495 Ingenieur/in Jobs

495 Jobs
Sortieren nach

Ingenieur*in Versorgungstechnik

Universität zu Köln

Universität zu Köln
Köln

Ref-Nr: TUV2409-17d

Top Job

Ingenieur Prozessmanagement (m/w/d)

Storz & Bickel GmbH

Storz & Bickel GmbH
Tuttlingen

Ref-Nr: SDE-28151

Firmenprofil

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Sofort

Ingenieur/in (w/m/d) Bau oder Umwelt

Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus

Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus
Bad Soden am Taunus

Ref-Nr: 225000031797

Stuttgart

Ref-Nr: 32/0072/2025

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Ingenieur Maschinentechnik (m/w/d)

Wasserwerke Westfalen GmbH

Wasserwerke Westfalen GmbH
Holzwickede

Ref-Nr: 225000036941

Brunnthal

Ref-Nr: SDE-33897

Project Quality Engineer (m/w/d)

Enrichment Technology Company Limited

Enrichment Technology Company Limited
Jülich

Ref-Nr: 225000034044

Sofort

Ingenieur Maschinenbau / mechanische Antriebstechnik (m/w/d)

GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH

GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH
Berlin

Ref-Nr: 225000031178

Nürnberg

Ref-Nr: SDE-40452

Coburg

Ref-Nr: SDE-40873

Emmerich am Rhein

Ref-Nr: SDE-40796

(Junior) Workflow Engineer (m/w/d)

Schwarz Corporate Solutions

Schwarz Corporate Solutions
Neckarsulm

Ref-Nr: 46647-de_DE-8000

Ingenieur Netzstrategie (m/w/d)

TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG

TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG
Erfurt

Ref-Nr: SDE-36252

Firmenprofil
Heilbronn

Ref-Nr: 45690-de_DE-7562

Heilbronn

Ref-Nr: 44042-de_DE-7532

Heilbronn

Ref-Nr: 44000-de_DE-7531

Heilbronn

Ref-Nr: 43568-de_DE-7523

Nürnberg, Frankfurt am Main

Ref-Nr: SDE-40040

Ebersberg

Ref-Nr: 225000037206

Bernau bei Berlin

Ref-Nr: YF-25621

abgeschlossenes Ingenieurstudium (Master, Bachelor, Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH))flexibel, kommunikativ, teamfähig, ergebnisorientierteinschlägige Erfahrungen im Bereich Ausschreibung von Straßenbaumaßnahmenkompetenter Ansprechpartner für unsere Gesc...
Bernau bei Berlin

Ref-Nr: YF-25622

abgeschlossenes Studium im Bereich Verkehrs- oder Bauingenieurwesen (Master, Bachelor, Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH))flexibel, kommunikativ, teamfähig, ergebnisorientierteinschlägige Erfahrungen in dieser Branchekompetenter Ansprechpartner für unsere ...
Sofort

Lacktechniker / -ingenieur / -laborant (m/w/d)

IMPARAT Farbwerk Iversen & Mähl GmbH & Co. KG

IMPARAT  Farbwerk Iversen  & Mähl GmbH & Co. KG
Glinde

Ref-Nr: REG-17404

Produktentwicklung und RezepturpflegeProjektleitung der eigenen Entwicklungsprojekte mit Erstellung der Projektdatenblätter und deren zeitgerechten UmsetzungFühren von technischen LieferantengesprächenRohstoffeinsatz unter Qualitäts-, Kennzeichnungs...
Sofort

Ingenieur Versorgungstechnik / HKLS (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH (UKM)

Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH (UKM)
Düsseldorf

Ref-Nr: 250711 Ingenieur HKLS (m/w/d)

Bearbeitung von Bauprojekten nach den Leistungsphasen der HOAI sowie Unterstützungsleistungen, u.a.:Qualitätssicherung in Großbaumaßnahmen als Unterstützung der ProjektsteuerungGrundlagenermittlung und Vorentwurfsplanung sowie Entwurfs-, Genehmigung...
Mehr anzeigen

Stellenangebote für Ingenieur- und Techniker-Berufe

Das Fachgebiet Ingenieurwesen oder auch Engineering umfasst die Wissenschaften, die sich mit der Forschung, Konstruktion oder Produktionstechnik befassen. Zu diesem Ziel werden naturwissenschaftliche Phänomene zunächst anwendungsorientiert erforscht und die Erkenntnisse anschließend praktisch angewendet. Klassische Teilgebiete der Ingenieurswissenschaften sind der Maschinenbau, das Bauingenieurwesen oder die Elektrotechnik.

Das Arbeitsgebiet der Technik kann in verschiedene Anwendungsbereiche unterteilt werden. Hierbei wird gewöhnlich zwischen dem Umgang mit Informationen, Stoffen oder Energie unterschieden. Zum Teilbereich der Informationen gehören zum Beispiel die Ton- und Filmtechnik, zum Sachgebiet der Energie die Lasertechnik und zum Teilbereich der Stoffe die Produktions- sowie Verfahrenstechnik.

Der Export von Maschinen und technischem Know-how gehört zu den größten Wettbewerbsvorteilen der Bundesrepublik Deutschland. Angesichts des gegenwärtigen Fachkräftemangels sind die Berufsaussichten für Ingenieure und Techniker besonders positiv.

Positionen und Aufgabengebiete von Technikern und Ingenieuren

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt gibt es eine Vielzahl an attraktiven Stellenangeboten für Ingenieure und Techniker. Die Aufgabenbereiche unterscheiden sich dabei von Fachgebiet zu Fachgebiet. Techniker im Fachbereich Maschinentechnik konstruieren beispielsweise Anlagen und Maschinen für die verschiedensten Anwendungsbereiche. Sie kümmern sich außerdem um die Montage und Instandhaltung sowie die ständige Verfügbarkeit von Materialien und Betriebsstoffen.

Techniker der Fachrichtung Biotechnik erforschen hingegen biotechnische Fragstellungen und entwickeln biologische Verfahren wie zum Beispiel die Reinigung von Abwässern oder die Entsorgung von Abfällen. Im Gegensatz dazu beinhalten Stellenangebote für Bautechniker die Anfertigung von Bauzeichnungen sowie die Erstellung von Unterlagen für die Vergabe von Bauleistungen.

Wer von Beruf Ingenieur ist, arbeitet entweder als selbständiger Unternehmer oder als Angestellter in Ingenieurbüros oder in einem technikspezialisierten Unternehmen. So entwickeln Elektroingenieure nicht nur elektrotechnische Geräte, sondern übernehmen oft auch leitende Tätigkeiten im Betrieb. Auch das Testen von elektrotechnischen Systemen und Installationen gehört zum Verantwortungsbereich eines Elektroingenieurs.

Strebt man stattdessen einen Job als Bauingenieur an, übernimmt man die Führungsverantwortung bei größeren Bauvorhaben. Neben bauphysikalischen Berechnungen entscheiden Bauingenieure über die Beteiligung an Ausschreibungen, kalkulieren Angebote und erarbeiten Baupläne. Einsatzgebiete können sowohl der Verkehrs- und Industriebau, als auch die Stadtplanung oder die Wasserwirtschaft sein. Stellenangebote für Maschinenbauingenieure umfassen dagegen die Konstruktion von Anlagen und Maschinen. Das Anfertigen von Konstruktionszeichnungen und Prototypen gehört ebenso zum Berufsalltag eines Maschinenbauingenieurs, wie die Überwachung der Produktion.

Wirtschaftsingenieure verfügen sowohl über technische als auch wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse. Sie bilden daher häufig die Schnittstelle zwischen Technik- und Geschäftsführungsabteilung. Zu den Haupttätigkeiten eines Wirtschaftsingenieur-Jobs gehört die Planung, Gestaltung und Verwirklichung von Arbeits- und Geschäftsprozessen im Hinblick auf die optimale technische und wirtschaftliche Durchführung.

Notwendige Fähigkeiten im Bereich Ingenieurwesen und Technik

Wer einen Techniker- oder Ingenieur-Job sucht, sollte über ein gutes analytisches Denkvermögen sowie ein ausgeprägtes mathematisches Verständnis verfügen. Da sowohl das Studium als auch der spätere Arbeitsalltag auf naturwissenschaftlichen Grundlagen basieren, sollten Jobinteressenten zudem ein gewisses naturwissenschaftliches Interesse mitbringen. Ein Großteil der Stellenangebote für Ingenieure setzt darüber hinaus ein fundiertes Fachwissen, sowie ein betriebswirtschaftliches Verständnis voraus. Die Liebe zum Detail ist dabei ebenso wichtig, wie die Lust am kreativen Entwickeln neuer Ideen. Da im Zuge der Globalisierung immer häufiger internationale Projekte entstehen, sind Fremdsprachenkenntnisse inzwischen unumgänglich geworden. Englisch ist dabei oft die wichtigste Fremdsprache für Ingenieur-Jobs. Techniker und Ingenieure sollten außerdem stets kunden- und zielorientiert arbeiten, sowie auf die Effizienz ihrer technischen Lösung bedacht sein.

Studium oder Ausbildung?

Ein Großteil der Stellenangebote für Maschinenbautechniker oder anderer Technikbereiche setzt eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf voraus. Typische Ausbildungsberufe sind der Vermessungstechniker oder der physikalisch-technische Assistent. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich nach mehrjähriger Berufserfahrung zum staatlich geprüften Techniker weiterbilden zu lassen. Dies kann durch Abendkurse, ein Fernstudium oder auch in Vollzeit geschehen.

Strebt man hingegen einen Ingenieur-Job an, ist zumeist ein Hochschulstudium erforderlich. Mögliche Fachbereiche sind das Bauingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesen, der Maschinenbau oder die Elektrotechnik. So umfasst das Maschinenbau-Studium beispielsweise Themengebiete wie die Mechanik, Steuerungstechnik und Werkstoffkunde sowie die Konstruktion von Maschinen und technischen Anlagen.

Verdienstmöglichkeiten in der Ingenieur- und Technikbranche (Stand 2009)

Techniker und Ingenieure sind aufgrund des momentanen Fachkräftemangels bei den Arbeitgebern sehr begehrt. Die hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt wirkt sich auch auf die Bezahlung aus. Das durchschnittliche Bruttomonatseinkommen von Technikern liegt bei 3.170 Euro. Je nach Fachrichtung variiert dieses jedoch stark. Während Techniker in der öffentlichen Verwaltung beispielsweise lediglich 2.808 Euro im Monat verdienen, kommen ihre Kollegen im Fahrzeugbau auf 3.783 Euro.

Bei Bewerbern aus dem Ingenieurswissenschaftlichen Bereich liegt der Einkommensdurchschnitt ein wenig höher. So beträgt die monatliche Vergütung von Ingenieur-Jobs im Durchschnitt 4.380 Euro. Spitzenverdiener in diesem Berufsfeld sind die Elektronik- und Fernmeldeingenieure mit einem Bruttomonatsgehalt von 4.836 Euro. Schlusslichter bilden die Bauingenieure mit einem Verdienst von 3.709 Euro.