
So wirken sich Neujahrsvorsätze von Mitarbeiter*innen auf das Bewerberverhalten aus
Für viele ist es ein fester Bestandteil des Silvesterabends: Das Setzen verschiedener Neujahrsvorsätze, die es im Laufe des nächsten Jahres dann umzusetzen gilt.
Für viele ist es ein fester Bestandteil des Silvesterabends: Das Setzen verschiedener Neujahrsvorsätze, die es im Laufe des nächsten Jahres dann umzusetzen gilt.
Als Arbeitgeber sind Sie sicher stetig auf der Suche nach neuen Strategien, wie Sie Ihre Mitarbeiter*innen möglichst einfach und effektiv motivieren.
Tischfußball ist beliebt. In immer mehr Unternehmen steht ein Kickertisch im Aufenthaltsraum. Vor allem bei Start-up-Unternehmen gehört der Tischkicker fast schon zur Grundausstattung.
Grundsätzlich lassen sich 3 Formen unterscheiden, die Teleheimarbeit, die alternierende Telearbeit und die mobile Telearbeit.
Die kalte Jahreszeit bahnt sich nun langsam, aber sicher an. Wenn sich kühlere Temperaturen einstellen, hat das einige Auswirkungen auf das Wohlbefinden und damit auch auf die Gesundheit.
Viele Chefs sind sich ihrer Verantwortung und Pflichten durchaus sicher. Aber was genau macht eine gute Führungskraft eigentlich aus?
Gesunde, motivierte Mitarbeiter*innen sind gleichbedeutend mit einem erfolgreichen Unternehmen. Deshalb ist ein betriebliches Gesundheitsmanagement so immens wichtig.
Beim Thema Homeoffice denken viele Menschen zunächst an langes Ausschlafen und dann einen gemütlichen Arbeitstag auf der Couch mit dem Laptop auf dem Schoß.
Wer viel arbeitet, verdient sich auch anständige Pausen. Diese dienen allerdings auch besonders der Regeneration und sind daher auch im ureigensten Interesse des Arbeitgebers.
In der heutigen Zeit, in der immer neue Innovationen und eine beständige Digitalisierung eine enorme Rolle spielen, reichen herkömmliche Prozesse und Regularien nicht mehr aus.