JobsUmwelttechniker/in

1906 Umwelttechniker/in Jobs

1.906 Jobs
Sortieren nach

Umweltingenieur / Umwelttechniker (m/w/d)

MEWA Textil-Service SE & Co. Deutschland OHG, Standort Groß Kienitz

MEWA Textil-Service SE & Co. Deutschland OHG, Standort Groß Kienitz
Groß-Kienitz

Ref-Nr: SDE-53193

1905 ähnliche Jobs

Dortmund

Ref-Nr: 225000047754

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Denkingen

Ref-Nr: 225000020063

Premnitz

Ref-Nr: 15704721-sde

Heidenheim an der Brenz

Ref-Nr: YF-26728

ERHARD – einer der weltweit führenden Armaturenhersteller am Markt. Mit einer Vielzahl von Armaturen werden umfangreiche Lösungen für den gesamten Wasserkreislauf geboten. Das traditionelle und innovative Unternehmen ist weltweit der Know-how-Träger un...
Düsseldorf, Wuppertal, Münster (PLZ 48143)

Ref-Nr: 225000045033

Deutschland

Ref-Nr: SDE-47281

Firmenprofil
Oldenburg (Oldb), Hannover, Hildesheim, Göttingen

Ref-Nr: 233775

Waukesha

Ref-Nr: SDE-47189

Firmenprofil
Albertslund (Kopenhagen)

Ref-Nr: SDE-47236

Dillingen an der Donau

Ref-Nr: 2025.FBZ02.T.1

Der Fachbereich Z02 „Kommunaler Hochbau mit Gebäudemanagement“ ist innerhalb der Landkreisverwaltung für die Planung und Umsetzung von Neubau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen sowie den Unterhalt und die Sanierung der landkreiseigenen Liegen-chaften z...
Radeberg, Bad Gottleuba-Berggießhübel

Ref-Nr: 7200

Nürnberg, Ansbach, Chemnitz

Ref-Nr: YF-28871

View job here Vollzeit Mit Berufserfahrung 23.09.25 91522 Ansbach, Deutschland / 90 Nürnberg, Deutschland / 95 Hof, Deutschland / 09 Chemnitz, Germany / 95 Bayreuth, Deutschland / 96 Bamberg, Deutschland Technikprofi mit Herz gesucht – für starke Lösun...
Hamburg

Ref-Nr: 225000049747 37216-2025AB2284

Weingarten (Baden) bei Karlsruhe

Ref-Nr: 15743575-SDE

Firmenprofil
Heilbronn

Ref-Nr: REG28262696

Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis! Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist ...
Schnellbewerbung

Haustechniker (m/w/d) für die Logistik

ERIKS Deutschland GmbH

ERIKS Deutschland GmbH
Halle (Westfalen)

Ref-Nr: NN355

Servicetechniker (m/w/d) Deutschland

Big Dutchman International GmbH

Big Dutchman International GmbH
Vechta

Ref-Nr: 225000043931

Servicetechniker im Außendienst (m/w/d)

Gesellschaft für Gerätebau mbH

Gesellschaft für Gerätebau mbH
Biberach, Konstanz, Ravensburg

Ref-Nr: 225000045955

Servicetechniker (m/w/d) International

Big Dutchman International GmbH

Big Dutchman International GmbH
Vechta

Ref-Nr: 225000043932

Kassel, Göttingen

Ref-Nr: 225000045954

Mehr anzeigen
MEWA Textil-Service SE & Co. Deutschland OHG, Standort Groß Kienitz

Umweltingenieur / Umwelttechniker (m/w/d)

Groß-Kienitz

Ref-Nr: SDE-53193

Umwelttechniker Stellenangebote
Umwelttechniker Jobs: SeventyFour

Umwelttechniker, auch bekannt unter dem Namen Umweltschutztechniker, setzen Umweltschutzmaßnahmen technisch um. Aufgrund der steigenden Bevölkerungszahlen werden zunehmend mehr Ressourcen und Energien benötigt, was problematisch ist. Als Umwelttechniker versuchst du, diesen Bedarf gerecht zu werden, und entwickelst Konzepte für umweltfreundliches Handeln.

Was sind die Aufgaben als Umwelttechniker?

Als Umwelttechniker hast du eine hohe Verantwortung, da du wirtschaftliche Interessen umsetzt und dabei die Erhaltung des Lebensraums von Menschen, Tieren, Pflanzen berücksichtigst. Du versuchst also, zwei gegenteilige Interessen miteinander zu vereinbaren, und musst dich gut mit den interdisziplinären Zusammenhängen auskennen. Dein Einsatz erfolgt in verschiedenen Bereichen, sodass deine Aufgaben vielfältig sind.
Du planst und leitest Baumaßnahmen, realisierst also beispielsweise neue technologische Anlagen möglichst umweltschonend und baust bestehende Anlagen um, sodass diese möglichst wenig Schadstoffe ausstoßen. Mit deinem Wissen kannst du auch bei der Stadtplanung eingesetzt werden. Du bist für die Minimierung von Umweltbelastungen und Energie- und Rohstoffverbrauch zuständig und setzt dich für die Rückgewinnung wertvoller Stoffe ein. Du kannst im Vertrieb nachhaltiger Produkte und der Erstellung von Konzepten für umweltschonende Produktion tätig sein. Du entwickelst also Produktionsverfahren, die die Umweltbelastung minimieren. Beratende Tätigkeiten und Managementaufgaben sind ein weiterer Aspekt deines Berufs. So hilfst du, langfristige Maßnahmen zum Umweltschutz zu erstellen und die Regenerierung anzustoßen. Da Umweltschutz eine immer größere Rolle spielt, sind Forschung, Wissenschaft und Lehre ebenfalls ein wichtiges Aufgabenfeld des Umwelttechnikers. Die gründliche Dokumentation spielt in jeder Branche eine Rolle, da deine Handlungen für Prüfungen ersichtlich sein müssen.

Was verdienst du als Umwelttechniker?

Das Gehalt eines studierten Umwelttechnikers liegt bei durchschnittlich 3950 Euro brutto monatlich. Wenn du eine schulische Ausbildung hast, liegt dein Gehalt bei Berufsbeginn bei ungefähr 2700 bis 3100 Euro brutto monatlich. Neben deinem Berufsabschluss haben deine Berufserfahrung, die Größe des Betriebs, der Standort und die Branche Einfluss auf dein Gehalt. Am besten verdienst du in der Chemie- und Erdölverarbeitung und der Fahrzeugbau-/Zuliefererbranche. Hier liegt das monatliche Gehalt im Schnitt bei 4500 bis 4600 Euro brutto. Bei den Bundesländern liegen Baden-Württemberg, Bayern und Hessen mit durchschnittlich 4200 bis 4500 Euro brutto (gerechnet auf alle Branchen) vorne. Mit einem Masterabschluss und entsprechender Berufserfahrung kannst du sogar ein Gehalt von rund 8100 Euro brutto monatlich erzielen.

Was sind die Voraussetzungen eines Umwelttechnikers?

Du hast zwei Einstiegsmöglichkeiten in die Beschäftigung als Umwelttechniker. Zum einen kannst du ein Studium absolvieren, zum anderen kannst du die Techniker-Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Umwelttechnik belegen. Mit einem Studium erzielst du in der Regel das höhere Gehalt. Für den akademischen Weg benötigst du ein (Fach-)Abitur. Bei dem nicht-akademischen Weg brauchst du eine abgeschlossene Ausbildung im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich und einige Jahre Berufserfahrung in deinem Beruf. Fachlich sollten dich besonders die Bereiche Mathematik, Physik, Chemie interessieren. Im späteren Berufsleben musst du beispielsweise Messergebnisse auswerten und Preise kalkulieren können, mit physikalischen Messgeräten umgehen können dich sehr gut in analytischer Chemie auskennen. Überdies sollten dich technische Zeichnungen nicht abschrecken, da du Skizzen, beispielsweise von Gewässeraufbereitungsanlagen, anfertigen können musst. Daher spielen diese Fächer bereits während deiner Ausbildung eine große Rolle und werden gegebenenfalls bei deiner Zulassung berücksichtigt. Persönlich solltest du eine sehr gute Auffassungsgabe haben, gewissenhaft und präzise arbeiten, teamfähig und flexibel sein. Besonders wichtig ist auch ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, da du für Maßnahmen sorgst die den Schutz beziehungsweise die Regeneration der Umwelt bewirken sollen. Du wirst auch Projekte leiten und solltest daher auch Führungs- und Durchsetzungsfähigkeit mitbringen.

Umwelttechniker auf dem Stellenmarkt

Durch die hohe Relevanz des Themas Umweltschutz, haben Umwelttechniker gute Chancen auf einen Job. Es bestehen Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Branchen. In der umweltfreundlichen Produktion kannst du beispielsweise in der Kosmetikindustrie oder Pharmaindustrie arbeiten. Auch in der Automobilindustrie, Baustoffindustrie und Kunststoff- und Chemieindustrie gibt es zahlreiche Stellen. Die Sicherung einer nachhaltigen Energie- und Wasserstoffversorgung bietet ebenfalls Arbeitsplätze für Umwelttechniker. Du kannst auch im öffentlichen Dienst für Umweltaufgaben oder bei der Stadt im Bereich Planung von Infrastruktur und Mobilitätssystemen tätig sein.

Weiterbildung für einen Umwelttechniker

Weiterbildung sind für Umwelttechniker sehr wichtig. Zum einen musst du stets auf dem neuesten Stand sein und für deinen Bereich relevante Gesetzesänderungen kennen, zum anderen ist es üblich, dass du dich auf ein gewisses Gebiet spezialisierst und in diesem Bereich umfangreiche Kenntnisse erwirbst. Hier gibt es zahlreiche Lehrgänge, beispielsweise zum Thema Wasserkraftanlagen als Energiequellen, Abfallrecht, Immissionsschutzrecht oder Thermografie. Eine weitere Möglichkeit, dein Gehalt aufzubessern, ist es den nächst höherem Abschluss auf dem Gebiet der Umwelttechnik zu erwerben. Wenn du die Technikerausbildung hast, bietet es sich an ein Bachelorstudium zu absolvieren. Dein Abschluss stellt die Eintrittskarte für ein Masterstudium dar. Wenn du dann noch motiviert bist, kannst du promovieren, also den Doktortitel bekommen. Mit diesem bist du besonders gefragt in der Wissenschaft.