Schlagwort: Digitalisierung

Digitale Personalakte- Frau versteckt sich hinter Aktenstapel

Digitale Personalakte: So gelingt die Einführung!

Die digitale bzw. elektronische Personalakte stellt einen Meilenstein in der Entwicklung des Personalmanagements dar. Von traditionellen papierbasierten Systemen hat sich die Arbeitswelt hin zu effizienteren, sichereren und flexibleren Lösungen entwickelt. Diese innovative Form der Informationsverwaltung revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen den beruflichen Werdegang ihrer Mitarbeiter dokumentieren, organisieren und schützen.

Weiterlesen »
Digitalisierung Personalwesen

HR goes digital: So digitalisieren Sie Ihr Personalwesen!

Gerade in Zeiten von Corona sehen wir jeden Tag auf’s Neue, dass digitale Prozesse aus dem Unternehmen nicht mehr wegzudenken sind. So geben 65 Prozent der Befragten in einer Umfrage zu den bleibenden Veränderungen nach Corona im Personalwesen an, dass flexible Arbeit und digitale Kommunikation die Corona-Krise überdauern werden (Statista). Wir haben Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie auch Sie HR-Prozesse in die digitale Welt übertragen können.

Weiterlesen »
Herausforderungen im Recruiting

Herausforderungen im Recruiting: Digitalisierung, Active Sourcing & Co.

Zahlreiche Personalarbeiter haben mit einer großen Menge an Problemen zu kämpfen, wenn es um die Beschaffung von neuem Personal geht. Möglicherweise kennen Sie selbst einige davon. Sie erweisen sich häufig als ziemlich frustrierend, und viele Recruiter finden für manche Probleme einfach keine passende Lösung.

In diesem Artikel sind einige Herausforderungen im Recruiting aufgeführt, mit denen Sie als Arbeitgeber möglicherweise auch in Ihrem Unternehmen bereits konfrontiert wurden.

Weiterlesen »
Work-Life-Integration

Work-Life-Balance war gestern – seit Corona gilt Work-Life-Integration

Der Begriff der Work-Life-Balance, der schätzungsweise seit Anfang der 2000er zunehmend an Bekanntheit und Beliebtheit gewonnen hat, leitet sich aus den englischsprachigen Begriffen work = Arbeit, life = Leben und balance = Gleichgewicht ab. Die Work-Life-Balance meint damit also mehrheitlich einen (anzustrebenden) Idealzustand, in dem die zwei Bereiche der Arbeits- und der privaten Lebenswelt im Einklang bzw. im Gleichgewicht zueinanderstehen (sollen).

Weiterlesen »
Work-Life-Integration

Wie die Pandemie die Work-Life-Integration gefördert hat

Jeder will es, (fast) niemand, hat es: die Work-Life-Balance ist der Tesla der Arbeitswelt. Work-Life-Balance bedeutet eine gesunde Work-Life-Beziehung. Der Fokus liegt auf einer guten Kenntnis der eigenen Ressourcen und ihrer ausgewogenen Verteilung. Arbeit kostet immer Zeit und Mühe. In Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollte es einerseits positiv anregend und lohnend sein.

Weiterlesen »