JobsKfz-Mechaniker/in

1985 Kfz-Mechaniker/in Jobs

1.985 Jobs
Sortieren nach

Standort reminder

Schnellbewerbung

KFZ-Mechaniker/ Mechatroniker (m/w/d)

Autoglas Leoni A&W Leoni GmbH

Autoglas Leoni A&W Leoni GmbH
Pforzheim

Ref-Nr: 15776488-SDE

Rheinfelden (Baden)

Ref-Nr: YF-32615

Standort: RheinfeldenZu besetzen ab: nach AbspracheVollzeit: 100 %Wir als Vogt-Plastic recyceln den Gelben Sack und sind spezialisiert auf die Herstellung von nachhaltigen Kunststoffregranulaten. Beim mechanischen Recyclingprozess fallen verschiedenst...

Job per Mail reminder

Ketzin/Havel, Nauen, Falkensee, Potsdam, Berlin

Ref-Nr: 15837030-SDE

Firmenprofil
Ketzin/Havel, Nauen, Falkensee, Potsdam, Berlin

Ref-Nr: 15840472-SDE

Firmenprofil
Schnellbewerbung

Kfz-Mechaniker/-Mechatroniker (m/w/d)

Scherer GmbH & Co. KG

Scherer GmbH & Co. KG
Bingen am Rhein

Ref-Nr: 225000052887

Schnellbewerbung

Kranmonteur (m/w/d) (Bau-, Landmaschinen- oder Kfz-Mechaniker, Mechatroniker, Schlosser)

B + K Bregler & Klöckler GmbH Baumaschinen

B + K Bregler & Klöckler GmbH Baumaschinen
Kissing

Ref-Nr: REG-15996

Montage / Demontage von Oben- und Untendrehenden Turmdrehkranen unserer Kunden, sowie Krane aus dem eigenen Mietpark im AußendienstKran-Transporte zu den Baustellen mit LKWUmsetzung der technischen Service-Anweisungen der HerstellerWartung und Insta...
Hemau

Ref-Nr: 15810360-sde

Schnellbewerbung

Kfz-Mechatroniker / -Mechaniker bzw. Karosseriebauer (m/w/d)

StadtMobil CarSharing AG

StadtMobil CarSharing AG
Stuttgart

Ref-Nr: REG-21921

Service- und Reparaturarbeiten an diversen Pkw-FabrikatenDurchführung von Inspektionen nach HerstellervorgabenÖl- und ReifenwechselSchadensdokumentationFehlerdiagnose/-behebungWerkstatt-, TÜV- und Überführungsfahrten

1967 ähnliche Jobs

Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Autokontor Bayern GmbH

Autokontor Bayern GmbH
Garbsen, Lüdersfeld, Minden, Rinteln, Stadthagen

Ref-Nr: 15783754-SDE

Firmenprofil

Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Mosolf Logistics & Services GmbH

Mosolf Logistics & Services GmbH
Illingen(BW), Leonberg, Ludwigsburg, Pforzheim, Stuttgart

Ref-Nr: 15783147-SDE

Firmenprofil

KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

IRS SchadenZentrum GmbH

IRS SchadenZentrum GmbH
Neustadt an der Weinstraße

Ref-Nr: 15857466-SDE

Schnellbewerbung

Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker (w/m/d) für Nutzfahrzeuge in Sterbfritz

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
Sinntal

Ref-Nr: 225000058183 UI 25/37

Bad Homburg vor der Höhe

Ref-Nr: 15837258-SDE

Schnellbewerbung

KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

Autoteile Waltrop GmbH

Autoteile Waltrop GmbH
Waltrop

Ref-Nr: 225000054872

Schnellbewerbung

Kfz Mechatroniker (m/w/d)

Busbetrieb Josef Ettenhuber GmbH

Busbetrieb Josef Ettenhuber GmbH
Glonn, Schlacht

Ref-Nr: 15814004-sde

Als einer der größten privaten Busunternehmer im MVV betreuen wir eine moderne Busflotte mit einem Durchschnittsalter von unter 4 Jahren. Mit unserem Meisterbetrieb sichern wir so den reibungslosen Betrieb im öffentlichen Nahverkehr;...
Mehr anzeigen
Schnellbewerbung
Autoglas Leoni A&W Leoni GmbH

KFZ-Mechaniker/ Mechatroniker (m/w/d)

Pforzheim

Ref-Nr: 15776488-SDE

Auch weiterhin gehört der Job der Kfz-Mechaniker/in zu den Traumberufen vieler kleiner Jungen und Mädchen. Die ausgebildeten Fahrzeugprofis übernehmen die Reparatur und Wartung von Fahrzeugen aller Art. Weiterhin bist du als ausgebildete/r Kfz-Mechaniker/in erste/r Ansprechpartner/in, wenn es um Umrüstungen bei deinem Fahrzeug geht. 

Die Aufgaben als Mechaniker/in

Hast du eine Vorliebe für Autos und interessierst dich, abgesehen von der Leistung, auch für die technischen Abläufe, wirst du in diesem Beruf sicherlich aufblühen. Heute gibt es den Beruf der Kfz-Mechaniker/in an sich nicht mehr. Dieses traditionelle Berufsbild wurde durch den/die Kraftfahrzeugmechatroniker/in ersetzt. Allerdings sind die Aufgaben der verschiedenen Berufsbilder weitgehend identisch. 

Im Berufsalltag übernimmst du als ausgebildete/r Mechaniker/in verschiedene Wartungs- und Reparaturarbeiten. Weiterhin überprüfst du fahrzeugtechnische Systeme jeder Art und führst Anpassungen, beispielsweise beim Anti-Blockier-System, durch. In deinem Beruf wirst du immer wieder mit technischen Weiterentwicklungen konfrontiert. Du behebst Fehler an der Fahrzeugelektronik und trägst damit dazu bei, dass beispielsweise die Airbags und Fahrerassistenzsysteme optimal funktionieren. 

Dank deines Fachwissens kannst du Brems- und Hydraulikflüssigkeiten sicher wechseln und die Bremsbeläge tauschen. Weiterhin ersetzt du gebrauchte Filter durch Neue und erneuerst die Zündanlage. Wenn du nicht in einer Fachwerkstatt arbeitest, reparierst du Fahrzeuge der verschiedensten Marken. Weiterhin bereitest du diese für den Kauf auf und nimmst die regelmäßig anstehenden Inspektionen vor. In deinem Berufsalltag greifst du auf verschiedene computergesteuerte Diagnosegeräte zurück. 

Weiterhin bist du auch erste/r Ansprechpartner/in für Software-Updates. Du kannst Fehlerdiagnosen auslesen und basierend darauf die nötigen Reparaturen planen. Teilweise kannst du auch mit Aufgaben des Pannenservices betraut werden. In diesem Fall bist du beispielsweise für das Abschleppen liegengebliebener Fahrzeuge verantwortlich. 

Was verdienst du als Kfz-Mechaniker/in?

Der Zugang zu diesem Job führt über eine duale Ausbildung, sodass du schon während der Lehrzeit das erste monatliche Einkommen verbuchen kannst. Dabei steigt das Einkommen mit jedem Ausbildungsjahr. Liegt deine Vergütung im ersten Jahr noch bei monatlich 850,00 Euro brutto, kannst du dich schon im zweiten Ausbildungsjahr im Durchschnitt auf 900,00 Euro freuen. Ab dem dritten Lehrjahr erhältst du schließlich monatlich 950,00 Euro brutto. Die höchste monatliche Vergütung zahlen die Betriebe dann während des vierten Lehrjahrs mit monatlich 1.000,00 Euro. 

Nach deiner Ausbildung kannst du natürlich mit höheren monatlichen Einnahmen rechnen. Im Durchschnitt beträgt das Gehalt als Kfz-Mechaniker/in 2.500,00 Euro im Monat. Möchtest du deine Einkommenschancen steigern, ist dies über eine Weiterbildung zum/zur Kfz-Meister/in möglich. Du kannst dann mit monatlich bis zu 4.000,00 Euro rechnen. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: Karrieresprung.de / Stand: 02/2019)

Kfz-Mechaniker/in: Die Voraussetzungen

Der Weg in den Beruf als Kfz-Mechaniker/in führt über eine dreieinhalb Jahre andauernde, duale Ausbildung. Das heißt: Du lernst sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Während deiner Ausbildung kannst du theoretisches Grundlagenwissen direkt in der Praxis anwenden. 

Die umfangreich gestaltete Ausbildung bereitet dich umfassend auf deine spätere Arbeit vor. Du lernst hier die technischen Zusammenhänge in Kraftfahrzeugen kennen. Weiterhin erfährst du, welche Besonderheiten bei Reparaturen von Nutzfahrzeugen auf dich zukommen, welche Wartungsintervalle es gibt und wie die Fehlerdiagnose gestaltet ist. Du wirst in die Komfort- und Sicherheitssysteme eingearbeitet. Zudem vermittelt dir deine Ausbildung, wie Fahrzeugteile demontiert werden, welche Umrüstungen möglich sind und wie eine gute Kostenkalkulation aufgebaut ist. 

Ein wichtiger Teil deiner späteren Arbeit ist die Kundenberatung. Hierfür solltest du ein freundliches und sicheres Auftreten mitbringen. Weiterhin solltest du belastbar sein, denn gerade saisonal kann das Stresslevel deines Berufs steigen. 

Kfz-Mechaniker/in auf dem Stellenmarkt

Vorwiegend findest du in diesem Job Stellenangebote in Kfz-Werkstätten. Hier sind sowohl die Fachwerkstätten zu nennen, die vorwiegend Modelle eines Herstellers reparieren, als auch die freien Werkstätten. Darüber hinaus kannst du in Autohäusern nach deiner Ausbildung eine Anstellung in Vollzeit oder Teilzeit erhalten. In diesem Fall arbeitest du in den Servicecentern. Auch an Tankstellen sowie bei den Kfz-Herstellern selbst werden Kfz-Mechaniker/innen gesucht. 

Hat eine Autovermietung eine eigene Werkstatt, ist auch hier eine Beschäftigung möglich. Viele Betriebe versuchen ihre Auszubildenden zu übernehmen, da diese mit den firmeninternen Abläufen vertraut sind. 

Weiterbildung für Kfz-Mechaniker/innen

Wie in jedem anderen Beruf, so kannst du auch als Kfz-Mechaniker/in deine Verdienstmöglichkeiten durch Fortbildung steigern. Weiterbildungen werden in verschiedenen Formen angeboten. Durch den Besuch der Meisterschule erwirbst du den Meistertitel. Du kannst mit diesem deine eigene Kfz-Werkstatt eröffnen. Außerdem bist du als Meister/in für den Nachwuchs zuständig und übernimmst die Ausbildung von Kfz-Mechanikern und Kfz-Mechanikerinnen. In der Meisterschule erwirbst du auch betriebswirtschaftliches Wissen, welches du für die Führung deines eigenen Betriebs brauchst.

Ebenso kannst du dich für die Fortbildung zum/zur Servicetechniker/in entscheiden. In diesem Fall erwirbst du zusätzliches Fachwissen in den Bereichen Inspektion und Instandhaltung. Du wirst hier weiterhin auf die Fahrzeugdiagnose vorbereitet. Die meisten Weiterbildungen kannst du in Teilzeit erledigen. Dadurch ist eine Berufsausübung weiter möglich.