JobsTechniker/in

1301 Techniker/in Jobs

1.301 Jobs
Sortieren nach
Planegg

Ref-Nr: 225000053725

Baesweiler

Ref-Nr: 15828544-SDE

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Hamburg

Ref-Nr: 225000046347

Haßloch

Ref-Nr: 225000046294

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Meister/Techniker als Werkleiter in der Keramikproduktion (m/w/d)

Westerwälder Blumentopf-Fabrik Spang GmbH & Co. KG

Westerwälder Blumentopf-Fabrik Spang GmbH & Co. KG
Ransbach-Baumbach

Ref-Nr: 225000056081

Meister *in | Techniker *in für Kälte- und Klimasystemtechnik (m/w/d)

Vebego Facility Management Services GmbH & Co. KG

Vebego Facility Management Services GmbH & Co. KG
Dreieich

Ref-Nr: SDE-48052

Techniker (m/w/d) Elektrotechnik

secunet Security Networks AG

secunet Security Networks AG
Dresden

Ref-Nr: 3240/F

Schnellbewerbung

Techniker (m/w/d)

Stadt Trossingen

Stadt Trossingen
Trossingen

Ref-Nr: 225000055608

Techniker für Gebäudeautomation (m/w/d)

SAUTER Deutschland Sauter-Cumulus GmbH

SAUTER Deutschland Sauter-Cumulus GmbH
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000047833

Schnellbewerbung

Bautechniker (m/w/d) Tiefbau

Gemeinde Eberhardzell

Gemeinde Eberhardzell
Eberhardzell

Ref-Nr: 15734057-SDE

München

Ref-Nr: 15758191-SDE

Kohlberg (PLZ 72664), Köln, Berlin

Ref-Nr: 15758436-SDE

Schnellbewerbung

Techniker für optische Geräte (m/w/d)

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Kleve

Ref-Nr: 15743266-SDE

Top Job

Techniker (m/w/d)

Stadt Troisdorf

Stadt Troisdorf
Troisdorf

Ref-Nr: 15771531-SDE

Schnellbewerbung

Architekt/in, Bauzeichner/in oder Hochbau-Techniker/in

Schmalzl Massivhaus GmbH

Schmalzl Massivhaus GmbH
Regenstauf

Ref-Nr: 15810126-sde

Erstellung von Entwürfen, Genehmigungs-, Entwässerungs- und Ausführungsplänen; Erstellen von Visualisierungen; Koordination und Integration aller Planungsleistungen der beteiligten Fachplaner und Einbindung der Eigenfertigungsbereiche;...

Kfz-Techniker (m/w/d) Motoren- und Bauteilbewertung

APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH

APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Landau in der Pfalz

Ref-Nr: 234176

Top Job
Schnellbewerbung

Schichtleiter / Techniker / Produktionstechnologe - Kunststoffindustrie (m/w/d)

CQLT SaarGummi Deutschland GmbH

CQLT SaarGummi Deutschland GmbH
Wadern

Ref-Nr: 15816897-SDE

Gebäudetechniker (m/w/d)

ekom21 - KGRZ Hessen

ekom21 - KGRZ Hessen
Gießen

Ref-Nr: 2544-11

Techniker im Rechenzentrum Service (m/w/d)

Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG

Rosenberger-OSI GmbH & Co.  OHG
Großraum Magdeburg

Ref-Nr: REG-20552

Planung, Ausführung, Prüfung, Messung sowie Dokumentation von Patch- und Infrastrukturverkabelung in den Rechenzentren unserer KundenPlanung und Koordination kleiner und mittlerer Projekte sowie Führung von internen und externen FachpersonalFehlerana...
Schnellbewerbung

Techniker / Technische Objektbetreuung (m/w/d)

Bay Logistik GmbH & Co. KG

Bay Logistik GmbH & Co. KG
Schifferstadt

Ref-Nr: REG-22540

Pünktliche und Leistungsgerechte VergütungBetriebliche AltersvorsorgeUnbefristeter AV nach Bestehen der ProbezeitWeiterbildung & Kostenübernahme für Qualifikationen und SchulungenPersönliche und individuelle Einarbeitung27 UrlaubstageEin fami...
Freiensteinau

Ref-Nr: REG-24004

Als Techniker/Ingenieur im Bereich Industrialisierung bilden Sie die Schnittstelle zwischen der Produktentwicklung und der finalen Fertigung. Als Industrialisierungsingenieur stellen Sie sicher, dass sowohl Produkt als auch Produktionsmethodik so weite...

Techniker im Rechenzentrum Service (m/w/d)

Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG

Rosenberger-OSI GmbH & Co.  OHG
Großraum Aachen, Deutschland

Ref-Nr: REG-20551

Montage von passiven Verkabelungskomponenten (z.B. Panels, Patchracks, ...)Ausführung und Dokumentation von Patch- und Infrastrukturverkabelung im RechenzentrumEinfache Überprüfung der VerkabelungEin- und Umbauten aktiver Komponenten nach Anweisung ...
Mehr anzeigen
Menlo Systems GmbH

Feinmechaniker / Techniker (m/w/d)

Planegg

Ref-Nr: 225000053725

Ein Techniker oder eine Technikerin arbeitet vor allem im verarbeitenden und produzierenden Gewerbe und besitzt eine hohe Qualifikation auf dem Gebiet. Die Prüfung zum staatlich geprüften Techniker oder zur staatlich geprüften Technikerin ist eine berufliche Weiterbildung, die an einer Fachhochschule absolviert werden kann. In der Regel musst du vor der Weiterbildung eine Ausbildung in einem verarbeitenden oder produzierenden Gewerbe abgeschlossen und praktische Berufserfahrung haben. Es gibt 60 verschiedene Fachrichtungen, auf die du dich nach deiner technischen Ausbildung spezialisieren kannst.

Tätigkeiten und Aufgaben als staatlich geprüfte/r Techniker/in

Auf stellenanzeigen.de findest du zahlreiche Techniker-Jobs und Stellenangebote aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Im folgenden Text konzentrieren wir uns auf die Techniker/in Fachrichtung Maschinenbau und Elektrotechnik, erläutern die einzelnen Aufgabenbereiche, welche Voraussetzungen wichtig sind und wie die Zukunftsaussichten für staatlich geprüfte Technik/innen sind.

Techniker/in Fachrichtung Maschinenbau

Techniker/innen im Bereich Maschinenbau können in der Entwicklung, in der Produktion und in der Forschung arbeiten. Sie können in jeder Branche und Bereichen arbeiten, in denen Geräte und Maschinen zum Einsatz kommen. Außerdem arbeiten sie im direkten Kontakt zur Kundschaft und erklären ihr innovative Maschinen oder Geräte. Typische Aufgaben sind:

  • Technikerinnen und Techniker im Maschinenbau planen, entwickeln und konzipieren neue Geräte und Maschinen für die Produktion. Hierzu arbeiten sie mit spezieller Software und anderen Tools.
  • Zur Entwicklung gehört auch das Skizzieren von Prototypen oder das Überwachen der Konstruktionsvorgänge und Phasen.
  • Im Maschinenbau arbeiten sie auch an den Geräten und Maschinen und sind für Reparatur-, Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten
  • Wenn du als Techniker/in im Maschinenbau mehr in der Entwicklungs- und Forschungsabteilung arbeitest, verbringst du auch vermehrt Zeit im Büro zum Planen und Konzipieren neuer und innovativer Maschinen.

Techniker/in Fachrichtung Elektrotechnik

Elektrotechniker/innen arbeiten in der Entwicklung für elektronische Geräte und Komponenten, in der Montage, der Konstruktion oder Weiterentwicklung bestehender Systeme. Als Elektrotechniker/in kannst du in den verschiedensten Bereichen Arbeiten, z. B. Medizintechnik oder Entwicklung von Kfz-Steuergeräten usw. Die Hauptaufgabe eines/einer Elektrotechniker/in ist die Leiterplattenmontage für voll- und halb automatisierte Fertigungs- und Produktionsabläufe. Sie kennen sich sehr gut mit dem Schaltplan aus. Außerdem sollten sie folgendes können:

  • Sie besitzen fundierte technische Kenntnisse und Fachwissen, z. B. THT Technologie oder SMT Technologie.
  • Techniker/innen in der Elektrotechnik entwickeln elektronische Tools und Ausrüstungen und sind für die Installation, Prüfung und Kalibrierung verantwortlich.
  • Sie sind auch für Wartungs- und Reparaturarbeiten zuständig. Sie nutzen elektronische Geräte und Tools, um Störungen zu finden und die passenden Maßnahmen einzuleiten, um das Problem zu beheben.
  • Sie sind in der Konstruktionsphase einer neuen Anlage involviert und führen Prüfungen und Testings durch, z. B. Computersimulationen. Sie dokumentieren alle Ergebnisse und leiten die wichtigen Informationen an das Ingenieurteam weiter.
  • Außerdem tragen sie Verantwortung für die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit einer Anlage, sie führen regelmäßig Messungen, kleine EMV-Prüfungen für elektromagnetische Verträglichkeit oder Leistungstests durch.

Was sind formale Voraussetzungen für den Techniker-Job?

Um als staatlich geprüfte/r Techniker/in zu arbeiten, musst du eine spezielle Weiterbildung in deinem jeweiligen Fachgebiet absolvieren. Voraussetzung für die Weiterbildung ist eine abgeschlossene technische Ausbildung sowie einige Jahr praktische Berufserfahrung (mindestens ein Jahr). Absolvent/innen ohne Ausbildung müssen mindestens fünf Jahre in der Branche arbeiten, um für die Weiterbildung zugelassen zu werden. Die Weiterbildung zum/zur Techniker/in findet berufsbegleitend in Teilzeit oder an einer Fachhochschule in Vollzeit statt. Es gibt sogar neuerdings die Möglichkeit, die Weiterbildung über ein Fernstudium zu absolvieren.

Die Inhalte der Weiterbildung richten sich immer nach der Fachrichtung. Im Bereich Maschinenbau lernst du viel Fachwissen im Bereich Industrie 4.0, der Aufbau und die Entwicklung von Maschinen und Geräten, das Erkennen von wirtschaftlichen Zusammenhängen im Bereich Maschinenbau und verschiedene technische Methoden. Im Bereich Elektrotechnik lernst du zusätzlich noch wichtige Themen in Informatik, elektronische Tools, Physik und wie ein elektronisches System aufgebaut ist.

Natürlich werden in allen Fachrichtungen auch Themen wie Mathematik, Englisch, Deutsch, Physik, Chemie, Organisation und Planung, Unternehmensführung, Recht und Politik, Projektmanagement und Kommunikation unterrichtet. In jeder Techniker-Ausbildung musst du eine Projektarbeit ablegen, um für die Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Das Thema der Projektarbeit hängt von der Branche ab, in der du tätig bist. Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.

Was sind persönliche Anforderungen als Techniker/in?

Neben formalen Voraussetzungen und Qualifikationen brauchst du auch persönliche Eigenschaften, Voraussetzungen und Fähigkeiten:

Als Techniker/in im Maschinenbau
  • Du solltest sehr gute Kenntnisse in Physik und Mathematik haben.
  • Für die Entwicklung von neuen Maschinen und Anlagen musst du spezielle Softwareprogramme und Tools benutzen können.
  • Als Techniker/in im Maschinenbau brauchst du gutes handwerkliches Geschick, wenn du Maschinen einrichtest oder reparierst.
  • Für die Arbeit benötigst du außerdem Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen, da du an verschiedenen Projekten mit Mitarbeiter/innen aus unterschiedlichen Abteilungen arbeiten wirst.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und strukturierte und logische Denkweisen sind für den Beruf sehr wichtig.
  • Du solltest auch ein Auge für das Detail haben, um kleinste Probleme oder Fehler zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu treffen.
Als Techniker/in in der Elektrotechnik:
  • Du solltest elektronische Systeme und Komponenten konzipieren und erstellen können.
  • Sich mit allen Test- und Messgeräten auszukennen, ist ein Muss, das du für deine tägliche Arbeit benötigst.
  • Für die Entwicklung neuer Systeme oder Komponenten brauchst du als Elektrotechniker/in solide Kenntnisse in Netzwerken, Schaltungen, Stromkreisen und Schaltplänen.
  • Du musst technische Schaltpläne und Zeichnungen anfertigen und verstehen können.
  • Alle wichtigen fachlichen und rechtlichen Vorgaben solltest du

Wie sind die Karrierechancen und Berufsaussichten als Techniker/in?

Mit einer Weiterbildung zum/zur Techniker/in verbesserst du effektiv deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in genießt bei potenziellen Arbeitgebern einen sehr hohen Stellenwert. Als Techniker oder Technikerin kannst du auch Jobs und Stellenangebote in leitenden Positionen finden. Auf stellenanzeigen.de findest du alle ausgeschriebenen Stellenangebote und Jobs als Techniker/in. Es gibt unzählige Fachrichtungen, die du wählen kannst. Besonders begehrt auf dem Arbeitsmarkt sind Elektrotechniker und Elektrotechnikerinnen. Durch den technologischen Fortschritt und die Digitalisierung wird die Elektrotechnik für Unternehmen immer wichtiger, deshalb hast du als Elektrotechniker/in sehr gute Zukunftsaussichten.

Weiterbildungen für Techniker/innen

Für fast jeden Bereich in der Technik gibt es spezielle Weiterbildungen. Als Techniker/in solltest du dich selbstständig fortbilden. So bleibst du auf dem Laufenden und kannst dir neues Fachwissen aneignen und deine Fähigkeiten erweitern. Durch Weiterbildungen kennst du auch die aktuellen Trends und Marktentwicklungen. Um deine Chancen bei der Jobsuche zu verbessern, solltest du dich regelmäßig fortbilden.