Steuerfachangestellte/r Jobs

109 Jobs
Sortieren nach
Neckarsulm

Ref-Nr: 45541-de_DE

Neu

30.04.2025

Berlin

Ref-Nr: SDE-20064

29.04.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Steuerfachangestellte / Steuerfachwirte (m/w/d)

PARTA Steuerberatungsgesellschaft mbH

PARTA Steuerberatungsgesellschaft mbH
Wesel

Ref-Nr: 225000014308

28.04.2025

Top Job
Sofort

Steuerfachangestellte (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Steuerberater Oliver Menden

Steuerberater Oliver Menden
Köln

Ref-Nr: SDE-14346

29.04.2025

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Dortmund

Ref-Nr: 15107897-SDE

26.04.2025

Eigenverantwortlich bearbeitest Du die Finanzbuchhaltung; Du erstellst Monats- und Jahresabschlüsse; Als Ansprechperson für steuerliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen bist Du stets erreichbar; Du wirkst bei der Optimierung von Prozessen;...
Hildesheim

Ref-Nr: 15271972-sde

28.04.2025

Sie haben möglichst 3 Jahre Berufserfahrung mit Kenntnissen in den Bereichen Buchführung, Jahresabschlusserstellung und der Erstellung von Steuererklärungen;...
Neustadt

Ref-Nr: 225000014361

28.04.2025

Bonn

Ref-Nr: 14649821-SDE

29.04.2025

Sie betreuen weitgehend in selbstständiger Tätigkeit mittelständische Unternehmen und Freiberufler; Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen dabei auf den Gebieten der laufenden Finanzbuchhaltung, (Lohnbuchhaltung);...
Sofort

Steuerfachangestellte (m/w/d)

Steuerring e.V.

Steuerring e.V.
bundesweit

Ref-Nr: 225000019206

25.04.2025

Sofort

Steuerfachangestellte oder Steuerfachwirtin (m/w/d)

Bornhausen Consulting Steuerberatung

Bornhausen Consulting Steuerberatung
Dietzenbach

Ref-Nr: 15253956-sde

26.04.2025

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Sofort

Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt (m/w/d)

Dr. Breuer + Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Dr. Breuer + Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Leutenbach

Ref-Nr: 225000020118

26.04.2025

Köln

Ref-Nr: 225000019565

25.04.2025

Steuerfachangestellte (m/w/d) Lohnbuchhaltung

TREUBUCH-Colonia Potberg Partnerschaft WPG/StBG

TREUBUCH-Colonia Potberg Partnerschaft WPG/StBG
Dortmund

Ref-Nr: 12116172-SDE

24.04.2025

Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der monatlichen Entgeltabrechnung; Abwicklung des Melde- und Bescheinigungswesens Beantwortung von lohnsteuer- und sozialversicherungstechnischen Fragen der Sozialversicherungsträger und Behörden;...
Sofort

Steuerfachangestellter (m/w/d)

AMICUS Steuerberatungsgesellschaft mbH

AMICUS Steuerberatungsgesellschaft mbH
Salzkotten

Ref-Nr: 15247086-sde

22.04.2025

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Sofort

Steuerfachangestellte / Steuerfachkräfte (m/w/d)

Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V.

Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V.
Erfurt, Leipzig, Jena, Dresden, Deutschland

Ref-Nr: SDE-14463

23.04.2025

Pfungstadt

Ref-Nr: 225000016653

25.04.2025

Steuerfachangestellte (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Nürnberg

Ref-Nr: 11893399-SDE

Neu

30.04.2025

Firmenprofil
Sofort

Steuerfachangestellte(r) (m/w/d)

Schöneberg / Dr. Ley Steuerberater PartG mbB

Schöneberg / Dr. Ley Steuerberater PartG mbB
Gummersbach

Ref-Nr: 15222262-sde

23.04.2025

Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen; Buchhaltung & Datenpflege; Beratung & Klärung steuerlicher Fragen; Unterstützung bei Betriebsprüfungen;...
Bremen, Oldenburg (Oldb)

Ref-Nr: 15106819-SDE

25.04.2025

Eigenständige Erstellung von Steuererklärungen für alle Unternehmensformen sowie von Jahresabschlüssen und Gewinnermittlungen; selbstständige Betreuung eines eigenen Mandantenkreises;...
Gütersloh

Ref-Nr: YF-20323

27.04.2025

Deine Aufgabe besteht in der selbstständigen Betreuung eines festen Mandantenstamms in den Bereichen Finanzbuchhaltung und/oder Jahresabschlusserstellung. Die Lohnbuchhaltung übernimmt unser spezialisiertes Lohn Team.
Mindelheim, Memmingen

Ref-Nr: YF-21169

29.04.2025

Erstellung von Jahresabschlüssen / Gewinnermittlungen nach Steuer- und Handelsrecht für Mandanten verschiedener Rechtsformen, Branchen und GrößenErstellung von betrieblichen und privaten SteuererklärungenBearbeitung von FinanzbuchhaltungenBetreuung ...
Bergisch Gladbach

Ref-Nr: SDE-449

24.04.2025

Jülich

Ref-Nr: SDE-18936

23.04.2025

Hamburg

Ref-Nr: SDE-12478

24.04.2025

Darmstadt

Ref-Nr: 12548107-SDE

23.04.2025

Als Steuerfachangestellte:r umfasst dein Tätigkeitsbereich die Bearbeitung der Debitoren-, Kreditoren-, Finanz- und Anlagenbuchhaltung, die fortlaufende Kontenabstimmung / -analyse, die Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen;...
Mehr anzeigen

Steuerthemen sind so komplex, das weder private Personen noch Unternehmen diese ohne kompetente Hilfe erledigen können. Eine wichtige Unterstützung sind Steuerfachangestellte. In diesem Beruf kennst du dich bestens mit den unterschiedlichsten Steuerthemen aus. Du kannst deine Mandaten beraten und Steuerbescheide für sie prüfen. 

Die Aufgaben als Steuerfachangestellte/r

Als Steuerfachangestellte/r bist du die rechte Hand des Steuerberaters oder der Steuerberaterin. Du übernimmst verschiedene steuerliche Bearbeitungen und stehst den Mandanten dabei jederzeit Rede und Antwort. Dabei kannst du sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen beraten und betreuen. 

Zu deinen täglichen Aufgaben in diesem Beruf gehören als Steuerfachangestellte/r: 

  • Du erstellst für deine Mandanten die Steuererklärungen und reichst diese fristgerecht beim zuständigen Finanzamt ein. 
  • Ist der Steuerbescheid eingetroffen, übernimmst du außerdem die Prüfung. Du schaust also ganz genau, ob alle Ausgaben und Aufwendungen aufgegriffen wurden oder ob sich ein Widerspruch lohnt. 
  • Du berätst deine Mandanten bei Steuerfragen und teilst ihnen mit, ob weitere Unterlagen für die Erklärung benötigt werden. 
  • Fester Bestandteil deiner Arbeit ist ebenso das Rechnungswesen. Hierfür besitzt du kaufmännische Grundkenntnisse. Die Rechnungen deiner Mandanten werden von dir systematisch geordnet und der Steuererklärung zugeteilt.
  • Betreust du Firmen, übernimmst du ebenso die Buchhaltung deiner Mandanten. Ein weiterer wichtiger Punkt, den du dich als Steuerfachangestellte/r widmest, ist hier die Gehaltsabrechnung. 

Du erstellst natürlich im Büroalltag die verschiedensten Anschreiben und führst die anfallende Ablage in der Steuerkanzlei durch. Außerdem nimmst du Telefonate entgegen und vereinbarst Termine, sodass alles glatt läuft. 

Als Steuerfachangestellte/r arbeitest du im Team. Oft tauschst du dich beispielsweise mit Steuerberatern über das weitere Vorgehen aus, bevor du deinem Mandanten eine Empfehlung gibst. 

Was verdienst du als Steuerfachangestellte/r?

Diesen Beruf erlernst du in einer dualen Ausbildung. Das heißt aber auch, dass du schon während der Ausbildung dein erstes Geld bekommst. Dein Einkommen steigt dabei mit jedem Lehrjahr. Im ersten Lehrjahr bewegt sich dein Einkommen zwischen 550,00 Euro und 850,00 Euro. Schon im zweiten Jahr bekommst du deutlich mehr und kannst mit 650,00 Euro bis 950,00 Euro rechnen. Das höchste Gehalt erwartet dich im dritten Lehrjahr. Hier kannst du immerhin auf 750,00 Euro bis 1.050,00 Euro hoffen. 

Nach der Ausbildung bekommst du ein deutlich höheres Einstiegsgehalt. Es liegt meistens zwischen 1.400,00 Euro und 2.000,00 Euro. Wie in manch einem anderen Beruf, so gibt es natürlich auch hier viele Faktoren, die das tatsächliche Einkommen beeinflussen. Hierzu gehören beispielsweise die Größe der Steuerkanzlei, für die du arbeitest, aber auch deine Erfahrung. Auch eventuell vorhandene Spezialisierungen können sich positiv auf dein Gehalt auswirken. 

Hast du wenigstens zehn Jahre in dem Beruf gearbeitet, kannst du als Steuerfachangestellte/r mit einem monatlichen Durchschnittsgehalt von 2.400,00 Euro rechnen.

(Quelle zu Gehaltsangaben: Karrieresprung.de/ Stand: 4/2019)

Steuerfachangestellte/r: Die Voraussetzungen

Wie bereits erwähnt, erwartet dich zunächst eine Ausbildung in diesem Beruf. Diese dauert insgesamt drei Jahre. Die Ausbildung ist dual, was den Vorteil hat, dass du dein Theoriewissen direkt in der Praxis, nämlich in den Zeiten im Steuerbüro, anwenden kannst. Du lernst in den drei Jahren alles, was du für deine späteren Aufgaben brauchst. Die Themen, die während der Ausbildung aufgegriffen werden, sind umfangreich. 

Sie reichen von den verschiedenen Steuerarten über die Abgabeordnungen bis hin zum Bewertungsgesetz. Weiterhin wirst du an Themen, wie das Rechnungswesen und Wirtschaftsrecht, herangeführt. Du erlernst die Grundlagen der Betriebswirtschaft und wie eine Gehaltsabrechnung vorgenommen wird. Außerdem wird dir gezeigt, wie die Jahresabschlüsse in Firmen jeder Branche und Größe erstellt werden. 

Natürlich vermittelt dir die Ausbildung auch verschiedene Kommunikationswege und arbeitet dich in alle Standardaufgaben ein. So wirst du mit der Lohnbuchhaltung konfrontiert und arbeitest zum ersten Mal mit der Fachsoftware, die es für die Erstellung von Steuerklärungen gibt. 

Du brauchst für die Ausbildung wenigstens einen Realschulabschluss. Noch besser ist an dieser Stelle das Abitur. Vielleicht hast du auch schon eine Ausbildung an der Wirtschaftsschule abgeschlossen. Auch dann hast du gute Chancen, einen der Ausbildungsplätze beim Steuerberater zu bekommen. Weist du in der Ausbildung gute Leistungen vor, kannst du die Dauer von drei Jahren auch verkürzen, sodass du schon nach 2,5 Jahren ins Berufsleben starten kannst. Deine Ausbildung endet grundsätzlich sowohl mit einer mündlichen als auch mit einer schriftlichen Prüfung. 

Steuerfachangestellte/r auf dem Stellenmarkt

Du hast als ausgebildete/r Steuerfachangestellte/r sehr gute Jobchancen, denn Experten zu Steuerfragen werden eigentlich immer gesucht. Du kannst in erster Linie natürlich bei einem Steuerberater oder einer Steuerberaterin tätig werden, aber auch in Unternehmensberatungen sowie bei Wirtschaftsprüfern hast du gute Möglichkeiten. Darüber hinaus sind auch Buchprüfungsgesellschaften immer wieder auf der Suche nach solchen Experten. Teilweise beschäftigen Unternehmen auch eigene Steuerfachangestellte. Hier bist du in den Finanzabteilungen ein unerlässlicher Experte. 

Weiterbildung als Steuerfachangestellte/r

In diesem Beruf kannst du dich durch gezielte Weiterbildung auf unterschiedliche Art und Weise weiterentwickeln. Zum einen kannst du als Steuerfachwirt/in Karriere machen. Als Steuerfachwirt/in trägst du noch einmal deutlich mehr Verantwortung. Du kannst dich aber auch für eine weitere Fortbildung in Richtung Bilanzbuchhalter/in entscheiden. In diesem Fall bist du vorwiegend für Unternehmen tätig. Du kannst viele Fortbildungen in Teilzeit absolvieren, also ganz bequem neben deinem Beruf. Die Karrierewege ermöglichen dir insbesondere bessere Einkommensaussichten.