JobsÖffentliche Verwaltung

4 Öffentliche Verwaltung Jobs

4 Jobs
Sortieren nach
Nürtingen

Ref-Nr: 225000047224

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Sachbearbeiter:in (m/w/d) „Finanzen, öffentlicher Dienst“ (Verwaltungsdienst, Rechnungswesen, Haushaltsrecht)

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts
Kiel

Ref-Nr: SDE-48403

Rodgau

Ref-Nr: 25-01-11

Im Dualen Bachelor-Studiengang Public Management werden Sie optimal auf eine gehobene verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Sektor vorbereitet; abei ist das Studium nicht nur vielseitig, sondern durch die Bearbeitung;...

2115 ähnliche Jobs

Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000043714

Sinsheim

Ref-Nr: REG-20633

zentrale Stelle für alle organisatorischen Aufgaben im Zusammenhang mit den Bädern der StadtwerkeÖffentlichkeitsarbeit und MarketingmaßnahmenUnterstützung des Werkleiters und der Abteilungsleitung in organisatorischen und administrativen Belangen sow...
Stuttgart

Ref-Nr: 23/0028/2025

Wiesbaden

Ref-Nr: 225000044192

Köln

Ref-Nr: SDE-45483

Schnellbewerbung

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) Leistungsabrechnung und Verwaltung

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung Koblenz e.V.

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung Koblenz e.V.
Koblenz

Ref-Nr: 225000042432

Schnellbewerbung

Verwaltungsangestellter (m/w/d) Dermatologie

TUM Klinikum rechts der Isar

TUM Klinikum rechts der Isar
München

Ref-Nr: 303337291AE

Osnabrück

Ref-Nr: VD 2025/1

Berlin, Leipzig, Dresden, Hamburg

Ref-Nr: SDE-37383

Ribnitz-Damgarten

Ref-Nr: YF-27080

ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst in Teilzeit (30 Stunden)eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 8 TVöD-VKA, sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegenJahressonderzahlung, Erholungsbeihilfe, Jubiläumszahlung...
Schnellbewerbung

Mitarbeiter für die Bauverwaltung (m/w/d)

Gemeinde Litzendorf

Gemeinde Litzendorf
Litzendorf

Ref-Nr: 15696609-sde

Allgemeine Verwaltungstätigkeiten des Bauamtes; Vollzug der gemeindlichen Baumschutzverordnung; Bearbeitung der Natur- und Umweltschutzangelegenheiten; öffentlicher Personennahverkehr;...
Köln, Düsseldorf, Wuppertal, Dortmund, Solingen

Ref-Nr: 30505

Berlin, Leipzig, Dresden, Hamburg

Ref-Nr: 30502

Schnellbewerbung

Kaufmännischer Wohnungsverwalter (m/w/d)

Kreis-Wohnungsbau GmbH

Kreis-Wohnungsbau GmbH
Vilshofen an der Donau

Ref-Nr: REG-19422

Ein vielseitiges Aufgabengebiet mit hoher EigenverantwortungEin sicherer Arbeitsplatz in einer wirklich nachhaltigen und sinnstiftenden BrancheEin unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst nach TVöDEin interessantes Vergütungspaket mit ...
Eichenau

Ref-Nr: SDE-53163

Osnabrück

Ref-Nr: SDE-53456

Abteilungsleiter:in Zentrale Verwaltung

Kassena¨rztliche Vereinigung Berlin

Kassena¨rztliche Vereinigung Berlin
Berlin

Ref-Nr: 2025_46

Potsdam

Ref-Nr: 325.000.02

Bad Harzburg

Ref-Nr: REG-21232

an.Es erwartet Sie eine praxisorientierte dreijährige Ausbildung in den verschiedenen Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung Bad Harzburg. Hierzu gehören u.a. das Servicebüro, die Stadtkasse, die Personalabteilung und die Abteilung für öffentliche...
Schnellbewerbung

Mitarbeiter/in in der Verwaltung (m/w/d)

Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos

Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos
Aach

Ref-Nr: SDE-48637

Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
Stadt Nürtingen

Bachelor of Arts - Public Management / Dipl. Verwaltungswirt /-in (m/w/d)

Nürtingen

Ref-Nr: 225000048419

Stellenangebote Öffentliche Verwaltung
Jobs in der öffentlichen Verwaltung: Copyright: fizkes

 

Was ist ein öffentlicher Dienst im Allgemeinen? Der Begriff umfasst den Tätigkeitsbereich aller vom Staat Beschäftigten: Beamte, Richter und Soldaten. Ohne Lehrer gäbe es keine Ausbildung. Ohne Polizisten und Richter gibt es keine Ordnung und Gerechtigkeit. Ohne eine funktionierende Verwaltung in Deutschland würde alles schief gehen - an Land, zu Wasser und in der Luft. Darüber hinaus haben Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes ein gemeinsames Interesse, was bedeutet, dass sie dafür verantwortlich sind, uns alle mit sauberem Trinkwasser, Straßen, Energie, öffentlichen Verkehrsmitteln und gesunden Lebensmitteln zu versorgen.

Der öffentliche Dienst ist sehr vielfältig: Deutschlands größte Arbeitgeber bieten über 100 verschiedene Berufe an. Wenn du dich für einen Job im öffentlichen Dienst entscheidest, hast du also die Qual der Wahl. Trotz der großen Auswahl ist jede einzelne Funktion für sich unersetzlich. Bevor du dich für eine bestimmte Ausbildung oder ein konkretes Jobangebot entscheidest, musst du wählen, ob du eine Karriere als Beamter/Beamtin oder lieber als staatliche/r Angestellte/r anstrebst - diese beiden Beschäftigungsarten gibt es im öffentlichen Dienst.

Welche Karrieremöglichkeiten und welche Aufgaben hast du in der öffentlichen Verwaltung?

Alle, die in oder für Regierungsstellen arbeiten, arbeiten in der öffentlichen Verwaltung. Sie übernehmen administrative Aufgaben in einem Staat oder einer anderen öffentlichen Einrichtung (z. B. in öffentlich-rechtlichen Fonds) und sind häufig Beamte, können aber auch als Angestellte arbeiten. Einige Regierungsfachleute arbeiten für die Bundesregierung, andere für Bundesländer oder Kommunen.

Ein klassischer Job ist zum Beispiel ein/e Verwaltungsangestellte/r: Er/Sie arbeitet in einer Regierungsbehörde, wie einem Bürgerbüro, einer Universität, einem Kirchenbüro oder einem Sozialversicherungsamt, und befasst sich beispielsweise mit Passangelegenheiten, Bekanntmachungen von Studenten, Taufscheinen oder Anträgen auf Wohngeld. Auch im Ausland sind Verwaltungsspezialisten gefragt. Qualifizierte Verwaltungsspezialisten sind beispielsweise für Verwaltungsangelegenheiten auf höchstem diplomatischen Dienst verantwortlich. Sie führen beispielshalber eine Beglaubigung durch und stellen bei deutschen Vertretungen im Ausland Pässe oder Personalausweise aus.

Spezialisten für Arbeitsmarktdienstleistungen haben eine besondere Verantwortung für die Verwaltung von Arbeitslosen- und Sozialleistungen. Es gibt auch Lehrer unter den Beamten. Wenn du Geistes-, Sozial- oder Lehrfächer studierst, wirst du entweder Beamter/Beamtin oder kannst als bezahlte/r Lehrer/Lehrerin das Bildungsmandat des Staates erfüllen.

Rechnungs- und Steuerwesen

Was im öffentlichen Dienst zu tun ist, gilt auch für den privaten Sektor. Der Verwaltungsberuf wird von Personen besetzt, die einen kaufmännischen Schwerpunkt haben, d. h. von Personen, die sich beispielsweise mit organisatorischen Fragen befassen. Sie übernehmen Aufgaben im Bereich Rechnungswesen oder Personalmanagement oder haben viel mit Finanzen zu tun. Dazu gehören zum Beispiel die Tätigkeit als Industriekaufmann/Industriekauffrau, Sachbearbeiter/in für Marketingkommunikation, Sachbearbeiter/in für Büroverwaltung sowie Sachbearbeiter/in für Versicherungen und Finanzen.

Krankenkassen haben Spezialisten, die sich um die Überprüfung eingehender Zahlungen, die Bearbeitung von Prämienerstattungen und Entschädigungen kümmern. Sozialversicherungsmitarbeiter erstellen Altersvorsorgepläne und beraten Kunden in allen Aspekten der Gesundheit. Steuerbeamte sind auf Steuer- und Handelsrecht spezialisiert. Sie bearbeiten Steuererklärungen, prüfen Steuerrückstellungen und kümmern sich um Gehälter und Quittungen. Andererseits verwalten Spezialisten für Medien- und Informationsdienste Daten, Informationen und Medien.

Rechtsabteilung

Eine große Anzahl von Beamtenberufen ist mit der Rechtsprechung verbunden. Wenn du dich für gesetzliche Bestimmungen und Rechtstexte interessierst, kannst du daher einen der folgenden Berufe wählen: Notarassistent/in oder Rechtsassistent/in. Das Hauptaugenmerk dieser dualen Studien liegt auf der Vorbereitung auf die Arbeit eines Notars oder Anwalts. Stellvertretende Notare erstellen Verträge, Vollmachten und Testamente. Sie sind auch für die Abrechnung und Überwachung des Zahlungsverkehrs verantwortlich. Rechtsassistenten speichern Dateien, bereiten Dokumente vor und verfolgen wichtige Daten und Fristen. Ausgebildete Angestellte organisieren und verwalten die Verfahren vor Gerichten und Staatsanwälten. Juristen haben auch viele administrative Aufgaben. Sie sind mit Rechtsstreitigkeiten, Datenschutz und mit finanziellen Angelegenheiten bestens vertraut. Sie treffen nicht nur Gerichtsentscheidungen, sondern sind ebenso für die Vorbereitung von Beschwerden, die Berechnung von Fristen und die Festlegung von Kosten verantwortlich.

Voraussetzungen für einen Job in der öffentlichen Verwaltung

Grundsätzlich kannst du mit jedem Schulabschluss und Diplom in den öffentlichen Dienst eintreten. Im öffentlichen Dienst gibt es vier verschiedene Beschäftigungsgruppen: Für den einfachen Dienst benötigen die Bewerber mindestens ein Abitur, für den Sekundärdienst ein Fachabitur oder ein Abitur, gefolgt von einer angemessenen Berufsausbildung. Jeder, der über die Qualifikation zum Eintritt in eine technische Hochschule oder Universität verfügt oder eine Fachhochschule in verschiedenen Bereichen absolviert hat, kann in den Senior Service eintreten.

Neben den formalen Qualifikationen gibt es einige besondere Voraussetzungen für den Eintritt in den öffentlichen Dienst: Bewerber müssen deutsche Staatsbürger oder Staatsbürger eines EU-Mitgliedstaats sein (es gibt mehrere Beschäftigungsbereiche, die sie nicht besetzen dürfen). Darüber hinaus müssen sie eine freie demokratische Grundordnung verteidigen, die im Grundgesetz verankert ist und die Grundlage aller staatlichen Maßnahmen bildet. Sie müssen körperlich und geistig gesund sein, um voll einsatzbereit zu sein. Der öffentliche Dienst bietet auch viele Beschäftigungsbereiche für Menschen mit Behinderungen - er ist sogar ein Pionier in Deutschland, wenn es um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen geht.

Die tägliche Arbeit im öffentlichen Dienst ist so vielfältig wie ihre Aufgaben. Vor dem Erhalt des Status eines öffentlichen Dienstes durchlaufen alle künftigen Beamten einen sogenannten Vorbereitungsdienst für das Leben. Je nach Anwendung dauert die Ausbildung sechs Monate bis zwei Jahre. Wenn du lieber als Angestellte/r im öffentlichen Dienst Karriere machen möchtest, musst du eine dreijährige duale Ausbildung absolvieren.

Öffentliche Verwaltung: Der Staat als Arbeitgeber

Wer sich für eine Karriere als Beamter entscheidet, geht mit seinem Arbeitgeber, dem Staat, ein besonderes Dienstleistungs- und Loyalitätsverhältnis ein. Um sicherzustellen, dass du als Beamter/Beamtin den Eid ablegst, dem Staat jederzeit zur Verfügung zu stehen, und daher auf dein Streikrecht verzichtest, kümmert sich der Staat voll und ganz um dich: Sofern die Anwärter die Arbeit gut machen und keine Straftat begehen, gelten lebenslange Garantien, Beschäftigungsverpflichtungen und Renten. Dies bedeutet, dass sie sowohl in dem aktiven Berufsleben als auch nach der Pensionierung gut bezahlt und betreut werden.

Der öffentliche Dienst ist auch in Bezug auf die Beschäftigung ein attraktiver Arbeitgeber. Bezahlung und Beschäftigungsbedingungen wie Arbeits- und Urlaubszeiten werden regelmäßig in Tarifverträgen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern ausgehandelt und können nicht willkürlich geändert werden.