JobsFertigungsmechaniker/in

9 Fertigungsmechaniker/in Jobs

9 Jobs
Sortieren nach
Schnellbewerbung

Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d)

STEMA Metalleichtbau GmbH

STEMA Metalleichtbau GmbH
Großenhain

Ref-Nr: YF-24640

QUEREINSTEIGER (M/W/D) WILLKOMMEN! Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was lernst Du bei uns? Du lernst bei uns, Zeichnungen und Aufbauanleitungen zu lesen. Mit dieser Voraussetzung montierst und fertigst Du aus Einzelteilen und Baugruppen eine Vielzahl untersch...

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Ausbildung Fertigungsmechaniker (m/w/d)

steute Technologies GmbH & Co. KG

steute Technologies GmbH & Co. KG
Löhne

Ref-Nr: YF-27598

Einrichten von Maschinen und technischen SystemenUmgang mit Werkzeugen und WerkstückenHerstellung von einzelnen Bauteilen und FügeverbindungenMontage von mechanischen und elektronischen Bauteilen, Baugruppen und deren ÜberprüfungDurchführung produ...
Butzbach bei Gießen

Ref-Nr: 1303919

Ennepetal

Ref-Nr: 225000043437

713 ähnliche Jobs

Mechaniker Munitionsfertigung (m/w/d)

persona service AG & Co. KG

persona service AG & Co. KG
Südheide

Ref-Nr: SDE-49031

Überlingen

Ref-Nr: 225000039004

Amt Wachsenburg - Ichtershausen

Ref-Nr: YF-26711

Deine Aufgaben:Abwechslung und Vielfalt: Du lernst den Umgang mit unseren Maschinen- und Fertigungsanlagen kennenDu lernst die Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung unserer Produktionsanlagen durchzuführen und erhältst Einblick in die CNC-Techn...
Geseke

Ref-Nr: 15626686-sde

Einfache bis komplexe Fräsbearbeitung von Werkstücken aus Stahl und Aluminium; Rüsten, Programmieren und Bedienen von 5-Achs-Fräsmaschinen mit Heidenhain Steuerung; Herstellung anhand von Fertigungszeichnungen und CAD-Modellen;...
Amt Wachsenburg - Ichtershausen

Ref-Nr: YF-26727

Deine Aufgaben:Du lernst das Einrichten, Umrüsten und Steuern unserer hochmodernen Anlagen, als auch die Lackierung einzelner BauteileDu sorgst in der Produktion für einen störungsfreien Ablauf, indem Du Arbeitsabläufe vorbereitest und die Funktion ...
Charleston, South Carolina, USA

Ref-Nr: SDE-46767

Grünkraut

Ref-Nr: YF-36130

View job here Blum-Novotest ist Technologieführer in der Fertigungsmesstechnik. 1968 gegründet, arbeiten wir heute mit über 650 Mitarbeitern und Niederlassungen in Europa, USA, Südamerika und Asien an kunden- und zukunftsorientierten Lösungen für forts...
Attendorn, Lennestadt

Ref-Nr: 15599366-sde

Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen; Planen, Steuern und Kontrollieren von Fertigungsabläufen; Prüfen, Messen und Beurteilen von Produkten; Manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung; Warten und Instandsetzen von Maschinen;...
Radeberg, Bad Gottleuba-Berggießhübel

Ref-Nr: 7200

Facharbeiter für die Produktion (m/w/d)

Otto GRAF GmbH Kunststofferzeugnisse

Otto GRAF GmbH Kunststofferzeugnisse
Herbolzheim, Teningen, Neuried (PLZ 77743)

Ref-Nr: 15569322-SDE

Karlstein am Main

Ref-Nr: k10989.11107

Firmenprofil
Weißensberg

Ref-Nr: 225000047355

Schnellbewerbung

Elektromechaniker / Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d)

Bilz Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

Bilz Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG
Stuttgart, Ostfildern

Ref-Nr: SDE-43700

Wahlstedt

Ref-Nr: 225000045025

Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
Pezet AG

Kunststoff- und Kautschuktechnologe / Verfahrensmechaniker / Fertigungsmechaniker Spritzguß (m/w/d)

Haigerloch

Ref-Nr: 225000039093

Du hast technischen Sachverstand und arbeitest darüber hinaus gerne mit den Händen? Dann bietet sich der Job als Fertigungsmechaniker/in an. Du arbeitest in diesem Beruf in der Metallbranche. Dabei übernimmst du vielfältige Aufgaben, angefangen von der Metallbearbeitung bis hin zur Montage mit speziellen Maschinen. Du bist ebenso dafür zuständig, dass bei der Montage von Bauteilen immer genügend Materialien und Ersatzteile bereitstehen. 

Die Aufgaben als Fertigungsmechaniker/in

Für ein produzierendes Unternehmen in der Metallbranche bist du als Fertigungsmechaniker/in so unerlässlich, wie einzelne Teile einer Maschine. Du sorgst dafür, dass immer genügend Material für die Verarbeitung vorhanden ist, koordinierst die Abläufe und führst abschließend die Montage von Bauteilen durch. Du kannst in der Metallbranche in unterschiedlichen Bereichen aktiv werden. 

Deine Aufgabe ist es, einzelne Bauteile so zu montieren, dass ein Gerät oder eine bestimmte Baugruppe entsteht. Das setzt handwerkliches Können, eine geschickte und genaue Arbeitsweise sowie Flexibilität voraus. Als Fertigungsmechaniker/in betreust du die Produktion. Hier dokumentierst du die einzelnen Arbeitsschritte und kontrollierst, dass diese ordnungsgemäß ausgeführt werden. Ebenso hältst du die Ergebnisse der Produkte fest und bereitest diese elektronisch für die anderen Abteilungen der Unternehmen auf. 

Häufig ist es dein Job, die Qualität der Fertigung und der Baugruppen zu beurteilen. Dabei ist eine objektive Bewertung der Ergebnisses wichtig, denn nur so kann die Effizienz des Unternehmens gesteigert werden. Du wendest dabei, in Abhängigkeit von den ausgesuchten Maschinen, verschiedene Arbeitsmethoden an. Schon vor Beginn der Produktion kannst du Auskunft über die genauen Bauteile und Komponenten geben: 

  • Du weißt als Fertigungsmechaniker/in, welche Teile für die Produktion benötigt werden. Außerdem kannst du Auskunft über mögliche Zubehörangebote geben. 
  • Du kannst die für die Fertigung nötigen Maschinen und Geräte auswählen und kannst deren Funktionen aufeinander abstimmen. 
  • Aufgrund deiner Erfahrung und des Know-hows fällt es dir leicht, die genauen Mengen festzulegen. 

Häufig kannst du schon vor dem Produktionsstart Auskunft darüber geben, ob beim Montieren Probleme auftreten können. Du kennst dich außerdem bestens mit den gültigen Qualitätsstandards aus. Deine Arbeit schließt die Kontrolle der Einhaltung dieser Standards ein. 

Was verdienst du als Fertigungsmechaniker/in?

Du erlernst diesen Beruf in einer dualen Ausbildung. Dabei steigt deine monatliche Vergütung mit jedem Jahr. Im ersten Ausbildungsjahr kannst du als angehende/r Fertigungsmechaniker/in mit einem Gehalt von 850,00 Euro bis 950,00 Euro rechnen. Bis zum dritten Jahr steigt das Einkommen auf 950,00 Euro bis 1.050,00 Euro. Das Einstiegsgehalt liegt in diesem Beruf deutlich über dem Niveau der Ausbildungsvergütung. 

Du kannst als Berufsanfänger/in mit einem monatlichen Gehalt zwischen 2.800,00 Euro und 3.050,00 Euro rechnen. Die genaue Höhe hängt von dem Betrieb ab, der dich beschäftigt. Außerdem spielt die Region, in der du tätig bist, eine wichtige Rolle. Hast du einige Jahre Berufserfahrung und arbeitest im Schichtdienst, kannst du mit einem höheren Einkommen sowie mit Zulagen rechnen. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: Heimarbeit.de / Stand: 01/2019)

Fertigungsmechaniker/in: Die Voraussetzungen

Möchtest du in diesem Beruf arbeiten, erwartet dich eine Ausbildung von drei Jahren. Die Ausbildung ist dual strukturiert, das heißt, du lernst in der Berufsschule und deinem Ausbildungsbetrieb. Der Ausbildungsbetrieb vermittelt dir insbesondere die praktischen Fertigkeiten, sodass du dein Theoriewissen vertiefen und vor allem anwenden kannst. Für die Ausbildung reicht die Mittlere Reife aus. Einige Unternehmen setzen sogar lediglich den Hauptschulabschluss voraus. 

Für den Beruf solltest du geschickt sein und über eine gute Auge-Hand-Koordination verfügen. Diese ist wichtig, um Bauteile optimal anzupassen und kleine Änderungen vorzunehmen. Weiterhin solltest du eine sorgfältige Arbeitsweise an den Tag legen. Bei Baugruppen machen sich schon kleine Flüchtigkeitsfehler negativ bemerkbar. Empfehlenswert sind, neben einem ausgeprägten technischen Verständnis, ebenso handwerkliches Geschick und eine gute körperliche Verfassung. Du wirst während deiner Arbeit als Fertigungsmechaniker/in immer wieder Werkzeuge und Maschinenteile bewegen, die mit einem hohen Eigengewicht einhergehen. 

Die Fächer deiner Ausbildung richten sich nach deinem späteren Beruf. Du wirst hier beispielsweise mit Werken und Technik konfrontiert, wobei schon in der Lehrzeit die Herstellung von komplexen Maschinen auf dich wartet. Weiterhin schließt die Ausbildung die Fächer Mathematik und Physik ein. 

Fertigungsmechaniker/in auf dem Stellenmarkt 

Du hast als ausgebildete/r Fertigungsmechaniker/in gute Chancen, rasch auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Freie Stellenangebote gibt es für dich natürlich vorrangig in der Metallbranche. Hier kannst du im fertigenden Gewerbe eingesetzt werden. Aber auch in der Produktentwicklung stehen immer wieder freie Jobs zur Verfügung. Über die Metallbranche hinaus bieten sich Einsatzmöglichkeiten in der Industrie. Du arbeitest vorwiegend in großen Fertigungs- und Montagehallen. 

Weiterbildung für Fertigungsmechaniker/innen

Technische und fachspezifische Weiterbildungen ermöglichen dir eine Weiterentwicklung zum/zur Industriemeister/in. Auch eine Fortbildung zum/zur Techniker/in in der Maschinentechnik ist möglich. Hier erwarten dich dann auch deutlich bessere Verdienstmöglichkeiten.