JobsProduct Owner

15 Product Owner Jobs

15 Jobs
Sortieren nach
Sendenhorst

Ref-Nr: 225000039985

Schnellbewerbung

Product Owner - Data Hub (m/w/d)

KMH GmbH

KMH GmbH
Köln

Ref-Nr: SDE-49158

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Hamburg, Dortmund

Ref-Nr: SDE-48997

Firmenprofil
Hemmingen (Württemberg)

Ref-Nr: YF-25127

Bewerben Hemmingen (Württemberg) ab sofort HELUKABEL wächst weiter – und wir suchen dich! Als Tech Lead | Product Owner (m/w/d) im Bereich E-Commerce gestaltest du gemeinsam mit unserem agilen E-Commerce-Team die Zukunft unserer digitalen Plattformen. ...

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Schnellbewerbung

Product Owner (m/w/d)

CHEFS CULINAR Software und Consulting GmbH & Co. KG

CHEFS CULINAR Software und Consulting GmbH & Co. KG
Weeze

Ref-Nr: YF-25490

Gestalte mit uns die Zukunft der Außer-Haus-Verpflegung! Wir, CHEFS VALUE, Teil der CHEFS CULINAR Unternehmensgruppe, stehen für umfassende Lösungen in den Bereichen Beratung, Schulung, smarte IT-Lösungen und Konzeptentwicklung. Mit Fachexpertise und J...

Product Owner (m/w/d)

uni-assist e.V.

uni-assist  e.V.
Berlin

Ref-Nr: IT_PO_0825

Du entwickelst zusammen mit unserem Team die Produktvision für unsere hauseigene Software aBIS weiter.Dazu organisierst Du die Abstimmungsprozesse mit relevanten Stakeholdern (z. B. Nutzer:innen, Hochschulvertreter:innen, Entwicklungsteam) und leitest...
Dortmund, Hamburg

Ref-Nr: 27651

Firmenprofil

Product Owner (m/w/d)

uni-assist e.V

uni-assist e.V
Berlin

Ref-Nr: IT_PO_0825

Product Owner Cloud (m/w/d)

Vectron Systems AG

Vectron Systems AG
Münster

Ref-Nr: YF-27195

Wir suchen Dich! Kassen sind schon längst keine einfachen Instrumente zur Geldaufbewahrung mehr. Sie sind komplexe Hightech-Systeme und Alleskönner mit den Benutzeroberflächen moderner Tablets, Verbindung zu Internet-Plattformen und Echtzeit-Reporting-...
Geretsried

Ref-Nr: AD01044

Dortmund

Ref-Nr: 15668947-SDE

Geretsried

Ref-Nr: AD01044

Konstanz

Ref-Nr: 9c24b634-a9bd-4681-9d6f-9587e501abe4

714 ähnliche Jobs

Telgte (bei Münster)

Ref-Nr: SDE-45460

Schnellbewerbung

Senior Business Analyst (m/w/d)

FNZ Deutschland Technologie GmbH

FNZ Deutschland Technologie GmbH
Sulzbach am Taunus oder Hof

Ref-Nr: SDE-43601

Telgte (bei Münster)

Ref-Nr: SDE-36991

Schnellbewerbung

Senior Full Stack Software Engineer (m/w/d)

FNZ Deutschland Technologie GmbH

FNZ Deutschland Technologie GmbH
Sulzbach am Taunus oder Hof

Ref-Nr: SDE-43599

CRM-Manager / Referent Vertriebssteuerung (m/w/d)

PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG

PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG
Mannheim

Ref-Nr: 225000042357

Karben

Ref-Nr: 225000042519

Liederbach am Taunus, Merzig

Ref-Nr: YF-27160

Führung & Verantwortung:Leitung eines interdisziplinären E-Business-Teams zur Weiterentwicklung unserer Kundenportale sowie Endverantwortung für kundenspezifische Portalentwicklungen und strategische RoadmapsE-Business-Strategie:Entwicklung und ...
Hamburg, Dortmund

Ref-Nr: SDE-41510

Firmenprofil
Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
Digital Building Solutions GmbH

Product Owner (m/w/d) für unserer Tochtergesellschaft DBS

Sendenhorst

Ref-Nr: 225000039985

Product Owner Gehalt
Product Owner Jobs: Copyright: nd3000

Ein Product Owner heißt zu Deutsch Produkteigentümer/in. Es handelt sich jedoch nicht um ein Produkt im herkömmlichen Sinne, sondern um ein noch nicht fertiggestelltes Softwareprogramm. Ebenfalls verwirrend ist, dass der Product Owner nicht der/die Eigentümer/in ist, sondern für die Eigentümer (Stakeholder) arbeitet.

Der etwas irreführende Berufstitel hat sich im Zuge der Scrum-Projektentwicklung herausgebildet. Diese Form der Projektentwicklung funktioniert ohne Projektleiter/in. In einer flachen Hierarchie hat jedes Teammitglied seine Aufgabe. Eines der Teammitglieder ist der Product Owner [1].

Was sind die Aufgaben eines Product Owners?

Scrum wurde spezifisch für den Bereich Softwareentwicklung kreiert. Es handelt sich hierbei um eine agile Softwareentwicklung. Der Product Owner ist eine der sechs Kategorien von Scrum.

  • Product Owner
  • Scrum Master
  • Entwicklungsteam
  • Kunden
  • Anwender
  • Management

Stakeholder ist der Überbegriff für Kunden, Anwender und Management.

Der Product Owner wird fälschlicherweise oft als Teamleader/in oder Projektmanager/in bezeichnet, dabei wäre Koordinator/in ein besserer Begriff. Scrum bricht den gesamten Entwicklungsprozess der Software-Entwicklung in kleine Teilschritte, sogenannte Sprints, auseinander. Jeder Sprint muss abgearbeitet werden. Die Teilschritte werden in einem Product Backlog erfasst und abgearbeitet. Dabei handelt es sich um eine etwas komplexere To-Do-Liste. Für den Product Backlog ist der Product Owner verantwortlich. Um eine geeignete Aufgabenliste zu erstellen und diese abzuarbeiten ist eine klare Kommunikation mit dem Kunden sowie dem Entwicklungsteam nötig. Da Softwareentwicklung ein langwieriger Prozess ist, der oftmals auf Hindernisse stößt, braucht es eine ständige Anpassung des Konzepts. Der Product Owner überarbeitet den Product Backlog und bespricht jede Veränderung mit den einzelnen Mitgliedern des Teams. Für den Erfolg des Projekts ist Kommunikation, Transparenz, ständige Überprüfung der Sprints und die nötige Anpassung ausschlaggebend. Der Product Owner übernimmt diese Rolle, obwohl er in der Realität nicht immer die Kompetenz hat, alle Entscheidungen selbst zu treffen. Der Product Owner ist außerdem für die Kostenoptimierung verantwortlich. Er oder sie muss mögliche Probleme voraussehen können, zeitgerecht einlenken und die Verantwortung für die Einhaltung des Zeitplans übernehmen.

Aufgaben des Product Owners im Überblick:

  • Projektkoordination
  • Anlaufstelle für Probleme
  • Legt Rechenschaft über Misserfolge ab
  • Führt den Product Backlog
  • Kostenoptimierung

Was verdienst du als Product Owner?

Aufgrund der Komplexität der Aufgabe, der hohen Anforderungen und der großen Belastung ist das Einstiegsgehalt typischerweise sehr hoch. Ein Junior Product Owner kann mit einem Anfangsgehalt von € 45.000 rechnen. Ein Product Owner mit Erfahrung verdient bereits bis zu € 70.000. Ein Senior Product Owner kann bis zu € 105.000 verdienen.

Product Owner: Die Voraussetzungen

Als Product Owner bist du die Zweigstelle zwischen Softwareentwicklung und Stakeholder (Kunden, Anwender, Manager). Zusätzlich bist du für die Wertoptimierung der Arbeit verantwortlich. Das bedeutet, das beste Produkt in der kürzesten Zeit zu liefern. Dazu ist eine gute Kommunikation mit dem Stakeholder und mit dem Entwicklungsteam vonnöten. Diese Kommunikationsfähigkeit ist nur möglich, wenn du eine Grundausbildung in folgenden Bereichen hast:

  • Software-Entwicklung oder Informatik
  • Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre
  • Management

Darüber hinaus benötigst du Kompetenzen, die nicht immer erlernbar sind:

  • Rhetorisches Talent
  • Stressresistenz
  • Bereitschaft, Führung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen
  • Verantwortungsbewusstsein

Die meisten Product Owner arbeiten bereits im Bereich Softwareentwicklung. Sie haben einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik oder als Informatiker/in. Als Quereinsteiger musst du zumindest eine wirtschaftliche oder technische Grundausbildung mitbringen. Darüber hinaus ist es sinnvoll, zuerst einen Kurs über Scrum zu absolvieren. Dort lernst du über Scrum-Tools (z. B. Story Mapping, Business Model) und andere agile Methoden (wie Lean und Kanban). In der Realität gibt es nur wenige Quereinsteiger. In den meisten Fällen arbeitest du bereits in der Nähe oder innerhalb eines Scrum-Teams, bevor du dich zum Product Owner umschulen lässt.

Welche Möglichkeiten gibt es für den Product Owner auf dem Stellenmarkt?

Dieser Beruf ist auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass eine flache Hierarchie, besonders im Bereich Softwareentwicklung, viele Vorteile mit sich bringt. Deshalb stellen mehr und mehr IT Firmen auf das Scrum-Modell um. Der Beruf des Product Owner ist nicht nur in IT-Hotspots wie München und Berlin gefragt, sondern auch bei kleineren IT Firmen im Rest von Deutschland. Da es sich bei Scrum um eine flache Hierarchie handelt, gibt es in diesem Sinne keine Aufstiegsmöglichkeiten. Es gibt nur die Möglichkeit der Vertiefung des eigenen Wissens. Aufbaulehrgänge im Bereich Wirtschaft, Verkauf, Teammanagement, Software-Entwicklung sind deshalb Voraussetzung, um sich als Product Owner halten zu können. Obwohl ein Product Owner keine Manager/in im typischen Sinne ist, ist die Bezahlung die eines leitenden Angestellten. Das ist darauf hinauszuführen, dass der Product Owner viele Aufgaben eines leitenden Angestellten übernimmt und bis zu einem gewissen Grad Verantwortung für das Team zu tragen hat. [1] Product Owner stammt aus dem Englischen. Product Ownerin ist eine unübliche Bezeichnung. Aus diesem Grund wird nur die männliche Form verwendet.