1 Öffentlicher Dienst Jobs in München

1 Job
Sortieren nach

Technischer Leiter Wasserwerk / Trinkwasserversorgung (m/w/d)

Unternehmen aus dem Bereich: Öffentlicher Dienst

Unternehmen aus dem Bereich: Öffentlicher Dienst
Gilching, Fürstenfeldbruck, München

Ref-Nr: 15520040-SDE

218 ähnliche Jobs

Neufahrn bei Freising

Ref-Nr: 15569291-sde

Unterhalt und Instandsetzungsarbeiten an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen (Schwarzdecken, Pflasterarbeiten usw.); Instandsetzungsarbeiten an öffentlichen Gebäuden; allgemeine Bauhoftätigkeiten; Winderdienst;...

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Stellvertretende Pflegedienstleitung stationär (m/w/d) mit Dienstwohnung (3 Zimmer)

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Glonn

Ref-Nr: 225000036321 ID 35500

Verwaltungsmitarbeiter/-in (m/w/d) Teilzeit

Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landratsamt Fürstenfeldbruck
Schöngeising - Jexhof

Ref-Nr: Referenz-Nr.: 2025/WiR/70-1

Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: SDE-40179

Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: SDE-40177

IT-Systemadministrator/-in (m/w/d)

Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landratsamt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: 2025/15/96

Sofort

Hausmeister (Elektroniker) (m/w/d)

Gemeinde Putzbrunn

Gemeinde Putzbrunn
Putzbrunn bei München

Ref-Nr: SDE-28025

Berg (PLZ 82335)

Ref-Nr: SDE-26645

Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: Referenz-Nr.: 2025/15/96

Sofort

Erzieher (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Glockenbachwerkstatt e.V

Glockenbachwerkstatt e.V
München

Ref-Nr: SDE-9281

Hausmeister (w/m/d) auf Minijob-Basis

Stadt Unterschleißheim SG 21

Stadt Unterschleißheim SG 21
Unterschleißheim

Ref-Nr: SDE-37956

Hausmeister (w/m/d)

Stadt Unterschleißheim SG 21

Stadt Unterschleißheim SG 21
Unterschleißheim

Ref-Nr: SDE-37955

Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: 2025-07-09-EP-E34

Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: 2025-07-24-EP-C3C

Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: Referenz-Nr.: 2025/13-1/87

IT-Fachkraft (m/w/d) für Digitalisierung

Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landratsamt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: 2025/15-1/90

Referatsleitung Trinkwasserversorgung

Kontrast Personalberatung GmbH

Kontrast Personalberatung GmbH
Gilching, Herrsching am Ammersee, Maisach, Eichenau

Ref-Nr: 30510

Datenschutzbeauftragter (m/w/d)

Kommunale Unfallversicherung Bayern

Kommunale Unfallversicherung Bayern
München

Ref-Nr: SDE-37350

Emmering (PLZ 82275)

Ref-Nr: SDE-36013

Datenschutzbeauftragte/n (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation
Hamburg, Berlin, Hannover, Wuppertal, Tübingen, München, Wiesbaden, Dresden

Ref-Nr: SDE-36374

Karlsfeld

Ref-Nr: SDE-36436

Mehr anzeigen
Öffentlicher Dienst Jobs in Münchent
Öffentlicher Dienst Jobs in München: Copyright: fizkes

Du suchst nach einer Arbeit im öffentlichen Dienst in der Landeshauptstadt von Bayern? Auf stellenanzeigen.de hast du eine breite Auswahl an Stellen im öffentlichen Dienst. In jeder Branche, jedem Bereich kannst du fündig werden. Angebote für den öffentlichen Dienst gibt es nicht nur im schönen München, auch in anderen Städten wie Leipzig oder Stuttgart kannst du einen Job finden. Schau dich um und informiere dich entsprechend deiner Ausbildung.

Wichtige Tätigkeitsbereiche sind:

Arbeitgeber & freie Stellen im öffentlichen Bereich

Der öffentliche Dienst besteht nicht nur aus Beamten. In München werden im öffentlichen Bereich Sozialpädagogen, Lehrer, Hausmeister und Juristen in Ministerien, Regierungsbehörden, Kliniken und Schulen beschäftigt. Ihr Arbeitgeber ist der öffentliche Dienst. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden als Angestellte oder Beamte geführt. Dabei gelten für Angestellte Tarifverträge, für Beamte die entsprechende Besoldung nach ihrem Dienstverhältnis.

Bund, Land und einzelne Kommunen stellen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entsprechend ihrer Qualifikation ein. Arbeitsort sind Einrichtungen der öffentlichen Hand wie Bibliotheken, Krankenhäuser, Universitäten oder Kur- und Badebetriebe. Der mittelbare öffentliche Dienst bietet Arbeitsmöglichkeiten bei Sozialversicherungsträgern in Landes- oder Bundeshand, der Bundesagentur für Arbeit oder der Deutschen Bundesbank. Im unmittelbaren öffentlichen Dienst findest du Stellen in Ministerien, Gerichten, Ämtern oder Gemeindeverbänden.

Deine Vorteile beim öffentlichen Dienst in München

Du wünschst dir Sicherheit? Ein langfristiges Arbeitsverhältnis, familienfreundliche Arbeitszeiten und geregelte Aufstiegsmöglichkeiten klingen attraktiv für dich? Der öffentliche Dienst ist ein krisensicherer, verlässlicher Arbeitgeber, den viele schätzen, die eine dauerhafte Arbeitsbeziehung planen. Mit folgenden Vorteilen kannst du rechnen:

  • Sicherheit
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Karrierechancen und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • tariflich festgelegte Bezahlung oder Besoldung nach Dienstverhältnis
  • Vergünstigungen im steuerlichen Bereich und bei Versicherungen
  • selbstständiges Arbeiten und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Bürgernähe
  • sichere Pension.

Du engagierst dich gern für deine Stadt, denkst lokal und regional? Den öffentlichen Dienst sehen viele als eine Möglichkeit, direkt Verantwortung zu übernehmen und sich für München, Bayern und den Bund einzusetzen.

Der Berufsalltag hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert. Mit der Digitalisierung wurde mehr Bürgernähe erreicht und interne Abläufe haben sich beschleunigt. Die Bereiche konnten anders gegliedert werden, sodass eine effiziente Bearbeitung von Bürgeranliegen auf den Ämtern, in den Ministerien und in der Verwaltung möglich ist. Berufsfelder haben sich erweitert oder wurden neu geschaffen. Du kannst nun auch im Kundenservice oder in der IT einsteigen und Karriere machen.

Chancen im öffentlichen Dienst in München

Es gibt viele Möglichkeiten im öffentlichen Dienst in Bayern ein- und aufzusteigen. Jeder Bildungsabschluss ist gefragt. Für jede Berufsausbildung, jeden Studienabschluss findest du Stellen. Entsprichst du den Bedingungen, kannst du auch in ein Beamtenverhältnis berufen werden. Dein Einstieg kann dabei auf vier Qualifikationsebenen erfolgen:

In der ersten Qualifikationsebene werden ein Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannten Bildungsstand sowie die speziell für den handwerklichen oder technischen Bereich notwendigen Fähigkeiten gefordert.

In der zweiten Qualifikationsebene sind der qualifizierende Hauptschulabschluss, der mittlere Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand sowie das erfolgreich absolvierte Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses von Bayern und eine zweijährige Vorbereitungsdienstzeit gefragt.

Du kannst auch direkt einsteigen, wenn du eine Fachakademie oder eine Technikerschule mit Erfolg besucht hast oder über einen Meister oder den Nachweis als Meisterin verfügst. Zum Teil ist es auch möglich, mit der bestandenen Gesellen- oder Gesellinnenprüfung aufgenommen zu werden, wenn Berufserfahrung nachgewiesen und ein spezieller Vorbereitungsdienst in der öffentlichen Verwaltung absolviert werden.

In die dritte und vierte Qualifikationsstufe gelangst du mit einem akademischen Abschluss und den entsprechenden fachlichen Voraussetzungen auf deinem Gebiet. Die Berufsfelder reichen von der Arbeit am Gericht, am Krankenhaus und der Universität bis zur Beschäftigung bei der Polizei oder den Ministerien.

Durch umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen ist es möglich, sich während des Arbeitsverhältnisses zu qualifizieren und die nächsthöhere Ebene zu erreichen. Deine Chancen richten sich dabei nach

  • deinen persönlichen Voraussetzungen
  • deinem Engagement
  • dem Aufgaben- und Tätigkeitsbereich
  • und dem Bedarf der Institution.

Neben der Einstellung als Beamter oder Beamtin findest du viele Stellen im öffentlichen Dienst in München, die als privatrechtliche Arbeitsverhältnisse ausgeschrieben werden. Du wirst dann als Angestellte oder Angestellter eingestellt. Um hier eine Position zu finden, sind deine Abschlüsse aus Schule und Beruf wichtig. Außerdem zählt deine Berufserfahrung. Die Arbeitsbereiche sind weit gefächert und reichen von technischen Berufen über die Arbeit im sozialen Bereich bis zur Anstellung in Bildungseinrichtungen oder in der Verwaltung.

Das passende Stellenangebot in München finden

Die Auswahl an Stellen ist groß. In allen Arbeitsbereichen werden Stellen angeboten. Es besteht ein Bedarf im technischen, sozialen, medizinischen Bereich, in der Verwaltung oder bei der Polizei. Du kannst entsprechend deinem Ausbildungsstand und deiner Berufserfahrung suchen. Nutze auch die Möglichkeit, als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger einen Platz zu finden. Bist du in der Phase der Neuorientierung, können deine bisherigen Berufserfahrungen wichtig sein. Auch Stellen mit Ausbildungsmöglichkeiten oder dualem Studium werden im öffentlichen Dienst in München angeboten.

In München findest du im öffentlichen Dienst Stellen als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter in der allgemeinen Verwaltung, als Immobilienkauffrau oder Immobilienkaufmann im Mietmanagement der Gebäudewirtschaft, als Fachreferent Steuern in der Verwaltung oder als IT Systemadministrator im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.
Du kannst dich auch als medizinisch-technische/r Assistent/in im Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München auf freie Stellen bewerben.

Gehalt oder Besoldung – wie viel verdient ein/e Beamter/Beamtin?

Bewirbst du dich als Beamter oder Beamtin in München, ist die Tabelle der Beamtenbesoldung des Freistaates Bayern für dich entscheidend. Jährlich erfolgte eine Aktualisierung der Tabellen. Unterschieden wird nach Besoldungsgruppen, die auch in den Stellenanzeigen angegeben werden. So kannst du in der Besoldungsgruppe A 3 mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von etwa 2400 Euro brutto rechnen. In der Besoldungsgruppe A 7 sind es bereits circa 2700 Euro brutto. Die Netto-Zahlungen ergeben sich nach deiner Lohnsteuerklasse.

In der Besoldungsgruppe B 2 startest du mit etwa 8000 Euro brutto. Akademiker der Besoldungsgruppe C 4 erhalten etwa 3700 Euro brutto (Quelle: Gehaltsrechner für den öffentlichen Dienst).

Für Angestellte gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Dabei beginnst du in der Entgeltgruppe E 1 mit etwa 1900 Euro brutto. In der Entgeltgruppe E 15Ü kannst du von einem Monatsgehalt von etwa 6000 Euro brutto ausgehen. (Quelle: Gehaltsrechner für den öffentlichen Dienst, Tarifvertrag).

Wie viel verdiene ich im öffentlichen Dienst?

Grundsätzlich ist ausschlaggebend, was in deinem Arbeitsvertrag steht. Im öffentlichen Dienst kannst du immer mit Zuschlägen und Sonderzahlungen rechnen. In der Regel sind auch diese vertraglich festgeschrieben.

Berufliche Aussichten im öffentlichen Dienst in Bayern

Stellen werden in vielen unterschiedlichen Bereichen angeboten. Spezifische Qualifizierungen und Weiterbildungsmaßnahmen sollten konkret mit dem Ministerium, dem Amt oder der Verwaltung geklärt werden. Allgemein bieten sich öffentlichen Dienst in der Landeshauptstadt München viele Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Jobangebote im öffentlichen Sektor

Es gibt keinen Ausbildungsweg, der für alle Bereiche gilt. Die geforderte Qualifikation richtet sich nach den Anforderungen des Berufs. Um als Erzieherin oder Erzieher im öffentlichen Dienst in München zu arbeiten, wird eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d) gefordert. Du findest auch Angebote für Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen, die mit einer parallelen Ausbildung verbunden sind.

Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein erfolgreich absolviertes Studium steigern deine Chancen auf einen Platz im öffentlichen Dienst. Berufserfahrung zahlt sich aus. Ob du als Mitarbeiter (m/w/d) für den Aufsichtsdienst im Bayerisches Nationalmuseum in München beginnst oder eine Ausbildung zur/m Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) im öffentlichen Dienst machst, richtet sich nach deinen Interessen, deiner Vorbildung und deinen Wünschen.

Welche Vorteile bietet dir der öffentliche Dienst?

  • Bayernweite Einsatzmöglichkeiten
  • Frauenförderung und familienfreundliche Bedingungen
  • umfassende Fortbildungsangebote
  • geregelte Arbeitszeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • großzügige Beurlaubungs- und Teilzeitmöglichkeiten
  • Kündigungsschutz
  • Vergünstigungen und Zuschläge.

Mit stellenanzeigen.de kannst du dich über aktuelle Job-Angebote im öffentlichen Dienst in München informieren. In der Landeshauptstadt des Freistaates Bayern werden in vielen Institutionen Sozialpädagogen, Vertriebsexperten, Medizinische Fachangestellte und Sachbearbeiter/innen gebraucht.