JobsMainzIT

26 IT Jobs in Mainz

26 Jobs
Sortieren nach
Mainz

Ref-Nr: SDE-46707

Mainz

Ref-Nr: SDE-46706

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Schnellbewerbung

Mitarbeiter IT-Help Desk (m/w/d)

Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG

Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG
Wiesbaden

Ref-Nr: SDE-50085

Trainee IT-Consultant (m/w/d)

SCALTEL GmbH & Co. KG

SCALTEL GmbH & Co. KG
Waltenhofen, Wiesbaden

Ref-Nr: SDE-48757

Wiesbaden

Ref-Nr: YF-27604

Als IT-Administrator (m/w/d) sorgen Sie für den sicheren Betrieb unserer IT-Systeme und ermöglichen so gemeinsam mit uns, die digitale Transformation mit einem adäquaten IT-Sicherheitslevel voranzutreiben. Mithilfe bei der Betreuung unseres Microsof...
Düsseldorf, Krefeld, Wiesbaden

Ref-Nr: SDE-49260

Frankfurt am Main, Wiesbaden

Ref-Nr: 233254

Schnellbewerbung

Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration

@one IT GmbH

@one IT GmbH
Friedberg (Hessen), Darmstadt, Frankfurt am Main, Gießen, Wiesbaden

Ref-Nr: 14602500-SDE

Du kennst Dich mit der Administration von Windows Server und Client Systemen aus (Server 2016-2022, Win10, Win11); Du hast Erfahrung in der Administration von Active Directory; Fileserver und Berechtigungsstrukturen sind keine Fremdwörter für Dich;...
Frankfurt am Main, Wiesbaden

Ref-Nr: 233008

2nd Level IT-Infrastruktur Systemadministrator (m/w/d)

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen
Mainz

Ref-Nr: SDE-46825

Walluf

Ref-Nr: REG-19274

Ansprechpartner für Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung der IT-SystemeCa. 100 Server virtualisiert mit VMWare (betrieben im Inhouse-Datacenter)Ca. 350 PC-Arbeitsplätze (Windows 11, M365, Exchange, diverse individuelle Software sowie Drucker und S...

Sachbearbeiter*in Reisemanagement für Projekte, IT Systeme und Verträge

ZDF – Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts

ZDF – Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts
Mainz

Ref-Nr: SDE-40093

Wiesbaden

Ref-Nr: 15681449-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...

Zwei IT-Spezialist*innen

Deutsche Bundesbank

Deutsche Bundesbank
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000045318 2025_0842_02-2025AB2013

Frankfurt am Main, Nürnberg, Hannover, Berlin

Ref-Nr: REQ-10098877

Berlin, Cottbus, Frankfurt am Main, Münster (PLZ 48143), Rosenheim

Ref-Nr: SDE-45574

Deutschland

Ref-Nr: SDE-49911

Deutschland und Österreich

Ref-Nr: 1009

COSCOM sucht dich!Du bist uns als Mensch wichtig und wir möchten, dass du dich bei uns wohlfühlst. Deshalb erwarten dich bei uns neben einem großartigen Teamspirit auch einige Benefits.Softwarelösungen für Zerspanungsprozesse? Sind unsere Spezialität! ...
Deutschland

Ref-Nr: 225000042472

Schnellbewerbung

Berater (m/w/d) im Bereich IT-Sicherheit / ISMS

BWS Consulting Group GmbH

BWS Consulting Group GmbH
Remote, Wolfsburg, Hannover

Ref-Nr: YF-28084

Wir sind ein mittelständisches IT-Beratungshaus mit mehr als 100 Mitarbeitern. Seit über 15 Jahren sind wir erfolgreich in der Umsetzung von IT-Projekten bei Großkunden und im Mittelstand. An unseren Standorten Wolfsburg und Hannover bzw. Remote suchen...
Deutschland

Ref-Nr: 225000034954 2025_0611_02-2025AB1588

IT-Consultant Dienstplansoftware und Zeiterfassung (m/w/d)

SIEDA Systemhaus für Intelligente EDV-Anwendungen GmbH

SIEDA Systemhaus für Intelligente EDV-Anwendungen GmbH
Deutschland

Ref-Nr: SDE-45582

Deutschland

Ref-Nr: 225000034965 2025_0612_02-2025AB1591

Deutschland

Ref-Nr: SDE-47444

Deutschland

Ref-Nr: SDE-38581

Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
LANDBELL AG

IT Administrator (m/w/d)

Mainz

Ref-Nr: SDE-46707

IT Stellenangebote in Mainz
IT Jobs Mainz: Copyright: gorodenkoff

IT Jobörse Mainz

Du möchtest gerne eine Stelle im IT-Bereich für dich finden? Dann gibt es bei Stellenanzeigen.de viele passende Jobangebote für dich. Ob in Berlin, Köln, Frankfurt, Mainz, München, Düsseldorf oder NRW, wir haben in jeder Stadt oder Region in Deutschland passende Stellenangebote.

In der IT-Branche gibt es viele verschiedene Tätigkeiten und Aufgaben für dich. Die einzelnen IT-Projekte können je nach Tätigkeit mit der Zeit immer anspruchsvoller werden. Als IT-ler oder IT-lerin bist du für die Programmierung, Entwicklung von neuen Lösungen und für die Instandhaltung von Hard- und Software in einer Firma zuständig. Ein Arbeitsfeld für IT-Techniker und IT-Technikerinnen ist auch die Kundenberatung vor Ort.

Die Aufgaben eines Informatikers oder einer Informatikerin sind allgemein sehr vielfältig. In der IT-Branche sind in Deutschland etwa eine Mio. Menschen beschäftigt (inklusive der Selbstständigen). Laut dem Statistischen Bundesamt gibt es in Deutschland mehr als 94.000 IT-Unternehmen.

Möglichkeiten im Bereich IT

Im Bereich IT gibt es unterschiedliche Richtungen. Beliebte Berufe sind der Informatikkaufmann oder die Industriekauffrau, der Software-Entwickler oder die Software-Entwicklerin, der IT-System-Kaufmann oder die IT-System-Kauffrau und der Software-Architekt oder die Software-Architektin. Wichtige Studiengänge in diesem Bereich sind allgemeine Informatik, Bioinformatik, Geoinformatik, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik, Technische Informatik, Medizinische Informatik, usw.

Ihr findet IT-Jobs sowohl im öffentlichen Dienst als auch in Firmen. Jobs für Informatiker/innen und IT-ler/innen gibt es an Universitäten, Forschungseinrichtungen, aber auch bei der Post oder in Kliniken. Allerdings sind die Gehälter für Informatiker und Informatikerinnen im Öffentlichen Dienst niedriger als die Gehälter für Informatiker und Ingformatikerinnen in der freien Wirtschaft.

Die Vorteile vom Öffentlichen Dienst sind guten Arbeitsbedingungen, Familienfreundlichkeit, Flexibilität und Telearbeit. IT-ler/innen im Öffentlichen Dienst arbeiten für die Energieversorgung, nicht private Verbände, den Gesundheitssektor oder für Banken und Versicherungen. Wichtige Stichworte sind hier eAkten, eGovernment und elektronische Bürgerakten.

In der freien Wirtschaft finden Informatikerinnen und Informatiker in praktisch allen Wirtschaftszweigen eine Arbeit. Viele Unternehmen sind darauf spezialisiert, hochwertige IT-Dienstleistungen zu erbringen. Informatikerinnen und Informatiker finden ihre Stellen auch in IT-Abteilungen von Unternehmensverwaltungen oder im Großhandel. Sozialversicherungen, Ämter, der Maschinenbau, Autohersteller, Zulieferer oder die Bundeswehr – sie alle bieten Jobangebote im Bereich IT.

Für Informatiker/innen gibt es auch die Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder als Freiberufler/in tätig zu werden. Dabei geht es für die Informatiker/innen um vielfältige Aufgaben: Sie entwickeln, konzipieren, betreuen, installieren oder erforschen verschiedene IT-Systeme und Software-Lösungen. Diese Aufgaben übernehmen etwa ein Drittel der etwa 94.000 Mitarbeitenden im IT-Bereich.

Weitere Aufgaben von Informatikern und Informatikerinnen sind Programmierung, Software-Entwicklung, Anwender-Beratung, IT-Systemanalysen oder der Vertrieb von IT-Produkten. Dazu kommen Arbeiten im Bereich Netzwerk-Technik, IT-Organisation, Koordination von Aufgaben, Datenbankentwicklung und Web-Administration.

Ein besonderer Bedarf auf dem Arbeitsmarkt liegt momentan bei den IT-Supporter/innen, IT-Security-Spezialist/innen, Datenbank-Entwickler/innen, IT-Consultants und Web-Entwickler/innen.

Stellenangebote in Mainz

Mainz ist mit etwa 220.000 Einwohnern und Einwohnerinnen die größte Stadt in Rheinland-Pfalz und gleichzeitig die Landeshauptstadt. Große Arbeitgeber in Mainz sind die Johannes-Gutenberg-Universität, das Universitätsklinikum und mehrere deutsche Fernseh- und Rundfunkanstalten, wie das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF). Gemessen an seiner Wirtschaftskraft belegt Mainz in deutschen Städterankings einen der vorderen Plätze. Die Firma IBM hatte seit dem Jahr 1965 einen Standort in Mainz: Hier wurden Festplatten hergestellt. Im Jahr 2002 wurde das Werk an die Firma Hitachi verkauft. In Mainz findet ihr zahlreiche IT-Unternehmen, wie datamate, n-tier services GmbH, EDV-Center Mainz e.k., PC-Sektor, ProCRM IT-Systems GmbH, Stylite AG, usw.

Informatikerinnen und Informatiker können aber auch Jobangebote bei anderen Firmen und Organisationen finden, wie bei der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz in Mainz oder bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Deutsche Bahn sucht für ihren Sitz in Mainz ebenfalls Mitarbeiter und MItarbeiterinnen für ihre IT-Abteilung. Die Schott AG oder das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen sind ebenfalls interessante Arbeitgeber in der Landeshauptstadt.

Als Stellenangebote findet ihr Stellen für Datenbankadministrator/innen, Systemarchitekt/innen, Consultants, Mitarbeitende am IT-Desk, Data Analysts, Teamleiter/innen E-Government, Projektmanager/innen, Entwickler/innen, Sachbearbeiter/innen, u.v.m.

Gehalt in der IT-Branche

Die IT-Branche ist eine sehr gefragte Branche, in der man oft die Aussicht auf ein gutes Gehalt hat. Dabei werden nicht alle Beschäftigungen und alle Aufgaben gleicht gut bezahlt. Geschäftsführer/innen und Personen mit Leitungsaufgabe haben durchschnittlich ein Gehalt von 168.000 Euro. Ein IT-Leiter oder eine IT-Leiterin, der/die Personalverantwortung trägt, kann mit etwa 111.000 Euro Jahresgehalt rechnen. Bei einem IT-Projektleiter oder einer IT-Projektleiterin liegt das Durchschnittsgehalt bei 66.000 Euro, bei einem Produktmanager oder einer Poduktmanagerin bei etwa 62.500 Euro.

Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter im Bereich IT-Sicherheit kommt auf etwa 59.000 Euro. Wer als Java-Entwickler/in arbeitet, kann mit etwa 47.500 Euro Gehalt rechnen. Mitarbeiter/innen in der DV-Schulung kommen auf etwa 47.600 Euro pro Jahr, System- und Netzwerk-Administrator/innen erreichen etwa 38.500 Euro. Mitarbeiter/innen, die im Anwendersupport tätig sind, bekommen etwa 36.000 Euro pro Jahr.

Wie hoch ein Gehalt in der IT-Branche ausfällt, hängt auch von weiteren Faktoren ab. Wer in einem großen IT-Unternehmen arbeitet, bezieht in der Regel ein höheres Gehalt als Mitarbeitende in einem kleinen IT-Unternehmen. Das Gehalt ist außerdem abhängig von der Region, in der man arbeitet. Die höchsten Gehälter im IT-Bereich erzielt man in der bayrischen Hauptstadt München, danach folgt die hessische Großstadt Frankfurt am Main, im Norden und in Osten von Deutschland sind die Gehälter dagegen niedriger.

In den einzelnen Branchen wird ebenfalls unterschiedlich gut bezahlt. Besonders gute Gehälter gibt es in der Energiewirtschaft, bei Versicherungen und Banken, in der Autoindustrie und bei Beratungsunternehmen. Niedrigere Gehälter gibt es in den Bereichen Öffentliche Verwaltung, Medien, Werbung, Gesundheitswesen, Behörden und Großhandel.

Berufliche Aussichten

In der IT-Branche sind die Berufsaussichten äußerst gut, da viele Fachleute und Spezialistinnen und Spezialisten gebraucht werden. In Deutschland gehört die IT-Branche zu einem der größten Arbeitgeber. Die Branche stellt mehr als 850.000 Arbeitsplätze und ist weiter am Wachsen. IT-Abteilungen gibt es in fast jedem größeren Unternehmen und Fachleute werden überall benötigt.

Gefragte Stellen sind Netzwerkadministrator/innen, Fach-Informatiker/innen, Medizinische Informatiker/innen, Mobile Entwickler/innen, Game-Designers, Informatik-Kaufleute, IT-System-Kaufleute, IT-Consultants, Software-Entwickler/innen, SAP-Berater/innen, Datenbank-Entwickler/innen, Web-Designers, usw..

Die Möglichkeiten für den Berufseinstieg sind äußerst vielfältig. Der Einstieg in die IT-Branche ist mit oder ohne einem Informatik-Studium möglich. Bei einem Informatik-Studium spielen vor allem Mathematik und BWL-Kurse eine große Rolle. Studieren könnt ihr an Fachhochschulen, Universitäten und privaten Hochschulen.

Eine Ausbildung als EDV-Kaufmann/EDV-Kauffrau oder als Informatik-Kaufmann/Informatik-Kauffrau ermöglicht ebenfalls den Berufseinstieg in die IT-Branche. In aller Regel dauert die Ausbildung im Informatik-Bereich 3 Jahre. In der Wirtschaft ist ein duales Studium beliebt, weil die Auszubildenden außer der Theorie auch praktische Kenntnisse erwerben. Sie können Erfahrungen in mehreren Abteilungen sammeln und sich anschließend spezialisieren.

Begabte Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen haben die Möglichkeit in der IT-Branche zu arbeiten, und können auch gute Gehälter erzielen. Als Quereinsteiger/in kann man die zahlreichen Weiterbildungsangebote für sich nutzen. Durch die schnelle Entwicklung der Digitalisierung gehört es für eine/n Informatiker/in dazu, dass er/sie sich lebenslang weiterbildet. So wird der Beruf nie langweilig, man findet neue Aufgaben oder es entstehen Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg.