JobsAgrarwirtschaft
Aktuell passt kein Job zu Deiner Suche nach Agrarwirtschaft . Es kommen jeden Tag neue Jobs dazu. Lass dich per E-Mail informieren, sobald wir ein Match gefunden haben.

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

547 ähnliche Jobs

Schnellbewerbung

Fachreferent (m/w/d) Handel / Agrar

Deutscher Kartoffelhandelsverband (e.V.) (DKHV)

Deutscher Kartoffelhandelsverband (e.V.) (DKHV)
Berlin

Ref-Nr: SDE-46774

Koblenz

Ref-Nr: 1352268

Rain

Ref-Nr: 225000042052

Oberhausen

Ref-Nr: YF-27078

Möchten Sie Teil eines dynamischen Teams sein, das sich leidenschaftlich dafür einsetzt, Menschen nach psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zur beruflichen Wiedereingliederung zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Berufstrainingsz...
Tuttlingen

Ref-Nr: 225000043643

Neckarsulm

Ref-Nr: 47317-de_DE-9178

München

Ref-Nr: SDE-49915

München

Ref-Nr: 225000045482

Erfurt

Ref-Nr: REF12303S

Firmenprofil

Hauswirtschafter (m/w/d) in den Werkstätten

BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Dettingen an der Erms

Ref-Nr: 225000042776

Mitarbeiter (m/w/d) Hauswirtschaft

Johanna-Kirchner-Stiftung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt am Main e.V.

Johanna-Kirchner-Stiftung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt am Main e.V.
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000047921

Düsseldorf

Ref-Nr: 225000047774

Top Job
Schnellbewerbung

Hauswirtschaftsleitung (m/w/d)

Ev. Kinder- und Jugendheim Probsthof gGmbH

Ev. Kinder- und Jugendheim Probsthof gGmbH
Königswinter

Ref-Nr: 100725-SU

Saarbrücken, Kaiserslautern

Ref-Nr: 225000042473

Bad Kreuznach

Ref-Nr: 15691601-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Top Job
Schnellbewerbung

Hauswirtschaftsleitung (m/w/d)

Adolphi-Stiftung Senioreneinrichtungen gGmbH

Adolphi-Stiftung Senioreneinrichtungen gGmbH
Essen

Ref-Nr: SDE-46176

Schnellbewerbung

Hauswirtschafterin (m/w/d)

Wohnhilfe e.V.

Wohnhilfe e.V.
München

Ref-Nr: SDE-45239

Firmenprofil
Schnellbewerbung

Koch / Hauswirtschafter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Evangelische Dienste Duisburg gGmbH

Evangelische Dienste Duisburg gGmbH
Bonn

Ref-Nr: YF-27481

wird tariflich vergütet, Tarifvertrag DEHOGA,wird im Frühdienst besetzt.bereitet die Speisen für die Bewohner zu,nimmt neue Ware an und kontrolliert diese,bestellt Zutaten nach,kontrolliert die Temperatur der Kühlhäuser, Kühlschränke und Gefri...

Wirtschaftsjurist (m/w/d)

ÖBAV Servicegesellschaft mbH

ÖBAV Servicegesellschaft mbH
Düsseldorf

Ref-Nr: SDE-42536

Köln

Ref-Nr: 225000040284

Dresden

Ref-Nr: 15681676-sde

Gute Kenntnisse im Themengebiet Wasserwirtschaft, Erfahrungen sind von Vorteil; wenn möglich Berufserfahrung bei der Bauleitung von Projekten der Wasserwirtschaft, einschließlich verbundenem Hoch- und Tiefbau; Fahrerlaubnis für PKW;...
Schnellbewerbung

Immobilienkaufmann in der Bewirtschaftung m/w/d

TAG Immobilien AG

TAG Immobilien AG
Salzgitter

Ref-Nr: 225000047573

Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
Schnellbewerbung
Deutscher Kartoffelhandelsverband (e.V.) (DKHV)

Fachreferent (m/w/d) Handel / Agrar

Berlin

Ref-Nr: SDE-46774

Agrar-Jobs

Agrarwirtschaft gehört zu den Agrarwissenschaften und bezeichnet alle Themen und Fachbereiche im Zusammenhang mit der Produktion Nahrung für Menschen und Tiere und nachwachsenden Rohstoffen. Die Agrarwirtschaft wird auch als Schnittstelle zwischen wirtschaftlichen und agrarwissenschaftlichen Aspekten bezeichnet.

Im Bereich Agrarwirtschaft gibt es verschiedene Berufsfelder und Agrar-Jobs mit unterschiedlichen Aufgabengebieten, die im Folgenden näher beschrieben werden. Du findest in der Agrarwirtschaft auf verschiedenen Jobportalen und Stellenbörsen zahlreiche Agrar-Jobs und Stellenangebote. Auf der Jobbörse stellenanzeigen.de gibt es im Bereich Agrarwirtschaft viele offene Stellen.

Agrar-Jobs und die einzelnen Aufgabenfelder

Die meisten Agrar-Jobs findest du in der Nutztierhaltung für Schweine, Geflügel und Rinder oder im Pflanzenbau für Getreide, Futtermittel, Gemüse und Obst. Viele Agrar-Jobs findest du außerdem in der Agrarverwaltung, in der Beratung, in der Industrie, in der Wissenschaft oder bei Verlagen:

Agrar-Jobs im Agrarmarketing

Im Agrarmarketing bist du in erster Linie dafür zuständig, die Kundenwünsche und Bedürfnisse zu analysieren und zu bewerten. Es ist ein sehr wichtiger Teil der unternehmerischen Tätigkeit eines Agrarbetriebes. Marketing spielt für die Lebensmittelproduktion eine enorm wichtige Rolle. Durch spezielle Maßnahmen, Methoden und Analysen können Marktentwicklungen und veränderte Kundenanforderungen effektiv erkannt und an die Bedürfnisse angepasst werden. Für Agrar-Jobs im Agrarmarketing brauchst du ein abgeschlossenes Studium in BWL oder Agrarwissenschaften.

Agrarwissenschaftler/in

Als Agrarwissenschaftler/in dreht sich alles um die Menschen, die Tiere, die Rohstoffe und die Nahrung. Agrarwissenschaftler/innen kümmern sich in erster Linie um die Entwicklung und Produktion von Abläufen und wichtigen Gütern für die Landwirtschaft und berücksichtigen die Wirtschaftlichkeit des landwirtschaftlichen Betriebes. Du solltest dich als Agrarwissenschaftler/in für die Landwirtschaft interessieren und ein gewissen Fachwissen vorweisen können. Viele Agrarwissenschaftler/innen haben bereits vor dem Studium praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft gesammelt und sind teilweise mit der Landwirtschaft aufgewachsen.

Fachkraft für Agrarservice

Fachkräfte für Agrarservice arbeiten für Lohnunternehmer/innen und übernehmen landwirtschaftliche Dienstleistungen und Tätigkeiten. Sie führen Aufgaben in der Pflanzenproduktion, in der Agrar- und Verfahrenstechnik, in der Tierhaltung und Tierernährung und viele andere Aufgaben aus, die bei Betrieben oder auch für Kommunen anfallen.

Agrar-Jobs als Landwirt/in

Landwirt/innen beschäftigen sich mit der Nutztierhaltung und Vermarktung oder dem Pflanzenanbau und der Vermarktung der Nutzpflanzen. Beim Ackerbau wenden Landwirt/innen unterschiedliche Produktionstechniken und Methoden an und kümmern sich um einen geregelten Ablauf des Betriebes. Dazu gehören praktische Tätigkeiten im Stall und auf dem Feld sowie organisatorische und verwaltende Aufgaben.

Als Landwirt/in findest du zahlreiche Agrar-Jobs und kannst in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft arbeiten, z. B. bei Lohnunternehmer/innen, auf dem Familienbetrieb oder anderen Landwirtschaftsbetrieben. Die Aufgabenfelder richten sich nach dem jeweiligen Betrieb. So kannst du in der Tierhaltung mit Schweinen, Geflügel und Rindern arbeiten. Klassische Aufgabenfelder sind der Acker- und Futterbau, Rinderzucht, Milchviehhaltung, Rindermast, Geflügelhaltung, Schweinehaltung und Schafhaltung.

Agrar-Jobs als Milchtechnolog/in

Als Milchtechnolog/in beschäftigst du dich mit der Herstellung, der Kontrolle, der Lagerung und der Verpackung von verschiedenen Milchprodukten. Bei der Arbeit wenden Milchtechnolog/innen verschiedene Methoden und Techniken an, um neue Milchprodukte nach gewissen Standards und Richtlinien herzustellen. Hierbei kümmerst du dich um die Planung und die Organisation der Produktion. Die Qualitätskontrolle ist bei Milchprodukten enorm wichtig. Bestimmte Hygiene- und Umweltvorschriften müssen bei diesen Agrar-Jobs immer eingehalten werden.

Agrar-Jobs als Ökotropholog/in

Ökotropholog/innen sind für Ernährungs- und Haushaltswissenschaften verantwortlich und können in verschiedenen Agrar-Jobs, Bereichen, Branchen und Berufsfeldern arbeiten, z. B. Lebensmittelproduktion, Ernährung, Beratung, Bildungswesen und in der Hauswirtschaft. Die Hauptaufgabe von Ökotropholog/innen ist die Lebensqualität der Endverbraucher/innen langfristig zu steigern.

Als Ökotropholog/in versuchst du bestehende Produkte und Produktionsverfahren zu optimieren oder neue Produkte auf den Markt zu bringen. Die Qualitätsstandards sind in der Ökotrophologie enorm wichtig.

Ökotropholog/innen können auch im Bildungswesen und als Ernährungsberater/innen tätig sein. Im Bereich Ernährungsberatung benötigst du jedoch ein spezielles Zertifikat. Für die Arbeit in der Ökotrophologie brauchst du ein abgeschlossenes Studium. Hier lernst du alle wichtigen Grundlagen und Fachwissen. Nach dem Studium kannst du dich auf ein Einsatzgebiet spezialisieren.

Agrar-Jobs als Pferdewirt/in

Zu den weiteren Agrar-Jobs zählt der/die Pferdewirt/in. Als Pferdewirt/in bist du auf die Haltung und die Aufzucht von Pferden spezialisiert. Neben der Pferdehaltung gibt es weitere Fachrichtungen, z. B. Reitausbildung, Pferderennen, Pferdezucht oder Spezialreitweisen. Pferdewirt/innen kennen sich sehr gut mit Pferden aus und übernehmen auch organisatorische und verwaltende Aufgaben.

Weitere Agrar-Jobs

  • Brenner/in: Als Brenner/in hast du dich auf die Herstellung von Spirituosen aus Getreide, Obst oder anderen Gemüse spezialisiert.
  • Fischwirt/in: Als Fischwirt/in bist du für die Haltung und die Zucht von Fischen verantwortlich. Dazu gehört neben der Versorgung auch die Qualitätskontrolle (Wasserqualität).
  • Gärtner/in: Als Gärtner/in führst du Tätigkeiten im Garten aus. Du kümmerst dich um Pflanzenanbau und um Pflegeschnitte. Außerdem gehören technische und kaufmännische Tätigkeiten zum Berufsfeld des/der Gärtner/in dazu.

Agrarwirtschaft und Agrar-Jobs: Anforderungen, Voraussetzungen und Qualifikationen

Fachlich

Für die meisten Agrar-Jobs benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung, ein duales Studium oder ein normales Studium. Es kommt immer auf deine persönlichen Karrierevorstellungen an.

Es gibt verschiedene Ausbildungen in der Agrarwirtschaft, die du absolvieren kannst. Eine Ausbildung zum/zur Landwirt/in dauert drei Jahre. Hier lernst du alle wichtigen landwirtschaftlichen und ökonomischen Themen, die für die spätere Arbeit sehr wichtig sind. Nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Agrarbetriebswirt/in zu absolvieren. Die Weiterbildung dauert zwei Jahre und ist in ein Jahr höhere Landbauschule und ein Jahr Landwirtschaftsschule unterteilt.

Für andere höhere Agrar-Jobs benötigst du ein Studium in Agrarwissenschaften. Klassische Themeninhalte sind Nutztierhaltung und -zucht, Bodenkunde, Agrartechnik, Landwirtschaftliche Betriebslehre, Pflanzenanbau und Pflanzenernährung, Nachhaltigkeit und Tierschutz, Mathematik, Biologie, Chemie und Agrarpolitik. Das Studium dauert drei Jahre und beinhaltet auch ein Praxissemester.

Für manche Agrar-Jobs kannst du auch ein duales Studium absolvieren. In diesem Fall lernst du an einer Fachhochschule betriebswirtschaftliche Sachverhalten und eignest dir kaufmännisches Fachwissen an. Du arbeitest weiterhin in deinem Ausbildungsbetrieb und kannst das Gelernte anwenden. Nach dem dualen Studium hast du einen Bachelor Abschluss.

Persönlich

Als Beschäftige/r in der Agrarwirtschaft solltest du dich für die Landwirtschaft interessieren. Landliebe und Naturverbundenheit sind zwei wichtige Eigenschaften für Agrar-Jobs. Außerdem solltest du ein gutes Zahlenverständnis und unternehmerische Denkmuster besitzen. Organisation und Verwaltung spielen ebenfalls eine sehr wichtige Rolle für deinen Alltag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Für die Haltung und die Pflege der Tiere benötigst du Sorgfalt und Tierliebe.

Gehalt in der Agrarwirtschaft

Die Gehälter der verschiedenen Agrar-Jobs können stark variieren. Es kommt immer auf deine Karrierestufe und die Qualifikationen an. Nach deiner Ausbildung zum/zur Landwirt/in, Pferdewirt/in, Fischwirt/in oder einem anderen Beruf liegt dein Einstiegsgehalt bei ca. 24.000 bis 27.000 Euro brutto jährlich. Durchschnittlich kannst du mit einer landwirtschaftlichen Ausbildung bis zu 32.000 Euro verdienen. Nach einem abgeschlossenen Studium liegen deine Verdienstmöglichkeiten zwischen 30.000 und 45.000 Euro brutto im Jahr. In unserem Gehaltsvergleich findest du die durchschnittlichen Gehälter aus unterschiedlichen Städten für verschiedene Agrar-Jobs in Deutschland.

Wie sind die Berufsaussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Agrarwirtschaft?

Beschäftigte mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem Studium sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt. Auch in den kommenden Jahren stehen die Chancen für Beschäftige in der Agrarwirtschaft sehr gut. Es gibt Fortbildungen und Seminare für verschiedene Agrarwirtschaft-Jobs, die du absolvieren kannst. Hierbei solltest du dich an deinen persönlichen Fähigkeiten und der Branche, in der du arbeitest, orientieren. Durch Weiterbildungen kannst du deinen Lebenslauf aufwerten und zeigen, dass du engagiert und bereit bist, ständig etwas Neues in diesem Berufsfeld zu lernen.