2 Leiter/in Medizincontrolling Jobs

2 Jobs
Sortieren nach

Leitung Medizincontrolling (m/w/d)

Rottal-Inn-Kliniken · Eggenfelden

Rottal-Inn-Kliniken · Eggenfelden
Eggenfelden

Ref-Nr: 373103040AA

Starnberg

Ref-Nr: SDE-36068

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

1142 ähnliche Jobs

Mitarbeiterin *in (m/w/d) im Medizincontrolling

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
Hamburg

Ref-Nr: 225000030284 25-EKA-00298

Medizincontroller *in

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
Bargfeld-Stegen

Ref-Nr: 225000033855 25-hsk-009

Medizincontroller *in

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
Bargfeld-Stegen

Ref-Nr: 225000039103 25-hsk-009 / 1052

Koblenz

Ref-Nr: SDE-38880

Sofort

Gesundheitswissenschaftler (w/m/d) Abteilung Verfahrensmanagement

IQTIG – Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

IQTIG – Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
Berlin

Ref-Nr: 225000037899

Sachbearbeitung Finanzbuchhaltung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH

Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH
Mainz

Ref-Nr: REG-17375

Die gpe gGmbH Mainz - Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen in Mainz uns Umgebung - ist als mittelständischer sozialer Dienstleister mit zurzeit 280 hauptamtlichen Mitarbeitenden im Bereich der medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitat...

Bilanzbuchhalter (m/w/d), Teamkoordination Vollzeit / Teilzeit

Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH

Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH
Mainz

Ref-Nr: REG-17377

Die gpe gGmbH Mainz - Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen in Mainz uns Umgebung - ist als mittelständischer sozialer Dienstleister mit zurzeit 280 hauptamtlichen Mitarbeitenden im Bereich der medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitat...

Kaufmännischer Direktor (m/w/d)

Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH

Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Dortmund

Ref-Nr: SDE-40149

Esslingen am Neckar

Ref-Nr: 342369715AA

Immobilienbuchhalter*in (m/w/d)

Evangelische Stiftung Alsterdorf

Evangelische Stiftung Alsterdorf
Hamburg

Ref-Nr: 225000029226 25-esa-00302

Heidelberg

Ref-Nr: 372391697AB

Berlin

Ref-Nr: 2025_32

Controller (m/w/d)

Protection One GmbH

Protection One GmbH
Monheim am Rhein

Ref-Nr: 225000037774

Magdeburg

Ref-Nr: 225000031896

Oberarzt/ Oberärztin (m/w/d) Innere Medizin/ Geriatrie

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
Hamburg

Ref-Nr: 225000037751 25-EKA-00287 / 725

Sofort

Finanzer:in / Controller:in (m/w/d) Forschungsprojekte

PTS - Institut für Fasern & Papier gGmbH

PTS - Institut für Fasern & Papier gGmbH
Heidenau

Ref-Nr: 15582665-sde

Betreuung und Verwaltung öffentlich geförderter Forschungsprojekte; Fachliche und formale Prüfung von Forschungsanträgen in enger Abstimmung mit den Projektbeteiligten; Bearbeitung von Mittelanforderungen und Rückfragen der Projektpartner;...

Leitung Finanzen / Controlling

ifp | Executive Search. Management Diagnostik

ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Köln

Ref-Nr: MA 60.532-STA

Pforzheim

Ref-Nr: 225000033642

Mitarbeiter Controlling (m/w/d)

PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG

PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG
Karlsruhe

Ref-Nr: 225000031458

Controller (m/w/d)

SOLDAN Holding + Bonbonspezialitäten GmbH

SOLDAN Holding + Bonbonspezialitäten GmbH
Adelsdorf

Ref-Nr: SDE-40610

Sofort

Controller (m/w/d)

Hofbrauhaus Wolters GmbH

Hofbrauhaus Wolters GmbH
Braunschweig

Ref-Nr: 225000040090

Mehr anzeigen
Stellenangebote Leiter Medizincontrolling
Stellenangebote Leiter/in Medizincontrolling: Copyright: julief514

Das Medizincontrolling ist ganz im Allgemeinen zumeist im direkten Bezug zur Krankenhausleitung angesetzt. Die hier anfallende Controllingfunktion, kommt in der Praxis zumeist einer Stabsfunktion gleich. Ein/e Leiter/in Medizincontrolling nimmt hier im Regelfall eine Leitungsfunktion im Bereich der Kodierfachkräfte ein.

Leiter/in Medizincontrolling: die Aufgaben

Vom Grunde her bildet das allgemeine Medizincontrolling folglich eine Schnittstelle zwischen dem Management des Krankenhauses und den direkten Leistungserbringern. Der/Die Leiter/in des Medizincontrollings überwacht in seinem/ihrem Tätigkeitsprofil die geschaffene Verbindung zwischen einem/r Betriebswirt/in und der Medizin als Fachbereich. Hierbei wirken Medizincontroller sehr eng mit den bestehenden Kodierfachkräften in der täglichen Arbeit zusammen.

Eine grundlegende Arbeitsaufgabe des Medizincontrollings ist es, den anderen Fachabteilungen zuzuarbeiten und sie zu beraten. Zudem wird hierdurch eine Unterstützung der Klinikleitung sichergestellt. Ergänzend hierzu, überwacht die Leitung im Medizincontrolling zudem die gebotenen krankenhausspezifischen Prozesse, Ereignisse und Strukturen. Auch hier steht die gegebene Effizienz der Prozesse im Mittelpunkt. Wichtig ist das Erkennen der Notwendigkeit von Prozessveränderungen, denn ineffiziente Prozesse sind teuer und verschwenden Geld. Die Erlössicherung wird im Zuge des/r Leiters/in des Medizincontrollings überwacht und nachgehalten.

Im Fokus stehen Themen wie:

  • Die Sicherung einer optimalen Kodierung
  • Eine ausreichende Dokumentation
  • Dir Ausstaffierung eines qualifizierten und funktionierenden MDK-Managements
  • Die Abhandlung der reibungslosen Krankenkassenabrechnung
  • Übernahme der vollen Kostenkontrolle
  • Analyse auftretender Kostenabweichungen sowie die Übernahme von Ratschlägen zur Kostenoptimierung
  • Analyse des medizinischen Leistungsspektrums sowie etwaige Vorschläge, um die Performance in der Klinik zu erhöhen
  • Erstellung eines umfassenden Berichtswesens
  • Aufbereitung von relevanten Daten sowie deren Bereitstellung
  • Erstellung von realistischen Kalkulationen zur Wirtschafts- und Budgetplanung

Wie werde ich Leiter/in Medizincontrolling?

Bei einem/r Medizincontroller handelt es sich nicht um einen Ausbildungsberuf. Vielmehr geht es hier um ein Aufeinanderreihen von Weiterbildungen. Ein Studienabschluss in diesem Bereich ist beispielsweise an entsprechenden, meist privaten Bildungseinrichtungen, möglich. Hier fallen jedoch zumeist sehr hohe Gebühren an, von bis zu 590,00 Euro pro Monat. Häufig wird eine solche Qualifikation neben dem Job angestrebt. Hier besteht dann oft ein Polster um, entsprechende Gebühren zu entrichten. Es gibt jedoch auch eine Reihe von Möglichkeiten, um eine anderweitige Finanzierung sicherzustellen, die nachfolgend kurz aufgelistet werden.

Hierzu zählen:

  • BAföG-Leistungen, beim Nachweisen entsprechender Voraussetzungen
  • KfW-Studienkredit für Studierende
  • KfW-Bildungskredit

Teilweise sind auch Unterstützungen einzelner Arbeitgeber denkbar. Das ist dann in der Tat abhängig vom jeweiligen Arbeitgeber.

Welche Voraussetzungen brauchst du als Leiter/in Medizincontrolling?

Es gibt in Deutschland bis dato noch keine generalisierende Ausbildung als Leitung zum/r Medizincontroller, auch ist die entsprechende Berufsbezeichnung nicht geschützt. Zudem weisen die unterschiedlichen Anbieter entsprechender Studiengänge und Weiterbildungsoptionen nicht zwingend einheitliche Inhalte auf.

Häufig ist zu erkennen, dass die Absolventen hierbei eine medizinische Grundqualifikation haben und sich mit der Weiterbildung betriebswirtschaftliches Zusatzwissen aneignen. Interessierte, die beispielsweise schon über ein entsprechendes betriebswirtschaftliches Studium verfügen, können einen Aufbaumasterstudiengang absolvieren mit dem Schwerpunkt Medizincontrolling.

Kenntnisse im Bereich der Hard Skills:

  • Grundlegendes medizinisches Fach-Knowhow
  • Breites betriebswirtschaftliches Verständnis
  • Umfassendes Zahlenverständnis
  • Einschlägige Kenntnisse in der Personalführung

Kenntnisse im Bereich der Soft Skills:

  • Logisches Denkvermögen
  • Genauigkeit
  • Hohe Analysefähigkeit
  • Einen Blick für das Ganze
  • Hohe Sorgfältigkeit
  • Analytische Denk- und Arbeitsweise

Was verdient ein/e Leiter/in Medizincontrolling?

Die Leitung des Medizincontrollings ist eine enorm anspruchsvolle Tätigkeit, die auch entsprechend hoch vergütet wird. Grundsätzlich sind die Verdienstchancen bei Medizincontrollern höher, die über eine akademische Ausbildung verfügen, im Vergleich zu Kandidaten, die lediglich an einigen Weiterbildungsseminaren teilgenommen haben.

Die Durchschnittsgehälter in diesem Bereich liegen bei ca. 76.500 Euro im Jahr. Eine Obergrenze ist bei 130.000 Euro zu verzeichnen und die Untergrenze befindet sich bei circa 65.600 Euro. Zudem ist eine Differenzierung zwischen den regionalen Bereichen in Deutschland zu finden. So sind die Verdienstmöglichkeiten in den neuen deutschen Bundesländern erfahrungsgemäß geringer als in vergleichbaren Qualifikationen in den alten Bundesländern.

Leiter/in Medizincontrolling: die Aussichten

Die Position des/r Leiters/in des Medizincontrollings ist erfahrungsgemäß in über 90 Prozent der Fälle in Kliniken angesiedelt und aufgrund dessen auch dort zu finden. Zu den weiteren Arbeitsgebieten eines/r Mitarbeiters/in mit entsprechendem Jobtitel sind Unternehmensberatungen, die sich beispielsweise auf eine Krankenhausberatung fokussiert haben oder auch Krankenkassen sowie spezielle Medizincontrolling-Dienstleister.

Leiter/in Medizincontrolling: Die Karrierechancen

In der Wirtschaft bzw. im Gesundheitswesen sind aktuell zu wenig Medizincontroller auf dem Markt. Wer nun der Annahme ist, dass ein/e Medizincontroller jedoch nur in einer Klinik eine Anstellung findet, der irrt. Aktuell ist es so, dass der Klinikmarkt mehr solcher Fachkräfte benötigen würde.

Andere Einsatzgebiete sind hier spannende Unternehmensberatungsprojekte der Gesundheitswirtschaft sowie Wirtschaftsprüfungsunternehmen, die ebenso einen Schwerpunkt in der Gesundheitswirtschaft haben. Du kannst diesen Bereich folglich als eine Zukunftsbranche sehen, die einige spannende Herausforderungen bereithält. Wichtig ist jedoch, dass du dich für Weiterbildungen interessierst und dich ständig auf den neuesten Stand halten möchtest.