217 Jobs in Schwerin

217 Jobs
Sortieren nach
Sofort

Leitung Kundendienst Elektro (m/w/d)

HSE-Haustechnik GmbH

HSE-Haustechnik GmbH
Gadebusch, Hamburg

Ref-Nr: 225000033888

Wismar

Ref-Nr: 225000040029

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Schwerin, Rostock, Neubrandenburg

Ref-Nr: YF-23567

Die EnviTec Service GmbH gehört zur Gruppe der EnviTec Biogas AG und ist für die Sicherstellung einer optimalen Kundenbetreuung für den „After-Sales-Service“ im Bereich Biogas zuständig. Neben den klassischen Themen wie Wartung, Reparatur und Instandse...
Schwerin

Ref-Nr: YF-25874

Wir suchen für unsere Tochtergesellschaft, die WEMAG Netz GmbH am Standort Schwerin, Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt - als Tochtergesellschaft der WEMAG - ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in We...

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Schwerin

Ref-Nr: YF-25873

Für unseren Standort Schwerin suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Die WEMAG Projektentwicklung GmbH mit Sitz in Schwerin ist zuständig für die Planung, die Entwicklung von baurechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen für te...
Schwerin

Ref-Nr: YF-25872

Für unseren Standort Schwerin suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Die WEMAG gehört als regionales, kommunales Energiedienstleistungsunternehmen mit rund 700 Beschäftigten zu den größten Energieversorgern in Mecklenburg-Vorpommern. Seit 201...
Schwerin

Ref-Nr: YF-25871

Für unseren Standort Schwerin suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Die WEMAG gehört als regionales, kommunales Energiedienstleistungsunternehmen mit rund 700 Beschäftigten zu den größten Energieversorgern in Mecklenburg-Vorpommern. Seit 201...
Schwerin

Ref-Nr: YF-25870

Für unseren Standort Schwerin suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Die WEMAG gehört als regionales, kommunales Energiedienstleistungsunternehmen mit rund 700 Beschäftigten zu den größten Energieversorgern in Mecklenburg-Vorpommern. Seit 201...
Schwerin

Ref-Nr: YF-25838

Wir suchen für unsere Tochtergesellschaft, die WEMAG Netz GmbH am Standort Schwerin, Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt - als Tochtergesellschaft der WEMAG - ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in We...
Rostock, Schwerin (PLZ 19053), Neuruppin

Ref-Nr: SDE-32363

Pflegesatzverhandler (m/w/d)

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Schwerin

Ref-Nr: 2025-071

Küchenhilfe (m/w/d)

Wohn- und Pflegezentrum Seehof

Wohn- und Pflegezentrum Seehof
Seehof

Ref-Nr: REG27984051

Echt was bewirkenDu wirkst bei der Zubereitung der Speisen mitDu deckst die Tische ein und servierst den Bewohnern das EssenDu achtest auf die Einhaltung der HygienevorschriftenDie Reinigung der Küchenutensilien gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben
Wismar

Ref-Nr: 225000033540

Wismar

Ref-Nr: REG-18726

Hauswirtschaftliche Versorgung sowie Reinigung unserer Jugendwohngruppe mit 4 jungen Menschen
Wismar

Ref-Nr: YF-25590

Wir machen Dinge anders - Kreative Lösungswege sind unser Erfolg! Ihr Aufgabenfeld umfasst: Hauswirtschaftliche Versorgung sowie Reinigung unserer Jugendwohngruppe mit 4 jungen Menschen Wir bieten Ihnen: flexible Arbeitszeiten (auch Abends und am Woche...
Rastow - Fahrbinde, Magdeburg, Stuhr

Ref-Nr: CCCLC/FB/2025

Du betreust einen zugeordneten Kundenstamm und wirkst beim Ausbau der Kundenbeziehungen mitDu bist Ansprechpartner der Kunden und Netzwerkpartner für nationale Stückgut-TransporteDie Kontaktaufnahme geht dabei auch proaktiv von Dir ausDu überwachst ...
Mehr anzeigen

Jobangebote in Schwerin

Schwerin ist Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und liegt geografisch zwischen den Metropolregionen Hamburg und Berlin. Oft wird sie als „Stadt der sieben Seen“ bezeichnet, denn etwa 28 Prozent der Stadtfläche bestehen aus Wasser. Auf den rund 130 Quadratkilometern leben 95.800 Einwohner (Stand 2019). Sie ist die älteste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und nach Rostock die zweitgrößte. Als Landeshauptstadt beherbergt sie zahlreiche Landesinstitute und Behörden sowie den Landtag.

Innovative Arbeitsmarksituation

Nahe der Autobahnen A 24 und A 20 gelegen, ist die Landeshauptstadt durch ihre geografische Lage eine äußerst attraktive Adresse für Unternehmen. Die Stadt betreibt eine ausgewogene Standortpolitik, die bewusst viel Wert auf Lebensqualität legt.

Als Qualitätsstandort zwischen Hamburg und Berlin wurde in direkter Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Schwerin ein Industrieareal erschlossen. Namhafte Ansiedlungserfolge bestätigen die Qualität des Standortes. Es gibt dort mittlerweile einige produzierende Unternehmen mit jeweils mehr als 150 Beschäftigten. Die Maschinen- und Metallbaubranche hat in Schwerin eine große Tradition. Dadurch werden oft Ingenieure und Techniker gesucht. Häufiger werden auch Stellenanzeigen im Bereich Verkauf bzw. Vertrieb aufgegeben. Die Unternehmen in und um Schwerin profitieren stark von den hochmotivierten und hochqualifizierten Arbeitskräften aus der Landeshauptstadt. Die durchschnittliche Kaufkraft je Einwohner lag 2011 mit ca. 17.000 Euro über dem Landesdurchschnitt von etwa 16.500 Euro. Jedoch deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von ungefähr 20.000 Euro. Dass Schwerin ein starker Standort ist, verdeutlichen auch die gezahlten Bruttolöhne und -gehälter. So betrugen diese im Jahr 2011 25.430 Euro je Arbeitnehmer. Im Vergleich dazu war es im selben Jahr im gesamten Bundesland Mecklenburg-Vorpommern lediglich 23.590 Euro je Arbeitnehmer.

Die Arbeitslosenquote liegt mit 8,2 Prozent über dem Bundesdurchschnitt, ist aber im Vergleich zu den vergangenen Jahren nicht mehr zweistellig.

Karrieremessen

Schon frühzeitig wird damit begonnen, interessierten Jugendlichen auf der „nordjob“ Bildungsmesse Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vorzustellen. Sie findet jährlich im Mai statt. Wer sich zunächst einmal über die eventuell richtige Berufswahl informieren möchte, stattet am besten der „parentum“ einen Besuch ab.

Moderate Mieten in einer fahrradfreundlichen Stadt

Lebten vor zwanzig Jahren noch etwa 118.000 Menschen in Schwerin, sind es heute nur noch um die 95.800. Bis Ende 2011 wurden ca. 6.000 leerstehende Wohnungen abgerissen, das entspricht etwa 10 Prozent des Wohnungsbestandes. Dafür gibt es vielerlei Gründe, wie Geburtendefizite und arbeitsplatz- und ausbildungsplatzbedingte Abwanderung. Der Trend der Urbanisierung zeichnet sich auch in der Landeshauptstadt ab und die innerstädtische Wanderungsbewegung nimmt zu. Das heißt, auf der einen Seite wird Leerstand beseitigt, wie in Mueßer Holz und auf der anderen bestehender Wohnungsraum attraktiver gestaltet. Derzeitig kosten modernere Wohnungen (Baujahr nach 1990) im Schnitt 5,67 Euro pro Quadratmeter bei einer gesamten Quadratmeterzahl zwischen 60 und 80 Quadratmeter (Stand Oktober 2014).

Das beste Fortbewegungsmittel in der Landeshauptstadt ist das Fahrrad. Wege zwischen Wohnort, Kita, Schule oder Arbeitsplatz sind nicht nur überschaubar, sondern aufgrund der geringen Entfernungen und schnellen Verkehrswege auch zeitsparend. Als Alternative zum Auto können Bus und Straßenbahn genutzt werden. Ein einfaches Ticket kostet beispielsweise 1,50 Euro. Ein personengebundenes Jobticket erhält der Arbeitnehmer von seinem Betrieb. Die 12 Monatskarten kosten 380 Euro für Fahrten im Stadt- bzw. Landkreisnetz.

Der Flughafen Schwerin-Parchim liegt keine Autostunde entfernt. Er bietet eine vorteilhafte, zentrale Lage in Europa, da er quasi als Bindeglied zwischen Ost- und Westeuropa fungiert.

Draußen in der Natur & Kulturelle Angebote

Die Umgebung Schwerins umfasst einige Landschaftsnaturgebiete besonders an den Schweriner Seen. Einige Seen ragen bis weit in die Stadt hinein. Fünf Quadratkilometer Wald und Parkanlagen gestalten das Stadtbild freundlicher und bieten Arbeitnehmern und ihren Familien Erholung vom stressigen Arbeitsalltag. Darüber hinaus gibt es einige interessante kulturschaffende und kulturelle Institutionen. Das Schweriner Schloss als einzigartiges Wahrzeichen der Landeshauptstadt wirkt fast märchenhaft durch seine Lage auf einer Insel im Schweriner See. Früher von Herzögen beherberg, dient es heute dem Landtag Mecklenburg-Vorpommerns als Tagungsort. Daneben gibt es das staatliche Museum, welches einer der größten Niederlanden-Sammlungen besitzt. Die Gemälde und Plastiken stammen aus den Jahren des 18. bis 20. Jahrhunderts. Das sogenannte Fünf-Spartenhaus, auch bekannt als Mecklenburgisches Staatstheater, befindet sich direkt neben dem Museum. Das altehrwürdige Gebäude, welches der Renaissance nachempfunden ist, wurde 1886 fertig gestellt. In diesem finden Musiktheater, Schauspiel und Ballett statt.

Zahlen und Fakten

Durchschnittlicher Mietpreis: 5,67 €/m² (Stand Oktober 2014)
Durchschnittlicher Bruttolohn: 2.182 €/Monat (Stand 2013)
Einwohner: 91.600 (Stand 2013)