JobsIndustriemechaniker/in

1776 Industriemechaniker/in Jobs

1.776 Jobs
Sortieren nach

Standort reminder

Top Job

Industriemechaniker (m/w/d)

Felix Böttcher GmbH & Co. KG

Felix Böttcher GmbH & Co. KG
Köln

Ref-Nr: SDE-49815

Top Job
Schnellbewerbung

Industriemechaniker (m/w/d)

Heintz van Landewyck GmbH Tabak- und Cigarettenfabrik

Heintz van Landewyck GmbH Tabak- und Cigarettenfabrik
Trier

Ref-Nr: 15857779-SDE

Job per Mail reminder

deutschlandweit

Ref-Nr: 15854594-sde

Dein Antrieb, unser Motor!;...
Schnellbewerbung

Industriemechaniker (m/w/d)

CTP GmbH

CTP GmbH
Schwabmünchen

Ref-Nr: 15830860-sde

Herstellung von Maschinenbauteilen nach technischen Zeichnungen; Montage von Bauteilen durch Schweißen, Verschrauben oder Nieten zu komplexen Baugruppen; Aufbau von Dosieranlagen gemäß Vorgaben;...
Schnellbewerbung

Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinenbau

O. Lingenfelder oli-Spezialanlagen GmbH

O. Lingenfelder oli-Spezialanlagen GmbH
Geretsried

Ref-Nr: 15775824-sde

Anfertigen von Einzelteilen nach Zeichnung; Montage von Baugruppen nach Zeichnungen; Einbau von Baugruppen in Maschinenrahmen; Einfahren der Maschinen; Bohr-, Dreh- und Fräsarbeiten;...

Industriemechaniker (m/w/d)

DMK Deutsches Milchkontor GmbH

DMK Deutsches Milchkontor GmbH
Holdorf

Ref-Nr: 384230435AA

Burgbrohl

Ref-Nr: 15854686-SDE

Oelsnitz bei Plauen

Ref-Nr: 5736

Top Job

Industriemechaniker (d/w/m)

Essity GmbH

Essity GmbH
Mannheim

Ref-Nr: Essity257166

Top Job

Industriemechaniker (d/w/m)

Essity GmbH

Essity GmbH
Wiesbaden - Mainz-Kostheim

Ref-Nr: Essity256622

Industriemechaniker / Monteur (m/w/d)

miromatic Maschinenbau GmbH

miromatic Maschinenbau GmbH
Egg an der Günz

Ref-Nr: 15719153-SDE

Furtwangen im Schwarzwald

Ref-Nr: 233954

Mönchengladbach bei Düsseldorf

Ref-Nr: 15853863-SDE

Schnellbewerbung

Industriemechaniker (m/w/d)

asCom Confection GmbH

asCom Confection GmbH
Walldorf

Ref-Nr: 15844999-SDE

Neu-Bamberg

Ref-Nr: YF-28740

Wartung, Fehlersuche und Fehlerbehebung ist Ihre Leidenschaft? Sie verstehen sich als Serviceleister im Unternehmen und dank Ihnen laufen unsere Prozesse rund? Sie haben darüber hinaus ein ausgeprägtes Arbeitssicherheitsbewusstsein? Dann haben wir die ...

Mechatroniker / Industriemechaniker (m/w/d)

Schlaeger Kunststofftechnik GmbH

Schlaeger Kunststofftechnik GmbH
Bayreuth

Ref-Nr: 15805541-SDE

Hohenwestedt

Ref-Nr: REG-24032

Wir suchen einen: Die PFR Nord ist ein zertifizierter und nachhaltiger Hersteller von PET Flakes aus PET-Getränkeflaschen. Unsere Unternehmensstrategie ist es, moderne Technik unter Berücksichtigung von ökonomischen und ökologischen Aspekten gleichwert...

Industriemechaniker (m/w/d)

InnFood Organic GmbH

InnFood Organic GmbH
Polling-Weiding

Ref-Nr: YF-32416

Unternehmen: Die InnFood Organic GmbH mit Sitz im oberbayerischen Weiding bei Mühldorf am Inn ist ein Hersteller und Vermarkter für Babynahrung, Kinderprodukte sowie Kulinarik für Erwachsene in bester Bio-Qualität. Unsere Passion ist die Entwicklung un...
Berlin

Ref-Nr: 15762820-SDE

Top Job

Industriemechaniker (m/w/d)

Celler Land Frischgeflügel GmbH & Co. KG

Celler Land Frischgeflügel GmbH & Co. KG
Wietze

Ref-Nr: 15719203-SDE

Firmenprofil

Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

LINDE + WIEMANN SE & Co. KG

LINDE + WIEMANN SE & Co. KG
Elstra

Ref-Nr: YF-29023

Lesen, Erstellen und Anwenden von technischen UnterlagenAufbau und Prüfung von pneumatischen und elektropneumatischen SchaltungenManuelles und maschinelles SpanenTrennen, Umformen und SchweißenGrundlagen der ElektrotechnikFeststellen von Fehlern u...

Industriemechaniker / Schlosser (m/w/d)

ECOWEST Entsorgungsverbund Westfalen GmbH

ECOWEST Entsorgungsverbund Westfalen GmbH
Ennigerloh

Ref-Nr: 202501-16

Die Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten unserer Anlagen gehören zu Ihren täglichen Aufgaben. Die Behebung von Störungen in der laufenden Produktion, im Dreischichtbetrieb bereitet Ihnen keine Probleme.
Nürnberg

Ref-Nr: REG-23921

View job here Vollzeit Antwerpener Straße 19, 90451 Nürnberg Ohne Berufserfahrung 30.10.25 Unser Aufbereitungszentrum am Nürnberger Hafen steht für energieeffiziente Erzeugung wertvoller Sekundärrohstoffe aus Bau-, Gewerbe- und Industrieabfällen. Mehr ...
Top Job

Schlosser / Industriemechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d)

Carpenter Engineered Foams Germany GmbH

Carpenter Engineered Foams Germany GmbH
Leverkusen

Ref-Nr: 15717364-SDE

Mehr anzeigen
Top Job
Felix Böttcher GmbH & Co. KG

Industriemechaniker (m/w/d)

Köln

Ref-Nr: SDE-49815

Tabelle der Vorteile Industriemechaniker

Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren verschiedene Produktionsabläufe. Sie übernehmen auch die Kontrolle von Maschinen und von verschiedenen Fertigungsanlagen. Mit einem Job als Industriemechaniker/in stellst du sicher, dass sämtliche Maschinen intakt und betriebsbereit sind.

Wie das praktisch aussehen kann, erfährst du in diesem Video:

Job Iindustriemechaniker: Deine Aufgaben

Aufgrund seines Aufgabenprofils gehört der Beruf der Industriemechaniker/innen zu den technischen Berufen. In diesem Job kommst du überall zum Einsatz, wo in der Produktion Maschinen eingesetzt werden. In Industriezweigen bist du dafür verantwortlich, Maschinen so zu vernetzen, dass Produktionsabläufe komplett oder zumindest in Teilen automatisch ablaufen.

Deine Aufgaben sind sehr vielseitig und werden entscheidend von der Branche beeinflusst, in der dein Unternehmen angesiedelt ist:

  • Als Industriemechaniker/in arbeitest du bevorzugt in Produktionsanlagen. Hier übernimmst du die Kontrolle und Wartung von Industrieanlagen. 
  • Deine Aufgabe ist ebenso die Montage von Maschinen und technischen Geräten. 
  • In vielen Betrieben bist du zudem für die Überwachung der Produktionsprozesse zuständig und prüfst, ob diese effizient genug gestaltet sind. 
  • Du fertigst die unterschiedlichen Baugruppen und Bauteile. 
  • Häufig ist es deine Aufgabe, die Gerätenutzung der Mitarbeiter aufzuteilen. 

Deine Arbeit konzentriert sich auf das maschinelle Geschehen in Fertigungs- und Produktionsbetrieben. Dabei wirst du selbst in der Herstellung aktiv und fertigst beispielsweise verschiedene kleine Bauteile. Nach der Produktion werden die Kleinteile zu Baugruppen zusammengesetzt, sodass final die Montage zu einem kompletten Gerät möglich ist. 

Nach der Fertigung der Anlagen bist du auch für ihre Einrichtung zuständig. Außerdem hast du stets ein Auge auf den Betriebsablauf und prüfst, ob alle Anlagen wie gedacht arbeiten. Treten Störungen auf, liegt es in deiner Verantwortung, diese zu beheben. Und du führst anfallende Reparaturen und Wartungen durch. 


Wie viel verdienen Industriemechaniker/innen?

Schon in der dualen Ausbildung dieses Berufs erhältst du dein erstes monatliches Einkommen. Das liegt natürlich noch unter deinem späteren Gehalt. Die Ausbildungsvergütung steigt mit jedem Ausbildungsjahr: 

  • Im ersten Ausbildungsjahr verdienst du zwischen 971,00 Euro und 1.005,00 Euro.
  • Ab dem zweiten Jahr bewegt sich die Ausbildungsvergütung zwischen 1.026,00 Euro und 1.054,00 Euro. 
  • Du kannst im dritten Lehrjahr dieses Berufs mit einem monatlichen Einkommen zwischen 1.086,00 Euro und 1.140,00 Euro rechnen. 
  • Ab dem vierten Ausbildungsjahr steigt deine Ausbildungsvergütung noch einmal an und bewegt sich dann zwischen 1.044,00 Euro und 1.086,00 Euro. 

Schon in der Ausbildung wird dein Gehalt durch verschiedene Faktoren wie Standort, Branche und Unternehmensgröße beeinflusst. Das ist auch nach Abschluss deiner Ausbildung der Fall. Das Einstiegsgehalt liegt für Industriemechaniker/innen zwischen 2.300,00 Euro und 2.800,00 Euro. Natürlich ist hier noch Luft nach oben. Mit der nötigen Berufspraxis kannst du auf deutlich höhere Einnahmen hoffen. Es gibt außerdem Branchen, in denen dein Gehalt von einem Tarifvertrag bestimmt wird. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: ausbildung.de / Stand: 01/2019)


Jobs als Industriemechaniker/in: die Voraussetzungen

Industriemechaniker/in ist ein klassischer Ausbildungsberuf. Du lernst hierfür aber länger als in vielen anderen Berufen. Die duale Ausbildung erstreckt sich über 3,5 Jahre, während derer du gleichzeitig in deinem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule lernst. Aus rechtlicher Sicht kannst du mit jedem Schulabschluss eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in anstreben, in der Praxis sieht das aber anders aus. Der Großteil der Ausbildungsplätze wird von den Unternehmen an Bewerber mit Mittlerer Reife vergeben. Auch mit einem Hauptschulabschluss hast du gerade in Handwerksbetrieben noch gute Chancen. 

Für die Ausbildung zum Industriemechaniker bzw. zur Industriemechanikerin solltest du technisch versiert und interessiert sein. Die meisten Betriebe setzen für die Ausbildung außerdem gute Mathematikkenntnisse voraus. Weiterhin werden gute Leistungen in Physik und Informatik erwartet. Außerdem solltest du für diese Ausbildung einige persönliche Voraussetzungen mitbringen: Neben einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind natürlich Geschicklichkeit sowie eine gute Auge-Hand-Koordination gefragt.


Jobs: Industriemechaniker/in auf dem Stellenmarkt

Nach deiner Ausbildung zur/zum Industriemechaniker/in hast du sowohl im Handwerk als auch in der Industrie gute Jobchancen. Gerade das Handwerk ist stets auf der Suche nach Fachkräften. Diese Lage wird sich in den kommenden Jahren laut Branchenerwartungen noch verschärfen. Auch in Industriebetrieben, die sich mit der Fertigung und Produktion verschiedener Güter auseinandersetzen, werden regelmäßig Industriemechaniker-Jobs angeboten. 

Als Industriemechaniker/in arbeitest du nach der Ausbildung oftmals im Schichtbetrieb. Dafür solltest du eine gewisse Flexibilität mitbringen. 


Industriemechaniker Karriere: Weiterbildungen

Eine abgeschlossene Ausbildung und einige Jahre Berufserfahrung räumen dir als Industriemechaniker/in sehr gute Karrieremöglichkeiten ein. So kannst du dich zunächst für eine Weiterbildung zum Meister mit entsprechender Prüfung entscheiden. Nach der Meisterprüfung kannst du als selbständige/r Industriemechaniker/in arbeiten und deinen eigenen Kundenstamm betreuen. Dir steht dann aber auch die Arbeit als Ausbilder/in offen. 

Ebenso ist eine Weiterbildung zum Techniker/in möglich. Mit diesem Beruf ergeben sich neue Beschäftigungsmöglichkeiten und bessere Verdienstchancen. Als ausgebildete/r Techniker/in steht dir darüber hinaus ein weiteres Studium an einer Fachhochschule offen. Mögliche Studiengänge gibt es vor allem in den Ingenieurwissenschaften.