14 OP-Schwester Jobs

14 Jobs
Sortieren nach
München, Nürnberg, Regensburg, Ingolstadt, Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Pforzheim

Ref-Nr: SDE-34121

Bereichsleitung (m/w/d) OP-Pflege im Herzzentrum

Herzzentrum Dresden GmbH Universitätsklinik

Herzzentrum Dresden GmbH Universitätsklinik
Dresden

Ref-Nr: 323201335AE

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Stuttgart

Ref-Nr: REG-19151

Ein Arbeitsplatz voller Möglichkeiten "Ein großes Haus, 17 Säle in einem Zentral-OP auf einem Stockwerk, ein breites Spektrum an Fachbereichen – und trotzdem funktioniert die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit unglaublich gut. Der freundliche, offe...

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

OP-Pfleger ohne Anwesenheitsbereitschaft (m/w/d)

Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.

Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 372385285AD

Bad Oeynhausen

Ref-Nr: 342476892AI

Münster

Ref-Nr: 10347

Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie; ambulantes OP-Zentrum (AOZ) (kein Bereitschaftsdienst); Andrologie; Augenheilkunde;...
Hausham

Ref-Nr: 15536186-sde

Du hältst im OP alles zusammen - Instrumente, Abläufe, Teamwork; denkst mit, bevor andere fragen - bei jedem Eingriff; bist Bindeglied zwischen Chirurgie, Anästhesie und Pflege; bringst Technik und Menschlichkeit auf den Punkt;...
Stuttgart

Ref-Nr: REG-18857

Ein Arbeitsplatz voller Möglichkeiten "Ein großes Haus, 17 Säle in einem Zentral-OP auf einem Stockwerk, ein breites Spektrum an Fachbereichen – und trotzdem funktioniert die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit unglaublich gut. Der freundliche, offe...
Hausham

Ref-Nr: 25/06

Hausham Berufserfahrung Voll/Teilzeit Kennziffer: 25/06 Wir sind Agatharied: Werden Sie Teil des Teams! Das Krankenhaus Agatharied ist eine moderne Akutklinik vor den Toren Münchens zwischen Chiemsee und Tegernsee. Bei uns versorgen über 1.100 Mitarbei...
Stuttgart

Ref-Nr: REG-17281

Ein Arbeitsplatz voller Möglichkeiten "Unser Ambulantes OP-Zentrum, September 2022 eröffnet, zwei OP-Säle, acht operative Fachabteilungen, eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit. Der freundliche, offene und nahbare Umgang ist trotz der rund 2.000 M...

Pflegefachkraft oder OTA (m/w/d) - OP mit Top-Start: 5.555€ Prämie

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth - St. Petrus - St. Johannes gGmbH

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth - St. Petrus - St. Johannes gGmbH
Bonn

Ref-Nr: SDE-27978

Berlin Friedrichshain

Ref-Nr: 352252760AE

3778 ähnliche Jobs

Ibbenbüren

Ref-Nr: 225000030860

Köln

Ref-Nr: SDE-28381

Hamburg

Ref-Nr: SDE-28380

ERAS Nurse (m/w/d)

Krankenhaus Nordwest GmbH

Krankenhaus Nordwest GmbH
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000035312

Pflegefachkraft (m/w/d) oder ATA (m/w/d), Funktionsdienst Anästhesie

Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH

Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Lüneburg

Ref-Nr: SDE-39643

Leitung Anästhesiepflege (m/w/d)

Marienhospital Stuttgart

Marienhospital  Stuttgart
Stuttgart

Ref-Nr: REG-17984

"Ein großes Haus, 17 Säle in einem Zentral-OP auf einem Stockwerk, ein breites Spektrum an Fachbereichen – und trotzdem funktioniert die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit unglaublich gut. Der freundliche, offene und nahbare Umgang ist trotz der ru...
Stuttgart

Ref-Nr: REG-17983

Ein Arbeitsplatz voller Möglichkeiten "Unser Ambulantes OP-Zentrum, September 2022 eröffnet, zwei OP-Säle, acht operative Fachabteilungen, eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit. Der freundliche, offene und nahbare Umgang ist trotz der rund 2.000 M...
Chemnitz

Ref-Nr: YF-14735

Wir suchen Dich, als Unterstützung für die größte Berufsgruppe an unserem Haus. Gern kannst Du deine Wunschbereiche unserem Bewerbermanagement mitteilen. Wir geben unser Bestes, Deine Einsatzwünsche zu realisieren.Deine Benefits:einen unbefristeten ...
Hausham

Ref-Nr: 25/14

Hausham Krankenpflege, Altenpflege, Therapie Voll/Teilzeit Kennziffer: 25/14 Wir sind Agatharied: Werden Sie Teil des Teams! Das Krankenhaus Agatharied ist eine moderne Akutklinik im Landkreis Miesbach und verfügt über 350 Planbetten. Das medizinische ...
Hausham

Ref-Nr: 23/28

Hausham Voll/Teilzeit Kennziffer: 23/28 Wir sind Agatharied: Werden Sie Teil des Teams! Das Krankenhaus Agatharied ist eine moderne Akutklinik im Landkreis Miesbach und verfügt über 350 Planbetten. Das medizinische Leistungsspektrum umfasst die Fachber...
Mehr anzeigen
Stellenangebote OP Schwester
Stellenangebote OP-Schwester: Copyright: gpointstudio

OP-Schwester Jobs

Die Bezeichnung OP-Schwester hat sich vor vielen Jahre eingebürgert und besitzt heute die Berufsbezeichnung „operationstechnischer Assistent/in“. Weil diese Bezeichnung eingängig ist, wird jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch von einer OP-Schwester gesprochen.

Die Aufgaben einer OP-Schwester

Die Kliniken und die Krankenhäuser sind das natürliche Einsatzgebiet von OP-Schwestern. Auch in ambulanten Operationszentren ist eine Arbeit der Schwester möglich. Die OTA-Arbeit findet folglich in engem Zusammenhang mit den operativen Eingriffen statt. Die Assistenz ist die Hauptaufgabe von OP-Schwestern. Genau bedeuteten die Entgegennahme und die Anreihung von Materialien und Instrumenten während der Operation, die Überwachung und die Inbetriebnahme von Geräten und grundsätzlich auch die Unterstützung, um einen störungsfreien und reibungslosen Ablauf des Eingriffs zu garantieren. Dies ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, welche viel Erfahrung und Wissen fordert. Es gibt sehr viele typische OP-Abläufe, welche hierbei von der Schwester zu beherrschen sind.

OP-Schwestern übernehmen jedoch nicht nur Aufgaben während einer Operation, sondern auch nachher und vorher. Sie kümmern sich vor allem um die Bereitstellung der notwendigen Materialien und Instrumente und Geräte. Die OP-Schwestern bereiten den OP-Saal stets gut vor. Nach einem Eingriff übernehmen sie außerdem die Sterilisation und Desinfektion sowie das sachgemäße Verstauen des OP-Bestecks. Auch die Dokumentation des Ablaufs der OP gehört zu den wichtigen Pflichten. Außerdem sind die OP-Schwestern für die Patienten im OP-Kontext zuständig. Hierbei geht es nicht nur darum, dass die Patienten medizinisch für die Operation vorbereitet und hinterher versorgt sind, sondern vor allem um seelische Betreuung. Viele Operationen stellen für die Patienten eine sehr hohe psychische Belastung dar. Vor allem sind psychologisches Geschick, Einfühlungsvermögen und gute Kommunikation sehr wichtig.

Die OP-Schwestern sind aber auch für die sichere Identifikation des Patienten verantwortlich, wenn sie diesen zum Beispiel in der OP-Schleuse annimmt und beim Umlagern vom Bett auf den OP-Tisch hilft. Ehe die eigentliche OP beginnen kann, muss die Schwester den Patienten ordnungsgemäß mithilfe der Anästhesie und der Chirurgen lagern. Hierbei müssen die Beteiligten vor allem darauf achten, dass die Privatsphäre des Patienten gesichert wird, alle möglichen Stellen für Lagerungsschäden müssen gepolstert sein und die Arme dürfen keinesfalls überstreckt werden.

Die Ausbildung zur OP-Schwester

Eine gesetzliche Regelung zur Ausbildung von OP-Schwestern existiert nicht mehr. Es gibt jedoch eine bundeseinheitliche Empfehlung der Krankenhausgesellschaft Deutschlands zur „Ausbildung der Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenten“, die den gängigen Ausbildungsverhältnissen zugrunde liegt. So dauert die Ausbildung in Vollzeit drei Jahre und in Teilzeit sind dies bis zu fünf Jahre und findet an Berufsfachschulen statt, die normalerweise an die Krankenhäuser direkt angeschlossen sind.

Schulische Voraussetzung für die Ausbildung ist der mittlere Bildungsabschluss. Unter definierten Bedingungen reicht auch der Hauptschulabschluss. Die Auszubildenden müssen eine gesundheitliche Eignung bzw. ein ärztliches Attest dem Dienstherren gegenüber nachweisen. Zudem legen die Berufsfachschulen noch andere Anforderungen fest.

Das naturwissenschaftliche Interesse ist für die Ausbildung zur OP-Schwester förderlich. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, sollte zudem eine psychische Stabilität, ein gutes Einfühlungsvermögen und ein hohes Pflichtbewusstsein aufweisen können, da es bei vielen OP’s um Leben oder Tod geht.

Die Ausbildung zur OP-Schwester besteht aus einem theoretischen Teil mit vier Lernbereichen und einem praktischen Teil mit Wahlpflicht- und Pflichtfachgebieten. Die Ausbildung wird am Schluss mit einer Prüfung abgeschlossen.

Hierbei umfasst die theoretische Ausbildung wenigstens 1.600 Stunden und unterteilt sich in den Lernbereich I mit den Aufgaben der OP-Schwester, in den Bereich II mit den speziellen Aufgaben einer OP-Schwester sowie in die Bereiche III und IV mit den Ausbildungs- und Berufssituationen einer OP-Schwester und den rechtlichen sowie institutionellen Rahmenbedingungen.

Die auf wenigstens 3.000 Stunden angelegte Praxisausbildung findet nicht in einem Block statt, sondern unterteilt sich auf die gesamte Dauer der Ausbildung. Die verpflichtenden Fachgebiete sind die viszerale Chirurgie, die Orthopädie, die Traumatologie sowie die Gynäkologie und die Urologie.

Zudem sind Pflichtstationen in verschiedenen Krankenhausbereichen zu absolvieren. Hierzu gehören die Ambulanz bzw. die Notfallaufnahme, die Zentralsterilisation, das chirurgisches Pflegepraktikum, die Anästhesie und die Endoskopie. Zu den Wahlpflichtfächern gehören die Spezialgebiete der Chirurgie wie die Augenchirurgie, Gefäßchirurgie oder die Neurochirurgie.

Die Abschlussprüfung besteht aus einem mündlichen, schriftlichen sowie einem praktischen Teil. Die mündlichen und schriftlichen Teile beziehen sich auf die Lehrinhalte. Im praktischen Prüfungsteil wird die Instrumentation, Vorbereitung und Nachbereitung der Operationen anhand von Praxisfällen geprüft.

Das Gehalt einer OP-Schwester

Ähnlich wie in der Ausbildung ist das Gehalt der OP-Schwestern vor allem von dem aktuell gültigen Tarifwerk abhängig. Bei öffentlichen Krankenhäusern gilt in aller Regel der TVöD-Pflege-Tarif, bei kirchlichen Einrichtungen gelten die AVR. Im Tarif des TVöD werden OP-Schwestern normalerweise in der Entgeltgruppe P7 eingruppiert. Das Einstiegsgehalt beträgt hierbei derzeit 2801,66 Euro pro Monat und steigt in der höchsten Stufe bis auf 3502 Euro an. In der neuen Tabelle beträgt das Einstiegsgehalt für OP-Schwestern 2830 Euro, das Endgehalt 3539 Euro.

Bei Kliniken in privater Trägerschaft liegen die Löhne oft niedriger. Vergleiche für OP-Schwestern weisen eine Breite von etwa 2225 Euro Gehalt bis 3765 Euro auf. In den Bundesländern im Süden Deutschland wird generell ein wenig besser gezahlt als in den östlichen und nördlichen Ländern. Zudem gibt es noch das Stadt-Land-Gefälle. Bei den Unterschieden im Gehalt sind jedoch auch verschiedene Lebenshaltungskosten zu berücksichtigen. Die meisten OP-Schwestern arbeiten im Schichtdienst. Je nach Arbeitszeiten gibt es auch Sondervergütungen zum eigentlichen Gehalt.