JobsWissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

1816 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Jobs

1.816 Jobs
Sortieren nach

Standort reminder

Top Job

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Teilzeit

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Stuttgart

Ref-Nr: 15854306-SDE

Würzburg

Ref-Nr: 25031-YF

SKZ – Das Kunststoff-Zentrum Wir sind Ihr Wegbereiter in der Kunststoffbranche Das SKZ ist eine Gruppe expandierender Dienstleistungsunternehmen mit rund 400 Mitarbeitern/-innen und rund 50 Mio. Euro Umsatz im Bereich Kunststoffe. Bereits seit über 60 ...

Job per Mail reminder

Würzburg

Ref-Nr: 25037-YF

SKZ – Das Kunststoff-Zentrum Wir sind Ihr Wegbereiter in der Kunststoffbranche Das SKZ ist eine Gruppe expandierender Dienstleistungsunternehmen mit rund 400 Mitarbeitern/-innen und rund 50 Mio. Euro Umsatz im Bereich Kunststoffe. Bereits seit über 60 ...

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Geschäftsfeld Energiepolitik (all genders)

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Karlsruhe

Ref-Nr: 225000049529

Schnellbewerbung

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Universitätsklinikum Düsseldorf

Universitätsklinikum Düsseldorf
Düsseldorf

Ref-Nr: 477E/25

Halle (Saale)

Ref-Nr: REG-24515

Erstellen von qualitativen Analysen bisheriger Klimaschutzmaßnahmen inkl. Analyse formeller und informeller Klimaakteur*innen an der BURG sowie Dokumentation bestehender Klimakommunikationquantitative Erhebung und Auswertung von Daten zur Klima- und E...
Pfarrkirchen

Ref-Nr: YF-32029

im Projekt EnergieKreis am ECRI Einstieg: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen Voll-/Teilzeit, befristet bis 31.12.2028 Bewerbungsfrist: 30.11.2025 Die Stelle ist am Technologiezentrum Energie (TZE) in Zusammenarbeit mi...
Top Job

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Korrosionsschutz (m/w/d)

Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH

Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH
Dresden

Ref-Nr: 15739930-SDE

Top Job

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Oberflächenvorbehandlung

Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH

Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH
Dresden

Ref-Nr: 15739932-SDE

Blankenfelde-Mahlow

Ref-Nr: REG-23309

Planung und Umsetzung von wissenschaftlichen Entwicklungsarbeiten im LaborDokumentation und Auswertung von EntwicklungsergebnissenLeistungsdatenerfassung von in-vitro DiagnostikaVerständnis und Umsetzung internationaler Standards, bevorzugt der CLSI...
Top Job

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) Teilzeit

Katholische Stiftungshochschule München Campus München

Katholische Stiftungshochschule München Campus München
München

Ref-Nr: 15839618-SDE

Top Job
Schnellbewerbung

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) Teilzeit

Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland e.V.

Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland e.V.
Trier

Ref-Nr: 15767236-SDE

Köln

Ref-Nr: 225000047208

Schnellbewerbung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Strömungsmechanik

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Hamburg

Ref-Nr: MB-3525

Hamburg

Ref-Nr: BIW-1125

1798 ähnliche Jobs

Frankfurt am Main

Ref-Nr: 394325187AB

Dessau-Roßlau

Ref-Nr: REG-23932

Sie führen chemisch-toxikologische sowie forensische Analysen durch.Zur Bestimmung von Drogen und Medikamenten in humanen Materialien validieren Sie analytische Verfahren (UPLC/MS-MS).Sie arbeiten an wissenschaftlichen Projekten und Auftragsstudien m...
Lingen (Ems)

Ref-Nr: MKT 13-2025; MKT 14-2025

Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: 1042

Verwaltungsmitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Mathematische Bildung 75% Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden ca. 5.000 Studier...

Teamassistenz (w/m/d)

ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Fürth

Ref-Nr: 2025-013 SMI-TA

Für unser Ludwig Erhard ifo Zentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik suchen wir ab sofort eine Teamassistenz (w/m/d) in Vollzeit für 40,1 Stunden pro Woche, die das Wissenschaftlerteam unterstützt. Wie kann die Soziale Marktwirtsch...

Pflegefachkraft (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit

DRK Brilon Sozialdienste gGmbH

DRK Brilon Sozialdienste gGmbH
Winterberg - Silbach

Ref-Nr: YF-19351

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im DRK Josef-und-Herta-Menke Haus in Winterberg-Silbach. Deine Aufgaben aktivierende Grund- und Behandlungspflege Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Standards...
Mehr anzeigen
Top Job
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Teilzeit

Stuttgart

Ref-Nr: 15854306-SDE

Stellenangebote Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Copyright: GaudiLab

Mit dem Uni-Abschluss in der Tasche stellt sich häufig die Frage: Wie geht es nun weiter? Falls du dich in der akademischen Welt wohlfühlst und gern auf diesem Weg bleiben möchtest, ist ein Job als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in vielleicht der passende Einstieg für dich. In fast allen Disziplinen beginnt eine Laufbahn in Forschung und Lehre mit diesem Job.

Was macht ein/e Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in?

Als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in bist du in der Regel an einer Universität, einer Fachhochschule oder in einem Forschungsinstitut beschäftigt. Dort unterstützt du die Arbeit der dortigen Wissenschaftler und Lehrkräfte, übernimmst administrative Aufgaben und bietest selbst Lehrangebote für Studenten an. Viele Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen arbeiten begleitend dazu auf ihre Dissertation hin.

Je nachdem wo du beschäftigt bist, können sich deine Aufgaben unterscheiden und aus folgenden Bereichen zusammensetzen:

  • Zuarbeiten für höherrangige Mitarbeiter (Professoren, Projektleiter, bei Dissertationen häufig insbesondere für den Doktorvater/die Doktormutter)
  • eigene Lehrangebote für Studenten übernehmen
  • Sprechstundenangebote und Beratungen für Studenten
  • administrative Aufgaben im Institutsbetrieb
  • Verfassen wissenschaftlicher Fachartikel
  • Mitarbeit bei Kongressen oder Projekten
  • Forschungsarbeit für die eigene Promotion

Eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gilt als Einstieg in eine Karriere in Wissenschaft und Forschung und/oder die Lehre an eine Uni oder FH. In beiden Fällen wird das Zuarbeiten für höhergestellte Kollegen und das Mitwirken an Projekten zu deinen Aufgaben zählen. Dazu gehören häufig Recherche- und Forschungsaufgaben und Vorbereitung und Hilfe bei Lehrangeboten. Wenn du eine Dissertation anstrebst, wirst du vor allem mit deinem Doktorvater/deiner Doktormutter eng zusammenarbeiten und ihm/ihr Zuarbeiten. Im Gegenzug steht er oder sie dir bei deiner Dissertation als Ratgeber und Ansprechpartner zur Verfügung.

An einer Uni oder FH übernimmst du auch eigene Lehrangebote und betreust Studenten. Du gibst Seminare und Übungen und bietest Sprechstunden an. Dazu gehört natürlich auch die entsprechende Vor- und Nacharbeit. Du musst Seminarpläne und Literatur zusammenstellen und die Klausuren oder Hausarbeiten deiner Studenten bewerten. Oft liegen die Seminar-Themen dabei im Rahmen der eigenen Dissertation, an der parallel zur beruflichen Tätigkeit gearbeitet wird. Manchmal übernehmen Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen bei der Studentenbetreuung auch noch spezielle Aufgaben, wie etwa die Beratung zu Auslandsaufenthalten.

Wenn du an einem reinen Forschungsinstitut tätig wirst, übernimmst du keine Lehraufgaben, sondern bist mehr mit Forschungsaufgaben beschäftigt. Das können, je nach Fachrichtung, Experimente, Erhebungen oder auch Arbeiten zu theoretischen Fragestellungen sein. Auch administrative und organisatorische Aufgaben im Ablauf des Institutsbetriebs gehören zum Aufgabenspektrum von Wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen. Es kann sein, dass du für die Raumvergabe, die Betreuung der technischen Ausstattung, einer wissenschaftlichen Sammlung oder ähnliches Zuständig bist.

Um deine Karriere voran zu treiben, verfasst du wissenschaftliche Fachartikel und wirkst an Forschungsprojekten mit. Häufig bewegen sich diese thematisch im Rahmen deiner Dissertation. Außerdem solltest du Kongresse und Tagungen besuchen und an ihnen mitwirken, um weitere Kontakte zu knüpfen, denn in der akademischen Welt kommt es stark auf „Networking“ an.

Ein weiterer Arbeitsbereich für Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen ist die Politik, denn auch Bundestagsabgeordnete können entsprechende Stellen anbieten. Neben wissenschaftlichen Recherchen, können hier unter anderem die Bearbeitung von Anfragen oder Pressemitteilungen zum Aufgabenspektrum gehören. Eine Stelle in diesem Bereich ist allerdings nur schwierig zu ergattern.

In allen Bereichen ist dein Interesse am Fach entscheidend, denn du wirst dich sehr viel mit Fachfragen beschäftigen und stetig darauf achten müssen, dass du auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand bleibst.

Wie viel verdienen Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen?

In Deutschland erhalten Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen ein Jahresgehalt von im Durchschnitt etwa 59.000 Euro, wobei das durchschnittliche Anfangsgehalt für Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen bei etwa 35.000 Euro liegt. Wie viel du konkret bekommst, kann allerdings sehr unterschiedlich sein und hängt vom jeweiligen Arbeitgeber, dem Umfang der Stelle und natürlich deiner Qualifikation und Erfahrung ab. In der Regel handelt es sich bei Universitäten und Fachhochschulen um Stellen mit Tariflöhnen des öffentlichen Dienstes, die mit der Dauer der Anstellung zügig ansteigen. An privaten Forschungseinrichtungen und Instituten fallen die Zahlungen meist dennoch besser aus.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in: die Voraussetzungen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/innen sind Akademiker. Das heißt, du brauchst ein abgeschlossenes Bachelor- und Masterstudium (oder einen vergleichbaren akademischen Abschluss) in der entsprechenden Disziplin, um dich auf Jobs als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in bewerben zu können. Außerdem brauchst du Eigenmotivation, Interesse am Fach, Organisationsfähigkeit und Selbstständigkeit, um mit den Anforderungen der Arbeit zurecht zu kommen. Dort, wo du auch mit Lehrangeboten beschäftigt sein wirst, sind natürlich auch Freude am Unterrichten und am Umgang mit Menschen sehr vorteilhaft. Wenn du gleichzeitig deine Promotion anstrebst, wirst du außerdem gutes Durchhaltevermögen brauchen. Die hohe Belastung durch einen (meist befristeten) Job und die jahrelange Arbeit an der Dissertation – vielleicht nur mit einem Teilzeitgehalt – kann eine große Herausforderung sein.

Jobs: Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen auf dem Stellenmarkt

Der Stellenmarkt für Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/innen kann je nach Disziplin und Ort sehr unterschiedlich ausfallen. In vielen Bereichen sind die Stellenangebote für Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen eher rar. Es empfiehlt sich in jedem Fall, schon während des Studiums Kontakte zu knüpfen und sich möglichst um einen Job als Studentische Hilfskraft zu bemühen, denn es werden gern Bewerber gewählt, die bereits bekannt und mit dem Institutsbetrieb vertraut sind. Häufig werden die Stellen sogar von vornherein nur intern ausgeschrieben.

Stellenangebote für Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen sind sehr oft nur Teilzeitpositionen mit etwa 20 Stunden pro Woche. Wenn du gleichzeitig deine Promotion anstrebst, wirst du allerdings schnell feststellen, dass die reale Arbeitsbelastung dennoch recht hoch ist.
Dazu kommt, dass es sich in der Regel um befristete Stellen handelt, die wenig Sicherheit bieten.

Weiterbildung für Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

Die Arbeit als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gilt, wie gesagt, als Einstiegsposition im akademischen Bereich. Die meisten Wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen streben auf Dauer eine höhere Position an und befinden sich am Anfang ihres Werdegangs. Die Promotion stellt dabei den nächsten Schritt dar. Ihr kann die Habilitation folgen.

Der weitere Werdegang kann dann aus Lehraufträgen und einer späteren Berufung auf einen Lehrstuhl als Professor bestehen. Je nach Disziplin gibt es aber auch in der Wirtschaft, Politik und im öffentlichen Dienst entsprechend hochrangige Stellen für Wissenschaftler.
Generell sind als Weiterbildung für eine Karriere in Wissenschaft und Forschung Fremdsprachen empfehlenswert, da der internationale Austausch immer mehr an Bedeutung gewinnt.