JobsWirtschaftsmathematiker/in

3 Wirtschaftsmathematiker/in Jobs

3 Jobs
Sortieren nach
München

Ref-Nr: 225000045482

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Coburg

Ref-Nr: SDE-48678

Hamburg

Ref-Nr: SDE-45561

Firmenprofil
Schnellbewerbung

Helfer in der Hauswirtschaft (m/w/d) Teilzeit

Stiftung Katholisches Bürgerhospital Mannheim

Stiftung Katholisches Bürgerhospital Mannheim
Mannheim

Ref-Nr: REG-21099

Durchführung von Reinigungsarbeiten in Wohn-, Arbeits- und SanitärbereichenOrganisation der Hauswäsche, Waschen, Trocknen und Falten von WäscheZubereiten von einfachen Speisen, Portionierung und Ausgabe von MahlzeitenOrganisation und Durchführung de...

Hauswirtschafter (m/w/d) in den Werkstätten

BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Dettingen an der Erms

Ref-Nr: 225000042776

Erfurt

Ref-Nr: REF12303S

Firmenprofil

Mitarbeiter (m/w/d) Hauswirtschaft

Johanna-Kirchner-Stiftung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt am Main e.V.

Johanna-Kirchner-Stiftung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt am Main e.V.
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000047921

Saarbrücken, Kaiserslautern

Ref-Nr: 225000042473

Top Job
Schnellbewerbung

Hauswirtschaftsleitung (m/w/d)

Ev. Kinder- und Jugendheim Probsthof gGmbH

Ev. Kinder- und Jugendheim Probsthof gGmbH
Königswinter

Ref-Nr: 100725-SU

Bad Kreuznach

Ref-Nr: 15691601-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Offenbach am Main

Ref-Nr: SDE-48818

Düsseldorf

Ref-Nr: 225000047774

Schnellbewerbung

Hauswirtschafterin (m/w/d)

Wohnhilfe e.V.

Wohnhilfe e.V.
München

Ref-Nr: SDE-45239

Firmenprofil
Top Job
Schnellbewerbung

Hauswirtschaftsleitung (m/w/d)

Adolphi-Stiftung Senioreneinrichtungen gGmbH

Adolphi-Stiftung Senioreneinrichtungen gGmbH
Essen

Ref-Nr: SDE-46176

Schnellbewerbung

Wissenschafts-IT Koordinator*in (m/w/d)

Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstit tut für Tiergesundheit

Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstit tut für Tiergesundheit
Greifswald

Ref-Nr: 225000037819

Wirtschaftsjurist (m/w/d)

ÖBAV Servicegesellschaft mbH

ÖBAV Servicegesellschaft mbH
Düsseldorf

Ref-Nr: SDE-42536

Schnellbewerbung

Koch / Hauswirtschafter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Evangelische Dienste Duisburg gGmbH

Evangelische Dienste Duisburg gGmbH
Bonn

Ref-Nr: YF-27481

wird tariflich vergütet, Tarifvertrag DEHOGA,wird im Frühdienst besetzt.bereitet die Speisen für die Bewohner zu,nimmt neue Ware an und kontrolliert diese,bestellt Zutaten nach,kontrolliert die Temperatur der Kühlhäuser, Kühlschränke und Gefri...
Dortmund

Ref-Nr: 313466619AB

Coburg

Ref-Nr: SDE-48230

Schnellbewerbung

Landwirtschaftsmeister/-in (m/w/d)

Justizvollzugsanstalt Bernau

Justizvollzugsanstalt Bernau
Bernau am Chiemsee

Ref-Nr: REG-21107

Die Justizvollzugsanstalt Bernau wurde im Jahr 1920 selbständige Strafanstalt, sie wird seitdem laufend fortentwickelt, baulich umstrukturiert und vollzuglich wie betrieblich den zunehmenden Anforderungen der Zeit angepasst. Die Anstalt ist ganz überwi...
Schnellbewerbung

Immobilienkaufmann in der Bewirtschaftung m/w/d

TAG Immobilien AG

TAG Immobilien AG
Salzgitter

Ref-Nr: 225000047573

Mitarbeiter (m/w/d) Immobilienwirtschaft

Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G.

Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G.
Stuttgart

Ref-Nr: SDE-49505

Top Job

Hauswirtschaftsleitung (m/w/d)

CaritasSeniorendienste Rhein-Kreis Neuss GmbH

CaritasSeniorendienste Rhein-Kreis Neuss GmbH
Neuss

Ref-Nr: SDE-49365

Mehr anzeigen
zu weiteren ähnlichen Stellenangeboten
Collomix GmbH

Servicekraft für Verpflegung und Reinigung / Hauswirtschafter (m/w/d)

Gaimersheim

Ref-Nr: 225000048028

Wirtschaftsmathematiker/innen haben sehr gute mathematische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Sie bilden quasi die Schnittstelle zwischen der Mathematik und der Ökonomie. Sie erledigen komplexe Aufgabenbereiche und Fragestellungen und versuchen, wirtschaftliche oder mathematische Lösungsansätze zu nutzen. In vielen Fällen nutzen Wirtschaftsmathematiker/innen Stochastik oder andere mathematische Ansätze zur Lösung komplexer Probleme. Wirtschaftsmathematiker/innen haben auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Jobaussichten. Auf stellenanzeigen.de findest du mehrere Stellenangebote und Jobs für Wirtschaftsmathematiker/innen, die zu dir passen könnten. Damit du einen besseren Überblick bekommst, wird das Berufsbild des/der Wirtschaftsmathematikers/in näher beschrieben.

Was machen Wirtschaftsmathematiker/innen?

  • In erster Linie bist du als Wirtschaftsmathematiker/in für die Ermittlung eines wirtschaftlichen Problems zuständig. Diese Problemstellung musst du genau verstehen, analysieren und definieren können. Anhand dieser Daten erstellst du dann eine allgemeingültige Bestandsaufnahme und einen weiteren Plan für die Problemlösung.
  • Ein/e Wirtschaftsmathematiker/in erörtern also Realisierungschancen und Potenziale für ein Projekt. Sie erstellen Berichte und Analysen und nutzen spezielle Daten. Auf diese Weise können sie einem Unternehmen helfen, betriebliche Prozesse zu optimieren oder die Unternehmensstrategie anzupassen.
  • Wirtschaftsmathematiker/innen arbeiten auch eng mit dem Entwicklungsteam zusammen, um Produkte oder andere System im IT-Bereich zu planen oder zu erstellen.
  • Die Hauptaufgabe von Wirtschaftsmathematiker/innen besteht darin, Strategien oder Prozesse im Unternehmen zu verbessern. Sie arbeiten in wettbewerbsorientierten Branchen und kennen sich sehr gut mit dem Markt und den aktuellen Marktentwicklungen aus.
  • Wirtschaftsmathematiker/innen arbeiten vor allem in der Finanzbranche, in der Medizin.

Welche Anforderungen und Voraussetzungen benötigen Wirtschaftsmathematiker/innen?

Persönliche Fähigkeiten

Um als Wirtschaftsmathematiker/in arbeiten zu können, benötigst du vor allem sehr gute mathematische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Du musst sehr gut im Bereich Stochastik sein, da es einen enormen Wert und Nutzen für die Aufgaben eines/r Wirtschaftsmathematikers/in hat. Informatik, Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft sind ebenfalls wichtige Bereiche, in denen du ein solides Fachwissen vorweisen solltest.

Du musst die Zusammenhänge auf dem Markt klar erkennen, analysieren und deuten können. Hierbei wendest du verschiedene mathematische Verfahren an, die du im Laufe deiner Karriere immer weiter perfektionierst. Deine Aufgabe wird es sein, Bereiche und Prozesse im Unternehmen zu finden, die ausgebessert und optimiert werden sollten. Dieses Fachwissen eignest du dir durch ein Studium in Wirtschaftsmathematik an. Weitere wichtige Fähigkeiten sind selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein. Du solltest außerdem sehr genau arbeiten können, um auch kleine Veränderungen am Markt schnell und effektiv erkennen zu können.

Bildung

Für den Beruf des/der Wirtschaftsmathematiker/in solltest du einen Studiengang in Wirtschaftsmathematik, VWL/BWL, Mathematik, Rechnungswesen, Informatik oder anderen wirtschaftlichen und mathematischen Fachbereichen belegen. Im Studium kannst du dir wichtiges Fachwissen aneignen, das du dann später im Beruf als Wirtschaftsmathematiker/in anwenden wirst. Weitere wichtige Schwerpunkte im Studium sind Steuerwesen, Marketing, Marktforschung und Marktentwicklung. In diesen Bereichen sind Analytik, Informatik und Statistik sehr wichtig.

Die meisten erwähnten Studiengänge sind ein Vollzeitstudium. An Fachhochschulen hast du auch die Möglichkeit, berufsbegleitend einen Studiengang zu belegen. Es kommt immer auf deine persönlichen Stärken und die Art des Studiums an. Du solltest dich vor dem Studium auch informieren, ob es eine Anwesenheitspflicht gibt. Als Erstes machst du deinen Bachelor in maximal 3,5 Jahren. Viele Studiengänge haben auch ein Praxissemester. Hier erhältst du einen Einblick in den Beruf des/r Wirtschaftsmathematikers/in. Am Ende schreibst du auch eine Anschlussarbeit über diese praktische Zeit.

Nach dem Bachelor kannst du einen Master-Abschluss anstreben, der in der Regel zwei Jahre dauert. Im Master-Studium gehst du noch tiefer auf bestimmte Bereiche ein und spezialisierst dich. Viele Arbeitgeber/innen suchen Bewerber/innen mit einem Master-Abschluss für leitende Posten im Unternehmen. Mit einem Master steigerst du automatisch deine Job- und Verdienstchancen. Natürlich kannst du nach deinem Master auch promovieren, um deinen Doktor/in-Titel zu erwerben.

Was verdienen Wirtschaftsmathematiker/innen?

Wirtschaftsmathematiker/innen können in Deutschland sehr gut verdienen. Das Einstiegsgehalt nach deinem Studium liegt bei ca. 50.000 Euro brutto im Jahr. Durchschnittlich steigen deine Verdienstchancen auf 80.000 Euro brutto jährlich an. Es kommt auch auf die Unternehmensgröße, den Standort und die Branche an, in der du arbeitest. Wirtschaftsmathematiker/innen in leitenden Positionen in einem Unternehmen können bis zu 110.000 Euro brutto jährlich verdienen. Die meisten Stellenangebote und Jobs auf stellenanzeigen.de erfordern einen Master-Abschluss. In den Großstädten hast du die besten Verdienstchancen.

Fortbildung und berufliche Aussichten von Wirtschaftsmathematiker/innen

Wirtschaftsmathematiker/innen werden auf dem Arbeitsmarkt immer gesucht. Du bist ein Experte/eine Expertin in Sachen Mathematik und Finanzen und deine Fähigkeiten sind für deine/n zukünftige/n Arbeitgeber/in unverzichtbar. Die besten Chancen auf eine Stelle hast du in der Finanz-, Versicherungs-, Logistik- oder Verwaltungsbranche sowie im Maschinenbau oder bei Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Es werden auch regelmäßig Weiterbildungen und Lehrgänge für Wirtschaftsmathematiker/innen angeboten, die verschiedene innovative mathematische Methoden oder neue Branchenkenntnisse vermitteln.

Weiterbildungen sind für Wirtschaftsmathematiker/innen sehr wichtig, damit du immer mit der Zeit gehst, aktuelle Marktentwicklungen kennst und neue Methoden kennenlernst.