JobsZivilschutz

2 Zivilschutz Jobs

2 Jobs
Sortieren nach
Unterföhring

Ref-Nr: SDE-49939

Firmenprofil

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

332 ähnliche Jobs

Petershagen/Eggersdorf

Ref-Nr: 27/2025

die Koordination der haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeit in den Belangen der Gemeindefeuerwehrdie Planung und Durchführung von Neu- und Ersatzbeschaffungen einschließlich der Mitwirkung im Vergabeverfahren, insbesondere die Überprüfung und Erstellung ...
Schnellbewerbung

Unternehmensjurist - Schwerpunkt Compliance & Datenschutz (w/m/d)

Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG

Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG
Deutschland, Weißenfels

Ref-Nr: 43616644

Schnellbewerbung

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter (w/m/d)

Blücher GmbH

Blücher GmbH
Erkrath

Ref-Nr: 233481

Schnellbewerbung

Mitarbeiter in der Aufbereitung (w/m/d) Teilbereich Körperschutz

Bw Bekleidungsmanagement GmbH

Bw Bekleidungsmanagement GmbH
Haren (Ems)

Ref-Nr: 225000048075

Schnellbewerbung

Projektingenieur:in Brandschutz (m/w/d)

Kempen Krause Ingenieure GmbH

Kempen Krause Ingenieure GmbH
Hamburg

Ref-Nr: BS-HH-01

Schnellbewerbung

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskräfte (m/w/d) für eine Gewahrsamseinrichtung in Ingelheim

Westdeutscher Wach- und Schutzdienst Fritz Kötter SE & Co. KG

Westdeutscher Wach- und Schutzdienst Fritz Kötter SE & Co. KG
Ingelheim am Rhein

Ref-Nr: 225000046202

Schnellbewerbung

(Senior) Manager (m/w/d) Klimaschutz im Luftverkehr

Hessen Trade & Invest GmbH

Hessen Trade & Invest GmbH
Wiesbaden

Ref-Nr: 225000047544

Schnellbewerbung

Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) Werkschutz - Raum Hamburg (Süd)

Wach- und Kontrolldienst Nord Stade GmbH & Co. KG

Wach- und Kontrolldienst Nord Stade GmbH & Co. KG
Hamburg, Buchholz in der Nordheide, Winsen (Luhe), Buxtehude, Neu Wulmstorf

Ref-Nr: 225000047633

Mitarbeiter (m/w/d) Objektschutz - Teil-/Vollzeit

Wi-Med Bergmannstrost Unternehmensgruppe

Wi-Med Bergmannstrost Unternehmensgruppe
Hamburg

Ref-Nr: KLS-HH-MA-SI-10

Alles, was es braucht, um alles zu geben. Service mit höchstem Anspruch. Wi-Med Bergmannstrost Klinikservice gGmbH Teil-/Vollzeit I ab sofort I vorerst befristet für 1 Jahr I Standort Hamburg Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) bei uns zu sein, bedeutet nic...
Köln, Bonn

Ref-Nr: REG-16085

In persönlichen Gesprächen informierst du über unsere Mission undgewinnst so Dauerspender:innenDu bist dasGesicht von Greenpeaceund begeisterst Passant:innen für den Umweltschutz und unseren WerteDu arbeitest bei „Wind und Wetter“ in einem festen ...
Berlin

Ref-Nr: REG-16084

In persönlichen Gesprächen informierst du über unsere Mission undgewinnst so Dauerspender:innenDu bist dasGesicht von Greenpeaceund begeisterst Passant:innen für den Umweltschutz und unseren WerteDu arbeitest bei „Wind und Wetter“ in einem festen ...
Dresden

Ref-Nr: REG-16083

In persönlichen Gesprächen informierst du über unsere Mission undgewinnst so Dauerspender:innenDu bist dasGesicht von Greenpeaceund begeisterst Passant:innen für den Umweltschutz und unseren WerteDu arbeitest bei „Wind und Wetter“ in einem festen ...
Frankfurt am Main

Ref-Nr: REG-16082

In persönlichen Gesprächen informierst du über unsere Mission undgewinnst so Dauerspender:innenDu bist dasGesicht von Greenpeaceund begeisterst Passant:innen für den Umweltschutz und unseren WerteDu arbeitest bei „Wind und Wetter“ in einem festen ...
Ruhrgebiet

Ref-Nr: REG-16087

In persönlichen Gesprächen informierst du über unsere Mission undgewinnst so Dauerspender:innenDu bist dasGesicht von Greenpeaceund begeisterst Passant:innen für den Umweltschutz und unseren WerteDu arbeitest bei „Wind und Wetter“ in einem festen ...
Hamburg

Ref-Nr: REG-16086

In persönlichen Gesprächen informierst du über unsere Mission undgewinnst so Dauerspender:innenDu bist dasGesicht von Greenpeaceund begeisterst Passant:innen für den Umweltschutz und unseren WerteDu arbeitest bei „Wind und Wetter“ in einem festen ...
Leipzig

Ref-Nr: REG-16089

In persönlichen Gesprächen informierst du über unsere Mission undgewinnst so Dauerspender:innenDu bist dasGesicht von Greenpeaceund begeisterst Passant:innen für den Umweltschutz und unseren WerteDu arbeitest bei „Wind und Wetter“ in einem festen ...
Ruhrgebiet

Ref-Nr: REG-16088

In persönlichen Gesprächen informierst du über unsere Mission undgewinnst so Dauerspender:innenDu bist dasGesicht von Greenpeaceund begeisterst Passant:innen für den Umweltschutz und unseren WerteDu arbeitest bei „Wind und Wetter“ in einem festen ...
Schnellbewerbung

Legal Consultant Datenschutz (m/w/d)

IITR Datenschutz GmbH

IITR Datenschutz GmbH
München

Ref-Nr: 225000046964

Schnellbewerbung

Werkschutzmitarbeiter (m/w/d) mit der Qualifikation GSSK in Bretten

KÖTTER SE & Co. KG Security, München

KÖTTER SE & Co. KG Security, München
Bretten

Ref-Nr: 225000040375

Datenschutzexperte (m/w/d)

De Lage Landen Leasing GmbH

De Lage Landen Leasing GmbH
Düsseldorf

Ref-Nr: YF-25948

Unterstützung des Europe Privacy Operations Lead und des Global Privacy Office bei regulatorischen Prüfungen und internen Audits im Bereich Datenschutz.Umsetzung der Datenschutzvision und -mission durch Integration des Gruppen-Datenschutzrahmens in da...
Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
Schnellbewerbung
Gemeinde Unterföhring

Sachbearbeiter als stellv. Sachgebietsleitung für Brand- und Katastrophenschutz, Zivilschutz (m/w/d)

Unterföhring

Ref-Nr: SDE-49939

Stellenangebote Zivilschutz
Zivilschutz Stellenangebote: Copyright: Motortion

Der Zivilschutz erfüllt eine wichtige Aufgabe für unser Land. Katastrophen und Notfälle wie beispielsweise eine Überschwemmung oder Pandemie können jederzeit auftreten. Der Zivilschutz hilft bei der Bewältigung solcher Ereignisse. Er umfasst eine breite Palette von Aufgaben zum Schutz der Bevölkerung und ihrer Lebensgrundlagen. Er kümmert sich um Schutzsuchende, bietet Schutzinfrastruktur und Warnungen und schützt Kulturgut. Darüber hinaus unterstützt der Katastrophenschutz die Behörden und Partnerorganisationen des Katastrophenschutzes, insbesondere Polizei, Feuerwehr und Gesundheitswesen. Ziel ist es, dem Zivilschutzpersonal ein allgemeines Grundwissen zu vermitteln und es mit einer Vielzahl von Aufgaben in verschiedenen Bereichen des Zivilschutzes vertraut zu machen. Der Zivilschutz gilt für diejenigen, die während der Rekrutierung in die Armee als zivilschutzberechtigt gelten. Der obligatorische Zivilschutz dauert ein Jahr. Im Rahmen des Katastrophenschutzes ist er ein wichtiges Element bei der Bewältigung verschiedener Ereignisse. Das Zivilschutzpersonal ist qualifiziert und gebildet. Sie werden durch Menschen verstärkt, die sich freiwillig am Zivilschutz beteiligen und sich somit für den Schutz der Bevölkerung einsetzen. Zum Beispiel Frauen oder potenzielle Personen im Dienstalter.

Der Zweck des Zivilschutzes

Der Zweck des Zivilschutzes besteht darin, die Handlungsfähigkeit, Selbstbestimmung und Integrität des Staates und ihrer Bevölkerung vor Bedrohungen und Gefahren zu schützen. Die Strategie für den Zivilschutz kann wie folgt beschrieben werden: Sie besteht in der Nutzung eines wirksamen und effizienten Zusammenspiels sicherheitspolitischer Instrumente, um Bedrohungen und Gefahren zu verhindern und zu verteidigen, die bereits erkannt wurden oder in Zukunft auftreten. Der Grundsatz der Netzwerksicherheit und -zusammenarbeit innerhalb des Landes und mit anderen angrenzenden Nationen wird in Form eines Verbandes umgesetzt. Ziel und Zweck von Zivilschutz ist es, Bedrohungen und Gefahren auf koordinierte Weise unter Einbeziehung verschiedener Partner und sicherheitspolitischer Instrumente umfassend zu identifizieren, zu bekämpfen und zu verwalten. Hauptpartner des Zivilschutzes sind die Bundesregierung und die Länder und Gemeinden.

Sie sind für die Mission verantwortlich und verfügen über die erforderlichen Ressourcen, Leitungsgremien und Managementinfrastruktur. Weitere Partner sind Kommunen (insbesondere Großstädte) und Dienstleister, insbesondere im Bereich kritischer Infrastrukturen wie Energie, Wasserversorgung, Abfallentsorgung, Transport- und Kommunikationsinfrastruktur. Zivilschutzorganisationen konzentrieren sich nicht mehr auf bewaffnete Ereignisse, sondern auf Naturkatastrophen und Hilfsmaßnahmen sowie auf gemeinnützige Operationen. Zur Erreichung sicherheitspolitischer Ziele stehen sicherheitspolitische Instrumente zur Verfügung.

Im Wesentlichen umfasst dies die Verhinderung von Gefahren und die Gewährleistung der Sicherheit der Bürger. Die Länder tragen die Hauptverantwortung für die Sicherheit ihres Territoriums und üben daher die polizeiliche Souveränität aus. Es besteht jedoch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Ländern und zwischen dem Bund und den Ländern. Der Zivilschutz ist auf Wohltätigkeit für Staat und Gesellschaft ausgerichtet und trägt zum Schutz und zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen bei. Der Zivildienst ist kein Mittel zur sofortigen und dringenden Hilfe. Vielmehr kann es zur langfristigen Reparatur und Behandlung von Schäden sowie zur Unterstützung der Zivilbevölkerung eingesetzt werden.

Struktur und Befugnisse des Zivilschutzes

Der Zivilschutz ist eines der acht Instrumente der Sicherheitspolitik. Es ist ein bürgerliches Netzwerk von Partnerorganisationen - Feuerwehr, Gesundheitswesen, Technologieunternehmen und Katastrophenschutz. Partnerorganisationen sind für ihre Verantwortungsbereiche verantwortlich und unterstützen sich gegenseitig. Die Mission des Zivilschutzes besteht darin, die Bevölkerung und ihren Lebensunterhalt bei Katastrophen und Notfällen sowie bei bewaffneten Konflikten zu schützen. Der Katastrophenschutz bietet in solchen Fällen Anleitung, Schutz, Rettung und Unterstützung. Dies hilft, Schäden zu begrenzen und zu verwalten.

Alltägliche Ereignisse werden normalerweise nur von Polizei, Feuerwehr und Sanitätern abgewickelt. Zivilschutz kommt nur dann ins Spiel, wenn die Veranstaltung Partnerorganisationen gemeinsam betrifft und sie von den Leitungsgremien (Krisengruppen) als Gruppe engagiert werden. Dies betrifft hauptsächlich Naturkatastrophen und Katastrophen im Zusammenhang mit Zivilisation und Notfällen. Tatsächlich sind die Länder dafür verantwortlich, den Katastrophenschutz in Zusammenarbeit mit Ländern und Regionen unter Berücksichtigung der jeweiligen Bedürfnisse und Bedrohungen zu gestalten. Darüber hinaus muss die Bundesregierung bestimmte Aufgaben erfüllen (z. B. Koordination, Forschung, Ausbildung). Die Armee ist nicht Teil des Katastrophenschutznetzes. Die Armee kann jedoch bei Katastrophen und Notfällen auf Unterstützungsbasis eingesetzt werden, wenn die zivilen Ressourcen in Bezug auf Personal, Material oder Zeit aufgebraucht sind oder wenn keine Ressourcen (z. B. Transportkapazität, schwere Rettungsausrüstung) verfügbar sind. Somit erhöht die Armee die Widerstandsfähigkeit des integrierten Katastrophenschutzsystems.

Katastrophenschutzpartner und ihre Herausforderungen

Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und den Rettungsdiensten ist gut etabliert. Die Feuerwehr ist für die Rettungshilfe und den allgemeinen Zivilschutz verantwortlich, einschließlich Brandbekämpfung und Katastrophenmanagement. Es löst zusätzliche Aufgaben wie Öl-, Chemikalien- und Strahlenschutz. Als Ressource ist die Feuerwehr innerhalb von Minuten einsatzbereit und führt Operationen durch, die Stunden bis Tage dauern. Die Feuerwehr wird von den Ländern reguliert. Das Gesundheitssystem, einschließlich Krankenwagen, bietet öffentliche Gesundheits- und Notfalldienste. Dies beinhaltet auch Vorsichtsmaßnahmen und psychologische Unterstützung. Der Rettungsdienst leistet Erste Hilfe und arbeitet eng mit Polizei und Feuerwehr zusammen.