Ingenieur/in Jobs

526 Jobs
Sortieren nach
Berlin

Ref-Nr: 321380746AA

Neu

01.05.2025

Hildesheim

Ref-Nr: SDE-19140

Neu

01.05.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Hannover

Ref-Nr: J2024838

Neu

01.05.2025

Analyse-Ingenieur (m/w/d) Flugversuch

Akkodis Germany Tech Experts GmbH

Akkodis Germany Tech Experts GmbH
Donauwörth

Ref-Nr: SDE-17632

Neu

01.05.2025

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Abtswind, Wiesentheid

Ref-Nr: SDE-16895

Neu

01.05.2025

Neckarsulm

Ref-Nr: 45610-de_DE-6085

Neu

01.05.2025

Sofort

Industrial Engineer (m/w/d)

MÖLLER Medical GmbH

MÖLLER Medical GmbH
Fulda

Ref-Nr: 381171060AB

Neu

01.05.2025

Coburg

Ref-Nr: SDE-17650

Neu

01.05.2025

PV Geologe / Geotechnik Ingenieur (m/w/d)

ZIMMERMANN PV-Steel Group GmbH & Co. KG

ZIMMERMANN PV-Steel Group GmbH & Co. KG
Eberhardzell

Ref-Nr: 331483685AB

Neu

01.05.2025

Ingenieur*in (m/divers/w) oder Naturwissenschaftler*in (m/divers/w)

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation
München

Ref-Nr: SDE-16720

Neu

01.05.2025

Leuna

Ref-Nr: SDE-13873

Neu

01.05.2025

Sofort

Ingenieur (m/w/d) für die Planung von Wärmenetzen

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH
Stuttgart

Ref-Nr: SDE-20350

30.04.2025

Bodelshausen

Ref-Nr: 1257588

30.04.2025

Marl, Moers

Ref-Nr: SDE-19749

30.04.2025

Marl

Ref-Nr: SDE-19747

30.04.2025

Zeulenroda-Triebes

Ref-Nr: 3568

Neu

01.05.2025

Firmenprofil
Verantwortung für die Konzeption, Umsetzung und den Betrieb von komplexen Cloudlösungen und -produkten in einer Multi-Cloud-Umgebung; kontinuierliche Weiterentwicklung der Transformation und Automatisierung von klassischen Infrastrukturbetriebsthemen;...
Bielefeld, Friedrichshafen

Ref-Nr: SDE-19141

Neu

01.05.2025

Olfen, Münster, Dortmund, Hamm, Castrop-Rauxel

Ref-Nr: SDE-15818

Neu

01.05.2025

Düsseldorf

Ref-Nr: SDE-15480

Neu

01.05.2025

Firmenprofil
Essen

Ref-Nr: SDE-15544

Neu

01.05.2025

Stuttgart

Ref-Nr: SDE-20453

30.04.2025

Data Engineer (w/m/d)

B.Braun Melsungen AG

B.Braun Melsungen AG
Melsungen

Ref-Nr: 4472

30.04.2025

Marl, Moers

Ref-Nr: SDE-19748

30.04.2025

Dortmund

Ref-Nr: 381386928AB

Neu

01.05.2025

Bremerhaven

Ref-Nr: 1116

Neu

01.05.2025

Mehr anzeigen

Stellenangebote für Ingenieur- und Techniker-Berufe

Das Fachgebiet Ingenieurwesen oder auch Engineering umfasst die Wissenschaften, die sich mit der Forschung, Konstruktion oder Produktionstechnik befassen. Zu diesem Ziel werden naturwissenschaftliche Phänomene zunächst anwendungsorientiert erforscht und die Erkenntnisse anschließend praktisch angewendet. Klassische Teilgebiete der Ingenieurswissenschaften sind der Maschinenbau, das Bauingenieurwesen oder die Elektrotechnik.

Das Arbeitsgebiet der Technik kann in verschiedene Anwendungsbereiche unterteilt werden. Hierbei wird gewöhnlich zwischen dem Umgang mit Informationen, Stoffen oder Energie unterschieden. Zum Teilbereich der Informationen gehören zum Beispiel die Ton- und Filmtechnik, zum Sachgebiet der Energie die Lasertechnik und zum Teilbereich der Stoffe die Produktions- sowie Verfahrenstechnik.

Der Export von Maschinen und technischem Know-how gehört zu den größten Wettbewerbsvorteilen der Bundesrepublik Deutschland. Angesichts des gegenwärtigen Fachkräftemangels sind die Berufsaussichten für Ingenieure und Techniker besonders positiv.

Positionen und Aufgabengebiete von Technikern und Ingenieuren

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt gibt es eine Vielzahl an attraktiven Stellenangeboten für Ingenieure und Techniker. Die Aufgabenbereiche unterscheiden sich dabei von Fachgebiet zu Fachgebiet. Techniker im Fachbereich Maschinentechnik konstruieren beispielsweise Anlagen und Maschinen für die verschiedensten Anwendungsbereiche. Sie kümmern sich außerdem um die Montage und Instandhaltung sowie die ständige Verfügbarkeit von Materialien und Betriebsstoffen.

Techniker der Fachrichtung Biotechnik erforschen hingegen biotechnische Fragstellungen und entwickeln biologische Verfahren wie zum Beispiel die Reinigung von Abwässern oder die Entsorgung von Abfällen. Im Gegensatz dazu beinhalten Stellenangebote für Bautechniker die Anfertigung von Bauzeichnungen sowie die Erstellung von Unterlagen für die Vergabe von Bauleistungen.

Wer von Beruf Ingenieur ist, arbeitet entweder als selbständiger Unternehmer oder als Angestellter in Ingenieurbüros oder in einem technikspezialisierten Unternehmen. So entwickeln Elektroingenieure nicht nur elektrotechnische Geräte, sondern übernehmen oft auch leitende Tätigkeiten im Betrieb. Auch das Testen von elektrotechnischen Systemen und Installationen gehört zum Verantwortungsbereich eines Elektroingenieurs.

Strebt man stattdessen einen Job als Bauingenieur an, übernimmt man die Führungsverantwortung bei größeren Bauvorhaben. Neben bauphysikalischen Berechnungen entscheiden Bauingenieure über die Beteiligung an Ausschreibungen, kalkulieren Angebote und erarbeiten Baupläne. Einsatzgebiete können sowohl der Verkehrs- und Industriebau, als auch die Stadtplanung oder die Wasserwirtschaft sein. Stellenangebote für Maschinenbauingenieure umfassen dagegen die Konstruktion von Anlagen und Maschinen. Das Anfertigen von Konstruktionszeichnungen und Prototypen gehört ebenso zum Berufsalltag eines Maschinenbauingenieurs, wie die Überwachung der Produktion.

Wirtschaftsingenieure verfügen sowohl über technische als auch wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse. Sie bilden daher häufig die Schnittstelle zwischen Technik- und Geschäftsführungsabteilung. Zu den Haupttätigkeiten eines Wirtschaftsingenieur-Jobs gehört die Planung, Gestaltung und Verwirklichung von Arbeits- und Geschäftsprozessen im Hinblick auf die optimale technische und wirtschaftliche Durchführung.

Notwendige Fähigkeiten im Bereich Ingenieurwesen und Technik

Wer einen Techniker- oder Ingenieur-Job sucht, sollte über ein gutes analytisches Denkvermögen sowie ein ausgeprägtes mathematisches Verständnis verfügen. Da sowohl das Studium als auch der spätere Arbeitsalltag auf naturwissenschaftlichen Grundlagen basieren, sollten Jobinteressenten zudem ein gewisses naturwissenschaftliches Interesse mitbringen. Ein Großteil der Stellenangebote für Ingenieure setzt darüber hinaus ein fundiertes Fachwissen, sowie ein betriebswirtschaftliches Verständnis voraus. Die Liebe zum Detail ist dabei ebenso wichtig, wie die Lust am kreativen Entwickeln neuer Ideen. Da im Zuge der Globalisierung immer häufiger internationale Projekte entstehen, sind Fremdsprachenkenntnisse inzwischen unumgänglich geworden. Englisch ist dabei oft die wichtigste Fremdsprache für Ingenieur-Jobs. Techniker und Ingenieure sollten außerdem stets kunden- und zielorientiert arbeiten, sowie auf die Effizienz ihrer technischen Lösung bedacht sein.

Studium oder Ausbildung?

Ein Großteil der Stellenangebote für Maschinenbautechniker oder anderer Technikbereiche setzt eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf voraus. Typische Ausbildungsberufe sind der Vermessungstechniker oder der physikalisch-technische Assistent. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich nach mehrjähriger Berufserfahrung zum staatlich geprüften Techniker weiterbilden zu lassen. Dies kann durch Abendkurse, ein Fernstudium oder auch in Vollzeit geschehen.

Strebt man hingegen einen Ingenieur-Job an, ist zumeist ein Hochschulstudium erforderlich. Mögliche Fachbereiche sind das Bauingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesen, der Maschinenbau oder die Elektrotechnik. So umfasst das Maschinenbau-Studium beispielsweise Themengebiete wie die Mechanik, Steuerungstechnik und Werkstoffkunde sowie die Konstruktion von Maschinen und technischen Anlagen.

Verdienstmöglichkeiten in der Ingenieur- und Technikbranche (Stand 2009)

Techniker und Ingenieure sind aufgrund des momentanen Fachkräftemangels bei den Arbeitgebern sehr begehrt. Die hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt wirkt sich auch auf die Bezahlung aus. Das durchschnittliche Bruttomonatseinkommen von Technikern liegt bei 3.170 Euro. Je nach Fachrichtung variiert dieses jedoch stark. Während Techniker in der öffentlichen Verwaltung beispielsweise lediglich 2.808 Euro im Monat verdienen, kommen ihre Kollegen im Fahrzeugbau auf 3.783 Euro.

Bei Bewerbern aus dem Ingenieurswissenschaftlichen Bereich liegt der Einkommensdurchschnitt ein wenig höher. So beträgt die monatliche Vergütung von Ingenieur-Jobs im Durchschnitt 4.380 Euro. Spitzenverdiener in diesem Berufsfeld sind die Elektronik- und Fernmeldeingenieure mit einem Bruttomonatsgehalt von 4.836 Euro. Schlusslichter bilden die Bauingenieure mit einem Verdienst von 3.709 Euro.