JobsPsychotherapeut/in

318 Psychotherapeut/in Jobs

318 Jobs
Sortieren nach
Schwarzenbruck (Nürnberger Land)

Ref-Nr: 15717209-SDE

Diepholz

Ref-Nr: 33200

Stellen ID: 33200 Arbeitsfeld: Kinder- und Jugendhilfe Standort: Diepholz, DE, 49356 Stellenumfang: Vollzeit/Teilzeit In der Diakonie Freistatt von Bethel im Norden suchen wir für unseren Therapeutischen Dienst am Standort Diepholz zum 15.09.2025 oder ...

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Lüneburg

Ref-Nr: 15767252-SDE

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Ludwigshafen am Rhein

Ref-Nr: SDE-47504

Freudenstadt

Ref-Nr: 333354836AC

Berlin

Ref-Nr: 225000051715

Bad Arolsen

Ref-Nr: 15619528-sde

282 ähnliche Jobs

Top Job

Fachkraft (m/w/d) aus dem Bereich Psychologie

Caritas Sozialdienste Rhein- Kreis Neuss GmbH

Caritas Sozialdienste Rhein- Kreis Neuss GmbH
Neuss

Ref-Nr: SDE-46628

Schnellbewerbung

Approbierter Arzt (m/w/d) Psychosomatische Klinik

Klinik Schloss Waldleiningen GmbH & Co.KG

Klinik Schloss Waldleiningen GmbH & Co.KG
Mudau

Ref-Nr: 15743005-SDE

Musiktherapeut*in (w/m/d)

Klinikum am Weissenhof

Klinikum am Weissenhof
Weinsberg, Heilbronn

Ref-Nr: 15739291-SDE

Regensburg

Ref-Nr: 9340

Firmenprofil
Bad Zwesten

Ref-Nr: 15738541-SDE

Körpertherapeut *in / Bewegungstherapeut *in

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
Hamburg

Ref-Nr: 225000052589 25-hsk-024 / 1554

Gartentherapeut *in / Kreativtherapeut *in (w/m/d) in Teilzeit (16h/Woche)

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
Bargfeld-Stegen

Ref-Nr: 225000055138 25-hsk-025 / 1555

Top Job
Schnellbewerbung

Ergotherapeut (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit

Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg

Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg
Asperg

Ref-Nr: 2440 E - 47/25

Mettlach - Orscholz

Ref-Nr: REG-21059

Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisEine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen Team mit umfassender Supervision und kurzen EntscheidungswegenDie Kostenübernahme für spezifische Fortbildungen im RehabilitationswesenInterne und un...

Ergotherapeut*in (w/m/d)

Klinikum am Weissenhof

Klinikum am Weissenhof
Schwäbisch Hall

Ref-Nr: 15799352-SDE

Bad Arolsen

Ref-Nr: 15665858-sde

Physiotherapeut (m/w/d)

Fachklinik Feldberg GmbH

Fachklinik Feldberg GmbH
Feldberger Seenlandschaft

Ref-Nr: REG-22150

Physiotherapeutische Behandlung von Patienten mit neurologischen, kardiologischen und psychosomatischen Erkrankungen im stationären und ambulanten BereichDurchführung von Einzel und Gruppentherapien nach ärztlichen Vorgaben in den Behandlungsräumen, T...
Tutzing

Ref-Nr: F-31472

Medizinische, psychopharmakologische und psychotherapeutische Versorgung in einem sehr gut ausgestatteten ArbeitsumfeldVielfältige und zeitnahe Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten insbesondere aufgrund der geplanten Erweiterung der KlinikEin abge...
Mehr anzeigen
Schnellbewerbung
ASB-WunderKinder gGmbH

PSYCHOLOGE / THERAPEUT (MENSCH) für traumapädagogische Wohngruppe in Teilzeit mit 16 bis 20 Wochenstunden

Schwarzenbruck (Nürnberger Land)

Ref-Nr: 15717209-SDE

Psychotherapeut Gehalt
Psychotherapeut Jobs: Copyright: PavelIvanov

Die Berufsbezeichnung Psychotherapeut wird oft gleichbedeutend mit Psychiater und Psychologe verwendet. Tatsächlich handelt es sich jedoch um drei verschiedene Berufe, die jeweils ihre Besonderheiten in Tätigkeit und Ausbildung haben. Beim Psychologen handelt es sich zum Beispiel um eine rechtlich geschützte Bezeichnung. Diese darf nur von jenen genutzt werden, die ein Studium der Psychologie erfolgreich abgeschlossen haben. Das trifft auf Psychotherapeuten und Psychiater allerdings nicht zu.

Ein Psychiater ist im Vergleich ein Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie. Er hat daher auch ein Medizinstudium erfolgreich absolviert und anschließend eine Weiterbildung zum Psychiater gemacht. Seine Hauptaufgabe liegt in der körperlichen Diagnostik sowie der passenden Behandlung von psychischen Erkrankungen.

Was ist ein Psychotherapeut?

Die Bezeichnung Psychotherapeut ist eigentlich die kurze Variante von psychologischer Psychotherapeut. Es handelt sich also um eine Form des Psychologen und Du benötigst ein Studium der Psychologie. Da dieses jedoch nicht ausreicht um Menschen mit psychologischen Erkrankungen behandeln zu dürfen, musst Du im Anschluss Deines Studiums eine Therapeuten-Ausbildung absolvieren.

Welche Ausbildung braucht ein Psychotherapeut?

Die Voraussetzungen für den Beruf des psychologischen Psychotherapeuten ergeben sich aus den einzelnen Schritten der Ausbildung. Der erste Schritt für Deine Ausbildung zum Psychotherapeuten ist wie beschrieben das Studium der Psychologie. Dafür benötigst Du in der Regel ein Abitur. Es ist allerdings auch möglich, das Studium ohne Abitur zu machen. Hierfür benötigst Du jedoch eine Ausbildung in einer passenden Sparte sowie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Zu den Inhalten des Studiums gehören neben der allgemeinen Psychologie auch die Biophysiologie, die Neuropsychologie, Medienpsychologie, Sozialpsychologie, Rechtspsychologie, Entwicklungspsychologie sowie zahlreiche weitere Themengebiete.

Das ist einiges an theoretischem Wissen, mit dem Du nach dem Abschluss in der freien Wirtschaft arbeiten kannst. Du hast allerdings noch keine Zulassung um psychisch erkrankte Menschen zu therapieren. Hierfür benötigst Du die ergänzende Ausbildung zum Psychotherapeuten, welchen an vielen Stellen auch berufsbegleitend absolviert werden kann. Beachte allerdings, dass als Voraussetzung für diese ergänzende Ausbildung oft ein Master Abschluss der Psychologie gefordert wird. Nach dem Bachelor solltest Du also noch ein Master Studium anhängen, welches Du oft ebenfalls berufsbegleitend absolvieren kannst.

Warum ist die ergänzende Ausbildung wichtig? Im Studium der Psychologie erlangst Du umfassendes theoretisches Wissen in den verschiedenen Sparten. Es fehlen dir allerdings praktische Erfahrungen sowie Hintergrundwissen für die Therapie von Menschen. In der therapeutischen Ausbildung erlangst Du entsprechend zusätzlichen Wissen in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, der Psychoanalyse sowie der Verhaltenstherapie.

Wie hoch ist das Gehalt eines Psychotherapeuten?

Im Durchschnitt dauert die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten 12 Jahre. In dieser Zeit erwirbst Du einiges an theoretischem Wissen, das Du während einer berufsbegleitenden Fortbildung zum Therapeuten bereits durch praktische Erfahrungen ergänzen kannst. Als ausgebildeter Psychotherapeut hast Du danach verschiedene Möglichkeiten Deinen beruflichen Alltag weiter zu gestalten.

Als Psychologe kannst Du beispielsweise bereits als Coach arbeiten und Menschen bei der Verbesserung ihres Lebens unterstützen. Es gibt heute zahlreiche Angebote und Möglichkeiten für Personal Coachs. Sobald Du die Ausbildung zum Psychotherapeuten nachgeschoben hast, kannst Du natürlich weiterhin als Coach arbeiten. Du kannst allerdings auch eine eigene Praxis der Psychotherapie eröffnen und Menschen mit psychologischen Erkrankungen behandeln.

Eine dritte Möglichkeit ist die Arbeit als angestellter Psychotherapeut. Es werden immer wieder diverse Stellen für Psychologen beziehungsweise Psychotherapeuten angeboten. Dabei arbeitest Du in Beratungseinrichtungen, psychiatrischen Kliniken, Krankenhäusern, psychosomatischen Einrichtungen oder eben in der Forschung. Das kann einige Vorteile haben. So bist Du zum Beispiel nicht von den Patienten und ihren regelmäßigen Zahlungen abhängig, sondern hast jeden Monat dein Gehalt auf dem Konto. Das Einstiegsgehalt als angestellter Psychotherapeut liegt bei etwa 2.600 - 2.900 € brutto im Monat. Mit einigen Jahren Berufserfahrung sind aber auch Gehälter bis 4.700 € brutto und mehr möglich.

Als Psychotherapeut mit einer eigenen Praxis sieht Dein Gehalt natürlich etwas anders aus. Je nach Anzahl der Patienten kann sich Dein Brutto Jahresgehalt durchaus bei etwa 63.000€ oder mehr bewegen. Gerade zu Beginn fällt es allerdings niedriger aus, da Du Dir zunächst einen Kundenstamm aufbauen musst. Wie schnell dieser wächst hängt dabei von Deinem Engagement aber auch der Zufriedenheit Deiner ersten Patienten ab. Empfehlungen von Patienten sind hier wichtig. Wenn Du in Deinem Lebenslauf passende erste Berufserfahrungen vorweisen kannst, ist es ebenfalls von Vorteil. Mögliche Patienten informieren sich in diesem Bereich gern im Vorfeld gerade aufgrund der manchmal etwas schwierigen Themen.

Entscheidest Du Dich für den Weg des Psychotherapeuten, hast Du einen interessanten Berufsalltag vor Dir. Die Arbeitstage werden selten identisch sein. Es wird immer wieder etwas Neues passieren. Du wirst mit Menschen arbeiten und ihnen helfen, aus schwierigen Situationen heraus zu finden. Zudem hängt Dein Erfolg hier wie in wenigen anderen Berufen nur von Dir selbst und Deinem Einsatz ab.