JobsVolontär/in

5 Volontär/in Jobs

5 Jobs
Sortieren nach
Top Job

Volontär*in (w/m/d) für PR-Journalismus

HOCHSCHULE RAVENSBURG-WEINGARTEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

HOCHSCHULE RAVENSBURG-WEINGARTEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES
Weingarten

Ref-Nr: 45/2025

Volontär (m/w/d)

SÜDKURIER MEDIENHAUS

SÜDKURIER MEDIENHAUS
Konstanz

Ref-Nr: SDE-49694

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Ludwigsburg

Ref-Nr: REG-20514

für die Dauer von 12 Monaten mit Option auf 24 Monate in Vollzeit (39,5 Wochenstunden) an.Das Volontariat ist grundsätzlich teilbar und kann auf Wunsch zeitlich und inhaltlich angepasst werden, und ist geeignet als Vorbereitung für spätere Tätigkeiten...
Baden-Württemberg

Ref-Nr: SDE-47640

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Redaktions-Volontär Online (m/w/d)

Delius Klasing Verlag GmbH

Delius Klasing Verlag GmbH
Hamburg

Ref-Nr: SDE-38757

7 ähnliche Jobs

Referent:in für Presse- und Medienkommunikation

Kassena¨rztliche Vereinigung Berlin

Kassena¨rztliche Vereinigung Berlin
Berlin

Ref-Nr: 2025_49

Referent:in für digitale Kommunikation und Multimedia

Kassena¨rztliche Vereinigung Berlin

Kassena¨rztliche Vereinigung Berlin
Berlin

Ref-Nr: SDE-49469

Schnellbewerbung

Redakteur (m/w/d)

RAG-Redaktionsservice GmbH

RAG-Redaktionsservice GmbH
Bergisch Gladbach, Brühl

Ref-Nr: 15598982-sde

Verfassen und Redigieren von Nachrichten, Berichten und Reportagen mit lokalem Bezug; Layout und Umbruch in unserem Redaktionssystem;...

Reporter Ad hoc (m/w/d) Schwerpunkt Sport

Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG

Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG
Hamburg

Ref-Nr: 15651507-sde

Recherche: Du erkennst relevante Themen und bereitest sie zielgruppengerecht für unsere digitalen Produkte auf; Schreiben: Du bearbeitest kompakte News, schreibst Kommentare sowie stimmige Hintergrundberichte für ein überregionales Publikum;...
Trier

Ref-Nr: 15642546-sde

Redaktionelle und organisatorische Betreuung des Amtsblatts Trier-Land; Erstellen von Beiträgen und Pflege der Social Media Kanäle der Verbandsgemeinde Trier-Land; Verfassen von Presseberichten; Beantwortung von Pressenanfragen; Erstellung kleinerer;...

Crossmedia-Redakteur (m/w/d) Jagd

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
München

Ref-Nr: SDE-44022

Redakteurin / Redakteur Nordfriesland (m/w/d)

sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG

sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG
Husum

Ref-Nr: 1323273

zurück zur Trefferliste
Top Job
HOCHSCHULE RAVENSBURG-WEINGARTEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Volontär*in (w/m/d) für PR-Journalismus

Weingarten

Ref-Nr: 45/2025

Der Job im Volontariat ist in erster Linie eine Ausbildung im Medien- und Kultursektor (z. B. Presseagenturen, Museen, Verlagshäuser oder Fernsehunternehmen). Wer hier Stellenangebote sucht, stößt schnell auf den Fakt, dass es keine gesetzlich klar geregelten Vorgaben für diese Ausbildung gibt. Im Regelfall ist das Volontariat aber immer die erste Einstiegshürde auf dem Weg zum Redakteur, zur Redakteurin oder zum Journalisten, zur Journalistin.

Welche Aufgaben übernehmen Volontär/innen?

Was machst du als Volontär oder Volontärin während der Arbeitszeit? Das hängt vorrangig davon ab, wo du eingestellt wirst. Denn die Medienbranche ist breit gefächert. In Zeitungsredaktionen sind andere Abläufe vorgesehen als in einem Museum. Im Journalismus gibt es oft Tarifverträge, die festlegen, wo du als Volontär/in zum Einsatz kommst. Im Regelfall durchläufst du zwischen drei und zehn Bereiche.

Drei Ressorts sind das Minimum bei einer Zeitung, wobei Lokales und Politik zwingend vorgeschrieben sind. Bei einem Radiosender durchläufst du mindestens fünf Bereiche. In jedem Fall sehen deine Aufgaben ähnlich aus, wie die deiner Kolleg/innen. Du führst z. B. Interviews, redigierst Texte oder recherchierst Artikelhintergründe.

Weitere Aufgabenbereiche können sein:

  • gestalten von Artikellayouts
  • drehen von Videomaterial
  • schreiben von Artikeln oder Social Media-Beiträgen
  • schneiden von Ton- und Videomaterial

Wie werde ich Volontär/in?

Zunächst einmal dauert die Ausbildung des/der Volontär/in zwischen 1 und 2 Jahren. Dabei kann sich die Zeitspanne verlängern oder verkürzen – je nachdem, in welcher Branche du das Volontariat absolvierst. Die Basis der Ausbildung stellt stets das Abitur dar. Aber auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung erhöhst du deine Chancen auf einen Volontariatsplatz. Manchmal ist auch ein Studium (z. B. Journalismus, Medienwissenschaften) verpflichtende Voraussetzung. Dabei setzen etliche Chefs außerdem ein längeres Praktikum voraus, um Volontär/in zu werden.

Sobald du eine Stelle gefunden hast, lohnt es sich, den Ablauf mit dem jeweiligen Ausbilder oder der jeweiligen Ausbilderin oder Mentor oder Mentorin schriftlich zu fixieren. Das gibt dir und deiner Ausbildung mehr Sicherheit – besonders da es keine gesetzlich festgelegten Regeln für das Volontariat gibt. In solch einem Ausbildungsplan steht auch, wie hoch dein Gehalt als Volontär/in sein wird.

In einer Tageszeitung bspw. absolvierst du die Ressorts Politik und Lokales. Zusätzlich wählst du zwischen Sport, Kultur und Wirtschaft. In jedem Bereich schnupperst du jeweils für 2 Monate rein. Daneben kommen Weiterbildungen und Seminare zum Zug, um das notwendige Wissen zu vermitteln.

Welche Voraussetzungen brauchst du als Volontär/in?

Im Allgemeinen solltest du wenigstens 18 Jahre alt sein, um Volontär/in werden zu können. Oft existieren deutlich mehr Bewerber/innen als freie Stellenangebote. Dementsprechend sind zusätzliche Voraussetzungen die gängige Praxis. Hierbei kommt es darauf an, wo du das Volontariat absolvierst. Im Journalismus bspw. benötigst du Abitur, eine Ausbildung oder sogar einen Studienabschluss. Zudem helfen dir Praktika und Nebenjobs im gewünschten Bereich für die Bewerbung weiter.

Weitere Voraussetzungen:

  • Arbeitsproben (z. bereits verfasste Artikel)
  • Erfolg im Aufnahmetest (z. Assessment Center)
  • Kein bereits durchgeführtes Volontariat (dies sollte dein erstes sein)
  • Im Idealfall: Auslandserfahrung

Wenn du lieber wissenschaftlich tätig sein willst und dementsprechend ein wissenschaftliches Volontariat anstrebst, benötigst du definitiv einen Studienabschluss, der zur Stelle passt. Gleichzeitig reicht der Bachelorabschluss hierfür selten aus – der Master muss es für die Wissenschaft sein. Insbesondere in Museen gilt oft die Promotion als Voraussetzung.

Wie ist das Gehalt in welchem Bereich als Volontär/in?

Dein Gehalt als Volontär/in hängt maßgeblich davon ab, in welchem Sektor du das Volontariat machst. Im Allgemeinen bewegen sich die Verdienstmöglichkeiten zwischen ungefähr 1500 und 2000 Euro pro Monat (brutto). Nicht nur die Region, sondern auch die Betriebsgröße spielen wichtige Rollen für die Frage, wie viel Geld du erhältst. Außerdem beeinflusst auch die Frage, ob der Ausbildungsbetrieb über einen Tarifvertrag verfügt, die Frage nach dem Verdienst.

Du kannst demnach im 1. und 2. Ausbildungsjahr ungefähr die folgenden Brutto-Summen monatlich erhalten:

  • Rundfunk (Journalismus, öffentlich-rechtlich): 1600 bis 1900 Euro
  • Tageszeitungen (Journalismus): 1900 bis 2200 Euro
  • Zeitschriften/Magazine (Journalismus): 1750 bis 2000 Euro
  • Museen (wissenschaftliches Volontariat): 1900 bis 2100 Euro (wenn tariflich geregelt)
  • Bibliotheken: 1500 Euro

Volontäre/-innen: die Aussichten

Im Vergleich zu einem Praktikum stellt das Volontariat eine hochwertige Ausbildung dar. Sie ermöglicht es dir, praxisnah einen Fuß in die sprichwörtliche Tür zum Journalismus und der Presse zu stellen. Dabei musst du jedoch bedenken, dass es bundesweit bloß ca. 3000 freie Stellenangebote für das Volontariat gibt. Dementsprechend schwer ist es, einen Platz zu erhalten, da es viele Bewerber/innen pro Stelle gibt.

Sobald du aber das Volontariat erfolgreich absolvieren konntest, hast du gute Aussichten, in der Publizistik und Journalistik tätig zu sein. Nicht jede/r Absolvent/in erhält einen festen Arbeitsvertrag nach der Ausbildung zum/zur Volontär/in. In der Realität bekommt sogar nur ein Drittel der ausgebildeten „Volos“ einen festen Vertrag.

Da das „Volo“ so ziemlich der einzige Weg ist, um im journalistischen Presse- und Kulturbereich arbeiten zu können, nehmen ihn entsprechend viele ambitionierte Bewerber/innen auf sich. Außerdem ist die Festanstellung nicht immer das Ideale: Viele Presseunternehmen nutzen die Zusammenarbeit mit sogenannten „freien Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen“. Allgemein sind deine Aussichten in der Branche besser, wenn du es schaffst, erfolgreich zu networken.