JobsKrankenpfleger/in

178 Krankenpfleger/in Jobs

178 Jobs
Sortieren nach
Buchholz in der Nordheide

Ref-Nr: SDE-44930

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Bonn

Ref-Nr: 225000044022

Niederstotzingen

Ref-Nr: 225000047561

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Frankfurt am Main

Ref-Nr: 343370725AC

Wittlich

Ref-Nr: SDE-48007

Bad Kreuznach

Ref-Nr: 333469914AE

Gesundheits- und Krankenpfleger Dialyse (w/m/d)

via medis Nierenzentrum Südpfalz MVZ GmbH

via medis Nierenzentrum Südpfalz MVZ GmbH
Germersheim, Landau in der Pfalz

Ref-Nr: 1578

Schnellbewerbung

Gesundheits- und Krankenpfleger:in - Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)

Kinderzentrum Pelzerhaken gGmbH

Kinderzentrum Pelzerhaken gGmbH
Neustadt in Holstein

Ref-Nr: SDE-47597

Deggendorf

Ref-Nr: SDE-44211

Wildeshausen

Ref-Nr: 363267213AB

Sinzig

Ref-Nr: YF-27156

Willkommensprämie von bis zu 2.000 €Unbefristeter ArbeitsvertragEntlohnung nach RüE (4.400 € - 4.600 € zzgl. Zulagen & Zuschlägen)Sonderzulagen, Jahressonderzahlungen, JubiläumsprämienBerufsförderung & berufsbegleitende Fortbildungsprogramm...
Sinzig

Ref-Nr: YF-27155

Willkommensprämie von bis zu 2.000 €Unbefristeter ArbeitsvertragEntlohnung nach RüE (4.500 € - 4.800 € zzgl. Zulagen & Zuschlägen)Sonderzulagen, Jahressonderzahlungen, JubiläumsprämienBerufsförderung & berufsbegleitende Fortbildungsprogramm...
Quickborn

Ref-Nr: 225000047757 25-kn-00257 / 1456

Buchenbach

Ref-Nr: REG-18672

Unsere Pflege zeichnet sich durch das Bezugspflegesystem aus. Sie sind Teil des multiprofessionellen Behandlungsteams. Eigenaktivität und Gesundungswille der Patienten und Patientinnen sollen aufgerufen sowie die Autonomie und Selbstorganisation geförd...
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 313429299AC

Aichach

Ref-Nr: REG-19466

In der hiesigen Krankenabteilung erfolgt die ambulante und stationäre Versorgung der Inhaftierten im Schichtdienst. Zur Unterstützung bei deren medizinischen Betreuung sowie bei der Mitwirkung von Vollzugsmaßnahmen werden Pflegekräfte eingesetzt. In en...
Schnellbewerbung

Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d)

Nephrologische Gemeinschaftspraxis Diamant

Nephrologische Gemeinschaftspraxis Diamant
Haldensleben

Ref-Nr: REG-19859

Vorbereitung, Durchführung sowie Nachsorge der DialysebehandlungenUmfassende Betreuung und Überwachung unserer DialysepatientenSorgfältige Dokumentation der Behandlungsabläufe
Schnellbewerbung

Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)

Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen

Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
Augsburg-Gablingen

Ref-Nr: YF-27625

Sach- und fachgerechte ambulante und stationäre Patientenversorgung von männlichen Straf- und Untersuchungsgefangenen im Schichtdienst
Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH

Pflegefachkraft (m/w/d) (Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger / Fachkrankenpfleger (m/w/d))

Buchholz in der Nordheide

Ref-Nr: SDE-44930

Kranke Menschen brauchen eine intensive Pflege. Diese basiert nicht nur auf der Versorgung mit den richtigen Therapie- und Heilmitteln, sondern schließt auch soziale Aspekte ein. Krankenpfleger/innen sind deutschlandweit heiß begehrte Fachkräfte, denn der Bedarf an Fachleuten für die Gesundheits- und Krankenpflege steigt seit Jahren. Grund dafür ist der demografische Wandel. Als Gesundheits- und Krankenpfleger/in (heutige Bezeichnung, früher Krankenschwester/Krankenpfleger) arbeitest du im Schichtdienst und wirst in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitssystems eingesetzt. 

Die Aufgaben der Gesundheits- und Krankenpfleger/innen

Als Gesundheits- und Krankenpfleger/in brauchst du Engagement und Feingefühl. Rund um die Uhr übernimmst du die Betreuung von kranken und hilfsbedürftigen Menschen. Dabei stehst du Ärzten während der Behandlung zur Seite. Du hilfst ihnen bei Untersuchungen, dokumentierst aber auch den Verlauf einer Erkrankung. Weiterhin bist du für die Dokumente der Patienten verantwortlich: Du hältst sie aktuell, ergänzt sie und kontrollierst sie auf Vollständigkeit. 

In deinem Beruf übernimmst du verschiedene pflegerische Arbeiten. Du unterstützt Patienten und Patientinnen in Kliniken bei der Körperhygiene, verabreichst Medikamente und kontrollierst den Blutdruck. Oft sprichst du auch mit Angehörigen und gibst Auskunft über die kommenden Behandlungen oder den allgemeinen Gesundheitszustand. Du bist vorwiegend im Schichtdienst beschäftigt, wobei du für Nachtschichten und Einsätze an den Feiertagen einen Freizeitausgleich erhältst. 

Oft übernimmst du als Gesundheits- und Krankenpfleger/in ebenso die Aufnahme der Patienten. Du dokumentierst den allgemeinen Gesundheitszustand und bereitest alles für die bevorstehende Untersuchung durch den Arzt oder die Ärztin vor. Auch bei der Entlassung übernimmst du einen wichtigen Part und leistest beispielsweise Zuarbeit. Du dokumentierst während der täglichen Visite, welche Medikamente in welcher Dosierung verabreicht werden. 

Über den Klinikalltag hinaus kannst du in der mobilen Pflege oder in einem Hospiz tätig sein. Auch hier liegt der Fokus deiner Arbeit auf der Pflege und Betreuung von kranken Menschen. Der Arbeitsalltag unterscheidet sich jedoch. Gerade bei der Arbeit im Hospiz sind die Abläufe oft ein wenig langsamer, um Ruhe auszustrahlen. Als Pfleger/in übernimmst du viele medizinische Arbeiten selbst, etwa die Blutabnahme. 

Was verdienst du als Gesundheits- und Krankenpfleger/in?

Für dein Einkommen als Gesundheits- und Krankenpfleger/in ist es wichtig, ob du in einem privaten Klinikum oder etwa in einer öffentlichen oder kirchlichen Einrichtung angestellt bist. In Letzteren arbeitest du häufig nach einem Tarifvertrag und bekommst demnach auch einen Tariflohn. Dieser ist beispielsweise mit deutlichen Zulagen für Nacht- und Feiertagsarbeit verbunden. Mit diesen Zulagen kannst du als Krankenpfleger/in in einer privaten Einrichtung nicht zwingend rechnen.

Weiterhin ist natürlich wichtig, ob du in einem Krankenhaus oder bei einer mobilen Krankenpflege beschäftigt bist. Bereits während deiner medizinischen Ausbildung erhältst du monatlich Geld:

  • Deine monatliche Vergütung bewegt sich im ersten Lehrjahr zwischen 950,00 Euro und 1.000,00 Euro brutto. 
  • Ab dem zweiten Ausbildungsjahr kannst du bereits mit monatlich 1.000 bis 1.050 Euro rechnen. 
  • Im dritten Lehrjahr steigt dein Einkommen auf 1.100 bis 1.150,00 Euro. 

Nach dem Abschluss deiner Ausbildung spielt es noch eine Rolle, ob du als Gesundheits- und Krankenpfleger/in in Teil- oder Vollzeit beschäftigt bist. In Teilzeit verdienst du natürlich weniger. Du kannst schließlich bei einem Vollzeitjob mit einem Einstiegsgehalt von 2.100,00 bis 2.250,00 Euro rechnen.

Berufserfahrung kommt dir in diesem Beruf zugute. Schon nach wenigen Jahren steigen die monatlichen Gehälter auf 2.760,00 Euro bis 2.900,00 Euro. In vielen Fällen bekommst du Zuschläge. Diese umfassen etwa 20 bis 30 Prozent des eigentlichen Lohns und sind damit fester Teil deines Einkommens. Sie werden beispielsweise für Bereitschaftsdienst, Wechselschichten und auch Rufbereitschaft gezahlt. Auch bei Extraschichten und Überstunden kannst du in diesem Beruf mit einer Zulage rechnen. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: Karrieresprung.de / Stand: 01/2019)

Gesundheits- und Krankenpfleger/in: die Voraussetzungen

Für deine Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in brauchst du einen mittleren Bildungsabschluss, also einen Realschulabschluss. Es werden natürlich auch vergleichbare Schulbildungen akzeptiert. Du lernst für diesen Beruf insgesamt drei Jahre. Nach Ablauf dieser drei Jahre nimmst du an einer staatlichen Prüfung teil. Diese wird in dem Job auch als Examen bezeichnet. Während du die praktische Ausbildung, beispielsweise in einem Krankenhaus, absolvierst, lernst du die theoretischen Inhalte, die für die Behandlung der Patienten wichtig sind, an den staatlich anerkannten Pflegeschulen. 

Du wirst in deiner Ausbildung umfassend in die Grundlagen der Gesundheits- und Krankenpflege eingeführt. Weiterhin erfährst du die Grundsätze und Ergebnisse der Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Weitere Fächer sind in dieser Ausbildung Recht, Wirtschaft und natürlich die Geistes- und Sozialwissenschaften, wobei es hier vorrangig um pflegerelevante Themen geht. 

Auch die theoretische Ausbildung an der Schule ist an sich recht praxisnah gestaltet und beinhaltet viele Übungen. So lernst du hier, wie du dem Patienten oder der Patientin einen Verband anlegst. Du wirst ebenso mit der allgemeinen Wundversorgung vertraut gemacht und erfährst, welche Besonderheiten bei der Verabreichung von Medikamenten berücksichtigt werden müssen. Zudem wirst du in die Grundlagen der Körperhygiene eingeführt. 

Im praktischen Teil arbeitest du in verschiedenen Fachbereichen der Krankenhäuser. So verbringst du einen Teil deiner Ausbildung in der Psychiatrie, arbeitest aber auch in der Pädiatrie oder unter anderem in der Chirurgie. Am Ende deiner Ausbildung legst du insgesamt drei schriftliche Prüfungen ab. Weiterhin erwarten dich drei mündliche Prüfungen. Ebenso ist das erfolgreiche Bestehen einer praktischen Prüfung nötig. 

Gesundheits- und Krankenpfleger/in auf dem Stellenmarkt

Als ausgebildete/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in hast du deutschlandweit beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt, denn die Fachkräfte werden händeringend gesucht. Dazu kommt, dass der Bedarf in den kommenden Jahren weiter steigen wird, denn schon jetzt ist bundesweit von einem Pflegenotstand die Rede. 

Du kannst in Kliniken und Facharztpraxen arbeiten. Ebenso ist ein Einsatz in Gesundheitszentren möglich. Weiterhin suchen Pflegeheime gut ausgebildete Pfleger/innen. Selbst für den Job in den ambulanten Pflegediensten bringst du alles mit, was gebraucht wird. Du kannst darüber hinaus Beschäftigung in Wohnheimen und medizinischen Diensten finden. 

Weiterbildung für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen

Nach dem Abschluss deiner Ausbildung erwarten dich in diesem Job vorrangig Fachweiterbildungen, in denen du für den Einsatz auf verschiedenen Stationen teilnehmen kannst. So kannst du dich beispielsweise für Fortbildungen in der Inneren Medizin, der Chirurgie und Onkologie entscheiden. Als Krankenschwester/Krankenpfleger, die heute als Gesundheits- und Krankenpfleger/innen bezeichnet werden, bietet sich ebenso eine Weiterbildung in der Intensivpflege und Schmerztherapie an. Weiterhin kannst du dich für ein Studium in der Pflegewissenschaft oder dem Pflegemanagement entscheiden.