JobsInnovationsmanager/in

5 Innovationsmanager/in Jobs

5 Jobs
Sortieren nach
Stuttgart

Ref-Nr: 225000043382

Düsseldorf

Ref-Nr: 225000043325

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Tuttlingen

Ref-Nr: YF-28049

Softwareentwickler im Projektgeschäft (m/w/d) Modernste Technologien. Anspruchsvolle Produkte. 100% Qualität „Made in Germany“. Große Fertigungstiefe.LEIBINGER steht für Innovationskraft und internationale Ausstrahlung verbunden mit der Kultur eines mo...
Lohne (Oldenburg)

Ref-Nr: YF-26542

Die EnviTec Biogas AG ist ein führendes Unternehmen der Biogasbranche mit 700 Mitarbeitenden und internationaler Ausrichtung. Stetige Innovation und eine am Zeitgeist der Gesellschaft orientierte Unternehmenskultur haben die EnviTec Biogas AG zu einem ...

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Saerbeck

Ref-Nr: YF-26543

Die EnviTec Biogas AG ist ein führendes Unternehmen der Biogasbranche mit 700 Mitarbeitenden und internationaler Ausrichtung. Stetige Innovation und eine am Zeitgeist der Gesellschaft orientierte Unternehmenskultur haben die EnviTec Biogas AG zu einem ...

Marketingleiter (m/w/d)

DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA

DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA
München

Ref-Nr: SDE-49912

Sales Manager*in Lösungsvertrieb (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH DEW21

Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH DEW21
Dortmund

Ref-Nr: 225000043210

Faulbach

Ref-Nr: SDE-44088

Radevormwald

Ref-Nr: YF-28284

Die Stadtwerke Radevormwald stehen für nachhaltige Versorgung, regionale Verantwortung und zukunftsorientierte Innovation. Um unsere strategischen Schlüsselprojekte erfolgreich umzusetzen, suchen wir eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit klarem B...

CNC - Langdreher (m/w/d)

Paul Leibinger GmbH & Co. KG

Paul Leibinger GmbH & Co. KG
Tuttlingen

Ref-Nr: YF-27999

CNC - Langdreher (m/w/d) Modernste Technologien. Anspruchsvolle Produkte. 100% Qualität „Made in Germany“. Große Fertigungstiefe. Leibinger steht für Innovationskraft und internationale Ausstrahlung verbunden mit der Kultur eines modern geführten Famil...
Berlin

Ref-Nr: 225000048133 TK24697-2025AB2218

Vertriebsmitarbeiter Personalqualifizierung (m/w/d)

Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV)

Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV)
Hofheim am Taunus

Ref-Nr: SDE-43852

Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000045262

Göttingen

Ref-Nr: SDE-43911

Großbeeren

Ref-Nr: SDE-43939

Frankfurt am Main

Ref-Nr: 233499

Regensburg

Ref-Nr: 7926430

Ausführung elektrischer Arbeiten / Umbauten / Reparaturen; Installieren und Verdrahten von elektrischen Anlagen; Ausführung elektrischer Wartung an Maschinen und Anlagen; Arbeit an Steuerungstechnik, Regelungstechnik und Messtechnik;...
Hamburg, Lübeck, Kiel, Frankfurt am Main, Wiesbaden

Ref-Nr: 233744

Projektmanager (m/w/d) im Team Projects & Transformation

HANSAINVEST - Hanseatische Investment-GmbH

HANSAINVEST - Hanseatische Investment-GmbH
Hamburg

Ref-Nr: SDE-43845

Troisdorf

Ref-Nr: SDE-47128

Dortmund, Hamburg

Ref-Nr: SDE-49703

Firmenprofil
Schnellbewerbung

HR Controller / Personalcontroller (m/w/d)

2d Consulting Services

2d Consulting Services
Witten

Ref-Nr: SDE-49801

Schnellbewerbung

Doktorand / Doktorandin (m/w/d) im Bereich Smart Glasses & Activity Recognition

THD - Technische Hochschule Deggendorf

THD - Technische Hochschule Deggendorf
Grafenau

Ref-Nr: YF-27552

im Bereich Smart Glasses & Activity Recognition Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Technologie Campus Grafenau Teilzeit (50%), befristet zunächst auf 1 Jahr Bewerbungsfrist: 21.09.2025 AUFGABENSCHWERPUNKTE Ihre Aufgabe ist die wissenschaftliche Vo...
Mehr anzeigen
zu weiteren ähnlichen Stellenangeboten
alstria office AG

Projektentwickler (m/w/d) für Büroimmobilien im Bestand

Stuttgart

Ref-Nr: 225000043382

Innovationsmanager Gehalt
Innovationsmanager Jobs: Copyright: metamorworks

Innovation kommt aus dem lateinischen Wortstamm novus und umschreibt die Einführung von etwas Neuem. Im betriebswirtschaftlichen Sinn ist etwas Neues in einem Unternehmen eine Innovation. Als Innovationsmanager bist du dafür zuständig, das Unternehmen im Wert zu steigern, indem du eine neuartige Kombination von Mitteln und Zwecken erreichst. Dies kannst du, durch die Gestaltung eines neuen Produkts, eines neuen Prozesses im Sinne eines technischen Verfahrens, einer neuen Dienstleistung, einer neuen internen oder externen Organisation eines Unternehmensnetzwerkes oder einer Kombination aus allem. Bei deiner Arbeit kommt es sehr auf die Zeit und die Branche an, welchen Zweck du primär verfolgst. In der Werkzeugmaschinenindustrie positionierte man sich früher beispielsweise durch Produktinnovationen. Heute zielt man eher auf Dienstleistungsinnovationen, indem man Auslastungsgarantien oder Fernwartungen anbietet. Diese Vorgehensweise hat zu einer enormen Umstellung in vielen Unternehmen im Innovationsmanagement geführt.

Welche Aufgaben übernimmt ein Innovationsmanager/in?

Ein Management besteht in der Regel aus den Elementen Ethik, Politik, Planung und Kontrolle, Organisation und Führungskräfteentwicklung. Bei der Innovationsethik musst du erstens einen Ausgleich herbeiführen aus der häufig aus den wissenschaftlichen Disziplinen herbeiführenden Ethik und der Unternehmensethik und zweitens ist es deine Aufgabe, die Mitglieder der Organisation auf das Positive von Neuerungen einstimmen, um die Innovationsbereitschaft zu fördern. Die Grundsatzplanung der Innovation ist die Innovationspolitik. Dabei planst du beispielsweise, ob und in wie weit staatliche Fördermittel für Innovationsprojekte in Anspruch genommen werden können. Bei der Innovationsplanung und -kontrolle betrachtest du zum einen die Unternehmensebene durch das langfristige Innovationsportfolio. Dadurch werden die Innovationsprojekte geplant und kontrolliert. Zum anderen betrachtest du einzelne Projekte, indem du deren Verlauf planst und kontrollierst. Gleichzeitig musst du dich bei der Planung mit der Absatz-, Produktions- und / oder Personalplanung abstimmen. Die Innovationsorganisation unterscheidet sich sehr von anderen Organisationen des Unternehmens, da die Anforderungen an die Neuartigkeit und Flexibilität sowie die Rekonfigurierbarkeit sich deutlich von betrieblichen Organisationen abhebt. Bei der Organisation ist es wichtig, dass du rollenbezogene Rahmenbedingungen festlegst, durch die die Innovationen erst ermöglicht werden. Bei der Innovationsführung ist die Personalstruktur eine besondere Herausforderung, da du sowohl spezialisierte Fachkräfte für deine geplante Innovation benötigst, gleichzeitig aber auch, bestehendes Personal einbeziehen und motivieren musst, sich positiv gegenüber der Innovation zu stellen. Der Ablauf einer Innovation sieht so aus, dass du als erstes Produktentwürfe bewertest, dann führst du die Marktanalyse durch, erstellst eine Kosten-Nutzen-Rechnung, identifizierst Probleme, optimierst Arbeits- und Produktionsabläufe, strukturierst und verbesserst Innovationsprozesse und zu guter Letzt kommunizierst du die Innovation abteilungsübergreifend.

Bislang gibt es nicht viele Unternehmen, die Innovationsmanager einstellen. Allerdings scheitern daher auch etwa 90% der neuen Ideen. Um jedoch im Wettbewerb konkurrieren und mithalten zu können, sind Innovationen unbedingt notwendig. Produkte werden immer kurzlebiger, sodass schnell wieder neue Innovationen notwendig werden. Als Innovationsmanager reduzierst du die Kosten und sorgst dafür, dass nicht unnötig Geld, Energie und Zeit in die falschen Innovationen investiert werden.

Was verdienst du als Innovationsmanager?

Das durchschnittliche Gehalt eines Innovationsmanagers liegt bei etwa 3.700,00 €, je nach Region, Berufserfahrung, Alter und Unternehmensgröße. So kannst du in Baden-Württemberg etwa 1.950,00 € mehr verdienen als in Brandenburg. Bist du 25 Jahre alt, verdienst du etwa 3.550,00 €, mit 50 Jahren sogar 6.400,00 €. Zwischen einer Unternehmensgröße unter 500 Mitarbeitern und über 1.000 Mitarbeitern liegen etwa 1.300,00 €.

Was sind die Voraussetzungen für den Job als Innovationsmanager?

Um den Beruf des Innovationsmanagers zu erzielen, ist die gängigste Methode ein Studium zu absolvieren. Am sinnigsten ist hier ein Masterstudiengang, das auf ein Bachelorstudium für Wirtschaft oder Technik aufbaut. Das Studienangebot ist noch relativ klein. Die Universitäten in Esslingen und Oldenburg sowie die Fachhochschule Ludwigshafen und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bieten den Studiengang bisher an. Neben einem Studium kann man auch Managing-Kenntnisse auf mehrtägigen Lehrgängen erwerben. Solltest du kein Studium machen wollen, kannst du grundsätzlich auch durch Berufserfahrung in mehreren Disziplinen und den notwendigen Softskills, eine Chance zum Innovationsmanager gelangen. Das Studium beinhaltet unter anderem Schwerpunkte in Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Patent- und Rechtswesen, Nachhaltigkeit und Projektmanagement. Daneben lernst du Kreativitätsmethoden kennen, Brainwriting oder die Reizwortanalyse. Auch diverse Bewertungsmethoden von Ideen werden gelehrt. Als Innovationsmanager bist du ein Multitalent und häufig eine Schnittstelle zwischen Ingenieuren, Marktforschern und Marketingexperten. Du musst dich sowohl auf dem Marketing- und Marktforschungssektor auskennen, aber auch ein umfangreiches technisches Verständnis mitbringen. Letztlich musst du einschätzen können, ob es für die Idee einen Markt gibt. Daher sollten dir unterschiedliche Vermarktungsstrategien geläufig sein, um ein neues Produkt der angepeilten Zielgruppe schmackhaft zu machen. Das alles reicht jedoch nicht aus, da du auch die zukünftigen Bedürfnisse der Menschen kennen musst. Neben der Absatzwirtschaft musst du jedoch auch die Realisierbarkeit der Innovation einschätzen können. Je nach Unternehmen, indem du arbeitest, musst du auch fundierte Kenntnisse der Branche kennen. Das kann Physik, Chemie, Elektrotechnik und ähnliches sein. Dabei arbeitest du entweder in Forschung und Entwicklung oder Marketing und Marktforschung. Um erfolgreich als Innovationsmanager tätig zu sein, benötigst du eine schnelle Auffassungsgabe und ein kundenfreundliches Auftreten. Ebenso solltest du in der Lage sein, selbstständig zu arbeiten. Dazu sind Verantwortlichkeit und Eigeninitiative unumgänglich. In manchen Unternehmen sind Reisefreudigkeit ebenso eine Voraussetzung wie erste Erfahrungen in der Moderation. Als Basis solltest du gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mitbringen.