Energiemanager/in Jobs

26 Jobs
Sortieren nach
Heilbronn

Ref-Nr: 371236014AB

06.04.2025

1062 ähnliche Jobs

Herbrechtingen

Ref-Nr: 342103211AB

Neu

30.04.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Ingelheim am Rhein

Ref-Nr: 225000020542

Neu

30.04.2025

Osnabrück

Ref-Nr: 3256079

25.04.2025

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Nürnberg

Ref-Nr: SDE-19037

23.04.2025

Waldkraiburg

Ref-Nr: 225000021957

24.04.2025

Heilbronn

Ref-Nr: REG27723934

28.04.2025

Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis! Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist ...
Berlin

Ref-Nr: 225000013271

24.04.2025

Top Job
Sofort

Referent Energiewirtschaft und Digitalisierung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.

Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.
Berlin

Ref-Nr: SDE-14649

Neu

30.04.2025

Wiesbaden

Ref-Nr: 225000022804

29.04.2025

Sofort

Elektrotechniker/ Energieelektroniker (m/w/d)

Städtische Betriebswerke Luckenwalde GmbH

Städtische Betriebswerke Luckenwalde GmbH
Luckenwalde

Ref-Nr: 225000022237

29.04.2025

Sofort

Projektleiter Energie- und/oder Automatisierungstechnik (m/w/d)

Rolf Janssen GmbH Elektrotechnische Werke

Rolf Janssen GmbH Elektrotechnische Werke
Bernkastel-Kues

Ref-Nr: 15049952-SDE

16.04.2025

Als Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) übernehmen Sie als Hauptaufgaben die kommerzielle und technische Koordination von Projekten im Bereich der Energie- und/oder der Automatisierungstechnik;...
Augsburg, Ingolstadt, Landshut, München, Nürnberg

Ref-Nr: 225000013090

21.04.2025

Bauleiterin (m/w/d) Erneuerbare Energien

Brüninghoff Energy Solutions GmbH & Co. KG

Brüninghoff Energy Solutions GmbH & Co. KG
Heiden

Ref-Nr: 15222578-SDE

17.04.2025

Leitung und Überwachung von Projekten im Bereich der Photovoltaik (Aufdach- und Fassadenanlagen, Solarcarports, Batteriespeichersysteme und Ladeinfrastruktur) von der Arbeitsvorbereitung bis zur Fertigstellung vor Ort;...
Hildesheim

Ref-Nr: 361290071AE

17.04.2025

Erfurt

Ref-Nr: 2694

28.04.2025

Firmenprofil
Gersthofen

Ref-Nr: 39854

27.04.2025

Eigenverantwortliche Durchführung von Programmierungen, Änderungen, Erweiterungen, Optimierungen, Datenarchivierungen und Wartungsarbeiten an komplexen Automatisierungsanlagen;...
Herborn

Ref-Nr: SDE-18237

16.04.2025

Oldenburg (Oldb)

Ref-Nr: 14882634-SDE

24.04.2025

Wilhelmshaven

Ref-Nr: 14882652-SDE

24.04.2025

Bielefeld

Ref-Nr: 14882675-SDE

24.04.2025

Braunschweig

Ref-Nr: 14882676-SDE

24.04.2025

Hannover

Ref-Nr: 14882624-SDE

24.04.2025

Buxtehude

Ref-Nr: 14882628-SDE

24.04.2025

Hamburg

Ref-Nr: 14882629-SDE

24.04.2025

Mehr anzeigen
Stellenangebote Energiemanager
Energiemanager Jobs: Copyright: dusanpetkovic

Energiemanager/innen arbeiten an unterschiedlichen Stellen des Immobiliengeschäfts und widmen sich dort dem Projektmanagement für Energieeffizienzkonzepte. Sie entwickeln diese Konzepte und sind für deren Realisierung verantwortlich. Solch ein wirtschaftliches Projektmanagement geht mit einer vergleichsweise hohen Verantwortung einher. Dementsprechend umfangreich sind auch die Aufgabenfelder für Energiemanager/innen.

Welche Aufgaben übernimmst du als Energiemanager/in?

Energiemanager/innen sind vorrangig in drei großen Segmenten tätig:

  • Entwicklung und Realisation von Energieeffizienzkonzepten
  • Beratung und Bewertung hinsichtlich der Energieeffizienz von Gebäuden
  • Forschung und Lehre in der Wissenschaft

Innerhalb dieser Tätigkeitsbereiche sind die Aufgabengebiete von Energiemanager/innen entsprechend vielschichtig. Was machst du demnach als Energiemanager/in? Du ermittelst beispielsweise den Energieverbrauch von Unternehmen oder Kommunen. Zusätzlich weißt du, wie der jeweilige Energieverbrauchswert zu bewerten ist.

Du arbeitest nicht nur direkt mit Institutionen oder Unternehmen zusammen, sondern auch mit Ingenieuren. Dabei analysierst du den jeweiligen Energieverbrauch detailliert. Dadurch bist du in der Lage, konkrete Empfehlungen auszusprechen, wie Energie gespart werden kann oder wie die Abläufe in der Produktion verbessert werden können.

Energiemanager/innen helfen außerdem dabei, Preise zu gestalten, sofern du in einem Unternehmen der Energieversorgung tätig bist. Gleichzeitig sind in diesem Bereich neue Märkte zu erschließen. Auch in diesem Segment können Energiemanager/innen mitarbeiten.

Energiemanager/innen arbeiten in vielseitigen Bereichen. Dazu gehört auch die Entwicklungszusammenarbeit in internationalen Projekten. Gleichzeitig hast du mit einem Studium und einer gegebenenfalls anschließenden Promotion die Chance, in der Forschung tätig zu sein.

Dabei übernehmen Energiemanager/innen vorrangig Aufgaben, die sowohl Forschungsvorhaben betreffen als auch das Schreiben von Forschungsberichten. Im Bereich der Lehre liegen das Vorbereiten, Abhalten und Nachbereiten von Seminaren oder Vorlesungen in dem Verantwortungsbereich der Energiemanager/innen.

Was verdienst du als Energiemanager/in?

Als Energiemanager/in übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben. Dementsprechend ist auch das Gehalt eines Energiemanagers gestaltet. Im Durchschnitt verdienst du in diesem Beruf ungefähr 4000 bis fast 6000 Euro brutto jeden Monat. Was beeinflusst das Gehalt?

Grundsätzlich gilt auch in diesem Beruf, dass du mehr verdienst, wenn du mehr Erfahrungen in dem Beruf vorweisen kannst. Der Verdienst steigt also für gewöhnlich mit den Lebensjahren. Daneben ist die Branche ein wichtiger Faktor zur Bestimmung und Einordnung der Gehälter. Energiemanager/innen finden sich in vielen Bereichen wieder. Sie können bei Energieversorgungsunternehmen tätig sein, aber ebenso können sie in Ingenieurbüros oder in der öffentlichen Verwaltung arbeiten.

Die Branche ist insofern für das Gehalt relevant, da du in größeren Betrieben und Konzernen mehr verdienst als in kleinen Betrieben. Das bedeutet, es kann sein, dass du bei einem großen Energieversorger oder in der öffentlichen Verwaltungsstelle einen höheren Verdienst bekommst als in einem kleinen »Drei-Mann-Büro«. Nicht zuletzt ist die Region für das Monatsgehalt eines Energiemanagers bedeutsam. Im Süden Deutschlands sind die Verdienstmöglichkeiten normalerweise höher als im Norden. Das ist aber durch den generell höheren Lebensstandard in dieser Region gegeben.

Energiemanager/-in: Die Voraussetzungen

Um Energiemanager/in werden zu können, brauchst du einen Studienabschluss. Dabei ist speziell das Studienfach Energiemanagement und Ressourcenmanagement zu nennen. Es genügt im Regelfall, dieses Studium grundständig zu absolvieren.

Nach einem grundständigen Bachelorstudium bieten sich dir mehrere weiterführende Studiengänge, um als Energiemanager/in die Karriereleiter hochzusteigen:

Wenn du als Energiemanager/in aber eine führende Position oder spezialisierte Aufgabengebiete anstrebst, ist häufig ein Masterabschluss notwendig. Im Bereich der Lehre und Forschung brauchst du sogar eine Promotion oder Habilitation.

Darüber hinaus sollten deine Interessen sich möglichst mit den Anforderungen zu decken. Dazu zählen vor allem die folgenden drei Gebiete:

  • theoretisch-abstrakte Arbeit (Analysen erstellen)
  • organisatorisch-prüfende Arbeit (Maßnahmen prüfen oder Dokumentationen erstellen)
  • kaufmännisch-organisatorische Arbeit (Projektmanagement übernehmen, Konzepte wirtschaftlich planen und erstellen)

Energiemanager/in: die Aussichten

Die Energieeffizienz und der CO2-Ausstoß spielen bei Gebäuden immer stärker eine Rolle. Das hat sich in den letzten Jahren im Rahmen des Klimaschutzes deutlich gezeigt. Die Regierung hat verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht, um dem Treibhauseffekt auf dem Immobilienmarkt zu verringern. Zu diesem Zweck sind Energieberater/innen und Energiemanager/innen essenzielle Schlüsselberufe. Auf dem Stellenmarkt bieten sich dir als Energiemanager/in daher gute Perspektiven.

Energiemanager/innen: die Karrierechancen

Um den Wissensstand aktuell zu halten, sind Anpassungsweiterbildungen hilfreich. Für Energiemanager/in spielen energietechnische Fragestellungen wichtige Rollen. Daher eignen sich in diesem Beruf vorrangig Fortbildungen in den Bereichen erneuerbare Energien oder Energieversorgung. Das Thema Digitalisierung zeichnet sich auch im Energiesektor als potenzieller Trend ab. Daher lohnen sich auch hier entsprechende, zukunftsweisende Weiterbildungen.