JobsLebensmitteltechniker/in

3 Lebensmitteltechniker/in Jobs

3 Jobs
Sortieren nach
Schnellbewerbung

Objekttechniker (m/w/d) im Lebensmittelgroßhandel

CHEFS CULINAR Süd GmbH & Co. KG

CHEFS CULINAR Süd GmbH & Co. KG
Zusmarshausen

Ref-Nr: YF-24659

Unsere Unternehmensgruppe ist führend in der bundesweiten Belieferung von Großverbrauchern in der Gastronomie und Hotellerie sowie von Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und Betriebskantinen. Mit unserem Vollsortiment aus den Food- und Non Food-Segm...

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

2041 ähnliche Jobs

Edewecht

Ref-Nr: 333314159AA

Günzburg

Ref-Nr: REG-18114

Führung eines Teams von ca. 10 Mitarbeitenden in der HartkäseproduktionSicherstellung eines spezifikationsgerechten, kostenoptimierten und gesetzeskonformen ProduktionsablaufsMitverantwortung für die Einhaltung der Qualitätsanforderungen und gesetzli...
Hannover

Ref-Nr: YF-27773

CHEFS CULINAR Großküchentechnik richtet seit 40 Jahren modernste Gewerbeküchen ein. Von 18 Standorten in Deutschland aus arbeitet unser Team mit dem bundesweit führenden Lebensmittel-Großhändler CHEFS CULINAR im Rücken an individuellen und maßgeschneid...

Servicetechniker / Monteur (m/w/d)

W&K Gesellschaft für Industrietechnik mbH

W&K Gesellschaft für Industrietechnik mbH
Deutschland

Ref-Nr: 7890996

Ausführung elektrischer oder mechanischer Montagen / Umbauten; Wartung und Instandhaltung von Maschinen; Abwechslungsreiche Tätigkeit, vorwiegend in den Bereichen Pharmaindustrie, Lebensmitteltechnik, Glasindustrie, Raumfahrt, Luftfahrt;...
Schnellbewerbung

Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Armbruster W. Teigwarenfabrik GmbH

Armbruster W. Teigwarenfabrik GmbH
Willstätt

Ref-Nr: 225000043486

Schnellbewerbung

Servicetechniker / Elektroniker für Grossküchen (m/w/d)

CHEFS CULINAR West GmbH & Co. KG

CHEFS CULINAR West GmbH & Co.  KG
Essen

Ref-Nr: YF-25608

CHEFS CULINAR Großküchentechnik richtet seit 40 Jahren als Fachabteilung des bundesweit führenden Lebensmittel-Großhändler CHEFS CULINAR modernste Gewerbeküchen ein. Ob Hotellerie, Gastronomie oder Care, wir finden für jeden Anspruch die richtige Lösun...

Maschinenfahrer (m/w/d) Joghurt/Dessert

Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG

Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG
Freiberg

Ref-Nr: 225000043185

Schnellbewerbung

Mitarbeiter im Qualitätsmanagement (m/w/d)

CHEFS CULINAR Nord-Ost GmbH & Co. KG

CHEFS CULINAR Nord-Ost GmbH & Co. KG
Ludwigsfelde

Ref-Nr: YF-27611

Wir wachsen! Wachse mit uns! Als bundesweit führender Zustellgroßhändler für Großverbraucher in der Gastronomie und Hotellerie sowie von Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und Betriebskantinen entwickeln wir uns stetig weiter. Daher entsteht in Ludw...
Köln

Ref-Nr: 225000044664

Kulmbach

Ref-Nr: SDE-36414

Schnellbewerbung

Teamleiter für die Produktentwicklung und PLM (m/w/d)

B-TEC GmbH Geräte- und Anlagentechnik

B-TEC GmbH Geräte- und Anlagentechnik
Burgdorf

Ref-Nr: 225000042096

Stade

Ref-Nr: SDE-41113

Schnellbewerbung

Techniker (m/w/d)

AFS Aviation Fuel Services GmbH

AFS Aviation Fuel Services GmbH
Schönefeld

Ref-Nr: SDE-47583

Schnellbewerbung

Teammitglied Produktion (d/m/w) in der Lebensmittelbranche

Fresh Factory GmbH & Co. KG

Fresh Factory GmbH & Co. KG
Braak

Ref-Nr: SDE-34840

Schnellbewerbung

Techniker/in Maschineninstandhaltung (m/w/d)

Springer Aktiv AG

Springer Aktiv AG
Berlin

Ref-Nr: SDE-43933

Schnellbewerbung

Lagermitarbeiter (d/m/w) in der Lebensmittelproduktion

Fresh Factory GmbH & Co. KG

Fresh Factory GmbH & Co. KG
Braak

Ref-Nr: SDE-34839

Techniker für Werkzeug-Konstruktion (m/w/d)

Forst Technologie GmbH & Co. KG

Forst Technologie GmbH & Co. KG
Solingen

Ref-Nr: 225000039223

Einbeck

Ref-Nr: 225000040725

Top Job
Schnellbewerbung

Techniker*in (m/w/d)

Open Hybrid LabFactory e. V.

Open Hybrid LabFactory e. V.
Wolfsburg

Ref-Nr: SDE-46868

Mehr anzeigen
zurück zur Trefferliste
Arla Foods Deutschland GmbH

Techniker / Ingenieur als Bereichstechniker mit Fokus Continuous Improvement - Lebensmittel (m/w/d)

Pronsfeld

Ref-Nr: SDE-47605

Lebensmitteltechniker Gehalt
Lebensmitteltechniker Jobs: Copyright: VladTeodor

Der Lebensmitteltechniker steuert die technischen Vorgänge innerhalb der Lebensmittelindustrie. Er koordiniert und kontrolliert die einzelnen Arbeitsabläufe. Sein Aufgabengebiet umfasst den gesamten Entstehungsprozess bis zur Auslieferung eines fertigen Produktes. Er trägt die Verantwortung dafür, dass der Kunde im Handel ein einwandfreies Lebensmittel erhält.

Was sind die Aufgaben eines Lebensmitteltechnikers

Die eigentlichen Aufgaben hängen natürlich von der Lebensmittelsparte ab. In der Basis bist du aber für die sichere technische Produktion eines Lebensmittels verantwortlich. Du musst sehr gewissenhaft arbeiten, da die gesamte Lebensmittelbranche ein sensibler Arbeitsbereich ist. Jeder Deiner Schritte ist wichtig und du darfst Dir nicht den geringsten Fehler erlauben. Die Lebensmittel müssen in einem einwandfreien Zustand beim Verbraucher ankommen. Jede kleine Abweichung kann für den Verbraucher schwerwiegende Folgen haben. Im schlimmsten Fall kommt es zu gesundheitlichen Problemen oder zu lebensbedrohlichen Situation. Das hat schwere Folgen für den Handel und für die Produktionsfirma. Neben den wirtschaftlichen Verlusten ist auch der Ruf der Firma ruiniert, wenn es zu Rückrufen kommt. Du musst also schon die Zutatenauswahl der Lebensmitteltechnik sorgfältig prüfen. Zudem kümmerst du Dich darum, dass die vorgeschriebene Rezeptur eingehalten wird. Sobald die Mischungen bereitgestellt sind und die eigentliche Produktion startet, überwachst du den gesamten Herstellungsprozess. Du musst jede Art von Störungen vermeiden. Sollte es doch zu Fehlern kommen, dann musst du in die Produktionsverläufe eingreifen und notfalls die Produktion stoppen. Jeder Stopp verursacht Kosten. Daher musst du schnell Lösungen finden und die Produktion in Gang bringen. Zu guter Letzt liegt es auch in Deiner Hand, die Lebensmittelverpackung zu koordinieren und zu kontrollieren. Du sorgst dafür, dass die Ware ordnungsgemäß verpackt wird und sicher in den Handel kommt. Du musst also auch das Endprodukt stichprobenartig prüfen, die Prüfung dokumentieren und das Produkt zur Auslieferung freigeben.

Wie hoch liegt das Gehalt als Lebensmitteltechniker?

Obwohl du eine hohe Verantwortung trägst, lässt das Gehalt zu wünschen übrig. Im Durchschnitt verdienst du im Monat knapp 3300 Euro. In einigen Betrieben wird dieser Verdienst aber weit unterschritten. In Gehaltskontrollen, die im Jahr 2018 und 2019 durchgeführt wurden, gab es monatliche Gehälter im Bereich von 2200 Euro. Namhafte Großkonzerne glänzten dagegen mit Gehältern von weit über 4200 Euro.
Neben dem Unternehmen spielt auch die Region eine Rolle bei der Gehaltsbestimmung. Im Norden verdienen Lebensmitteltechniker im Durchschnitt knapp 550 Euro weniger im Monat als im Süden. In den neuen Bundesländern liegt die Spanne sogar noch darunter. Hier verdienen Lebensmitteltechniker weniger als im Rest des Landes. Auch zwischen Stadt und Land gibt es Unterschiede. In der Stadt verdienst du viel mehr als auf dem Land. Der Verdienst des Lebensmitteltechnikers orientiert sich oftmals an den allgemeinen Lebenshaltungskosten. So ist er rund um die bayrische Landeshauptstadt München viel höher als auf dem Land in Thüringen.

Welche Voraussetzungen braucht ein Lebensmitteltechniker?

Der Beruf des Lebensmitteltechnikers ist staatlich anerkannt. Trotzdem ist es kein klassischer Ausbildungsberuf und auch kein Studium führt dahin. Eigentlich erwirbst du diesen beruflichen Titel über eine Weiterbildungsmaßnahme. Du kannst diese Weiterbildung zum staatlich geprüften Lebensmitteltechniker zum Beispiel über eine Fachschule erwerben. Alternativ bieten auch die Kammern und Berufsverbände solche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese Kurse erfolgen in Teilzeit oder finden am Wochenende statt. Damit wird sichergestellt, dass du in Deinem ursprünglichen Beruf weiterarbeiten kannst. Das ist auch notwendig, da du die Ausbildung in der Regel selbst bezahlen musst. Nur selten gibt es staatliche Förderungshilfen. Wenn du Glück hast, dann übernimmt ein Unternehmen die Kosten dafür. Du kannst den Abschluss zum Lebensmitteltechniker auch über ein Fernstudium erwerben. Dann solltest du aber unbedingt darauf achten, dass der Kurs mit einer anerkannten Prüfung abgeschlossen wird. Das ist leider nicht immer der Fall, da es keine geregelten Zugangsvoraussetzungen an Fernlehrinstituten gibt. Meist steht hier der finanzielle Aspekt im Vordergrund, denn ein Fernstudium ist sehr teuer. Kurse der IHK mit staatlicher Prüfung werden überall anerkannt. Sie bieten Dir ausgezeichnete Möglichkeiten für Deinen weiteren beruflichen Verlauf. Für diese Kurse musst du aber auch zwingend eine Berufsausbildung vorweisen. Idealerweise hast du eine Ausbildung zum Koch oder zum Fleischer. Auch Ausbildungen zum Winzer, Brauer, Bäcker oder Konditor sind gute Voraussetzungen.

Lebensmitteltechniker auf dem Stellenmarkt

Sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten als Lebensmitteltechniker findest du in der lebensmittelverarbeitenden Industrie. Namhafte Arbeitgeber mit sehr guten Arbeitsbedingungen sind zum Beispiel Harry-Brot oder Agrarfrost. Generell gibt es in Deutschland eine Vielzahl an Großbäckereien und Betriebe in der Fleischverarbeitung. Zudem findest du offene Stellen bei Kaffeeröstern, Weinguten, Meiereien und Brauereien. Die Herstellung von Tierfutter nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Auch hier werden Lebensmitteltechniker eingestellt.

Welche Möglichkeiten einer Weiterbildung gibt es für einen Lebensmitteltechniker?

Der Beruf des Lebensmitteltechnikers wird oftmals mit dem Beruf des Lebensmitteltechnologen verwechselt. Den Titel des Lebensmitteltechnologen darfst du aber erst tragen, wenn du ein abgeschlossenes Studium in Lebensmitteltechnologie hast. Das wäre dann auch Dein nächster Karriereschritt. Dafür benötigst du aber mindestens das Fachabitur. Meistens ist der Erwerb des Fachabiturs an die Ausbildung oder Weiterbildung zum staatlich geprüften Lebensmitteltechniker gebunden. Damit kannst du dann ohne Probleme an einer Fachhochschule studieren und bekommst nach sechs Semestern einen Bachelor-Abschluss of Engineering. Du kannst auch noch vier Semester weiter studieren zum Masterabschluss. Mit diesen Abschlüssen hast du auch die Möglichkeit in der Forschung und Entwicklung tätig zu werden.