormitarbeiter/in (m/w/d)

JUMO GmbH & Co. KG

JUMO GmbH & Co. KG
Fulda

Ref-Nr: 15832587-SDE

Winnenden

Ref-Nr: 15725549-SDE

Frankfurt am Main

Ref-Nr: YF-31105

Du bist für die Vorbereitung, sowie die Herstellung und Aufarbeitung von synthetischen Oligonukleotiden im Labor- und Technikums-Maßstab verantwortlichDu wirst gemeinsam mit dem Large Scale Team den kompletten Herstellungsprozess übernehmen. Hierfür b...
Schnellbewerbung

Labormitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung

Mainfrucht GmbH & Co. KG

Mainfrucht GmbH & Co. KG
Gochsheim

Ref-Nr: 15828922-SDE

Schnellbewerbung

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Kosmetik

vitOrgan Arzneimittel GmbH

vitOrgan Arzneimittel GmbH
Ostfildern bei Stuttgart

Ref-Nr: 15730494-SDE

Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000055717

Ostfildern-Kemnat

Ref-Nr: 15847328-SDE

Schnellbewerbung

Produktionsmitarbeiter Chemie / Chemikant (m/w/d)

Indorama Ventures Polymers Germany GmbH

Indorama Ventures Polymers Germany  GmbH
Gersthofen

Ref-Nr: YF-30214

In der Produktion entsteht die Vielfalt unserer Produkte – aber nicht von allein. Dass die Produktion läuft und unsere Produkte in der richtigen Qualität und zur richtigen Zeit für unsere Kunden entstehen, dafür sorgt jeder einzelne unserer Mitarbeiter...
Mannheim, Plankstadt bei Heidelberg und Mannheim, Heidelberg

Ref-Nr: 15857917-SDE

Bitterfeld-Wolfen

Ref-Nr: YF-26317

Betreiben, betreuen und überwachen Sie die chemische Produktionsanlage zur Herstellung von KunstharzenKontrollieren Sie die Produktions- und Fertigprodukte nach vorgegebenen QualitätskriterienUnterstützen Sie bei Wartungs- und Instandhaltungsmaßnah...
Mehr anzeigen
GMA-Werkstoffprüfung  GmbH

Chemielaborant/in (m/w/d)

GMA-Werkstoffprüfung GmbH

Nordenham

Ref-Nr: REG-22822

Chemielaborant Gehalt
Chemielaborant Jobs: Copyright: kzenon

Als Chemielaborant/in arbeitest du im Labor. Du bereitest chemische Untersuchungen vor und führst diese durch. Du prüfst und analysierst chemische Stoffe und stellst organische und anorganische Präparate her. Überdies ist es deine Aufgabe die Versuchsabläufe zu dokumentieren und Ergebnisse auszuwerten.

Die Aufgaben als Chemielaborant/in

Bei der Vorbereitung der Untersuchungen geht es nicht nur um die Stoffe, sondern auch um dich. Da es sich teilweise um gesundheitsschädigende Substanzen handelt, musst du als Chemielaborant/in ausreichend geschützt sein. Du ziehst zum Arbeitsbeginn deine Schutzkleidung an und bereitest deinen Arbeitsplatz fachgerecht vor. Du kümmerst dich darum, dass alle benötigten Utensilien, wie beispielsweise Reagenzgläser, vorliegen und gesäubert wurden. Du sorgst dafür, dass die benötigten Substanzen stets fachgerecht, also beispielsweise bei der richtigen Temperatur, gelagert werden. Die benötigten Proben wiegst du ab oder zerkleinerst sie, bis sie für die Untersuchung einsetzbar sind. Du bist auch dafür zuständig, dass alles vorrätig ist, und kümmerst dich um Bestellungen von Chemikalien sowie Laborzubehör. Bei der Durchführung der Untersuchungen wendest du unterschiedliche chemische und physikalische Verfahren an. Dies sind beispielsweise biotechnische, nanotechnologische und zellkulturtechnische Verfahren. Du entnimmst fachgerecht Proben, reinigst, identifizierst und charakterisierst Stoffe und trennst Stoffgemische chromatografisch. Du stellst Lösungen und Nährmedien her. Es gehört auch zu deinen Aufgaben, neue Analyse- beziehungsweise Herstellungsverfahren zu entwickeln und zu optimieren. Bei einigen Arbeitgebern kann auch die Analyse von Stoffmengen und Stoffqualität zu deinen Aufgaben gehören. Die Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse sind ein weiterer wichtiger Bestandteil deiner Arbeit als Chemielaborant/in. Hierfür hältst du die Daten in Protokollen fest und wertest diese anschließend aus. Du führst dabei computergestützte Berechnungen durch und schreibst anschließend einen Bericht. Wenn du in einer größeren Firma tätig bist, kann auch die Mitwirkung bei der Organisation von Arbeitsabläufen zu deinen Aufgaben gehören.

Gehalt: Was verdienst du als Chemielaborant/in?

Als Chemielaborant/in beziehst du ein durchschnittliches Gehalt von 43878 Euro brutto pro Jahr. Dabei verdienst du zu Berufsbeginn ungefähr 27259 Euro brutto jährlich. Mit umfangreicher Berufserfahrung kann dein Gehalt auf durchschnittlich bis zu 60288 Euro jährlich ansteigen. Dabei solltest du beachten, dass die Werte von Ort zu Ort variieren.

Chemielaborant/in: die Voraussetzungen

Klassischerweise benötigst du für den Einstieg in diesen Beruf die Ausbildung als Chemielaborant/in. Diese dauert 3,5 Jahre und findet im Betrieb und an der Berufsschule statt. Alternativ kannst du als chemisch-technischer Assistent eine Anstellung finden. Diese Ausbildung findet an einer Berufsfachschule statt. Es spielen vor allem die Fächer Chemie, Biologie, Physik und Mathematik eine Rolle. Auch Englisch ist relevant, da du englischsprachige Fachtexte verstehen können musst.

Für die Beschäftigung als Chemielaorant/in musst du geschickt sein und über eine gute Hand-Auge-Koordination verfügen, da du beispielsweise mit Pipetten und Pinzetten hantierst und chemische Substanzen abfüllst. Du musst eine gute Beobachtungsgabe besitzen, da du Konsistenzveränderungen bei den Versuchsreihen erkennen können musst. Präzises Arbeiten ist unerlässlich, damit es zu keiner Verfälschung der Ergebnisse kommt. Neben deiner Aufmerksamkeit brauchst du ein gutes Durchhaltevermögen, da die Versuchsabläufe gelegentlich langwierig sind. Technisches Interesse, beziehungsweise Verständnis ist ebenfalls erforderlich, da du Laborgeräte und Einrichtungen kontrollierst und wartest. Persönlich solltest du überdies verantwortungsbewusst sein und keinesfalls gegen Sicherheits- und Umweltbestimmungen verstoßen. Selbstständiges Arbeiten sollte dir liegen, da du beispielsweise anfallende Arbeiten bei Testreihen erkennen können musst.
Du musst gesund sein, da du mit giftigen Stoffen und Materialien in Kontakt kommst. Du darfst, trotz Tragen von Schutzkleidung, keinesfalls eine Hauterkrankung haben. Du musst gut sehen und riechen können, um Versuchsreihen genau durchzuführen und Gefahren, wie beispielsweise ausströmende Dämpfe, zu erkennen.

Chemielaborant/in auf dem Stellenmarkt

Als Chemielaborant/in gibt es zahlreiche Arbeitgeber für dich. Hauptsächlich wirst du in der Industrie in den unterschiedlichsten Branchen Jobs finden. Du findest beispielsweise in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Nahrungsmittelindustrie, der Kosmetikbranche oder der Farben- und Lackindustrie eine Anstellung. Auch (Fach-)Hochschulen, Berufs- und Fachakademien sind potentielle Arbeitgeber. Umweltämter sowie Unternehmen, die in der chemischen Untersuchung und Beratung tätig sind, stellen ebenfalls Chemielaboranten/innen ein.

Weiterbildung für eine/n Chemielaborant/in

Als Chemielaborant/in hast du sehr viele Weiterbildungsmöglichkeiten und somit Chancen dein Gehalt aufzubessern. Du kannst Lehrgänge in unterschiedlichen Bereichen machen, wie beispielsweise chemischer Technik, analytische Chemie, physikalische Technik, Umgang mit Gefahrenstoffen oder Qualitätsprüfung. Wenn du beruflich vorankommen willst, bietet sich eine Aufstiegsweiterbildung an. So kannst du beispielsweise den Industriemeister, Fachrichtung Chemie, machen. Eine weitere Möglichkeit ist staatlich geprüfte/r Techniker/in, beispielsweise mit Schwerpunkt Biochemie. Der technische Fachwirt ist ebenfalls eine Option. Des Weiteren kannst du Synthesetechniker/in oder Ausbilder/in werden. Du kannst auch ein Studium anschließen. Hier bieten sich die Fachrichtungen Chemie, Chemieingenieurwesen, Biochemie, chemische Biologie oder alternativ Wirtschaftsingenieurwesen an. Nachdem du den Bachelor erworben hast, kannst du in einigen Fachrichtungen einen Mastertitel erwerben und im Anschluss sogar promovieren. Unter gewissen Voraussetzungen kannst du auch ohne schulische Hochschulzugangsvoraussetzung ein Bachelorstudium starten. Erkundige die hierfür bei der (Fach-)Hochschule deiner Wahl.