21 Fertigungsplaner/in Jobs

21 Jobs
Sortieren nach
Herbolzheim

Ref-Nr: SDE-33319

Wendelstein

Ref-Nr: SDE-39236

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Hückelhoven

Ref-Nr: 225000032972

Sofort

Leiter Fertigung Chemie (m/w/d)

E. Epple & Co. GmbH

E. Epple & Co. GmbH
Herrenberg

Ref-Nr: SDE-34601

Firmenprofil

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Sales Manager (m/w/d) Contract Manufacturing

JRS Prozesstechnik GmbH & Co KG

JRS Prozesstechnik GmbH & Co KG
Pattensen

Ref-Nr: 225000033015

Billerbeck

Ref-Nr: SDE-37415

Sofort

Schichtleiter Produktion (w/m/d)

MEG Roßbach GmbH

MEG Roßbach GmbH
Braunsbedra

Ref-Nr: 43538205

Lauterhofen

Ref-Nr: REG-18183

Führung, Motivation und Entwicklung eines Teams im Bereich manuelle Verarbeitung / HandarbeitPlanung, Organisation und Überwachung der täglichen ProduktionsabläufeSicherstellung von Produktqualität sowie termingerechter AuslieferungAktive Mitarbeit ...
Remscheid

Ref-Nr: SDE-38947

Schichtleiter / Meister Produktion (m/w/d)

Sonoco Consumer Products Europe GmbH (Lübeck)

Sonoco Consumer Products Europe GmbH (Lübeck)
Lübeck

Ref-Nr: SDE-38876

Fertigungsleiter (m/w/d) Chemische Produktion

Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH

Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH
München

Ref-Nr: SDE-31912

Rosengarten-Tullau

Ref-Nr: SDE-39538

Top Job
Sofort

Produktionsleiter (m/w/d)

Wolf Power Systems GmbH

Wolf Power Systems GmbH
Wolfhagen

Ref-Nr: SDE-29453

Magdeburg

Ref-Nr: 225000031674

Sofort

Fertigungsleiter (m/w/d)

von den Steinen GmbH & Co. KG

von den Steinen GmbH & Co. KG
Remscheid

Ref-Nr: 225000035747

Wolfschlugen

Ref-Nr: SDE-31164

Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000034685

Ortenaukreis

Ref-Nr: REG-18682

Sie sind der charismatische Leiter (m/w/d) für die Fertigung, die Maschineninstandhaltung und den Betriebsmittelbau und WerkzeugbauSie führen über 500 Facharbeiter, 3 Abteilungsleiter und 10 Teamleiter in dem Bereich Metallumformung / Metallverarbeitu...
Herdorf

Ref-Nr: 3628

Herdorf | 57562 Hallo! Wir sind Thomas - ein offenes Familienunternehmen, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dabei setzen wir auf charakterstarke, eigenverantwortliche Menschen mit einer hohen Sozialkompetenz. Uns liegt die Gesundheit unserer ...
Ratingen

Ref-Nr: 225000037479

Überlingen

Ref-Nr: 225000039004

Sofort

Produktionsmitarbeiter (m/w/d)

Pro Trockeneis GmbH

Pro Trockeneis GmbH
Rheinbach

Ref-Nr: REG-19122

Planung der Produktionsmengen- und Zeiten nach Bestellungen und PrioritätenKommunikation mit den Bereichen Administration und DispositionBe- und Entladen der LKWsÜberwachung der Produktionsanlagen- und MengenAnlagenpflege & regelmäßiger Umbau v...
Karben

Ref-Nr: YF-24406

Spezifikation, Auslegung und Umsetzung externer und interner Anforderungen an BetriebsmittelBeschaffung von Anlagen und Betriebsmitteln bei externen LieferantenTracking externer Lieferanten mit anspruchsvollen TerminplänenSicherstellung erfolgreiche...
Sofort

Strategischer Einkäufer (m/w/d), für den schlüsselfertigen Wohnungsbau

Wilma Bau und Entwicklungsgesellschaft RM mbH

Wilma Bau und Entwicklungsgesellschaft RM mbH
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000030496-1

Sofort

Produktionskoordinator Lager (w/m/d)

Bw Bekleidungsmanagement GmbH

Bw Bekleidungsmanagement GmbH
Walsrode

Ref-Nr: 225000039378

Mehr anzeigen

Damit ein optimaler Austausch zwischen den Abteilungen Konstruktion und Produktion in Unternehmen erfolgen kann, gibt es die Fertigungsplaner/innen. Sie arbeiten in der Industrie, kommen häufig aber auch in der Logistik zum Einsatz. Obwohl sie in den Unternehmen eine wichtige Aufgabe in der Planung übernehmen, ist die Berufsbezeichnung nicht geschützt.

Die Aufgaben als Fertigungsplaner/in

Welche Aufgaben du als Fertigungsplaner/in wahrnimmst, hängt entscheidend davon ab, in welcher Branche und welchem Betrieb du tätig bist. Du kannst in diesem Job verschiedene Tätigkeiten durchführen, von der Konstruktion über die Herstellung bis hin zur Montage. Eine deiner Kernaufgaben ist es, geeignete Produktionsprozesse für ein Produkt auszuwählen. Dabei darfst du die Effizienz für das Unternehmen nicht aus den Augen verlieren. 

Als Fertigungsplaner/in setzt du dich mit der genauen Planung von Abläufen und dem benötigten Material auseinander. Ebenso kalkulierst du die Kosten, die beispielsweise für die Herstellung eines Produkts, entstehen. Dein Job ist es, nötige Maschinen und Technologien für die Herstellung anzuschaffen. Gleichzeitig prüfst du, ob Hilfsmittel in der Fertigung gebraucht werden. Ist dies der Fall, bist du ebenso für die Beschaffung dieser zuständig. 

Alleine oder im Team entwickelst du technische Standards, mit denen eine wirtschaftliche Produktgestaltung auf Dauer möglich ist. Fertigungsplaner/innen gestalten aber auch Arbeitsplätze in den Betrieben, kontrollieren Prozesse und nehmen wichtige Optimierungsarbeiten vor. 

In vielen Betrieben bist du für das Wissensmanagements zuständig. Du begutachtest Rationalisierungspotentiale und ermittelst Möglichkeiten, um diese auszunutzen. Im Fokus deines Jobs stehen als Fertigungsplaner/in grundsätzlich einmalige Maßnahmen, die für einzelne Montagesysteme und Abläufe benötigt werden. 

Was verdienst du als Fertigungsplaner/in?

Je nach Branche, Standort und Position im Betrieb erwartet dich in diesem Job ein unterschiedlich hohes Gehalt. Im Anlagenbau gibt es beispielsweise ganz andere Verdienstmöglichkeiten, als zum Beispiel in der Logistik. Weiterhin wird dein Gehalt durch deine persönlichen Voraussetzungen beeinflusst. Hierzu gehören allen voran: 

  • dein Abschluss
  • deine praktische Berufserfahrung
  • eventuelle Spezialisierungen und Weiterbildungen

Umso länger du als Fertigungsplaner/in arbeitest, desto attraktiver sind auch die Einkommensaussichten. Häufig kannst du bereits den Stellenangeboten entnehmen, welches Einkommen dich bei deinem Job erwarten würde. Das durchschnittliche Gehalt bewegt sich im Bundesvergleich zwischen 38.000,00 Euro und 58.000,00 Euro jährlich

(Quelle: Gehalt.de / Stand: 01/2019). 

Fertigungsplaner/in: Die Voraussetzungen

Für diesen Job gibt es keine Ausbildung im klassischen Sinne. Du kannst aber durch verschiedene Ausbildungswege optimal auf die Arbeit als Fertigungsplaner/in vorbereitet werden. Entscheidend ist immer, welche Kenntnisse du mitbringst. Technisches Know-how wird dabei natürlich von allen Betrieben erwartet. Außerdem solltest du mit den Grundlagen der Entwicklung und den hier vorzufindenden Methoden vertraut sein. 

Häufig verlangen die Firmen in den Stellenangeboten ein abgeschlossenes Studium. Dieses sollte natürlich zum späteren Tätigkeitsfeld passen. Im Vordergrund stehen hier Studiengänge in den Bereichen Mechatronik und Produktionstechnik. Auch ein Studium in der Fertigungstechnik sowie der Automatisierungstechnik wird meistens anerkannt. 

Um in diesem Job Fuß zu fassen, reicht ein Bachelor-Abschluss in der Regel aus. Hast du kein abgeschlossenes Studium, so ist ein Zugang zum Beruf ebenso über eine technische Berufsausbildung möglich. Wichtig für diesen Job ist allerdings, dass du die duale Ausbildung mit guten Leistungen abgeschlossen hast und auch auf erste praktische Arbeitserfahrung verweisen kannst. 

Fertigungsplaner/in auf dem Stellenmarkt

In deinem Job trägst du entscheidend zur Effizienz eines Betriebs bei. Deswegen werden die Experten und Expertinnen in vielen Branchen und Firmen unterschiedlicher Größe gesucht. Attraktive Stellenangebote erwarten dich im produzierenden Gewerbe. Aber auch im Maschinenbau und der Logistik sind diese Fachleute gefragt. Du kannst ebenso in Betrieben der Elektrotechnik freie Posten wahrnehmen. Angesehene/r Mitarbeiter/in bist du ebenso in der Industrie. Hier stehen dir verschiedene Jobchancen offen. 

Weiterbildung für Fertigungsplaner/innen

Kontinuierliche Weiterbildung zahlt sich für Fertigungsplaner/innen aus. Viele Arbeitgeber/innen bieten betriebsinterne und produktspezifische Fortbildungen an. Um auch auf internationale Stellenangebote reagieren zu können, empfiehlt es sich, die eigenen Englischkenntnisse stetig auszubauen und zu vertiefen. In berufsbegleitenden Weiterbildungen an privaten Bildungseinrichtungen kannst du außerdem deine Kommunikationsfähigkeiten ausbauen. Mit einem weiterführenden Studium ist, neben dem Bachelor-Abschluss, beispielsweise auch ein Masterabschluss möglich. Dieser macht den Weg in höhere Positionen frei, beispielsweise in der Entwicklung oder der Geschäftsführung. Fachspezifische Fortbildungen beziehen sich unter anderem auf neue Softwarelösungen.