Interviewer/in Jobs
2 JobsSuche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.
1 ähnlicher Job
Ähnliche Jobs
Interviewer/innen nehmen Befragungen für die Marktforschung vor, um Sachverhalte oder persönliche Informationen von Kund/innen zu bekommen. Als Interviewer/in arbeitest du in der Regel für spezielle Marktforschungs-Agenturen, die für größere Unternehmen oder Firmen Umfragen durchführen und wichtige Informationen beschaffen. Interviewer/innen sind Expert/innen auf dem Gebiet der Gesprächsführung und wenden verschiedene Techniken an, um den/die Kund/in zu überzeugen und für die Umfrage zu gewinnen. Diese Umfragen und Informationen sind für produzierende Unternehmen besonders wichtig, z. B. für Produkteinführungen. Als Interviewer/in kannst du in verschiedenen Branchen arbeiten. Es gibt im Netz verschiedene Portale oder Jobbörsen, auf denen du passende Angebote finden kannst. Auf stellenanzeigen.de werden im Bereich Marktforschung einige Jobs und Stellenangebote ausgeschrieben. Marktforschung kann vielseitig und interessant sein. Wenn du dich für einen Job als Interviewer/in interessierst, dann bewirb dich auf eine freie Stelle.
Was machen Interviewer/innen?
- Deine Hauptaufgabe als Interviewer/in ist es, Informationen und Auskünfte von einer vorher bestimmten Zielgruppe einzuholen.
- Die Vorbereitungen sind für die Gespräche enorm wichtig. Als Erstes musst du zusammen mit einem Team und dem Auftraggeber/in bestimmen, welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Danach erstellen Interviewer/innen einen genauen Ablaufplan. Hierbei werden auch kleine Tricks und Techniken angewendet, um den/die Klient/in zu überzeugen.
- Du kannst ein Interview persönlich, per E-Mail oder per Telefon durchführen. Telefonbefragungen werden am häufigsten genutzt. Interviews können zudem einzeln oder in einer Gruppe durchgeführt werden.
- Interviewer/innen bekommen bestimmte Sachverhalte vom Auftraggeber/in vorgegeben, die sie dann mit Daten durch Befragungen belegen sollen. Mögliche Themengebiete könnten z. B. Kaufverhalten oder Markentreue sein. Interviewer/innen bestimmen vor den Gesprächen dann die genauen Auswahlkriterien und welche Softwareanwendung sie für das Interview nutzen. In dieser Software werden die ermittelten Daten dokumentiert. Nach dem Interview werden die Daten genau analysiert, ausgewertet und der fertige Bericht dem/r Auftraggeber/in übermittelt.
- Interviewer/innen haben sehr gute Menschenkenntnisse und können Personen sehr gut einschätzen. Diese Fähigkeit ist für die Durchführung und Bearbeitung von Interviews und Umfragen enorm wichtig.
- Interviewer/innen sind teilweise auch für die Pflege von Kundenbeziehungen verantwortlich, damit die Kund/innen nicht zur Konkurrenz wechseln.
Was sind die Qualifikationen, Anforderungen, Voraussetzungen und Eigenschaften von Interviewer/innen?
Bildung
Es existiert keine spezielle Ausbildung zum/r Interviewer/in in Deutschland. In den meisten Fällen müssen Interessierte eine Art Umschulung / Weiterbildung absolvieren, um als Interviewer/in zu arbeiten. Die Weiterbildung dauert in der Regel einige Monate. Die Dauer und der Umfang eines solchen Lehrgangs hängen mit der Branche und der Größe des Unternehmens zusammen. In den Lehrgängen werden Schwerpunkte wie Informatik, Werbung, Marketing und Kommunikations- und Marktforschung unterrichtet. Der praktische Teil des Lehrgangs findet in einem Unternehmen statt. Hier kannst du dann dein gelerntes Wissen direkt anwenden. In der Regel wirst du von einem/r erfahrenen Interviewer/in eingewiesen.
Persönliche Kompetenzen und Eigenschaften
Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen sind für die Arbeit als Interviewer/in auch sehr wichtig:
- Interviewer/innen sollten Berufserfahrung im Telefonservice vorweisen können, da die meisten Umfragen per Telefon durchgeführt werden.
- Interviewer/in solltest du eine klare und deutliche Aussprache haben. Deine Klient/innen müssen dich zu jeder Zeit verstehen können. Deine Stimme sollte auch belastbar sein, damit du auch mehrere Stunden telefonieren und arbeiten kannst.
- Für die Bearbeitung der Umfrageergebnisse brauchst du gute PC-Kenntnisse. Du solltest dich mit den wichtigsten Programmen und Tools auskennen.
- Kontaktfreudigkeit, Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft und gute Gesprächsführungstechniken sind für Interviewer/innen essentiell wichtig. In deinem Beruf wirst du häufig auf Klient/innen treffen, die für eine Umfrage keine Zeit haben und schnell genervt sein können. Durch die vier Eigenschaften schaffst du es, eine Verbindung zum/r Kund/in aufzubauen. Es ist wichtig, dass du immer freundlich, zuvorkommend und kundenorientiert arbeitest.
- Bei der Ausarbeitung von Strategien arbeitest du in einem Team mit anderen Mitarbeiter/innen zusammen. Gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten sind daher auch enorm wichtig.
Interviewer/in: Zukunfts- und Weiterbildungsaussichten
Als Interviewer/in solltest du dich regelmäßig fortbilden. Für Umfragen musst du die neuesten Marktentwicklungen sowie Trends oder innovative Tools und Techniken kennen. In Seminaren kannst du dir branchenspezifisches Fachwissen aneignen und deine Fähigkeiten verbessern. In dem Bereich Marktforschung gibt es verschiedene Möglichkeiten und Wege, die du einschlagen kannst. Die unterschiedlichen Anforderungsprofile der einzelnen Stellenangebote und Jobs auf stellenanzeigen.de zeigen, wie vielseitig das Berufsfeld ist. Auftraggeber/innen suchen auch händeringend nach guten Bewerber/innen. Durch Seminare und Lehrgänge zeigst du, dass du ehrgeizig und engagiert und für jedes Team eine Verstärkung bist!