14 Rechtsanwalt/-anwältin Jobs

14 Jobs
Sortieren nach
Stuttgart, Köln

Ref-Nr: 225000034383

Top Job
Sofort

Haustechniker/in & Gebäudemanager/in (m/w/d)

Missionsgesellschaft vom Heiligen Geist e.V. - Missionshaus Knechtsteden -

Missionsgesellschaft vom Heiligen Geist e.V. - Missionshaus Knechtsteden -
Knechtsteden bei Dormagen

Ref-Nr: SDE-33360

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Köln

Ref-Nr: 225000040284

Volljurist (m/w/d)

PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG

PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG
Mannheim

Ref-Nr: 225000039248

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Volljuristin / Volljurist (w/m/div.)

PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.

PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.
Köln

Ref-Nr: SDE-33938

Volljurist (m/w/d)

ECOMAL Europe GmbH

ECOMAL Europe GmbH
Kirchzarten

Ref-Nr: 225000039023

Sofort

Bilanzbuchhalter (m/w/d)

Kleine & Partner

Kleine & Partner
Bonn

Ref-Nr: 14645076-SDE

Eigenverantwortliche Betreuung von Mandanten im Bereich der Finanzbuchhaltung mit Schwerpunkt auf dem Gesundheitswesen; eigenverantwortliche Bearbeitung der Finanzbuchhaltung Ihrer Mandate; Bearbeitung von Steuererklärungen, Jahresabschlüssen;...
Sofort

Kauffrau/-mann (w/m/d) für Büromanagement

Hoge Gutsche Walter Rechtsanwälte in Partnerschaft

Hoge Gutsche Walter Rechtsanwälte in Partnerschaft
Berlin

Ref-Nr: 225000040242

Jurist (m/w/d)

ERGO Group AG'

ERGO Group AG'
Nürnberg

Ref-Nr: 225000036819

Sofort

Volljurist/-in (m/w/d)

Bremer Aufbau-Bank GmbH

Bremer Aufbau-Bank GmbH
Bremen

Ref-Nr: 225000032504

München

Ref-Nr: SDE-35880

Sofort

Abteilungsleitung (m/w/d) Personalmanagement

Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.

Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Hannover

Ref-Nr: 225000030748

Volljurist (w/m/div.) in Teilzeit

PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.

PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.
Köln

Ref-Nr: SDE-34928

Sofort

Sachbearbeiter (w/m/d) für Restschuldbefreiungsverfahren

Hoge Gutsche Walter Rechtsanwälte in Partnerschaft

Hoge Gutsche Walter Rechtsanwälte in Partnerschaft
Rostock

Ref-Nr: 225000035916

Volljurist (w/m/div.)

PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.

PKV Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.
Berlin

Ref-Nr: SDE-35961

Ganderkesee

Ref-Nr: SDE-40904

Neckarsulm

Ref-Nr: 45800-de_DE-7320

Sofort

Fachberater Sozialrecht (m/w/d)

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.
Gera

Ref-Nr: SDE-32455

Sofort

Fachberater Sozialrecht (m/w/d)

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.
Meiningen (PLZ 98617)

Ref-Nr: SDE-32457

Sofort

Fachberater Sozialrecht (m/w/d)

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.
Leinefelde-Worbis

Ref-Nr: SDE-32449

Sofort

Fachberater Sozialrecht (m/w/d)

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.
Erfurt

Ref-Nr: SDE-32454

Bad Staffelstein

Ref-Nr: SDE-32870

Firmenprofil

Volljurist Wirtschaftsrecht (m/w/d)

Schwarz Corporate Solutions

Schwarz Corporate Solutions
Neckarsulm

Ref-Nr: 46899-de_DE-8332

Sofort

Legal Counsel (m/f/d)

Techtronic Industries ELC GmbH

Techtronic Industries ELC GmbH
Winnenden

Ref-Nr: SDE-32685

Baiersdorf

Ref-Nr: SDE-31456

Mehr anzeigen

Als Rechtsanwalt/Rechtsanw�ltin k�mpfst du in erster Linie f�r das Recht deiner Mandanten. Du vertrittst sie dabei vor Gericht, nimmst aber auch au�erhalb dessen Beratungen zu verschiedenen rechtlichen Fragen vor. Arbeitest du als Strafverteidiger/in, stellst du dir regelm��ig die Frage, ob die Version deiner Mandanten stimmt. Du wertest Beweise aus und entwickelst eine Strategie, um deine Mandaten bestm�glich verteidigen zu k�nnen. 

Die Aufgaben als Rechtsanwalt/Rechtsanw�ltin

Kein Fall ist wie der andere und so wirst du als Rechtsanwalt/Rechtsanw�ltin immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Als Anwalt beziehungsweise Anw�ltin setzt du dich intensiv mit einem juristischen Fall auseinander. Du tauschst dich mit deinen Mandanten aus, versuchst dich aber auch in die Gegenseite hineinzuversetzen. Je nach Fall und Erfolgsaussichten vertrittst du deine Mandaten entweder vor Gericht oder im Rahmen von au�ergerichtlichen Verhandlungen, die ein komplexes Verfahren vermeiden sollen. 

Im Namen deiner Mandanten kommunizierst du als Rechtsanwalt/Rechtsanw�ltin mit der Gegenseite. Dabei beh�ltst du nat�rlich immer die Interessen deiner Mandanten im Blick. Ein weiterer, sehr wichtiger Teil sind Beratungen. Gerade im IT-Recht machen immer komplexer werdende Gesetze f�r die Unternehmen die Zusammenarbeit mit einem Anwalt oder einer Anw�ltin zur Pflicht. 

Du beantwortest als Fachanwalt/Fachanw�ltin Fragen zu verschiedenen Themen und pr�fst vorab schon einmal, ob sich der Weg vor Gericht �berhaupt lohnt. Du �bernimmst als Rechtsanwalt/Rechtsanw�ltin aber auch sehr viele klassische B�roarbeiten. Du setzt Anschreiben auf, checkst und bearbeitest E-Mails und f�hrst Telefonate. Weiterhin suchst du Akten heraus, die f�r einen Fall relevant sind. Wie viele dieser B�roarbeiten du selbst�ndig erledigst, h�ngt unter anderem davon ab, ob du Mitarbeiter/innen besch�ftigst, die dir unter die Arme greifen. 

Was verdienst du als Rechtsanwalt/Rechtsanw�ltin?

Der Verdienst von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanw�ltin l�sst sich nur schwer definieren, da er tats�chlich von zahlreichen Faktoren abh�ngig ist: 

  • Welches Fachgebiet bedient der Anwalt oder die Anw�ltin?
  • Ist er/sie bei einer Kanzlei angestellt oder arbeitet er/sie als selbst�ndiger Rechtsanwalt oder selbstst�ndige Rechtsanw�ltin?
  • Welchen Umfang haben die F�lle, die von ihm/ihr vertreten werden?
  • Als wie erfolgreich gilt er/sie?
  • Hat er/sie langj�hrige Erfahrung?
  • Welche Klientel vertritt er/sie?
  • Wird �berwiegend nur die Rechtsberatung durchgef�hrt?

Bist du angestellt, so kannst du als Rechtsanwalt/Rechtsanw�ltin meistens auf ein durchschnittliches Bruttogehalt von rund 3.000,00 Euro im Monat blicken. Deutlich mehr zahlen dagegen schon gro�e Kanzleien. Hier steigt das Gehalt auf 6.000,00 Euro bis 10.000,00 Euro an. 

Selbst�ndige Rechtsanw�lte haben in der Regel ein deutlich geringeres Gehalt. Das liegt unter anderem auch daran, dass es f�r sie als Unternehmer/innen auch Zeiten gibt, in denen nicht auf die Leistungen zur�ckgegriffen wird. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: Karrieresprung.de / Stand: 03/2019)

Rechtsanwalt/Rechtsanw�ltin: Die Voraussetzungen

Bevor du als Rechtsanwalt/Rechtsanw�ltin arbeiten kannst, erwartet dich ein Studium. Du brauchst also ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur. Anschlie�end nimmst du an einem Jurastudium teil. Das Studium f�hrt dich zun�chst durch vier Semester Grundstudium, bevor du schlie�lich f�nf Semester in dein Hauptstudium investierst. 

Bundesweit gibt es zwischen der genauen Gestaltung des Studiums Unterschiede. Im Grundstudium werden verschiedene Rechtsgebiete aufgegriffen. Neben dem B�rgerlichen Recht sowie dem sogenannten Zivilrecht wird auch auf das �ffentliche Recht eingegangen. 

F�r das sich anschlie�ende Hauptstudium k�nnen dann ein oder mehrere Rechtsgebiete gew�hlt werden. Hierbei handelt es sich um die Spezialisierungen. Die Palette reicht vom Erbrecht �ber Verkehrsrecht bis hin zum Strafrecht und Familienrecht. Auch Staatsrecht, Schuldrecht und Umweltrecht sind m�gliche Rechtsgebiete, die eingeschlagen werden k�nnen. 

Dein Hauptstudium schlie�t du mit der ersten juristischen Pr�fung, die sich aus Pflichtfach- und Schwerpunktbereichspr�fung zusammensetzt, ab. 

Rechtsanwalt/Rechtsanw�ltin auf dem Stellenmarkt

Getreu dem Motto ""gestritten wird sich immer"" kannst du als Rechtsanwalt/Rechtsanw�ltin auf einen weitgehend sicheren Job hoffen. Du kannst dich nat�rlich zun�chst bei einer Rechtsanwaltskanzlei umsehen, du hast aber auch bei Unternehmen anderer Branchen gute Chancen. Weiterhin bietet sich, wenn du das Fachgebiet richtig gew�hlt hast, ein Job in der Staatsanwaltschaft an. 

Weiterbildung f�r Rechtsanw�lte und Rechtsanw�ltinnen

Gesetze k�nnen durch den Gesetzgeber immer wieder angepasst werden. Eine kontinuierliche Weiterbildung in den eigens gew�hlten Fachgebieten ist daher empfehlenswert. Durch Spezialisierungen ist ein Abschluss als Fachanwalt oder Fachanw�ltin m�glich. Dadurch verf�gst du in einem bestimmten Fachgebiet �ber besondere Kenntnisse. Fachanwalt/Fachanw�ltin kannst du erst werden, wenn du bereits wenigstens drei Jahre als Anwalt oder Anw�ltin zugelassen warst und eine weitere theoretische Pr�fung abgeschlossen hast.