Schlagwort: Homeoffice

Work-Life-Integration Kinderbetreuung

Work-Life-Integration: Herausforderungen für Arbeitgeber und mögliche Maßnahmen

Der Begriff der Work-Life-Integration soll als innovativeres Modell der Work-Life-Balance begriffen werden. Während bei der Work-Life-Balance oftmals eine Waage assoziiert wird, die entweder in der Balance steht oder ins Ungleichgewicht fällt, verfolgt die Work-Life-Integration einen anderen Denkansatz. Zwar geht es genauso wie bei der Work-Life-Balance immer noch um die zwei Bereiche Arbeit und Leben, die Work-Life-Integration skizziert mit dem Austausch des letzten Wortes hier jedoch wesentlich konkreter den aktiven, dynamischen und (lang) anhaltenden prozessorientierten Vorgang eines Zusammenfügens und/ oder eines Zusammenwachsens von Berufs- und privater Lebenswelt.

Weiterlesen »
Motivation Mitarbeiter

So können Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter während der Corona-Pandemie aufrechterhalten

Kaum etwas ist für ein Unternehmen wichtiger als motivierte Mitarbeitende. Und dabei sind nicht alle Mitarbeiter immer gleich motiviert. Während einige sich intrinsisch für ihr tägliches Handeln motivieren, so sind andere eher auf extrinsische Motivatoren angewiesen. Beiden Motivationen sollte ein Betrieb gerecht werden – und das gerade zu Corona-Zeiten. Die Mitarbeitenden arbeiten von zuhause aus oder sind im Wechseleinsatz im Büro.

Weiterlesen »
Work-Life-Integration

Wie die Pandemie die Work-Life-Integration gefördert hat

Jeder will es, (fast) niemand, hat es: die Work-Life-Balance ist der Tesla der Arbeitswelt. Work-Life-Balance bedeutet eine gesunde Work-Life-Beziehung. Der Fokus liegt auf einer guten Kenntnis der eigenen Ressourcen und ihrer ausgewogenen Verteilung. Arbeit kostet immer Zeit und Mühe. In Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollte es einerseits positiv anregend und lohnend sein.

Weiterlesen »
Softskills Personalverantwortliche

Unsere TOP 5 Softskills für Personalverantwortliche, um durch die Pandemie zu kommen

Die Corona-Pandemie fordert uns in unserem Land und auch in anderen Ländern jeden Tag. Als Personalverantwortliche, also als Führungskräfte, müssen wir unsere Entscheidungen und Handlungen während einer Pandemie ganz besonders abwägen. Schließlich entscheiden Führungskräfte nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Mitarbeiter des Teams, für das sie verantwortlich sind. Als Personalverantwortliche sind Sie es gewohnt, in der Regel aus einer gewissen Planungssicherheit heraus unsere Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen »
Impfausweis Antidiskriminierungsgesetz

Kann der Umgang mit dem Impfausweis im Unternehmen gegen das Antidiskriminierungsgesetz verstoßen?

Die Corona-Pandemie geht in die Phase der Massenimpfungen. Schon stellen die Öffentlichkeit, die Politik, die Arbeitgeber und natürlich auch die Arbeitnehmer die Frage: „Wie gehen wir mit dem Zustand „geimpft/nicht-geimpft“ in unseren Betrieben um?“ Führt also der Umgang mit dem Impfausweis zu einer Diskriminierung der nicht geimpften Arbeitnehmer? So einfach sicher nicht. Zuvor bedarf es mindestens einer Ungleichbehandlung von geimpften und nicht-geimpften Mitarbeitenden.

Weiterlesen »
Wohlfühlen am Arbeitsplatz

Wohlfühlen am Arbeitsplatz – ist das möglich?

Was unternimmt Ihre Personalabteilung, um die Produktivität und damit die Erfolgsbilanz Ihres Unternehmens zu verbessern? Lesen Sie unseren Beitrag, um zu erfahren, wie die Personalabteilung zur Verbesserung der Leistung, Zufriedenheit und des Erfolgs von Mitarbeitern und Unternehmen beitragen kann und dafür sorgt, dass sich Mitarbeiter wohlfühlen. Je zufriedener und motivierter ein Betriebsangehöriger ist, umso höher ist die Qualität der geleisteten Arbeit und desto erfolgreicher ist das Unternehmen.

Weiterlesen »
Online-Kinderbetreuung als Benefit in der Corona-Krise

Online-Kinderbetreuung als Benefit in der Corona-Krise

Die Kompatibilität von Homeoffice und Kinderbetreuung ist ein großes Problem. Mit dem Angebot für Kinder möchten Unternehmen ihren Mitarbeitern maximale Unterstützung und Freiheit bieten. Viele Kinder dürfen in Deutschland aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation nicht in den Kindergarten oder in die Schule gehen. Spielplätze sind ebenfalls geschlossen. Dies ist ein großes Problem für Eltern, insbesondere für diejenigen, die in einem Heimbüro arbeiten und keinen Anspruch auf Kinderbetreuung haben.

Weiterlesen »