90 Systemadministrator/in Jobs

90 Jobs
Sortieren nach
Altdorf bei Nürnberg

Ref-Nr: 225000030581

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Sofort

Fachinformatiker:in/ Systemadministrator:in (m/w/d)

Diakonisches Werk Bonn und Region gGmbH

Diakonisches Werk Bonn und Region gGmbH
Bonn

Ref-Nr: SDE-37322

Firmenprofil
Vechta

Ref-Nr: 225000034787

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Dresden

Ref-Nr: SDE-34053

IT Systemadministrator - Linux (m/w/d)

W&W Interaction Solutions GmbH

W&W Interaction Solutions GmbH
München

Ref-Nr: 33913

Ettlingen

Ref-Nr: YF-25131

Für unser Team Data Center, bestehend aus vier hochqualifizierten Mitarbeitern, die sich um das Hosting der SoftProject SaaS Projekte unserer Kunden kümmern, suchen wir Verstärkung. Als Senior Systemadministrator (m/w/d) spielst du eine entscheidende R...

IT-Systemadministrator*in (m/w/d)

Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH

Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
Stuttgart

Ref-Nr: SDE-40467

IT-Systemadministrator/-in (m/w/d)

Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landratsamt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: 2025/15/96

Sofort

IT-Systemadministrator (m/w/d)

ivz.medien GmbH & Co. KG

ivz.medien GmbH & Co. KG
Ibbenbüren

Ref-Nr: SDE-32092

Hannover

Ref-Nr: J2025092

Hannover

Ref-Nr: 225000028372

Köln

Ref-Nr: 353304783AA

Systemadministration (m/w/d)

Landratsamt Heilbronn

Landratsamt Heilbronn
Heilbronn

Ref-Nr: REG28112113

Gestalte Deine Zukunft mit uns - Willkommen im Kreis! Suchst Du einen Arbeitsplatz, der Dir Sicherheit bietet und gleichzeitig Raum für Deine persönliche Entwicklung lässt? Dann bist Du bei uns im Landratsamt Heilbronn genau richtig! Das Landratsamt He...

Systemadministrator*in

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Karlsruhe

Ref-Nr: 225000030878

KIS - Systemadministrator (m/w/d)

Klinikum Ebersberg München Ost gGmbH

Klinikum Ebersberg München Ost gGmbH
Ebersberg

Ref-Nr: REG-19209

Betreuung und Administration des Krankenhausinformationssystems CGM Medico, einschließlich Updates, Anpassungen und FehlerbehebungenBetreuung der eingesetzten Subsysteme Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs und einer hohen Verfügbarkeit des S...
Leer (Ostfriesland)

Ref-Nr: REG-18500

Betreuung aller Schulformen: Haupt-, Real-, Gesamt-, Förder-, Berufsbildende Schulen & GymnasienAdministration, Wartung & Pflege der Schul-Hardware, TK-Anlagenund SoftwareZentrales Mobile-Device-Management: Verwaltung und WeiterentwicklungN...

IT-Systemadministrator:in (all genders)

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Hamburg

Ref-Nr: 225000039352 V000003505

Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: Referenz-Nr.: 2025/15/96

IT-Systemadministrator/in (w/m/d)

Große Kreisstadt Wangen im Allgäu

Große Kreisstadt Wangen im Allgäu
Wangen im Allgäu

Ref-Nr: YF-25062

Benutzersupport/Anwendungsbetreuung für alle eingesetzten Anwendungen und Geräte (Problemanalyse/Störungsbehebung)Eigenverantwortliche Durchführung von Rollouts für Hardware und SoftwareEigenverantwortliche Durchführung und Mitarbeit bei IT-Projekten...
Landkreis Leer

Ref-Nr: REG-17943

Sie sorgen mit Ihrem Know-how dafür, dass unsere digitalen Arbeitsumgebungen stabil, sicher und zukunftsfähig laufen – vom Backend bis zum Frontend. Ihr Beitrag ermöglicht reibungslose Arbeitsprozesse für zahlreiche Mitarbeitende und Organisationseinhe...
Mehr anzeigen

Arbeitsstellen in der System- und Netzwerkadministration

Ein/e Systemadministrator/in verwaltet Computersysteme und wird auch unter den Namen Systemadmin, Netzwerkadministrator/in, Netzwerkverwalter/in, Netzadministrator/in, Netzverwalter/in, Systemmanager/in, Systemverwalter/in, Systembetreuer/in, Systemoperator/in, Operator/in oder Sysop bezeichnet. Systemadministrator/innen installieren, planen, pflegen und konfigurieren die IT-Infrastruktur von Unternehmen und Organisationen. Als Operator/innen führen sie erforderliche manuelle Tätigkeiten für den laufenden Betrieb von Computeranlagen aus. Die IT-Infrastruktur ist ein geschäftskritischer Faktor geworden. Daher ist ein reibungsloses Funktionieren der Infrastruktur von großer Bedeutung. Zu den Strukturen gehören Server, Arbeitsplatzrechner, Speichersysteme, Telekommunikationssysteme und Netzwerke. Je nachdem, für welchen spezifischen Bereich der/die Systemadministrator/in zuständig ist, spezifiziert sich auch dahingehend seine/ihre Berufsbezeichnung. Systemadministration ist der Überbegriff für viele Aufgabenbereiche um Server, PCs und Netzwerke. Voraussetzung für eine solche Tätigkeit sind, je nach Möglichkeit und Berufserfahrung, Personen mit folgendem Ausbildungshintergrund vorbehalten:

  • Betriebsinformatiker/in (HWK, IHK),
  • Fachinformatiker/in (IHK),
  • Informatikkaufmann/-kauffrau (IHK),
  • Informatikstudium an Fachhochschule oder Universität,
  • Informatiktechniker/in von Fachschulen Technik,
  • IT-Systemelektroniker/in (IHK),
  • IT-Systemkaufmann/-kauffrau (IHK),
  • technische Assistenz für Informatik,
  • technisches oder naturwissenschaftlich orientiertes Studium an Fachhochschulen oder Universitäten (Quereinsteiger/innen).

Verschiedene Hersteller bieten auch fachspezifische Lehrgänge mit Herstellerzertifikat an wie Apple, Cisco, Microsoft, Novell, Sun u. a.

Voraussetzungen für die Ausübung dieses Berufes sind methodische Fähigkeiten, soziale Eigenschaften und fachliche Fertigkeiten. Es wird ein grundlegendes Verständnis und die Beherrschung von allgemeinen Konzepten im IT-Umfeld erwartet. Dazu zählen:

  • Microsoft Windows Server 2003, 2008, 2012
  • Unix Linux Sever
  • MacOS Server
  • relevante Konzepte der zu administrierenden Betriebssysteme (Prozesse, Speicher, Eingabe/Ausgabe, Dateisysteme...)
  • Basisdienste von Betriebssystemen (E-Mail, Druckdienste, Benutzerverwaltung...)
  • Sicherheitskonzepte, Authentifizierungsdienste
  • Diagnose und Beseitigung von Hardwarefehlern
  • Netz-Infrastruktur
  • Netzprotokolle und Netzbasisdienste (Internetprotokollfamilie)
  • Anwendungsarchitekturen (Client-Server, Peer-to-Peer,)
  • Verzeichnisdienste
  • Skriptprogrammierung
  • PHP
  • MySQL
  • Programmiersprachen wie Perl, Java, ASP, Apache usw.

Gute Englischkenntnisse sowie Teamarbeit, Flexibilität, Selbstständigkeit, Kommunikation, Kreativität und Loyalität sind erwünscht. Wie der Name sagt, administriert der/die System- oder Netzwerkadministrator/in Systeme und Netzwerke. Die Arbeitsstellen sind sehr gefragt, gut bezahlt, verantwortungsvoll, international ausgerichtet und mit ständigem Lernen verbunden.

Möglichkeiten in der System- und Netzwerkadministration

Ein System- oder Netzwerkadministrator kann durch Ausbildung, Studium oder
Quereinstieg eine solche Tätigkeit ausüben. Studiengänge beispielsweise sind:

  • Informatik (B. Sc.),
  • Angewandte Informatik (B.Sc.),
  • Software Engineering (B. Sc.),
  • Software- und Systemtechnik (Duales Studium mit B. Sc.),
  • Technische Informatik (B. Sc.) u. a.
  • System Engineering

Nicht immer ist ein Studium Voraussetzung. Auch eine Ausbildung in Betriebsinformatik, Fachinformatik oder IT-Systemelektronik kann für diese Tätigkeit ausreichen. Der Fokus liegt auch auf Personen mit viel Berufserfahrung. Typische Branchen und Bereiche für die Tätigkeit sind der Einkauf, der öffentliche Dienst, das Gesundheitswesen, das Finanzwesen, der Vertrieb und die Verwaltung. Systemadministrator/innen sind überall dort gefragt, wo zuverlässig arbeitende Netzwerke und Computersysteme eine Rolle spielen. Besonders auf dem Gebiet der IT-Sicherheit wird die Bedeutung erfahrener Systemadministrator/innen zunehmen, denn viele Unternehmen sind schwerwiegenden Cyberangriffen ausgesetzt.

Stellenausschreibungen in der System- und Netzwerkadministration

Die Stellenausschreibungen sind dem Tätigkeitsfeld des/der System- und Netzwerkadministrator/in angepasst. Dazu gehören:

  • die Verwaltung von Servern und Arbeitsplatzrechnern
  • die Betreuung und Beratung von Operateuren und Nutzern sowie die enge Zusammenarbeit und Unterstützung von Rechenzentrumsleitungen und IT- Geschäftsleitungen
  • das Anpassen, Einstellen und Messen von Serversystemen
  • die Verwaltung von Benutzerrechten
  • die Hard- und Softwarepflege
  • die Administration von Speichersystemen, Datenwiederherstellung und Datensicherung
  • die Netzüberwachung und -planung
  • die Softwareverteilung

Der/Die Administrator/in benötigt nicht immer alle Kenntnisse der informationstechnischen Infrastruktur. Es gibt Spezialisierungen mit entsprechenden Schwerpunkten.

Dazu gehören folgende Schwerpunkte:

  • Betriebssysteme
  • Speichersysteme
  • Relationale Datenbanken
  • Webserver/Mailsysteme
  • Netze/Infrastruktur

Gesucht werden in den Jobbörsen vor allem

  • IT-Systemdaministrator/innen
  • IT-Netzwerkadministrator/innen,
  • IT-Systemtechniker/innen
  • IT-Network Engineers
  • Linux-Systemadministrator/innen
  • Systemadministrator/innen VMware

Gefragt sind sie in vielen Städten und Regionen mit den entsprechenden Angaben der Skills und Soft Skills. Über 90.000 Stellenausschreibungen sind allein in Deutschland in den Jobbörsen veröffentlicht.

Gehalt in der System- und Netzwerkadministration

Systemadministrator/innen verdienen als IT-Fachkräfte sehr gut. Das Anfangsgehalt liegt zwischen 36.000 und 45.000 Euro pro Jahr. Das Gehalt ist abhängig vom Grad der Verantwortung. Ebenso sind die vorhandenen Qualifikationen ausschlaggebend und ob Personalverantwortung übernommen wird. Nach 10 Jahren Tätigkeit kann das Gehalt bei etwa 66.500 Euro liegen. Datenbankadministrator/innen verdienen bereits nach etwa 3 Jahren 45.500 bis 54.500 Euro. Nach 10 Jahren liegt das Gehalt in diesem Bereich bei etwa 68.000 Euro brutto im Jahr. Ein/e IT-Projektleiter/in kommt nach 10 Jahren schon auf 90.000 Euro.

Berufliche Aussichten

Weiterbildung ist in dieser Branche ein wichtiger Aspekt, da die Branche stark wächst und sich weiterentwickelt. Die Weiterbildung kann nebenberuflich selbstständig vorgenommen werden, indem entsprechende Fachliteratur studiert oder eine Programmiersprache geübt wird. Verschiedene Unternehmer zahlen auch die Weiterbildungen, um beispielsweise neue Systeme zu implementieren. Ein Berufsaufstieg kann sehr schnell erfolgen. Zurzeit werden sehr viele IT-Abteilungen gegründet. Ein/e ambitionierte/r Systemadministrator/in übernimmt dann eine Führungsposition oder kann die Verwaltung von Mitarbeiter/innen der IT-Abteilung übernehmen.

Wächst ein Unternehmen, wachsen auch die Aufgabenbereiche von Systemadministrator/innen, da konstant alle Abteilungen einen funktionierenden Netzwerkzugriff haben müssen. Neben der Personalverantwortung kann der/die Administrator/in sich auch auf spezielle Netzwerkarten weiterbilden und damit deutlich aufsteigen. Kann der/die Systemadministrator/in mit den wichtigsten Programmen umgehen und zusätzliches Fachwissen in nachgefragten Netzwerkarten nachweisen, ist eine Einstellung in großen und relevanten Unternehmen mit höherem Gehalt denkbar. Mit Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen erreicht der/die Administrator/in weitere höhere Stufen seiner/ihrer beruflichen Entwicklung.