JobsAbwassermeister/in

733 Abwassermeister/in Jobs

733 Jobs
Sortieren nach

Produktmanager (m/w/d) Water Management

MEA Bautechnik GmbH, GB MEA Water Management

MEA Bautechnik GmbH, GB MEA Water Management
Aichach

Ref-Nr: 1357129

Job per Mail reminder

Dachau

Ref-Nr: 15791469-SDE

Firmenprofil
Renningen

Ref-Nr: YF-28964

Umfang Vollzeit Vergütung bis EG 6 TVöD Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Entnahme von Abwasser- und Schlammproben gemäß EKV und selbstständige Durchführung der Untersuchungen im Betriebslabor inkl. Dokumentation Durchführung und Dokumentatio...
Heilbronn

Ref-Nr: REG-23927

Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis! Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.200 Mitarbeitenden ist ...

Sachgebietsleitung Wasserproduktion m/w/d

ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH

ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH
Moers

Ref-Nr: 15828770-SDE

Fachkraft Abwassertechnik (m/w/d) in Neustadt (Wied)

Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR

Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR
Neustadt (Wied)

Ref-Nr: 15816687-SDE

Alsfeld

Ref-Nr: YF-30344

Bei entsprechender Eignung und Qualifikation ist nach Einarbeitung und erfolgreicher Tätigkeit geplant, zukünftig die Funktion der technischen Betriebsleitung zu übertragen.Die Stadtwerke Alsfeld gewährleistet mit ihren beiden Betriebsteilen die Verso...
Meineweh

Ref-Nr: REG-24205

Fachgerechte Instandsetzung und Renovierung von Innen- und Außenflächen nach Brand- und WasserschädenSpachtel-, Schleif- und LackierarbeitenTapeten- und AnstricharbeitenBodenbelagsarbeitenZusammenarbeit mit anderen Gewerken im Rahmen der Schadensan...
Schnellbewerbung

Wassermeister/in (m/w/d)

Zweckverband Wasserversorgung Hallertau

Zweckverband Wasserversorgung Hallertau
Au in der Hallertau

Ref-Nr: 15788791-SDE

Roßtal

Ref-Nr: YF-30162

Markt Roßtal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Das Trinkwasser des Marktes Roßtal wird auf dem Gemeindegebiet gefördert und über zwei Wasserwerke (Buttendorf und Buchschwabach) mit jeweils drei Tiefbrunnen bereitgestellt. Rund 10.000 Einwohner...
Breisach am Rhein, Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: SDE-25731

Ebersbach an der Fils

Ref-Nr: YF-29758

Die Stadtwerke Ebersbach an der Fils versorgen rund ums Jahr zuverlässig die ca. 15.500 Einwohner der Stadt mit unserem wichtigsten Lebensmittel – Trinkwasser. Ein kleines, eingespieltes Team sichert mit viel Herzblut und Tatkraft die stadteigene Trink...
Bad Urach, Freiburg im Breisgau

Ref-Nr: SDE-49312

Frankfurt (Oder)

Ref-Nr: 20253369_9346

Remscheid

Ref-Nr: 15774124-SDE

Top Job
Schnellbewerbung

Ausbildung Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)

Gemeindewerke Peißenberg KU

Gemeindewerke Peißenberg KU
Peißenberg

Ref-Nr: 15769496-SDE

Firmenprofil
Top Job
Schnellbewerbung

Ausbildung Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)

Gemeindewerke Peißenberg KU

Gemeindewerke Peißenberg KU
Peißenberg

Ref-Nr: 15769497-SDE

Firmenprofil
Mehr anzeigen
MEA Bautechnik GmbH, GB MEA Water Management

Produktmanager (m/w/d) Water Management

Aichach

Ref-Nr: 1357129

Abwassermeister Stellenangebote
Abwassermeister Jobs: Rat0007

„Alles wird durch Wasser erhalten, Abwassermeister, gönn mir sein ewiges Walten“, so könnte man die Bedeutung des Berufs frei nach Goethe beschreiben. Sauberes Trinkwasser, das bei Bedarf jederzeit aus dem Hahn kommt und Badeseen, in die man im Sommer guten Gewissens hüpfen kann, sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Als Abwassermeister sorgst du dafür, dass benutztes und verschmutztes Wasser gereinigt zurück in die Natur fließt.

Was sind die Aufgaben als Abwassermeister/ in?

Du arbeitest in der Abwasserwirtschaft, z. B. in kommunalen und industriellen Kläranlagen. Als Abwassermeister/ in besteht deine Hauptaufgabe in der Organisation eines reibungslosen Betriebsablaufs. Daher verbringst du viel Zeit am Schreibtisch, bist aber auch im Labor und im Freien unterwegs. Um zu gewährleisten, dass nur gereinigtes Wasser in den Wasserkreislauf zurückfließt, hast du den Kanal, die technischen Einrichtungen des Klärwerks und die Optimierung der Reinigungsleistung im Blick. Der Kanal will regelmäßig gewartet und gereinigt werden, da sich schon während des Fließens Schadstoffe anreichern können. Die eintreffenden Wassermassen müssen hinsichtlich ihrer Schadstoffkonzentration im Labor gemessen, die Proben ausgewertet und die Reinigungsprozedur entsprechend angepasst werden. Da ein Klärwerk niemals abgeschaltet wird, steht die kontinuierliche Überwachung aller Prozesse im Vordergrund. Du stellst sicher, dass bei der Reinigung alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden, sorgst für regelmäßige Kontrollen der Infrastruktur und kümmerst dich um anfallende Reparaturen der technischen Geräte, meist durch externe Dienstleister. Dein Überblick umfasst auch die Pflege der Außenanlagen gemäß dem Arbeitsschutz. Darüber hinaus erstellst du Dienstpläne, koordinierst Mitarbeiter und leitest Auszubildende an.

Was verdienst du als Abwassermeister/ in?

Dein Verdienst ist vor allem von der Region abhängig. Wie in den meisten anderen Branchen macht sich auch hier immer noch das Ost-West-Gefälle bemerkbar. Während das monatliche Durchschnittsgehalt in östlichen Bundesländern ca. 2.500 EUR beträgt, ist in Hamburg ca. 4.700 EUR zu erwarten. In Bayern liegt die monatliche Vergütung eines Abwassermeisters zwischen 3.000 – 5.000 EUR, in Hessen bei 3.000 bis 4.900 EUR und in Sachsen bei 2.500 EUR bis 3.500 EUR. Auch im Süden verdienst du tendenziell mehr als im Norden, in der Stadt mehr als auf dem Land. Alter und Betriebsgröße sind Faktoren, die sich ebenfalls auf dein Einkommen auswirken. Bekommst du mit 25 Jahren ca. 2.900 EUR, sind es mit 50 Jahren 3.600 EUR. In Betrieben mit bis zu 500 Mitarbeiter liegt dein Gehalt bei ca. 3.500 EUR, bei über 1000 Mitarbeitern bei 3.950 EUR.

Was sind die Voraussetzungen für den Beruf Abwassermeister/ in?

Um für die Meisterprüfung zugelassen zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich - als Fachkraft für Abwassertechnik oder als Ver­ und Entsorger/in mit elektrotechnischer Qualifikation. Dazu gehört natürlich die Praxiserfahrung, die du während Deiner bisherigen Tätigkeit gesammelt hast. Zusätzlich verfügst du als Abwassermeister auch über die notwendige berufs- und arbeitspädagogische Eignung, da du Mitarbeiter lenkst und Auszubildende an den Beruf heranführst. Vorbereitungskurse zur Industriemeisterprüfung werden von Bildungseinrichtungen des Öffentlichen Dienstes und anderen Institutionen angeboten. Diese Lehrgänge umfassen insgesamt 13 Wochen und nehmen in Teilzeit ca. zwei Jahre in Anspruch. Bedenkt man die hohe Verantwortung, die der Abwassermeister für die Umwelt trägt, ist eine professionelle Weiterbildung zwar empfehlenswert. Notwendig ist sie jedoch nicht. Zur Meisterprüfung kannst du dich auch ohne vorausgehenden Kurs melden.

Abwassermeister/ innen auf dem Stellenmarkt

Die Chancen auf dem Stellenmarkt sind gut, da du sowohl als Spezialist als auch in leitender Funktion eingesetzt werden kannst. Folgende Kompetenzen sind für eine erfolgreiche Bewerbung wichtig. Als Abwassermeister zeichnet dich ein Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten aus. Ihre Auswirkungen auf Materialien, Maschinen, Prozesse, Menschen und Umwelt sind dir stets bewusst. Dein Organisations- und Planungsgeschick gewährleistet einen reibungslosen Betriebsablauf. Zudem kennst du alle geltenden Rechtsvorschriften, die für die Arbeit im Klärwerk relevant sind, z. B. das Grundgesetz, das Arbeits- und Sozialrecht, das Umweltschutzrecht und Arbeitsschutzbestimmungen. Deine Achtsamkeit ist auch bei der Datenerfassung gefragt, wenn Betriebs- Produkt- und Prozessdaten erfasst, analysiert und aufbereitet werden. Der Meister unterscheidet sich jedoch vor allem durch seine Sozialkompetenz von einer herkömmlichen Fachkraft. Du bist dir deiner Führungsmethode bewusst und bringst gewisse Führungstechniken zur Anwendung. Dabei arbeitest du auch gerne mit Auszubildenden, leitest sie an und bist ein verlässlicher Ansprechpartner.

Weiterbildung für Abwassermeister/ in

Wenn du deine Fachkompetenz ausbauen oder aktualisieren möchtest, steht dir die Teilnahme an einer Anpassungsweiterbildung offen. Dort befasst du dich mit einem recht bunten Themenspektrum. Dazu gehören Abwasser- und Gewässerschutz genauso wie Kenntnisse der Personalführung. Interessant sind auch Aufstiegsweiterbildungen, die mit einer Prüfung als Technischer Betriebswirt abschließen. Im akademischen Bereich existiert darüber hinaus ein eigener Studiengang für Abfall- und Entsorgungstechnik. Dieser schließt mit dem Bachelor ab. Als Zulassung für diesen Studiengang benötigst du weder ein Abitur noch eine sonstige Hochschulzugangsberechtigung; der Weiterbildungsabschluss als Meister genügt. Es ist die klassische Berufsausbildung, die zum Abwassermeister führt. Neben einer Tätigkeit in den kommunalen Klärwerken sind auch Arbeitgeber aus der Industrie denkbar, z. B. in der Chemie- und Textilbranche. Das dort entstehende Abwasser wird mit eigenen Reinigungsmethoden neutralisiert. Du möchtest im Umweltschutz gerne eine aktive Rolle spielen? Als Abwassermeister sitzt du an der Quelle.