JobsBeamter/Beamtin

9 Beamter/Beamtin Jobs

9 Jobs
Sortieren nach
Frankenthal (Pfalz)

Ref-Nr: 225000039123

Maintal

Ref-Nr: 06

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Ausbildung Beamtin oder Beamter der Justiz

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht
Brandenburg an der Havel

Ref-Nr: 15686022-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Pohlheim

Ref-Nr: REG-20306

gemäß § 99 des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden). Die Stelle ist befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung. Voraussetzung für die Einstellung ist die Zuverlässigkeitsprüfung durc...
Aalen, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen (Jagst)

Ref-Nr: REG-18240

Mittlere ReifeInteresse an rechtlichen Fragengute AuffassungsgabeDeutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EUgesundheitliche EignungDAUER2 JahreVERGÜTUNGBeamte auf Widerruf erhalten während der g...
Berlin

Ref-Nr: 225000045658_2025_0832_02-2025AB2053

874 ähnliche Jobs

Sachbearbeiter/-in Bauamt (m/w/d)

Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landratsamt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: Referenz-Nr.: 2025/22V/99

Landkreis Leer

Ref-Nr: REG-19766

Ihr Arbeitsfeld ist abwechslungsreich und anspruchsvoll – Sie sind das Bindeglied zwischen Verwaltung, Gerichten und Gemeinden. Dazu gehören insbesondere:Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen nach dem SGB XII, einschließlich Wahrnehmung von Gerich...
Dresden

Ref-Nr: GB3250901

Schnellbewerbung

Leiter (m/w/d) des Amtes Kreisentwicklung

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Bitburg

Ref-Nr: 15560833-sde

Beamte mit abgeschlossener Laufbahnprüfung des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (3. Einstiegsamt) oder; Tarifbeschäftigte mit abgeschlossener Angestelltenprüfung II oder; ein abgeschlossenes Studium z. B. der Fachrichtungen;...
Meerbusch

Ref-Nr: 15673890-sde

Eigenverantwortliche und selbständige Bearbeitung sämtlicher Vorgänge im bauaufsichtlichen Bereich, insbesondere Bauvoranfragen und Bauanträge; Abstimmung und Koordination mit internen und externen Beteiligten;...
Rosenheim

Ref-Nr: REG-18562

Firmenprofil
Der Landkreis Rosenheim (ca. 260.000 Einwohner) mit 46 Städten, Märkten und Gemeinden liegt an der Grenze zu Österreich und der Metropolregion München. Er zeichnet sich durch eine starke Wirtschaft und eine hohe Lebensqualität aus. Das Kreisjugendamt R...
Bretten

Ref-Nr: REG-20555

selbständige Bearbeitung der Entgelt- und Gehaltsabrechnungen von Beschäftigten und Beamten der Stadt Bretten und der Städtischen Wohnungsbau GmbH und in Vertretung für den Abwasserverband Weißach- und Oberes Saalbachtal,fristgerechtes Zahlbarmachen ü...
Schnellbewerbung

Beschäftigte (m/w/d) im Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst)

Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth

Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth
Bayreuth

Ref-Nr: REG-20516

in einem bis zum 31. Januar 2027 befristeten Arbeitsverhältnis (Chance auf Übernahme ins Beamtenverhältnis und Einsatz in ganz Bayern)Vergütung und Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Bad Ems

Ref-Nr: REG-20825

Entgelt / Besoldung: EG 15 TVöD bzw. A15 ca. 68.800,- bis ca. 96.900,- €/JahrWochenarbeitszeit: 39 bzw. 40 WochenstundenStarttermin: 01.09.2026Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere das gesamte Spektrum des amtstierärztlichen Dienstes und Leitung ein...
Schnellbewerbung

Beschäftigte im allgemeinen Justizvollzugsdienst (m/w/d)

Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth

Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth
Neuburg an der Donau - Herrenwörth

Ref-Nr: REG-18660

Zu besetzen sind befristete Vollzeitstellen mit dem Ziel einer Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf (Beamtenausbildung) zum 01.02.2026, eventuell auch 01.02.2027. Vergütung und Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öf...
Sinsheim

Ref-Nr: REG-19835

eigenverantwortliche Durchführung der monatlichen Entgeltabrechnung sowie Abwicklung der Folgeaktivitäten unter Beachtung tariflicher, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlicher sowie arbeitsvertraglicher Bestimmungen für alle Beschäftigten, Beamte...
Schnellbewerbung

Elektromeister/in (m/w/d)

Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen

Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
Augsburg-Gablingen

Ref-Nr: YF-27624

Die Einstellung erfolgt zuerst zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Beschäftigungsverhältnis nach TV-L mit der Möglichkeit ab 02.02.2026 bei Vorliegen der altersbezogenen und sonstigen Voraussetzungen in das Beamtenverhältnis übernommen zu werden.Ihre Auf...
Plön

Ref-Nr: YF-26573

Leitung und Personalführung für die Bereiche Ordnungsamt, Brandschutz, Informations- und Poststelle, Bürgerbüro, Standesamt, Wahlen, Soziales, Jugend und FamilieBearbeitung von Grundsatzangelegenheiten für die einzelnen Bereiche, insbesondere im Ordnu...

Leitung Bereich IT-Fachverfahren

Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung

Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung
Hamburg

Ref-Nr: 225000047010 36250-2025AB2177

Nürnberg

Ref-Nr: J000009150

Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
Stadtverwaltung Frankenthal

Sachbearbeiter Personal, Schwerpunkt Beamtenrecht (m/w/d)

Frankenthal (Pfalz)

Ref-Nr: 225000039123

Beamter Gehalt
Beamter Jobs: Copyright: Cineberg

Im öffentlichen Dienst, das heißt in Bund, Ländern und Kommunen, sind gegenwärtig rund zwei Millionen Beamte beschäftigt. Egal, welcher Berufsgruppe sie angehören, werden die Staatsbediensteten grundsätzlich als „Beamte“ bezeichnet. Wer eine Beamtenlaufbahn einschlagen möchte, kann dies in allen Berufen tun, für die Bedarf im öffentlichen Dienst besteht. Dementsprechend fallen darunter viele unterschiedliche Berufe, die – in Abhängigkeit der erforderlichen schulischen oder akademischen Ausbildung – in den einfachen, mittleren, gehobenen oder höheren Dienst führen. Je nach Berufsbild dauert eine Ausbildung für einen Beamtenanwärter zwei bis drei Jahre. Beamte, die den gehobenen Dienst anstreben, müssen ein Studium absolvieren.

Was sind die Aufgaben als Beamter/Beamtin?

Das Beamtentum bezeichnet einen Status, der Rechte und Pflichten mit sich bringt und durch eine Reihe von Berufen erlangt werden kann. Beamte dienen als Staatsbedienstete der Gesellschaft. Möchtest du gern in den Polizei- oder Militärdienst, sorgst du für die Sicherheit des Landes, als Staatsanwältin oder Staatsanwalt obliegt dir die Überwachung der Gesetzestreue und als Lehrer/in nimmst du den Bildungsauftrag wahr. Dein Arbeitgeber ist damit der Staat, die Institutionen, in denen du arbeitest, verfolgen – im Gegensatz zur freien Wirtschaft – keine privatwirtschaftlichen Interessen wie Gewinnerzielung oder ähnliches. Die Möglichkeiten, als Beamter tätig zu werden, sind vielfältig: Krankenhäuser, Schulen, Verwaltungen, Ämter oder Gerichte nehmen Aufgaben des Staates wahr und beschäftigen Beamte. Der Beruf birgt einige Vorteile. Du unterliegst nicht dem Versicherungszwang und für die Krankenversicherung erfolgen keine Abzüge deines Gehaltes. Weil der Status des Beamten Kündigungsschutz genießt, zahlst du auch keine Arbeitslosenversicherung. Du hast demnach nicht nur Anspruch auf eine klar geregelte Besoldung, sondern auch auf eine entsprechende Pension. Dein Sonderrechtsverhältnis zum Staat bringt aber natürlich auch gewisse Pflichten mit sich. Als Beamter sind daher deine Grundrechte teilweise eingeschränkt; die Teilnahme an Streiks ist dir beispielsweise untersagt. Weil du als Repräsentant des Staates betrachtet wirst, kannst du aufgrund eines anhängigen Disziplinarverfahrens dennoch entlassen werden.

Was verdienst du als Beamter/Beamtin?

Je nachdem, in welchem Dienst du arbeitest, erfolgt deine Besoldung entsprechend. Bist du im einfachen, mittleren, gehobenen oder höheren Dienst tätig, wird dir eine Besoldungsgruppe zwischen A2 und A16 zugewiesen. Im gehobenen Dienst wirst du in die Besoldungsgruppen A 9 bis A 13 eingestuft, der höhere Dienst ist hingegen in den Besoldungsgruppen A 13 bis A 16 angesiedelt. In die Besoldungsgruppe B fallen Generäle oder Wahlbeamte, bist du als Richter oder Staatsanwalt tätig, fällst du in die Besoldungsordnung R, Dozenten an der Hochschule in die Besoldungsordnung W. Deine Besoldung richtet sich immer nach dem jeweiligen Bundesland, in dem du tätig bist und ändert sich jährlich. Steigst du in den höheren Dienst ein, liegt dein Gehalt in der Besoldungsgruppe A13 zwischen 4.457 Euro und 5.731 Euro.

Was sind die Voraussetzungen für den Beruf Beamter/Beamtin?

Möchtest du den Beruf des Beamten ergreifen, hängt dies maßgeblich von deiner schulischen Ausbildung bzw. deinem akademischen Abschluss ab. Dies entscheidet, in welcher Laufbahngruppe du arbeiten darfst. Für den einfachen Dienst ist der Hauptschulabschluss ausreichend, für den mittleren Dienst wird der Realschulabschluss benötigt. Möchtest du in den gehobenen Dienst einsteigen, wird die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife verlangt. Viele Behörden bieten ein duales Studium an, das in Form eines Studiums an einer Fachhochschule und der praktischen Arbeit in einer Behörde zum gehobenen Dienst befähigt. Ein Masterabschluss ist für den Einstieg in den höheren Dienst obligat. Grundsätzlich ist ein Aufstieg in die nächsthöhere Laufbahn nur mit dem jeweils erforderlichen Abschluss notwendig.

Unabhängig vom Dienstgrad, musst du für den Beruf des Beamten immer einen Vorbereitungsdienst in Form eines Referendariats o.ä. leisten. Dein Status als Beamter ist in dieser Zeit noch nicht verbindlich. Nur mit dem Abschluss der Staatsprüfung kannst du verbeamtet werden. Zuvor befindest du dich aber für eine gewisse Dauer in der Probezeit, nach der du nach erfolgreichem Abschluss zum Beamten auf Lebenszeit ernannt wirst. Eine grundlegende Voraussetzung ist unter anderem, dass du Deutscher im Sinne des Grundgesetzes bist oder aber Staatsangehöriger eines Mitgliedsstaates der Europäischen Gemeinschaft. Zudem solltest du vor allem im Beamtendienst auf Bundesebene auf jeden Fall Englisch sprechen können.

Beamter/Beamtin auf dem Stellenmarkt

Grundsätzlich gilt: sind Stellen für Beamte ausgeschrieben und du strebst eine Ausbildung als Beamte/er an und wirst verbeamtet, hast du eine Anstellungsgarantie und bist in der Regel nicht kündbar. Angesichts der fortlaufenden Digitalisierung besteht auch in der öffentlichen Verwaltung zunehmender Bedarf an jungen, frischen Köpfen, die sich mit den entstehenden Herausforderungen befassen. Auf eine ausgeschriebene Stelle kommen in der Regel recht viele Bewerber, so dass dir ein guter Schulabschluss durchaus Vorteile verschafft.

Weiterbildungen für Beamte/Beamtin

Entscheidest du dich für eine Karriere als Beamter/in, kannst du zwischen dem technischen oder nichttechnischen Dienst wählen. Der nichttechnische Dienst ist hauptsächlich der Verwaltungsdienst, während du im technischen Bereich handwerkliche oder technische Aufgaben wahrnimmst. Deine weitere Spezialisierung hängt dann maßgeblich davon ab, welche Laufbahn du einschlägst. Die Laufbahn wird aufgrund strikter Regelungen normalerweise nicht verlassen oder gewechselt. In deinem Beruf als Beamter besteht zudem sogar die Pflicht zur Fortbildung, um die bestmögliche Erfüllung deines Jobs sicherzustellen. Diese Fortbildung wird üblicherweise dann von der Kommune, dem Land oder Bund getragen und du wirst für die Dauer freigestellt bzw. die Fortbildung erfolgt während der Arbeitszeit.