Aktuell passt kein Job zu Deiner Suche nach Zivilschutz . Es kommen jeden Tag neue Jobs dazu. Lass dich per E-Mail informieren, sobald wir ein Match gefunden haben.

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

404 ähnliche Jobs

Petershagen/Eggersdorf

Ref-Nr: 15/2025

24.04.2025

die Erfassung und Pflege der Personaldatenstammdaten der ca. 100 Feuerwehrkameradendie Bearbeitung der Verwaltungsverfahren bei kostenpflichtigen Einsätzen (inkl. Widerspruchsverfahren)die Koordination der haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeit in den B...

Mitarbeiter Disposition (m/w/d)

AICHER GROUP GmbH & Co.KG

AICHER GROUP GmbH & Co.KG
Flughafen München

Ref-Nr: 15196803-SDE

26.04.2025

Du hast Kommunikationsgeschick und einen guten, konstruktiven Umgangston; arbeitest selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert; behältst deine Agenten stets im Blick und kennst die besonderen Fähigkeiten jedes Einzelnen;...
Sofort

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Westdeutscher Wach- und Schutzdienst Fritz Kötter SE & Co. KG

Westdeutscher Wach- und Schutzdienst Fritz Kötter SE & Co. KG
Dortmund, Bergkamen, Soest, Lünen, Hamm

Ref-Nr: 225000014680

02.05.2025

Völklingen-Luisenthal

Ref-Nr: SDE-19498

01.05.2025

Wolfenbüttel

Ref-Nr: SDE-18565

01.05.2025

Fachkraft (m/w/d) für Schutz und Sicherheit

InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG

InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG
Wiesbaden

Ref-Nr: YF-21827

30.04.2025

InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG ist die Betreibergesellschaft des lndustrieparks Wiesbaden, in dem etwa 5.800 Menschen aus ca. 75 verschiedenen Unternehmen ihrer Arbeit nachgehen. Als Partner der Industrie und des regionalen Mittelstands beschäftigt ...
Top Job

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Emsland Frischgeflügel GmbH

Emsland Frischgeflügel GmbH
Haren

Ref-Nr: SDE-14920

26.04.2025

Firmenprofil
Sofort

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (m/w/d)

Piepenbrock Akademie GmbH + Co. KG

Piepenbrock Akademie GmbH + Co. KG
Coburg

Ref-Nr: 20403-YF

29.04.2025

ID 20403-YF Standort: 96450 Coburg Ihre Aufgaben Sie arbeiten Vollzeit im Werkschutz Sie sind als geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (m/w/d) bei unserem Kunden KAESER KOMPRESSOREN SE tätig Sie koordinieren am Empfang Besucher, Gäste und Lieferanten ...
Eisenberg (Pfalz)

Ref-Nr: 15143574-SDE

02.05.2025

Durchführung aller operativen Tätigkeiten im Bereich Environmental Health Safety; Erstellung und Pflege von EHS-Dokumenten, Verfahrens-, Arbeits- und Prüfanweisungen; Zusammenarbeit mit der externen Fachkraft für Arbeitssicherheit; Entwicklung;...
Eckernförde, Oldenburg (Oldb), Neumünster, Schleswig, Kiel

Ref-Nr: 13/62-SIMA-KI-allg

29.04.2025

Interessante Werk- und Objektschutztätigkeiten; Zufahrts- und Zutrittskontrollen; Bedienung von sicherheitsspezi?schen Einrichtungen; Bord- und Brandwache; Empfangsdienste - Besuchermanagement;...
Sofort

IHK geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (m/w/d)

Piepenbrock Akademie GmbH + Co. KG

Piepenbrock Akademie GmbH + Co. KG
Langen (Hessen)

Ref-Nr: ID 19333-YF

29.04.2025

ID 19333-YF Standort: 63225 Langen Ihre Aufgaben Umfassende und professionelle Sicherheitsleistung für unseren Kunden Sie sind erster Ansprechpartner für Kunden und Besucher und übernehmen die Telefonzentrale Durchführung von Eingangs- und Ausgangskont...
Sofort

Projektleiter:in Brandschutz (m/w/d)

KEMPEN KRAUSE INGENIEURE GMBH

KEMPEN KRAUSE INGENIEURE GMBH
Düsseldorf

Ref-Nr: 15212084-SDE

02.05.2025

Federführung bei der Beratung und Planung von anspruchsvollen Brandschutzleistungen für Neu- und Bestandsbauten; Koordination und Leitung Ihres Projektteams, Sicherstellung des Projekterfolgs und der Einhaltung der fachlichen Vorgaben;...
Eschborn

Ref-Nr: 19337-YF

29.04.2025

ID 19337-YF Standort: 65760 Eschborn Ihre Aufgaben Durchführung von Eingangs- und Ausgangskontrollen Sie sind erster Ansprechpartner für Kunden und Besucher und übernehmen die Telefonzentrale Umfassende und professionelle Sicherheitsleistung für unsere...

Sachbearbeiter (m/w/i) Datenschutz (Teilzeit 50 %)

Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH

Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH
Heidelberg

Ref-Nr: 15138685-SDE

01.05.2025

Reviews zu den Datenschutzmaßnahmen. Bindeglied zu den Fachbereichen der Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH im Rahmen der Ablauforganisation, insbesondere bei den Datenschutzprozessen zur Vorlage und Bewertung beim Datenschutzkoordinator;...
Köln

Ref-Nr: 15279415-sde

02.05.2025

Als Schreiner oder Metallbauer Vorkenntnisse haben; als Elektriker oder aus der Bauelementemontage neue Aufgaben erlernen möchten; handwerkliches Geschick haben;...
Ingersleben, Helmstedt, Magdeburg

Ref-Nr: 225000013638

26.04.2025

Klimaschutzmanager*in

Stadt Schenefeld

Stadt Schenefeld
Schenefeld

Ref-Nr: SDE-19247

01.05.2025

Regensburg

Ref-Nr: 8486

01.05.2025

Firmenprofil
Aalen

Ref-Nr: 321376650AC

01.05.2025

Sofort

Sachbearbeiter (m/w/d) für Recht Compliance sowie Datenschutz

GKD Gesellschaft für klinische Dienstleistungen Düsseldorf mbH

GKD Gesellschaft für klinische Dienstleistungen Düsseldorf mbH
Düsseldorf

Ref-Nr: 1248694

01.05.2025

Neckarsulm

Ref-Nr: 44872-de_DE-6293

01.05.2025

Sofort

Entwicklungsingenieur / Strahlenschutzingenieur Fassmessplatz (m/w/d)

VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V.

VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V.
Dresden

Ref-Nr: 231247

01.05.2025

Köln

Ref-Nr: 225000020558

02.05.2025

Heilbronn

Ref-Nr: REG27836350

01.05.2025

Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis! Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist ...
Mehr anzeigen
Stellenangebote Zivilschutz
Zivilschutz Stellenangebote: Copyright: Motortion

Der Zivilschutz erfüllt eine wichtige Aufgabe für unser Land. Katastrophen und Notfälle wie beispielsweise eine Überschwemmung oder Pandemie können jederzeit auftreten. Der Zivilschutz hilft bei der Bewältigung solcher Ereignisse. Er umfasst eine breite Palette von Aufgaben zum Schutz der Bevölkerung und ihrer Lebensgrundlagen. Er kümmert sich um Schutzsuchende, bietet Schutzinfrastruktur und Warnungen und schützt Kulturgut. Darüber hinaus unterstützt der Katastrophenschutz die Behörden und Partnerorganisationen des Katastrophenschutzes, insbesondere Polizei, Feuerwehr und Gesundheitswesen. Ziel ist es, dem Zivilschutzpersonal ein allgemeines Grundwissen zu vermitteln und es mit einer Vielzahl von Aufgaben in verschiedenen Bereichen des Zivilschutzes vertraut zu machen. Der Zivilschutz gilt für diejenigen, die während der Rekrutierung in die Armee als zivilschutzberechtigt gelten. Der obligatorische Zivilschutz dauert ein Jahr. Im Rahmen des Katastrophenschutzes ist er ein wichtiges Element bei der Bewältigung verschiedener Ereignisse. Das Zivilschutzpersonal ist qualifiziert und gebildet. Sie werden durch Menschen verstärkt, die sich freiwillig am Zivilschutz beteiligen und sich somit für den Schutz der Bevölkerung einsetzen. Zum Beispiel Frauen oder potenzielle Personen im Dienstalter.

Der Zweck des Zivilschutzes

Der Zweck des Zivilschutzes besteht darin, die Handlungsfähigkeit, Selbstbestimmung und Integrität des Staates und ihrer Bevölkerung vor Bedrohungen und Gefahren zu schützen. Die Strategie für den Zivilschutz kann wie folgt beschrieben werden: Sie besteht in der Nutzung eines wirksamen und effizienten Zusammenspiels sicherheitspolitischer Instrumente, um Bedrohungen und Gefahren zu verhindern und zu verteidigen, die bereits erkannt wurden oder in Zukunft auftreten. Der Grundsatz der Netzwerksicherheit und -zusammenarbeit innerhalb des Landes und mit anderen angrenzenden Nationen wird in Form eines Verbandes umgesetzt. Ziel und Zweck von Zivilschutz ist es, Bedrohungen und Gefahren auf koordinierte Weise unter Einbeziehung verschiedener Partner und sicherheitspolitischer Instrumente umfassend zu identifizieren, zu bekämpfen und zu verwalten. Hauptpartner des Zivilschutzes sind die Bundesregierung und die Länder und Gemeinden.

Sie sind für die Mission verantwortlich und verfügen über die erforderlichen Ressourcen, Leitungsgremien und Managementinfrastruktur. Weitere Partner sind Kommunen (insbesondere Großstädte) und Dienstleister, insbesondere im Bereich kritischer Infrastrukturen wie Energie, Wasserversorgung, Abfallentsorgung, Transport- und Kommunikationsinfrastruktur. Zivilschutzorganisationen konzentrieren sich nicht mehr auf bewaffnete Ereignisse, sondern auf Naturkatastrophen und Hilfsmaßnahmen sowie auf gemeinnützige Operationen. Zur Erreichung sicherheitspolitischer Ziele stehen sicherheitspolitische Instrumente zur Verfügung.

Im Wesentlichen umfasst dies die Verhinderung von Gefahren und die Gewährleistung der Sicherheit der Bürger. Die Länder tragen die Hauptverantwortung für die Sicherheit ihres Territoriums und üben daher die polizeiliche Souveränität aus. Es besteht jedoch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Ländern und zwischen dem Bund und den Ländern. Der Zivilschutz ist auf Wohltätigkeit für Staat und Gesellschaft ausgerichtet und trägt zum Schutz und zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen bei. Der Zivildienst ist kein Mittel zur sofortigen und dringenden Hilfe. Vielmehr kann es zur langfristigen Reparatur und Behandlung von Schäden sowie zur Unterstützung der Zivilbevölkerung eingesetzt werden.

Struktur und Befugnisse des Zivilschutzes

Der Zivilschutz ist eines der acht Instrumente der Sicherheitspolitik. Es ist ein bürgerliches Netzwerk von Partnerorganisationen - Feuerwehr, Gesundheitswesen, Technologieunternehmen und Katastrophenschutz. Partnerorganisationen sind für ihre Verantwortungsbereiche verantwortlich und unterstützen sich gegenseitig. Die Mission des Zivilschutzes besteht darin, die Bevölkerung und ihren Lebensunterhalt bei Katastrophen und Notfällen sowie bei bewaffneten Konflikten zu schützen. Der Katastrophenschutz bietet in solchen Fällen Anleitung, Schutz, Rettung und Unterstützung. Dies hilft, Schäden zu begrenzen und zu verwalten.

Alltägliche Ereignisse werden normalerweise nur von Polizei, Feuerwehr und Sanitätern abgewickelt. Zivilschutz kommt nur dann ins Spiel, wenn die Veranstaltung Partnerorganisationen gemeinsam betrifft und sie von den Leitungsgremien (Krisengruppen) als Gruppe engagiert werden. Dies betrifft hauptsächlich Naturkatastrophen und Katastrophen im Zusammenhang mit Zivilisation und Notfällen. Tatsächlich sind die Länder dafür verantwortlich, den Katastrophenschutz in Zusammenarbeit mit Ländern und Regionen unter Berücksichtigung der jeweiligen Bedürfnisse und Bedrohungen zu gestalten. Darüber hinaus muss die Bundesregierung bestimmte Aufgaben erfüllen (z. B. Koordination, Forschung, Ausbildung). Die Armee ist nicht Teil des Katastrophenschutznetzes. Die Armee kann jedoch bei Katastrophen und Notfällen auf Unterstützungsbasis eingesetzt werden, wenn die zivilen Ressourcen in Bezug auf Personal, Material oder Zeit aufgebraucht sind oder wenn keine Ressourcen (z. B. Transportkapazität, schwere Rettungsausrüstung) verfügbar sind. Somit erhöht die Armee die Widerstandsfähigkeit des integrierten Katastrophenschutzsystems.

Katastrophenschutzpartner und ihre Herausforderungen

Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und den Rettungsdiensten ist gut etabliert. Die Feuerwehr ist für die Rettungshilfe und den allgemeinen Zivilschutz verantwortlich, einschließlich Brandbekämpfung und Katastrophenmanagement. Es löst zusätzliche Aufgaben wie Öl-, Chemikalien- und Strahlenschutz. Als Ressource ist die Feuerwehr innerhalb von Minuten einsatzbereit und führt Operationen durch, die Stunden bis Tage dauern. Die Feuerwehr wird von den Ländern reguliert. Das Gesundheitssystem, einschließlich Krankenwagen, bietet öffentliche Gesundheits- und Notfalldienste. Dies beinhaltet auch Vorsichtsmaßnahmen und psychologische Unterstützung. Der Rettungsdienst leistet Erste Hilfe und arbeitet eng mit Polizei und Feuerwehr zusammen.