JobsRechtsanwaltsfachangestellte/r

93 Rechtsanwaltsfachangestellte/r Jobs

93 Jobs
Sortieren nach
Schnellbewerbung

Rechtsanwaltsfachangestellte*r (m/w/d)

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Chemnitz

Ref-Nr: 41-2025

Schnellbewerbung

Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) Teilzeit

VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg

VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg
Lörrach

Ref-Nr: 15758523-SDE

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Schnellbewerbung

Büroassistenz/ Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)

VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg

VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg
Mosbach

Ref-Nr: 15758226-SDE

Schnellbewerbung

Büroassistenz / Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) Teilzeit

VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg

VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg
Biberach an der Riß

Ref-Nr: 15758522-SDE

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Schnellbewerbung

Notar- oder Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

NOTARE NIKOLAUS KLÖCKER UND DR. CHRISTINA WOLF

NOTARE NIKOLAUS KLÖCKER UND DR. CHRISTINA WOLF
Starnberg

Ref-Nr: 15699476-sde

Sie können entscheiden, ob Sie gerne mit Mandanten im unmittelbaren Kontakt stehen - sei es im Empfang, am Telefon oder Online - oder ob Sie lieber fachkundige Mitarbeiter bei der Vorbereitung und beim Vollzug der Urkunden unterstützen und entlasten;...
München

Ref-Nr: YF-27113

Die Patentanwaltskanzlei TBK ist mit mehr als 100 Mitarbeitern, darunter über 30 Patent- und Rechtsanwälte, eine der führenden Kanzleien auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland und Europa. Für unser Büro in München suchen wir eine...
Schnellbewerbung

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Dresden

Ref-Nr: 15778532-sde

Organisation des Sekretariats für ein Partnerteam; Erstellung & Bearbeitung von Schriftsätzen und Verträgen; Korrespondenz mit Mandant/innen, Gerichten & Behörden; Fristen- und Terminmanagement; Abrechnungen und Kostenfestsetzungen;...

Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)

Becker Büttner Held Rechtsanwälte Steuerberater Unternehmensberater PartGmbB

Becker Büttner Held Rechtsanwälte Steuerberater Unternehmensberater PartGmbB
Stuttgart

Ref-Nr: SDE-53251

Gießen

Ref-Nr: SDE-53158

Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Sachbearbeitung im Forderungsmanagement

Becker Büttner Held Rechtsanwälte Steuerberater Unternehmensberater PartGmbB

Becker Büttner Held Rechtsanwälte Steuerberater Unternehmensberater PartGmbB
München

Ref-Nr: 15710641-SDE

Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) in Berlin, Köln

Becker Büttner Held Rechtsanwälte Steuerberater Unternehmensberater PartGmbB

Becker Büttner Held Rechtsanwälte Steuerberater Unternehmensberater PartGmbB
Berlin, Köln

Ref-Nr: 15783684-SDE

Rechtsanwaltsfachangestellter / Sachbearbeiter (w/m/div.) in Teilzeit

PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.

PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.
Berlin-Mitte

Ref-Nr: 15707145-SDE

Schnellbewerbung

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d)

Hoge Gutsche Walter Rechtsanwälte in Partnerschaft

Hoge Gutsche Walter Rechtsanwälte in Partnerschaft
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000046822

Schnellbewerbung

Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Pauly & Partner PartG mbB Rechtsanwälte; Fachanwälte für Arbeitsrecht

Pauly & Partner PartG mbB Rechtsanwälte; Fachanwälte für Arbeitsrecht
Bonn

Ref-Nr: SDE-46044

Schnellbewerbung

Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) / Assistenz für Abrechnung (m/w/d)

mfe. Rechtsanwälte Mößner Ender PartmbB

mfe. Rechtsanwälte Mößner Ender PartmbB
München

Ref-Nr: SDE-49410

Kassel

Ref-Nr: SDE-49645

Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)

Christiane Heithoff Rechtsanwältin

Christiane Heithoff Rechtsanwältin
Recklinghausen

Ref-Nr: SDE-48409

Berlin

Ref-Nr: 225000046831

Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) in TZ oder VZ

Dr. Schloz · Braun · Kiefer & Partner mbB Rechtsanwälte Fachanwälte

Dr. Schloz · Braun · Kiefer & Partner mbB Rechtsanwälte Fachanwälte
Offenburg

Ref-Nr: 15758527-SDE

Schnellbewerbung

Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)

Grube, Pitzer, Konnertz-Häußler Rechtsanwälte

Grube, Pitzer, Konnertz-Häußler Rechtsanwälte
Gummersbach

Ref-Nr: 15699537-sde

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Berlin

Ref-Nr: SDE-46857

Schnellbewerbung

Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) in Vollzeit

HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover e. V.

HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover e. V.
Hannover

Ref-Nr: 15717338-SDE

Schnellbewerbung

Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellter (w/m/d)

K3S Rechtsanwälte

K3S Rechtsanwälte
Filderstadt

Ref-Nr: 15766773-sde

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum 01.09.2026 für unser Büro in Filderstadt;...
Schnellbewerbung

Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)

U·H·K Rechtsanwälte PartG mbB

U·H·K Rechtsanwälte PartG mbB
München

Ref-Nr: 15779844-SDE

Landau a. d. Isar

Ref-Nr: 15719461-SDE

Mehr anzeigen
Schnellbewerbung
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

Rechtsanwaltsfachangestellte*r (m/w/d)

Chemnitz

Ref-Nr: 41-2025

Als Rechtsanwaltsfachangestellte/r präsentierst du die Kanzlei, für die du arbeitest. Noch bevor der Mandant seinen Rechtsanwalt oder seine Rechtsanwältin kennengelernt hat, hast du bereits die wichtigsten Schritte in die Wege geleitet. Hierfür erledigst du ganz unterschiedliche Aufgaben. 

Die Aufgaben als Rechtsanwaltsfachangestellte/r

Du gibst der Kanzlei ein Gesicht und sorgst dafür, dass Rechtsanwälte ohne Einschränkungen ihrem Beruf nachgehen können: Als Rechtsanwaltsfachangestellte/r übernimmst du zahlreiche Organisationstätigkeiten. Du vergibst und verwaltest Termine, bist aber auch für den Empfang der Mandanten zuständig. Weiterhin leitest du Telefonate weiter und planst Geschäftsreisen deines Chefs oder deiner Chefin. 

Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist die Vorbereitung von Unterlagen. Du trägst die Akten eines Falls zusammen und sorgst dafür, dass der Anwalt oder die Anwältin diese auf dem Tisch liegen hat. Im Auftrag übernimmst du außerdem Gespräche mit Behörden und bereitest die Unterlagen für das Gericht vor. Viele der Arbeiten in diesem Job sind Bürotätigkeiten. Du erstellst beispielsweise Rechnungen und managst den kompletten Schriftverkehr. Hierfür beantwortest du Anschreiben, kopierst Unterlagen und kontrollierst den Posteingang. 

Weiterhin nimmst du Telefonate entgegen und klärst Termine für den Rechtsanwalt oder die Rechtsanwältin telefonisch ab. Häufig ist es dein Job, Fristen zu überwachen, sodass diese von der Kanzlei tatsächlich eingehalten werden. 

Was verdienst du als Rechtsanwaltsfachangestellte/r?

Die Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten ist dual. Das heißt: Du verdienst schon während dieser Zeit dein erstes Geld. Das Gehalt, das dich erwartet, ist deutschlandweit unterschiedlich. Im ersten Jahr beträgt deine Ausbildungsvergütung bis zu 810,00 Euro. Sie erhöht sich dann ab dem zweiten Jahr auf monatlich bis zu 860,00 Euro. Das meiste Geld kannst du dann ab dem dritten Ausbildungsjahr verdienen. Du bekommst dann jeden Monat bis zu 910,00 Euro. 

Nach der Ausbildung liegt dein Einstiegsgehalt deutlich über diesem Niveau. Durchschnittlich 1.500,00 Euro brutto werden dir von den Kanzleien gezahlt, wobei es große Unterschiede zwischen den Regionen gibt. Auch die Größe der Kanzlei hat Einfluss auf dein Gehalt. Umso erfahrener du bist, desto höher fällt meistens auch dein Lohn aus, sodass es sich wirklich lohnt, an Fortbildungen teilzunehmen. 

Rechtsanwaltsfachangestellte/r: Die Voraussetzungen

In diesem Beruf setzt du dich täglich mit Recht und Gesetz auseinander. Daher ist es ungemein wichtig, dass du dich bestens damit auskennst. Deine Ausbildung ist dual aufgebaut. Du lernst also in der Berufsschule und der Kanzlei. In der Berufsschule wirst du in verschiedene Gesetze eingearbeitet. Du lernst die Grundlagen des Rechts kennen und wirst zudem mit der Bewältigung verschiedener Büroarbeiten vertraut gemacht. Neben Recht und Wirtschaft gehört das Rechnungswesen zu den großen Themen der Ausbildung. 

Deine Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab. Hier stellst du dein bisheriges Wissen unter Beweis. Den Beruf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten kannst du mit einem mittleren Bildungsabschluss, also der Mittleren Reifen, erlernen. Du solltest hierfür gute Noten in Deutsch und Mathematik vorweisen. Gute Mathekenntnisse sind vor allem für die Tätigkeiten im Rechnungswesen nötig. Deutsch beherrscht du außerdem fehlerfrei in Wort und Schrift. 

Weiterhin solltest du dich für diesen Job von Natur aus für Rechte und Gesetze interessieren. Eine gute Merkfähigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe sind ebenso von Vorteil wie ein gutes Organisationstalent. Auch die Rechtsanwaltsfachangestellten erledigen ihren Job mittlerweile überwiegend am Computer. Du brauchst daher gute PC-Kenntnisse und solltest dich mit der gängigen Office-Software auskennen. Ein freundliches, gepflegtes Auftreten sowie eine zuvorkommende Art runden die Liste der Voraussetzungen für diesen Beruf ab. 

Rechtsanwaltsfachangestellte/r auf dem Stellenmarkt

Hast du deine duale Ausbildung abgeschlossen, hast du gute Chancen auf einen Job. Dabei kannst du nach der Ausbildung nicht nur für einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin in einer Kanzlei tätig sein. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich dir auch in ganz anderen Unternehmen, wie beispielsweise Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Versandhändler beschäftigen die Fachkräfte gern im Mahnwesen, da sie hier das nötige Grundwissen mitbringen. Weiterhin kannst du in Finanzunternehmen, wie Banken und bei Versicherungen, freie Stellen finden. 

Die Anwaltskanzlei ist und bleibt natürlich der wichtigste Arbeitgeber. Dabei suchen sowohl kleine Büros als auch einzelne Rechtsanwälte Rechtsanwaltsfachangestellte, da sie auf umfassende Unterstützung bei verschiedenen organisatorischen Tätigkeiten angewiesen sind. 

Weiterbildung für Rechtsanwaltsfachangestellte

Wie in jedem anderen Beruf zahlen sich auch in diesem Job Fortbildungen aus und bieten dir die Möglichkeit, auf der Karriereleiter nach oben zu klettern: 

  • Direkt nach der Ausbildung kannst du dich für die Fortbildung zum/zur Rechtswirt/in entscheiden. Die Fortbildung dauert vier Semester und ist damit sehr umfangreich. 
  • Wenn du nach deiner Lehre zunächst zwei Jahre in dem Beruf gearbeitet hast, kannst du dich für eine Fortbildung zum/zur Rechtsfachwirt/in entscheiden. Sie bietet dir langfristig deutlich höhere Verdienstmöglichkeiten. Meistens erstreckt sie sich über eineinhalb bis maximal zwei Jahre. 
  • In einer sechsmonatigen Weiterbildung ist ein Abschluss als Rechtsassistent/in möglich. Dieser Abschluss berechtigt dich zur Übernahme von besonders wichtigen Aufgaben.