JobsLaborant/in

36 Laborant/in Jobs

36 Jobs
Sortieren nach
Top Job
Schnellbewerbung

Laborant/in Qualitätssicherung (m/w/d)

Bernhard Widemann Bodensee-Kelterei GmbH

Bernhard Widemann Bodensee-Kelterei GmbH
Bermatingen

Ref-Nr: 15740046-SDE

Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)

DMK Deutsches Milchkontor GmbH

DMK Deutsches Milchkontor GmbH
Georgsmarienhütte

Ref-Nr: 324314409AA

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Laborant (m/w/d)

Neuburger Milchwerke GmbH

Neuburger Milchwerke GmbH
Neuburg an der Donau

Ref-Nr: YF-30343

Standort Neuburg a.d Donau Arbeitsmodell unbefristet Arbeitsumfang Vollzeit Hier die Details zum Job, das wird dir gefallen Mitarbeit im mikrobiologischen und chemischen Labor Probeentnahme und Untersuchung nach HACCP Probenplan Dokumentation von Daten...
Schnellbewerbung

Laborant (m/w/d)

Landshuter Kunstmühle C. A. Meyers Nachf. AG

Landshuter Kunstmühle C. A. Meyers Nachf. AG
Landshut

Ref-Nr: 15799989-SDE

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Milchwirtschaftlichen Laborant (m/w/d)

Würzburger Milchwerke GmbH

Würzburger Milchwerke GmbH
Würzburg

Ref-Nr: YF-30847

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Würzburg suchen wir ab sofort einen Die Würzburger Milchwerke GmbH ist ein Unternehmen der Lactalis Gruppe und wurde im Jahr 2022 gegründet. An dem Produktionsstandort in Würzburg verarbeiten die Würzburger Mil...
Henstedt-Ulzburg

Ref-Nr: 225000054113

Kirkel

Ref-Nr: 43659120

Chemielaborant/in (m/w/d)

GMA-Werkstoffprüfung GmbH

GMA-Werkstoffprüfung  GmbH
Nordenham

Ref-Nr: REG-22822

Durchführung von Titrationsanalytik, Ionenchromatographie, Spektralphotometrie, optischer Emissionsspektrometrie (ICP-OES)Durchführung von physikalischen und physikalisch-chemischen PrüfungenDurchführung von KorrosionsprüfungenDurchführung von Eleme...
Schnellbewerbung

Chemielaborant (m/w/d)

KESLA PHARMA WOLFEN GMBH

KESLA PHARMA WOLFEN GMBH
Bitterfeld-Wolfen

Ref-Nr: REG-20643

Eigenverantwortliche Analyse von Rohstoffen und Fertigprodukten nach GMP-RichtlinienDurchführung von Laboransätzen zur ProduktionsvorbereitungDokumentation und Auswertung analytischer ErgebnisseWartung und Kalibrierung analytischer MessgeräteMitwir...
Börnsen

Ref-Nr: 15800126-SDE

Chemielaborant (m/w/d)

Albemarle Germany GmbH

Albemarle Germany GmbH
Langelsheim

Ref-Nr: 225000048583

Geretsried

Ref-Nr: REG-22841

Qualitätskontrolle von Rohstoffen, Zwischen- und Fertigprodukten unter Verwendung nasschemischer und instrumentell-analytischer MethodenPflege von PrüfmittelnDokumentation von Ergebnissen gemäß ISO 9001Mithilfe bei der Einführung neuer Messmethoden
Herrenberg

Ref-Nr: 15760336-SDE

Firmenprofil

Chemielaborant / CTA / Chemiker / Chemieingenieur (m/w/d)

remineral Rohstoffverwertung & Entsorgung GmbH & Co. KG

remineral Rohstoffverwertung & Entsorgung GmbH & Co. KG
Duisburg

Ref-Nr: YF-29248

View job here Die remineral Rohstoffverwertung & Entsorgung GmbH & Co. KG mit Sitz in Duisburg ist seit 35 Jahren ein zuverlässiger Partner für umweltfreundliche und ressourcenschonende Abfallwirtschaft. Wir bewegen in unserer Gruppe ca. zwei Millionen...
Schnellbewerbung

Laborant im Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d)

Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG

Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
Neumarkt in der Oberpfalz

Ref-Nr: 15767631-SDE

Ausbildung Physiklaborant (all genders)

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Jena

Ref-Nr: 225000048265

Frankfurt am Main

Ref-Nr: YF-31101

Als GMP-Produktionsfachkraft wirst Du vor allem mit der Anlagenbedienung und -vorbereitung im Pilotmaßstab beschäftigt sein. Der Fokus liegt dabei auf folgenden Prozessen:Chemische Oligonukleotid-SyntheseTangentialflussfiltrationIonenaustauschchrom...
Lülsdorf

Ref-Nr: REG-21489

eine moderne Ausbildung auf dem aktuellen inhaltlichen Niveauvertrauensvolle Zusammenarbeit im Team zu attraktiven Konditionenfaszinierende Projekte und Aufgaben in einem Chemiepark, die Ihr Können fördern
Bad Kreuznach

Ref-Nr: 15656746-sde

Wir bieten dir vielfältige Ausbildungsplätze in den Bereichen Labor, Produktion, Lager, Verwaltung und IT;...
Top Job
Schnellbewerbung

Chemielaborant Qualitätskontrolle Polyurethan (m/w/d)

Frechem GmbH & Co. KG

Frechem GmbH & Co. KG
Frechen

Ref-Nr: SDE-48225

Halle (Saale)

Ref-Nr: SDE-48589

14 ähnliche Jobs

Top Job
Schnellbewerbung

Mitarbeiter im Labor (m/w/d)

AIM GmbH Analytik in Milch Produktions- und Vertriebs-GmbH

AIM GmbH Analytik in Milch Produktions- und Vertriebs-GmbH
München

Ref-Nr: SDE-52285

Schnellbewerbung

Medizinische/r Technolog/in für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

Laborarztpraxis Osnabrück

Laborarztpraxis Osnabrück
Georgsmarienhütte

Ref-Nr: 225000051224

Schnellbewerbung

Biologisch-Technischer Assistent (m/w/d)

Medipan GmbH und GA Generic Assays GmbH

Medipan GmbH und GA Generic Assays GmbH
Blankenfelde-Mahlow

Ref-Nr: REG-22672

Herstellung von in-vitro TestkitsHerstellung von benötigten Reagenzien und Lösungen nach Vorschrift und deren EinstellungSie führen Immunoassays durch, werten diese computergestützt aus und dokumentieren diese in Herstellungsprotokollen (ähnlich GMP)...
Mehr anzeigen
Top Job
Schnellbewerbung
Bernhard Widemann Bodensee-Kelterei GmbH

Laborant/in Qualitätssicherung (m/w/d)

Bermatingen

Ref-Nr: 15740046-SDE

Siehst du deine berufliche Zukunft im Sinne wissenschaftlicher Forschung und zum Wohle der Menschen in Produktion, Handel und Medizin? Dann solltest du deinen Weg mit einem Job im Sektor der Laborforschung beschreiten. Medizinische Erkenntnisse, die pharmazeutische Herstellung von Heilmitteln und eine Produktion hautverträglicher Kosmetika stehen nur als drei Beispiele von vielen für das große Potenzial der Stellenangebote der Laborant/innen. Was du zum Berufsbild Laborant/in wissen musst, folgt nun!

Welche Aufgaben übernimmst du im Job als Laborant/in?

Beobachtung und Kontrolle stehen im Fokus der Arbeit eines Laboranten und einer Laborantin. Als Laborant/in gehören die Realisierung von Versuchen und die fachgerechte Betreuung von forschenden Tätigkeiten im wissenschaftlichen Segment ganz oben auf die Liste der Arbeitsfelder. Je nach Fachgebiet können somit Mikroorganismen, chemische Reaktionen und auch Materialeigenschaften untersucht werden. Gerade in Letzterem befindet sich großes Potenzial zur Optimierung von Rohstoffen, deren Veränderlichkeit und somit auch die Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten.

Die Arbeit findet entsprechend des Namens in Laboratorien statt. Diese können allerdings ganz unterschiedlich ausgerichtet sein. Die Produktion und/oder Analyse von Stoffen gilt als eine der Kernaspekte des Berufs. Die Jobangebote offenbaren folglich weitere Aufgabengebiete wie die Dokumentation von Forschungsschritten oder die Messung von Versuchsgrößen. Aber auch die Entwicklung von Produkten sowie die Untersuchung von Pflanzen sowie Tieren können Bestandteile des gewählten Berufsweg. Die Trennung von chemischen Substanzen, die Wartung und Pflege von Geräten für Labor- und Messzwecke sowie das Wissen um unterschiedliche Vorgaben rechtlicher, gesetzlicher und wissenschaftlicher Natur und deren Einhaltung stehen ebenso im Fokus. Und dabei muss stets die Protokollierung aufrechterhalten bleiben. Vor allem ein strukturiertes und verlässlich autonomes Arbeiten steht beim Job des/der Laborant/in im Vordergrund. Die Organisation des eigenen Arbeitsplatzes, anstehender Analyseprojekte und später einmal vielleicht auch ganzer Forschungsgruppen sollte dir nicht allzu schwerfallen.

Wie werde ich Laborant/in?

Laborant oder Laborantin wird man im Verlauf eines Ausbildungsweges. In einer 3,5-jährigen Ausbildungszeit erarbeitest du dir die in der gewählten (Industrie-)Branche notwendigen Erfahrungen und Kernkompetenzen. Dieser Abschluss ist dabei als ein angesehener Ausbildungsberuf in der Industrie verankert. Berufsspezifische Kenntnisse in Werkstoffeigenschaften, Stoffuntersuchung und strategischer Versuchsdurchführung ermöglichen zukünftig eine harmonische Integration des/der Absolvent/in in den verschiedenen Branchen und Institutionen. Synthesetechnik, Analytik und andere Wahlqualifikationen schenken dir nun sehr besondere Erfahrungen für die spätere Karriere. Im Anschluss an die Ausbildung stehst du in dem von dir gewählten Spezialbereich als gern gesehene und dringend benötigte Fachkraft dem Arbeitsmarkt zur Verfügung.

Welche Voraussetzungen brauchst du als Laborant/in?

Rein theoretisch bestehen keine festgesetzten (schulischen) Zugangsbestimmungen, um den Weg eines Laboranten oder einer Laborantin einzuschlagen. Jedoch entscheiden sich die Unternehmen und Institute in der Regel für Schulabsolventen du Schulabsolventinnen mit Hochschulreife. Vor allem die etwas höheren Anforderungen hinsichtlich wissenschaftlicher Kernthemen, mathematischer Zusammenhänge sowie dem geförderten eigenverantwortlichen Handeln und Ausüben von Tätigkeiten eines Abiturienten oder einer Abiturientin werden verlangt. Diese sind daher Pluspunkte bei der Bewerbung und begünstigen eine Einladung zu einem Gespräch. Ebenso weckt ein oder mehrere im Vorfeld gesetzte Praktika das Interesse der Personalentscheidenden.

Wie ist der Verdienst als Laborant/in?

Im Durchschnitt erwartet den Berufseinsteiger oder die Berufseinsteigerin ein durchschnittliches Monatseinkommen von 2500 Euro. Dies liegt insbesondere in den weniger als fünf Jahren Berufserfahrung begründet. Mit einigen Jahren Expertise mehr, steigt das Gehalt: Durchschnittlich bekommen Laboranten und Laborantinnen ein Gehalt von etwa 44.200 Euro brutto im Jahr, also ca. 3700 Euro brutto monatlich. Mit viel Berufserfahrung kann der Vierdienst auf bis zu 59.000 Euro jährlich steigen.

In den einzelnen Branchen variieren die Gehälter mitunter. Für den/die Laborant/in in der Lebensmittelbranche ergibt sich ein durchschnittliches Gehalt von 2240 Euro, während der Chemielaborant oder die Chemielaborantin mit etwa 3725 Euro planen darf. Dies hängt sehr stark mit dem eigentlichen Arbeitgeber und damit auch dem gewählten Fachbereich zusammen. Im öffentlichen Dienst in einer staatlichen Einrichtung beispielsweise beziehst du nach Entgeltgruppe 5 von Erfahrungsstufe 3 bis 6 von etwa 2250 bis 2490 Euro im Monat.

Laborant/in: die Aussichten

Laboranten und Laborantinnen werden in diversen Branchen dringend gesucht, daher erweist sich die Wahl für diesen wissenschaftlich veranlagten Berufsweg auch in pragmatischer Hinsicht der Stellen als sehr klug. Bereits während der Ausbildung stehen dir einige Wahlkombinationen bereit. Denen solltest du wenigstens zum einem minimalen Grad nachgehen, um noch mehr Kompetenzen und ein hohes Erfahrungslevel zu erreichen – dies hilft dir auf dem Arbeitsmarkt und auch bei Vertragsverhandlungen. Diese Fortbildungen stehen natürlich auch nach dem Abschluss weiterhin zur Verfügung und können das Know-how sowie die daraus resultierenden gesteigerten Chancen bei diversen Jobs und Projekten erhöhen. Außerdem erwartet dich mit der Zusatzqualifikation Europaassistent/in eine Option, interkulturelle Fachkompetenzen aufzubauen. Die internationale Vernetzung stellt einen weiteren Pluspunkt für dich dar. In weiteren Berufsjahren werden nun spezielle Kompetenzen hinzukommen, mit denen du deine Karriere vorantreiben kannst.

Laborant/in: Stellenangebote & Karrierechancen

Laborant/innen gibt es in unterschiedlichen Branchen und diversen Einsatzgebieten. Sehr verbreitet und damit die beiden ersten Assoziationen stellen der/die Biologie- beziehungsweise Chemielaborant/in. Des Weiteren stehen im naturwissenschaftlichen Sektor ebenso Physiklaboranten und Physiklaborantinnen als Stellenangebote in Aussicht. Neben diesen eher als klassisch zu bezeichnenden Jobs offenbaren auch andere Tätigkeitsfelder eine neue berufliche Ausrichtung. Verschiedene Vertiefungen und Ausbildungsfirmen ermöglichen auch die Eignung in der Baustoffprüfung beispielsweise zur Untersuchung von Asphaltmischanlagen. Laboranten und Laborantinnen vertiefen sich in unterschiedlichen chemischen und physikalischen Fachbereichen. Infolgedessen leisten sie einen entscheidenden Beitrag in reinen Forschungslaboren oder auch im Gesundheitswesen. Zudem steuern Chemielaborant/innen wertvolle Erkenntnisse aus quantitativer und qualitativer Analyse zur Optimierung der Pharmazie bei. Arbeitsgebiete in der Kosmetikindustrie sowie im Fotolabor und auch bei der Materialherstellung, wie zum Beispiel von Farben und Lacken, locken folgend. Physiklaborant/innen sind in diversen Mess- und Prüflaboratorien sehr gefragt. Und auch im Consulting beziehungsweise im technischen Handel stehen deine Chancen diesbezüglich sehr gut. Die Lebensmittelindustrie sowie einige Prüflabore stellen weitere Arbeitgeber. Und die verschiedenen Institute und Hochschulen selbst bedürfen ebenso geschulte Fachkompetenz mit der Leidenschaft zur Wissenschaft.